Herr der Diebe
Herr der Diebe ist ein im Jahr 2000 erschienener und vielfach ausgezeichneter Jugendroman von der deutschen Autorin Cornelia Funke.
Handlung
Die Geschichte spielt in Venedig. Die Kinder leben, mangels eines Zuhauses, auf der Straße und in einem verlassenen Kino.
Der Privatdetektiv hatte den Auftrag, Bo zu suchen und zu seiner Tante zurückzubringen. Prosper allerdings, Bos Bruder, wollte sie nicht bei sich aufnehmen. Er sollte ursprünglich in ein Internat kommen und von seinem Bruder getrennt werden. Dies war auch der Grund, warum die beiden Brüder weggelaufen waren.
Als Viktor die Kinder schließlich gefunden hatte, freundete er sich mit ihnen an. Er zögerte es lange hinaus, Esther Hartlieb, der Tante von Bo und Prosper, zu berichten, dass er die Kinder gefunden hatte.
Außerdem war da ja noch Barbarossa. Ihm verkauften die Freunde ihr Diebesgut. Der Höhepunkt der Geschichte liegt darin, dass Barbarossa ihnen einen Auftrag vom Conte (Graf) erteilte. Sie sollten bei Ida Spavento einbrechen und einen hölzernen Flügel klauen. Doch die Frau erwischte die Kinder und erzählte ihnen die Geschichte des Flügels. Sie erzählte von einem Karussell, das geheimnisvolle Kräfte hatte. Wenn sich ein Kind draufsetzte, wurde es zu einem Erwachsenen und ein Erwachsener wurde zum Kind. Jenes Karussell gehörte den Barmherzigen Schwestern, den Betreibern eines Waisenhauses.
Die Freunde bleiben bei Ida, weil sie nett zu ihnen ist und sie ihr vertrauen können. Nur Scipio, der Herr der Diebe, mietet sich ein Hotelzimmer, da er das Karussell benutzt hat und somit erwachsen geworden ist. Er ist zusammen mit den anderen Kindern und Ida Spavento auf die Insel des Conte gefahren. Auch Barbarossa kam auf die Insel. Unfreiwillig ritt er auf dem Karussell und wurde zum Kind. Der Conte bot ihnen die Freundschaft an und sie fuhren mit dem kleinen Barbarossa heim.
Wespe und Bo waren nicht mitgekommen. Als die kleine Gruppe bei Ida Spavento angekommen war, waren Bo und Wespe weg. Schnell fanden sie mit Hilfe von Viktor Getz, der sich auch mit Ida angefreundet hatte, heraus, dass Wespe bei den Barmherzigen Schwestern und Bo bei seiner Tante war.
Ida hatte gute Verbindungen zu den Barmherzigen Schwestern und so bekamen sie Wespe aus dem Kinderheim. Esther Hartlieb aber, die ja eigentlich Bo haben wollte, bekam nun den kleinen Barbarossa. Da er sich aber ziemlich schlimm benahm, kam er nach einem halben Jahr ins Internat. Dort nannte er sich "Herr der Diebe".