Zum Inhalt springen

Diskussion:Stimme Russlands

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2013 um 00:36 Uhr durch H7 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Radio Impala). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von H7 in Abschnitt Radio Impala

Sendeleistung in Wilsdruff

Zitat von Funkturm Wilsdruff: "Seit Mitte der 1990er Jahre beträgt die Sendeleistung nur noch 20 Kilowatt."

Wie kann dann die Stimme Russlands von dort aus mit 250kW senden?
Gruß Holzhirsch 23:29, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die Erklärung findest Du leicht unter http://www.janbalzer.gmxhome.de/wilsdruf/wils01.htm
Auch im aktuellen Nachschlagewerk 'Sender & Frequenzen 2009', 26. Jahrgang von Michael Schmitz und Wolf Siebel, Siebel Verlag, ISBN 978-3-88180-667-3 findet sich der Eintrag einer Sendeleistung von 250 kw für die Frequenz 1431 kHz. Freundlichen Gruß -- Mellebga 11:04, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Update durch qrv vom 22.04.2010 Es wird die technisch mögliche Sendeleistung angegeben. Diese wird zumindest für die deutschen Programme der Stimme Russlands nur mit 20 kW ausgenutzt, weil die Stimme Russlands das so vor dem Hintergrund der klammen Kassen bestellte. Mit Ausnahme der QRG 1.323 kHz werden die anderen deutschen MW-Relaissender in den Abendstunden mit reduzierter Leistung eingesetzt, weil die Aufsichtbehörden der BRD wie in anderen Ländern auch übermäßige Sendeleistungen nicht mehr gestatten. (nicht signierter Beitrag von Qrv (Diskussion | Beiträge) 11:49, 22. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

entweder "auf Deutsch" oder "in deutscher Sprache"

... aber bitte nicht "in Deutsch". Das ist zwar leider sehr verbreitet aber trotzdem vollkommen falsch. - Habe es geändert.188.103.57.218 11:45, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ende der Kurzwelle

Auf Jahresende werden die Aussendungen auf KW eingestellt ([1]). --178.196.166.89 11:36, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich habe es in den Artikel aufgenommen.--Aschmidt (Diskussion) 14:32, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Radio Impala

Hier steht, das Programm sei am 7. September 2012 auf Sendung gegangen. Für den Artikel Radio Impala habe ich jedoch den 3. September recherchiert. Selbst wenn man das Datum der endgültigen Namenswahl berücksichtigt, dürfte es der 2. Oktober (bzw. das Wochenende zuvor) gewesen sein. Beides durch Meldungen von dehnmedia.de belegt. Welche Quelle gibt es für den 7. September? Bei den Medienanstalten lassen sich leider nur die Daten der Ausschreibungen und der Lizenzvergaben recherchieren, was vielleicht nicht ganz so wichtig ist. --H7 (Diskussion) 23:36, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten