Nordic Rail Service
Nordic Rail Service GmbH
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 10. Juli 2003 |
Sitz | Lübeck |
Mitarbeiterzahl | 30[1] |
Branche | Verkehrsunternehmen |
Website | nordic-rail-service.de |
Die Nordic Rail Service GmbH (NRS) wurde am 10. Juli 2003 als Betreibergesellschaft einer 2004 fertiggestellten Güterwagenwerkstatt gegründet. Seit dem 12. Dezember 2004 ist sie als öffentliches Eisenbahnverkehrsunternehmen[2] zugelassen und führt für die LHG Service-Gesellschaft mbH, deren Tochtergesellschaft sie ist, den Güterverkehr durch. Nordic Rail ist damit ein Beteiligungsunternehmen der Lübecker Hafengesellschaft. Die Zulassung als Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) besitzt die NRS seit dem 9. Juli 2004. In der Werkstatt werden jährlich über 1000 Güterwagen gewartet.[3]
Die NRS ist sowohl auf den Strecken der Deutschen Bahn als auch auf denen der Lübecker Hafenbahn tätig. Sie erledigt den Güterverkehr zwischen Travemünde-Skandinavienkai und Lübeck. Es stehen insgesamt sechs Lokomotiven zur Verfügung. Es werden, eine MaK G 322, eine Köf III, eine Gravita 10BB, eine ER20 und zwei modernisierte V 100-Lokomotiven der ehemaligen Deutsche Reichsbahn eingesetzt.[4]
Weblinks
- Homepage auf nordic-rail-service.de
- Fahrzeugliste auf privat-bahn.de
Einzelnachweise
- ↑ Nordic Rail Service GmbH. Hafen Hamburg, abgerufen am 17. November 2012.
- ↑ Eisenbahn-Bundesamt. Abgerufen am 30. November 2012.
- ↑ Karl Arne Richter: Europäische Bahnen '13/'14. DVV Media Group, Hamburg 2013, ISBN 978-3-7771-0451-5, S. 314.
- ↑ Karl Arne Richter: Europäische Bahnen '13/'14 "CD". DVV Media Group, Hamburg 2013, ISBN 978-3-7771-0451-5, S. 147.