Zum Inhalt springen

Romyverleihung 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2013 um 18:00 Uhr durch SeptemberWoman (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: + Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ursula Strauss
Fritz Karl
Natalia Wörner
Donald Sutherland
Die Drehbuchautoren von Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott und Produzent Krausz bei der Premiere in Wien (2010)
Udo Jürgens
Hape Kerkeling

Die Romyverleihung 2011 fand am 16. April 2011 in der Wiener Hofburg statt. Es war die 22. Romyverleihung. Die live-Übertragung auf ORF erzielte rund 420.000 Zuschauer.

Moderation

Doris Golpashin (war auch als beliebteste Show-Entertainerin nominiert)

Sieger & Nominierte

Kategorie Preisträger weitere Nominierte
Beliebteste Schauspielerin
präsentiert von Konstantin Wecker
Ursula Strauss Marie Bäumer
Corinna Harfouch
Martina Gedeck
Adele Neuhauser
Elfriede Ott
Ursula Strauss
Beliebtester Schauspieler
präsentiert von Christiane Hörbiger
Fritz Karl Moritz Bleibtreu
Josef Hader
Fritz Karl
Johannes Krisch
Joachim Król
Michael Ostrowski
Beliebteste/r Moderator/in – Information
präsentiert von Helmut Brandstätter
Tarek Leitner & Marie-Claire Zimmermann Ernst Hausleitner
Tarek Leitner & Marie-Claire Zimmermann
Manuela Raidl
Peter Resetarits
Barbara Rett
Sylvia Saringer
Beliebteste/r Moderator/in – Unterhaltung
präsentiert von Sonya Kraus
Volker Piesczek Kati Bellowitsch
Sonja Zietlow & Dirk Bach
Sarah Wiener
Norbert Oberhauser & Johanna Setzer
Thaddäus Podgorski
Volker Piesczek
Beliebteste/r Show Entertainer/in"
präsentiert von Kristina Sprenger
Mirjam Weichselbraun (3. Romy) Armin Assinger
Mirjam Weichselbraun
Lena Gercke
Doris Golpashin
Thomas Gottschalk & Michelle Hunziker
Andi Knoll
Beliebteste/r Seriendarsteller/in
präsentiert von Hayden Panettiere
Diana Amft Diana Amft
Maria Happel
Andrea Spatzek
Andreas Lust
Reinhard Nowak
Gregor Seberg
Beliebtester Comedian/Kabarettist
präsentiert von Tom Walek
Robert Palfrader Thomas Hermanns
Ulrike Beimpold
Robert Palfrader
Florian Scheuba
Stermann & Grissemann
Andreas Vitasek
Kategorie Preisträger
Bester Fernsehfilm Die Spuren des Bösen (Produzent Josef Aichholzer)
Bester Kinofilm Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott
Beste Dokumentation TV Scheitern, Scheitern, besser Scheitern (Lukas Sturm, Harald Schmidt, André Heller)
Beste Dokumentation Kino Gypsy Spirit. Harri Stojka. Eine Reise (Rudolf Klingohr, Klaus Hundsbichler, Harri Stojka)
Bester Produzent TV Kurt J. Mrkwicka, Andreas Kamm und Oliver Auspitz (Schnell ermittelt)
Bester Produzent Kino Dieter Pochlatko (Vielleicht in einem anderen Leben)
Beste Regie TV-Film David Schalko (Aufschneider)
Beste Regie Kinofilm Andreas Prochaska (Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott)
Beste Kamera TV-Film David Slama (Die Spuren des Bösen)
Beste Kamera Kinofilm Carl-Friedrich Koschnick (Jud Süß – Film ohne Gewissen)
Bestes Buch TV-Film Martin Ambrosch (Die Spuren des Bösen)
Bestes Buch Kinofilm Uwe Lubrich, Alfred Schwarzenberger, Michael Ostrowski, Andreas Prochaska (Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott)
Preis der Jury
präsentiert von Sofia Milos
Die Säulen der Erde (Donald Sutherland, Natalia Wörner)
Preis der Akademie
präsentiert von Gudrun Landgrebe
Hape Kerkeling
Kategorie Preisträger
Platin-Romy für das Lebenswerk
präsentiert von David Rott und Alexander Kalodikis
Udo Jürgens
Commons: Romy 2011 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien