Zum Inhalt springen

Demand Management

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2013 um 00:24 Uhr durch LudwigSebastianMicheler (Diskussion | Beiträge) (kleine Ergänzung zum enger gefassten Demand Side Management. Belege dort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Demand Management bzw. Nachfragemanagement bezeichnet allgemein Konzepte, mit denen versucht wird, die Nachfrage nach Gütern oder Dienstleistungen mit den verschiedenen Prozessen im Unternehmen in Einklang zu bringen.

Solche Konzepte werden in unterschiedlichen Branchen entwickelt, es gibt daher unterschiedliche Richtungen wie zum Beispiel:

Auf makroökonomischer Ebene bezeichnet das Konzept den Versuch über die Kontrolle des wirtschaftlichen Bedarfs Rezessionen zu vermeiden.[2] Es entspricht damit dem Prinzip des Keynesianismus (der Staat greift als regulierende Kraft in das Wirtschaftsgeschehen ein).

Einzelnachweise

  1. Demand Management – Definition beim Gabler Wirtschaftslexikon
  2. Demand Management – Definition beim businessdictionary.com (Englisch)

Literatur

  • Colleen Crum und George E. Palmatier: Demand Management Best Practices: Process, Principles and Collaboration (Integrated Business Management), J Ross Pub Inc (2003), ISBN 1932159010