Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Uhr

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2006 um 23:34 Uhr durch Pelz (Diskussion | Beiträge) (Stammtisch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Uhr, die Zusatzinfo "speedle" bei der Space Needle ist durchaus ernst gemeint und kein hoax. Diese Kurzform ist dort absolut gebräuchlich. Der Begriff ist vergleichbar mit "schwangere Auster" für die Kongreßhalle in Berlin oder dem "Telespargel" für den Berliner Funkturm. Als relativ frischer Wikipedia-Autor stelle ich Dir anheim die Änderung wieder rückgängig zu machen. Gruß Jan

Hallo Jan, nun ja die Änderung kam von einem IP-Nutzer und Google zauberte keinerlei Treffer hervor - ich dachte also an Hoax. Der Begriff wohl doch für Insider und ausserhalb von Seattle ungebräuchlich? Wäre für unabhängige Quelle der natürlich dankbar. Gruß Alfred

Hallo Alfred, nun, in der Tat, es ist ein Begriff der "locals". Wie findest Du denn mein Bild? Gruss Jan

Hallo Jan, das neue Bild ist toll und bereichert die Seite - sogar auf dem US-Wiki ist nichts ähnliches :) Gruss, Alfred

Krefeld Braukunst

Hallo Uhr, können wir uns darauf verständigen, dass es nun mal als erwiesene Tatsache so ist, dass Krombacher zunächst das Bier mit dem Label Rhenania aus eigener Quelle in Kreuztal-Krombach braute. Dies hatte aber einen gänzlich anderen Geschmack. Nun holt Krombacher das Wasser nicht nur aus Krefeld, sondern aus dem Brunnen der Brauerei Königshof um den Geschmack annähernd zu treffen. Wichtig für den Geschmack ist aber nicht alleine nur das Wasser, sondern auch der Braumeister, die Kessel und alles andere. Man kann ein Bier nicht nach dem deutschen Reinhaitsgebot in gleicher Qualität und Geschmack an beliebigen Standorten herstellen. Landfürst-Alt wird vom selben Braumeister, am selben Braukessel, in der selben Brauerei nach den selben Rezept hergestellt, wie seinerzeit Rhenania von ihm gebraut wurde. Nun rate mal, wie Landfürst-Alt wohl schmecken wird? --Tom Knox 15:13, 28. Nov 2005 (CET)

  • Hallo, es sind mir diese Aspekte durchaus bewusst. Trotzdem sollte man Behauptungen, irgendwas schmecke wie etwas anderes in einer Enzyklopädie Abstand nehmen. Für viele Leute wird der Geschmack des "Landfürst"-Alt dem ursprünglichen Rhenania angenehm nahe kommen. Ich selbst vermute auch dass Braumeister und Wasser den größten Einfluß auf den Biergeschmack nehmen. Für einen Beweis der "Geschmacksähnlichkeit" müsste man einen aber Doppel-Blindversuch mit einigen Dutzend unvoreingenommener Personen machen. Die Schwierigkeit besteht auch darin, Proben des ursprünglichen Rhenania zu bekommen, da Bier nur für einige Monate halbwegs haltbar ist. Wir sollten es bei dem verkürzten Absatz belassen und die Interpretation dem Leser selbst überlassen. Immerhin steht ja der Erfolg des "Landfürst"-Alt ausser Frage und die Krefeld-Seite sollte doch kein Werbeblock für Landfürst-Bier werden. -- Uhr 10:45, 29. Nov 2005 (CET)

Artikel "Uhr"

Hallo Uhr,
im Moment muß ich leider kneifen :) Bin Momentan "Land unter"...
Viele Grüße --berreu 18:15, 10. Dez 2005 (CET)

  • Hallo berreu, aufgeschoben ist nicht aufgehoben :) Grüße -- Uhr 22:58, 10. Dez 2005 (CET)

Stammtisch Krefeld

Hallo Uhr, wenn ich es richtig interpretiere hast Du irgendwas mit Krefeld zu tun. Wenn dem so ist, dann schau Dir doch bitte mal Wikipedia:Krefeldan. Vielleicht hast Du ja Lust und Zeit zu kommen. Gruss --Pelz 22:34, 12. Jan 2006 (CET)