Zum Inhalt springen

Matthew Perry (Schauspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2006 um 17:34 Uhr durch Outburn (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Matthew Langford Perry (* 19. August 1969 in Williamstown, Massachusetts, USA) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, vor allem bekannt durch seine Rolle als Chandler M. Bing in der erfolgreichen TV-Serie Friends.

Datei:Mattleblanc matthewperry.jpg
Matthew Perry und Matt LeBlanc bei einer Preisverleihung

Biografie

Kindheit

Matthew Langford Perry wurde am 19. August 1969 als Sohn von Schauspieler John Bennett Perry in Williamstown, Massachusetts, USA, geboren. Er ist der Stiefsohn des NBC-Newssprechers Keith Morrison und hat fünf Halbgeschwister.

Er wuchs im kanadischen Ontario auf und zog mit 15 Jahren nach Los Angeles, wo sein Vater wohnte und arbeitete. Matthew besuchte hier die High School. Zuerst spielte er sehr erfolgreich Tennis, wobei er es in der nationalen Jugendrangliste als Einzelspieler auf Platz 17 und im Doppel auf Platz drei schaffte.

Ebenfalls während der High School kam er mit der Schauspielerei in Kontakt. Hier stand er zunächst in Schulaufführungen auf der Bühne und kam dann zum Fersehen. Nach Gast-Auftritten in einigen Serien erhielt er eine Hauptrolle in der Serie Boys Will Be Boys.

Durchbruch im Filmgeschäft

Perry begeisterte vor allem mit seinem komödiantischen Talent und hatte weitere Auftritte in den Serien Home Free und Sydney. In Growning Pains war er erneut in einer Dauerrolle zu sehen. 1988 schaffte er mit dem Film Jimmy Reardon den Sprung ins Filmgeschäft. Ein Jahr darauf folgte Hände weg von meiner Tochter. Hauptsächlich war Perry aber weiterhin fürs amerikanische Fernsehen tätig, wo er in zahlreichen Serien zu sehen war und auch Filmrollen übernahm.

Den Durchbruch schaffte er 1994 mit der Rolle des "Chandler" in der international erfolgreichen TV-Serie Friends, die bis 2004 lief. Versuche, als Schauspieler für Kinofilme Fuß zu fassen, folgten. So entstanden Komödien wie Fools Rush In - Herz über Kopf mit Salma Hayek und Fast Helden.

Gemeinsam mit Andrew Hill Newman gegründete Matthew Perry die Produktionsfirma "Velveteen Productions", die eng mit der großen Firma "Warner Bros." zusammenarbeitet. 1999 begeisterte Perry das Kinopublikum in der romantischen Komödie Ein Date zu dritt, in welcher er mit Neve Campbell und Dylan McDermott zu sehen war. Perry mimte einen Architekten, der sich in die Freundin seines eifersüchtigen Chefs verliebt, allerdings ahnt keiner der beiden etwas davon, da sie ihn für homosexuell halten.

Danach konnte Perry einen weiteren Erfolg verbuchen, als er in der rasanten Komödie Keine halben Sachen einen Zahnarzt spielte, den seine eigene Frau umbringen lassen will. Mit dabei waren in dem Streifen Rosanna Arquette als Ehefrau, Nathasha Henstridge und Bruce Willis als ehemaliger Auftragskiller. Dem Film folgte eine Fortsetzung, Keine halben Sachen 2.

Matthew Perry war alkoholkrank. In der amerikanischen Interviewsendung Larry King Live berichtete er offen über seine Sucht, und daß er infolge der Krankheit bereits eine lebensbedrohliche Pankreasentzündungen hatte.

Triviales

Filmografie

Auftritte

  • 1979 - 240-Rober [TV Serie]
  • 1982 - Silver Spoons [TV Serie]
  • 1982 - Family Ties [TV Serie]
  • 1985 - Charles in Charge [TV Serie]
  • 1987 - The Tracy Ullman Show [TV Serie]
  • 1988 - Just The Ten Of Us [TV Serie]
  • 1989 - Growing Pains [TV Serie]
  • 1989 - Empty Nest [TV Serie]
  • 1990 - Wer ist hier der Boss [TV Serie]
  • 1991 - Beverly Hills, 90210 [TV Serie]
  • 1992 - Dream On [TV Serie]
  • 1995 - Caroline In The City [TV Serie]
  • 1999 - The 51st Annual Primetime Emmy Awards [TV]
  • 2000 - The Kid (Image ist alles) 30 Sek. Auftritt