Zum Inhalt springen

Paul Herrmann (Politiker, 1913)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2013 um 21:49 Uhr durch Malabon (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Infanterist (Deutsches Reich)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Paul Herrmann (* 16. Dezember 1913 in Ludwigshafen) ist ein ehemaliger CDU-Politiker.

Leben

Er wuchs in Ludwigshafen auf und studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Heidelberg (Abschluss Diplom-Volkswirt, 1938 Promotion). Im Zweiten Weltkrieg war er Infanterieoffizier in Polen, Frankreich, Jugoslawien, mehrmals in der Sowjetunion und am Westwall. Nach dem D-Day 1944 geriet er in amerikanische Gefangenschaft, im Oktober 1945 erfolgte die Freilassung und Einstellung bei den Amerikanern in Stuttgart, um das Bankwesen zu fördern.

1947 wurde er Bürgermeister von Mühlacker, 1950 Wahl zum Landrat des Landkreis Sinsheim, was er bis 1972 blieb. Danach war er bis 1976 Abgeordneter des Baden-Württembergischen Landtags. 1977 erhielt er den Baden-Württembergischen Verdienstorden, 1988 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und die Ehrenbürgerwürde von Sinsheim.

Quellen