Diskussion:Liste der größten Städte Europas
Copy'n'Paste
Die Liste ist kürzlich erst neu erstellt und kann noch Fehler aufweisen. Jede Mitarbeit ist daher willkommen. Grüsse, Berliner76 20:22, 26. Jun 2006 (CEST)
- für die zukunft: andere artikel nicht einfach kopieren und einfügen, sondern WP:URV#Artikel_verschieben.2C_Artikel_zusammenf.C3.BChren.2C_Artikel_aufteilen lesen und copy&paste bleiben lassen. --bærski dyskusja 00:15, 27. Jun 2006 (CEST)
- Antwort hier. Berliner76 00:57, 27. Jun 2006 (CEST)
Einwohnerzahlen
- Es wurde die Agglomeration Istanbuls angegeben, dies entspricht dem erweiterten Ballungsgebiet der Stadt und hat somit nichts mit der direkten Einwohnerzahl Istanbuls zu tun. In der Agglomeration Berlin leben beispielsweiße mehr als 4.4 Mio. Menschen....Bitte beachten!!!!
- Ganz großes Manko: Die angegebenen Einwohnerzahlen beziehen sich oft nur auf den verwaltungstechnischen Kernbereich einer Stadt, wie z. B. bei Athen. In Wirklichkeit hat Athen weit über 3 Millionen Einwohner; die 700000 sind halt einfach der zentrale Teil, der auch wirklich Athen heißt; andere Städte wie Piräus sind aber mit Athen verwachsen, es existiert also de facto EINE Stadt. Das muß irgendwie berücksichtigt werden. Auch daß Paris so klein ist, kann nicht sein. --Rokwe 18:08, 23. Nov. 2006 (CET) 17:58, 23. Nov. 2006 (CET)
- Da hast du recht. Aber leider brauchen wir eine einheitliche Grundlage und die lautet bisher, die Einwohnerzahlen der offz. Stadtgebiete zu nennen. Wenn du eine bessere und gleichzeitig trotzdem einheitliche Grundlage weißt, kannst du danach den Artikel gerne verbessern. Grüsse, Berliner76 19:23, 23. Nov. 2006 (CET)
es muss auch lauten: "bevölkerungsreichste Städts", denn Weimar ist auch eine kulturell große Stadt. --84.178.181.239 11:02, 4. Dez. 2006 (CET)
- , ist nachgetragen. Grüsse, OkBerliner76 11:39, 4. Dez. 2006 (CET)
- So wie die Liste jetzt aussieht, fördert sie eher die Verwirrung als das Wissen. Die Angaben sind grösstenteils falsch (Eine Stadt wie Kopenhagen hat z. B. ungefähr 1.3 mio Einwohner). Ich würde vorziehen, dass man erst ein einheitliches Kriterium findet, bevor man eine solche Liste erstellt. Leider habe ich selbst keinen Vorschlag zu einem solchen Kriterium.--Rasmus81 08:04, 7. Mai 2007 (CEST)
- das einheitliche kriterium gibt es längst: gemeinde respektive stadt in ihren verwaltungstechnischen grenzen ohne verwaltungstechnisch selbständige vorstädte. deshalb hat auch Kopenhagen nur rund ne halbe million einwohner, weil Frederiksberg, Gentofte, Gladsaxe etc. eigenständige gemeinden sind. was du meinst, ist eher der da:Hovedstadsområdet. --bærski dyskusja 21:25, 7. Mai 2007 (CEST)
- Schon richtig das Kriterium gibt es längst, nur irgendwie hat es mit der Realität wenig zu tun. Wieviel Eiwohner in den (historsich entstanden) administrativen Grenzen einer Stadt wie z.B. Paris leben mag ja für Statistiker interessant sein, für die Realität hilft es nicht weiter, zu Wissen dass in diesen mehr oder weniger willkürlichen Grenzen 2 Mio leben. Das dort draussen existierende Stadtgebilde Paris das als solches funktioniert hat ein deutlich Mehrfaches an Einwohnern, klar es wird keine statistisch saubere Lösung ohne viel Definitionsspielraum geben, dafür vielleicht eine die etwas weniger an der Realität vorbeigeht. 80.108.36.246 14:46, 12. Jun. 2012 (CEST)
- das einheitliche kriterium gibt es längst: gemeinde respektive stadt in ihren verwaltungstechnischen grenzen ohne verwaltungstechnisch selbständige vorstädte. deshalb hat auch Kopenhagen nur rund ne halbe million einwohner, weil Frederiksberg, Gentofte, Gladsaxe etc. eigenständige gemeinden sind. was du meinst, ist eher der da:Hovedstadsområdet. --bærski dyskusja 21:25, 7. Mai 2007 (CEST)
Um dir zu helfen aktualisiere ich deine Liste mit den aktuellesten Angaben von Dresden und Leipzig...Zu überprüfen auf statistik.sachsen.de....Bitte noch Reihenfolge prüfen -- 217.93.226.127 19:23, 3. Sep. 2007 (CEST)
die angegebene Einwohnerzahl von Paris bezieht sich auf eine Stadtfläche in den Stadtgrenzen des 19. Jahrhunderts, diese Fläche befindet sich innerhalb der heutigen Stadtautobahn "boulevard peripherique", lässt aber die Fläche außerhalb völlig außen vor. Aus rein politischen Gründen wird nur die innere Fläche noch immer verwaltungstechnisch beibehalten, mit der tatsächlichen Bevölkerungszahl haben Ihre Angaben aber nichts zu tun, vor allem nicht im Vergleich zu den anderen Städten. Keine Ahnung auf welche andere Grundlage verglichen werden kann, eine rein verwaltungstechnische Betrachtung erscheint mir jedenfalls nicht korrekt. (nicht signierter Beitrag von 84.62.78.219 (Diskussion) 22:49, 14. Okt. 2010 (CEST))
ZAGREB
Also die Angaben von Zagreb sind falsch weil im Hauptartikel ist von 990.000-1,2mil einwohnern die Rede also bitte korogieren vielen danke
Hier zum Nachschauen Zagreb -- 84.56.198.224 17:19, 2. Jan. 2007 (CEST)
Überarbeiten (zunächst erledigt)
Die Seite sollte aktualisiert werden. Viele Angaben entsprechen nicht mehr der aktuellen Realität -- 62.224.71.241 21:30, 5. Apr. 2007 (CEST)
- die meisten zahlen sind von 2005 oder 2006. das ist aktuell genug. --bærski dyskusja 23:05, 5. Apr. 2007 (CEST)
ich bin einer der realschüler bestwig es würdeder schule gefallen wenn sie die seite aktlulisieren -- 84.63.169.198 14:06, 11. Mai 2007 (CEST)
- und mir würde es gefallen, wenn die realschüler bestwig ihre hausaufgaben selbst machen. --bærski dyskusja 14:49, 11. Mai 2007 (CEST)
Das Lemma ist nicht richtig gut - was sind die größten?? Man müsste es auf eine bestimmte Zahl begrenzen, etwa die 100 größten (nach Bevölkerung), sonst macht das wenig Sinn. Sollte man evt. auf Überarbeiten stellen. Plehn 14:22, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Die Liste scheint mir auch sehr unvollständig zu sein - was mir bei der Suche nach einigen russischen Städten auffiel.--82.210.245.243 13:36, 13. Aug. 2007 (CEST)
Das Lemma ist absurd, weil keine untere Grenze der Einwohnerzahl angegeben ist. Ich schlage eine Million Einwohner vor - schon dann dürfte die Liste vermutlich doppelt so lang werden. Plehn 00:18, 4. Sep. 2007 (CEST)
- Laut World Gazetteer gibt es 2007 nur 91 Städte mit mehr als 500.000 Einwohnern in Europa. Die Liste ist allerdings voller Fehler. So haben Stockholm, Kopenhagen, Brüssel und Oslo in ihren administrativen Grenzen viel weniger Einwohner, als dort angegeben. Auch die Zahlen der deutschen Städte sind falsch. Duisburg hat z.B. seit 2006 weniger als 500.000 Einwohner, Dresden und Nürnberg liegen über dieser Grenze (siehe Liste der Großstädte in Deutschland). -- 87.185.182.8 18:49, 4. Sep. 2007 (CEST)
Schau dir die Reihenfolge an.....im unteren Teil falsch geordnet! -- College 1 16:15, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Das ÜA ist nicht mehr nötig, da die Liste jetzt klar begrenzt ist. Danke! - Aktualisierungen und Fehlerüberprüfung ist immer nötig und braucht keinen Baustein. Plehn 13:56, 6. Sep. 2007 (CEST)
Rang 1 ?
Warum startet die Liste bei Rang 2 ? Ist Moskau nicht die größte Stadt Europas? Wenn nein, welche dann? -- 129.13.186.1 16:44, 25. Feb. 2008 (CET)
- War Vandalismus. -- 87.185.187.217 21:27, 25. Feb. 2008 (CET)
Bevölkerung Belgrads aktuellste Schätzung
1.517.783 wahlberechtigte (über 18) Einwohner Belgrads wurden bei der Wahl 2008 registriert.Link offizielle Seite Belgrads mit ergebnissen der Stadtwahlbehörde. Unter 18 Jahre etwa 20%(Beim Zensus 2002 waren etwa 20% der Totalbevölkerung BGs unter 18 Jahre (15-19 Jahre --> Bev.Zahl * 4/5)), d.h. für 2008 1.517.783 = 80%, somit geschätzte Gesamtbev. 2008 1,897 Mio. Und das ohne einige zehntausend Ausländer (Chinesen, etc), zeitlich begrenzt wohnhafte Pendler, Studenten. DAmit komme ich locker auf etwa 1,9 Mio Einwohner. Mögliche Ursachen für Sprung, Landflucht der jungen Bevölkerung aus der Region, ebenso wie aus Montenegro, Mazedonien, Srpska, Kroatien, FBiH; geändertes Einbürgerungsrecht, Einbürgerung der serbischen Flüchtlinge aus Kroatien und der serbischen Provinz Kosovo und Metochien (2008 noch etwa 400-500000 in ganz Serbien) seit 2002, verbesserte Geburtenrate (Lebensstandard seit 2002 stark gestiegen), was auch in den Medien bekanntgemacht wurde. Hier der Link Zensus 2002 Seite 14 etwa 20% der Bevölkerung unter 18 --Srbonis 12:53, 30. Mai 2008 (CEST)
Koks-Stadt
Wo ist denn Zuerich?
- nicht drauf. und das ist auch gut so. --LugPaj 21:52, 7. Nov. 2008 (CET)
Mir ist aufgefallen, dass Dublin nicht vermerkt ist obwohl die Auflistung offensichtlich alle Städte mit mehr als einer halben Million Einwohner anzeigt. In anderen Listen ist Dublin immer mit mehr als 500.000 Bewohner eingetragen. Warum hier nicht?
Dublin
Mir ist aufgefallen, dass Dublin nicht vermerkt ist obwohl die Auflistung offensichtlich alle Städte mit mehr als einer halben Million Einwohner anzeigt. In anderen Listen ist Dublin immer mit mehr als 500.000 Bewohner eingetragen. Warum hier nicht?
Athen
Mir ist gerade aufgefallen das Athen an völlig falscher Stelle steht, könnt ihr das bitte ändern?
Jekaterinburg
bitte aus der Liste entfernen bzw. die lauf.Nr. Korrigieren: Jekaterinburg liegt in Asien. 88.77.x.x 14:08, 16. Jun. 2009 (CEST)
Istanbul
Ich weiß dass die Türkei eine islamisch geprägte Gesellschaft ist und deshalb einen sehr schlechten Ruf hat. Man kann jedoch nicht den Oberbegriff "Istanbul" nehmen und damit nur denn europäischen Teil meinen. Wahrscheinlich werde ich bloß nur auf taube Ohren stoßen, weil man mit Europa die Christenheit verbindet. Da taugt Istanbul überhaupt nicht. Deshalb würde ich mich freuen, wenn man aktuelle Zahlen nimmt und sich nicht aus dem Jahr 2005 beruft. Auch würde ich mir mehr Objektivität wünschen, sonst schürt man nur alte Feindseligkeiten wieder.
Einwohner Zahl, 12569041 (2008)
Mit dieser Anmerkung.
Istanbul erstreckt sich auf zwei Kontinenten. Sowohl auf der europäischen als auch auf der asiatischen Seite liegt die Metropole. Noch am 1. Januar 2005 lebten von den 9.797.536 Einwohnern Istanbuls 6.486.993 im europäischen Teil und 3.310.543 auf der asiatischen Seite (siehe Entwicklung der Einwohnerzahlen).
14:18, 2. Juli 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 84.56.210.25 (Diskussion | Beiträge) )
- Istanbul gehört auf jeden Fall in die Liste der bevölkerungsreichsten europäischen Städte. Ich finde den aktuellen Kompromiss (Istanbul ist vertreten, jedoch nur mit den auf der europäischen Seite lebenden Einwohnern in der Liste aufgeführt, plus Erläuterung per Fußnote) sehr gelungen. So ist der Tatsache Rechnung getragen, dass Istanbul eine der größten europäischen Städte ist, das Stadtgebiet aber über die geografischen Grenzen des Kontinents hinaus geht und auf der asiatischen Seite natürlich auch Menschen leben.--Stefan Hartmann 13:20, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Manchmal muss man einfach nur mal kurz überlegen und siehe da man kommt weiter: Europa Kulturhauptstadt 2010 war doch Istanbul oder? Ne, ne, ne bestimmt nicht als ganzes sondern nur der europäische Teil oder? Was meint Ihr? Leute jetzt hört auf mit sowas. Ist ja echt peinlich mittlerweile. Istanbul muss man als ganzes betrachten. Und als ganzes zählt die Metropole zwischen 15-25 Millionen Menschen (Quelle: Wikipedia). Und alleine die Stadt Istanbul zählt 13.120.596 Menschen (Quelle Wikipedia Jahr 2010). Somit ist Istanbul mit Abstand die größte Stadt in Europa. -- Eppus 23:48, 1. Feb. 2012 (CET)
Ein Asiate zählt nicht zur Bevölkerung einer Europäischen Stadt. Einfache Logik. --77.10.87.42 20:22, 2. Sep. 2012 (CEST)
- Jemand ,der in einem Land wohnt, das dem Europarat angehört, hingegen sehr wohl. Noch einfachere Logik.--Definitiv (Diskussion) 15:45, 2. Aug. 2013 (CEST)

- Die Türkei ist völlig unterbewertet, wo sind die türkische Städte wie Ankara usw.?
- Jedes Mitgliedsland des Europarates gehört zu EUROPA, insbesondere ein Gründungsmitglied wie die Türkei. 77.3.91.145 22:24, 12. Okt. 2013 (CEST)
Zahlenformate
die Zahlenformate in der Spalte "Einwohner" sind uneinheitlich. 88.77.x.x 17:51, 16. Jun. 2009 (CEST)
Änderung Athen
Obwohl unter #Einwohnerzahlen eigentlich anders diskutiert, wurde die Einwohnerzahl von Athen vor neun Tagen von rund 700.000 auf 2.800.000 geändert, ohne dass es bislang jemand revertiert hätte. Die neue Angabe entspricht auch der im Artikel Athen, in dem sich keinerlei Unterscheidung zwischen „administrativen Grenzen“ und dem Rest findet (lediglich die Angabe, dass im „Großraum Athen“ rund 4 Millionen Menschen leben). Ich habe das daher nun mal gesichtet und die Ränge entsprechend geändert, da ich ohnehin was am Artikel ändern musste (für Turin war ein Stand vom nichtexistenten 31. November angegeben). Wenn das doch nicht beibehalten soll, dann würde ich es sehr begrüßen, wenn auch in den jeweiligen Artikeln eine klare Unterscheidung zwischen Einwohnern Kernstadt, Einwohnern mit verwachsenen Vororten, Einwohnern im Großraum, o.ä. getroffen werden würde. --YMS 01:47, 19. Apr. 2010 (CEST)
Baku - 1,1 Millionen Einwohner - südöstlichste Hauptstadt Europas
Baku fehlt noch in der Liste: http://de.wikipedia.org/wiki/Baku -- Mario (nicht signierter Beitrag von 141.30.5.80 (Diskussion | Beiträge) 15:21, 6. Mai 2010 (CEST))
- Ich halte die permanenten Versuche, Europa auf immer mehr Gebiete in Vorder- und Zentralasien auszudehnen für verzichtbar. Wenn Baku europäisch sein soll könnte man als nächstes mit Hinweise auf Plattentektonik und Alexander dem Großen auch Teheran und Samarkand europäisch erklären. 178.191.68.141 21:27, 7. Jun. 2010 (CEST)
Baku ist hinsichtlich der geographischen Lage auch nach anderen Wikipedia Einträgen europäisch Baku und gehört eigentlich hier hinein. -- ---- (nicht signierter Beitrag von 89.204.138.192 (Diskussion) 06:33, 15. Mai 2011 (CEST))
- In dieser Liste ist nicht ohne Grund Istanbul gelistet, aber nicht Ankara. Ankara ist ebenfalls in einem Staat, der teilweise Europa zugeordnet wird, aber gehört nach keiner geographischen Definition zu Europa. Die Begründung warum Aserbaidschan zu Europa gehören soll, geht normalerweise darauf zurück, dass Aserbaidschan einen Teil des Staatgebietes nördlich der Kaukasushauptkamms hat, welcher manchmal geographisch als Grenze Europas definiert wird. Baku liegt aber nicht nördlich des Kaukasus und ist somit ebenso wie Ankara nicht europäisch.--LugPaj 10:40, 15. Mai 2011 (CEST)
Athen
Ich meine man sollte schon einheitlich dabei bleiben die Einwohnerzahl der reinen Städte ohne Vororte etc als Grundlage zu nehmen und deshalb sollte Athen wieder runter auf 789000 die Zahl die sowohl im Artikel Athens als auch in der Liste der größten Städte der EU aufgeführt ist (nicht signierter Beitrag von 87.153.200.233 (Diskussion) 20:20, 30. Jul 2010 (CEST))
Anmerkung zu Brüssel
Auch wenn immer wieder für die Bevölkerungsangabe die Administrationsebene Gemeinde genannt wird, gibt es Gründe die für eine Listung Brüssels sprechen: 1. Die Hauptstadtregion Brüssel wurde erst 1989 gegründet (Föderalisierung Belgiens) und es ist unverständlich, warum die Einwohnerzahl vor dieser administrativen Neuordung nicht mehr mit der heutigen Einwohnerzahl korrespondieren sollte. Brüssel wurde weder geteilt, noch kam es zu einem Bevölkerungsschwund. Es ist fast so, als reduziere man die Einwohnerzahl Berlins auf den Stadtteil Mitte. Tatsächlich liegen im Verantwortungsbereich der Verwaltungseinheit Brüssel Hauptstadtregion typische Gemeindeaufgaben. Zumindest sollte Brüssel mit einem Vermerk gelistet werden. Die administrativen Besonderheiten Belgiens sind nicht geeignet, für eine Einwohnerzahl um nur 150.000 zu sprechen. 2. Die englische, französiche und spanische Wikipediaseite führen Brüssel sehr wohl an, teilweise mit Fußnoten. 3. Mit der Beschränkung der Einwohnerzahl auf die Gemeindegrenzen steigt Brüssel zur sechstgrößten Stadt Belgiens ab. Auf Grund der historischen Entwicklung und Bedeutung der Stadt steht daher die diskutierte Auslegung in krassem Missverhältnis zu den tatsächlichen Gegebenheiten. Ich plädiere dafür, dass die Grenzen der Hauptstadtregion so auszulegen sind, wie jene der deutschen Stadstaaten oder Wiens. Tatsache ist ja, dass auch die Hauptstadtregion den Namen Brüssel trägt.
Ich zitiere von der Wikipediaseite unter dem Suchbegriff Weltstadt (12.03.2011): "Die früher übliche Angabe der Einwohner innerhalb der Stadtgrenzen führt heute zu absurden Ergebnissen: so leben im Stadtgebiet von Brüssel nur 140.000 Menschen, während das international wenig bekannte Chongqing mit 32 Mio. Einwohnern (auf einer Fläche so groß wie Österreich) die größte Stadt der Welt wäre. Es gibt sogar Stadtgemeinden, die mehr als eine Million Einwohner zählen, aber nicht einmal als eigenständiges Zentrum, sondern nur als sekundärer Teil einer Metropolregion um eine noch größere Stadt angesehen werden können, etwa Yokohama (3,5 Mio. Einwohner) bei Tokio oder Nezahualcóyotl (2 Mio. Einwohner) bei Mexiko-Stadt."
Weiters ein Zitat der niederländischen Wikipediaseite unter dem Suchbefgriff Brüssel (12.03.2011): "Algemeen wordt het volledige stadsgewest als de stad Brussel beschouwd en niet enkel de gemeente Brussel [Im Allgemeinen wird die gesamte Stadtgemeinde als die Stadt Brüssel betrachtet und nicht lediglich die Gemeinde Brüssel]."
Ich verstehe die Argumentation im Artikel im Zusammenhang mit allen anderen Städte vollkommen, bei Brüssel wird meines Erachtens nach die Administrationseinheit falsch interpretiert. --Ikarus Decem 11:01, 12. Mär. 2011 (CET)
Wäre es dann nicht sinnvoll, Brüssel mit einer entsprechenden Fußnote wieder aufzunehmen? 84.173.135.175 17:06, 25. Jan. 2012 (CET)
- Etwas, was "Region Brüssel-Hauptstadt" bzw. "Brussels Hoofdstedelijk Gewest" bzw. "Région de Bruxelles-Capitale" heißt und einen Ministerpäsidenten/Ministre-président/Minister-president (und keinen Bürgermeister/Burgemeester/Maire) hat, wird normalerweise nicht als Stadt bezeichnet. Und so sehen das die ortsansässigen Wikis: [1] und [2] --Definitiv (Diskussion) 14:44, 29. Nov. 2013 (CET)
Lissabon ?
Gibt es einen Grund warum Lissabon mit seinen ca. 550.000 Einwohnern nicht dabei ist? (nicht signierter Beitrag von 84.190.131.77 (Diskussion) 13:31, 7. Okt. 2012 (CEST)) Habe es ergänzt. Lag 2009 noch unter 500.000. Ausserdem kursieren verschiedene Werte mit uneindeutigen Quellen. Habe Wert vom Preliminary Census 2011 gewählt. --Tulumino (Diskussion) 18:33, 7. Okt. 2012 (CEST)
Hamburg nach aktueller Volkszählung bei 1.724.309 Ew
Bitte nachbearbeiten, danke! APhilipp (Diskussion) 17:44, 13. Jun. 2013 (CEST)
Rangliste
Es ist zwar kaum möglich, die häufigen Veränderungen der jeweiligen Einwohnerzahlen tagesaktuell in eine solche Liste einzuarbeiten, unstreitig dürfte jedoch sein, dass Wien z.Zt. (per Okt. 2013, siehe Statistik Austria) mit über 1.762.000 Ew. um fast 20.000 Ew. vor Hamburg (per Juni 2013) rangiert, es also angebracht wäre, hier die Rangplätze zu tauschen, zumal die Einwohnerentwicklung Wiens (siehe og. Statistik) rapide nach oben zeigt, es also auf absehbare Zeit bei dieser Rangfolge bleiben wird.--91.21.88.120 13:34, 29. Nov. 2013 (CET)
- Warum die von dir zitierte aktuelle Bevölkerungszahl von Wien (und aller anderen österreichischen Länder) nur provisorisch und durchaus nicht "unstreitig" ist, kann man auf der offiziellen österreichischen Webseite in den dortigen Fußnoten nachlesen. Gruß --Definitiv (Diskussion) 14:33, 29. Nov. 2013 (CET)
- Nach Update auf die Juni/Juli-Zahlen liegt Wien jetzt in der Tat vor Hamburg und Budapest und dürfte vorläufig auch dort bleiben. Hamburg wächst zwar auch, Wien aber momentan noch stärker.--Definitiv (Diskussion) 08:52, 13. Dez. 2013 (CET)
Wien
Wien fehlt in der Tabelle