Benutzer Diskussion:Peterlustig
Hi. Soweit ich weiß, ist es nicht gerne gesehen, Diskussionsseiten zu löschen, sie sollten besser archiviert werden, wenn es zu viel wird. -- Discostu 19:25, 15. Apr 2004 (CEST)
Oh, dass wußte ich nicht. Danke für die Info. -Peterlustig 20:52, 15. Apr 2004 (CEST)
moin, ich habe gerade gesehen das du den Beasty Boys artikel zusammen gelegt hast. wenn du nur darauf aufmerksam machen möchtest das 2 artikel den gleichen inhalt haben dann gibt es hierfür Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema, wenn du hingegen 2 artikel findest und dich gleich selber um die zusammenlegung kümmerst dann kannst du das machen und Wikipedia:Löschkandidaten einfach kurz den namen des zulöschenden artikels hinterlassen mit der bemerkung das dort 2 artikel waren die du zusammen gelegt hat. Aber achte beim zusammen legen auch auf die verlinkungen die evl auf den zulöschenden artikel verweisen. diese sollten bitte auch angepasst werden. welche artikel auf den verweisen, den du gerade liest, kannst du "Links auf diese Seite" herrausfinden (zufinden am unteren ende jeder seite). - cu AssetBurned 01:24, 17. Apr 2004 (CEST)
Danke für den schönen Placebo-Artikel! Ich hatte damals nur kurz etwas dazu geschrieben um überhaupt einen Artikel dazu in der Wikipedia zu haben aber jetzt ist auch ein sehr schöner Artikel vorhanden. Danke für die Arbeit, die du dir gemacht hast ;) --APPER 16:59, 17. Apr 2004 (CEST)
Gern Geschehen. :-) Wenn Du Lust hast könntest du die Daten nochmal überprüfen, da ich nicht der "übermäßige" Placebo-Experte bin ;-) -Peterlustig 17:33, 17. Apr 2004 (CEST)
Hallo Peter,welche Änderung meinerseits (REM-Band) meinst Du denn? Die Extra-Aufzählung der Bandmitglieder habe ich auch nicht gut gefunden, da sie aber nicht von mir stammte, wollte ich sie nicht einfach löschen. Die Lösung mit der Tabelle ist sicher elleganter!
Gruß Mostpatiently
Hallo Mostpatiently, mein Kommentar bezieht sich auf deine Änderungen vom 17. Apr 2004, 14:41 (siehe Versionsgeschichte) als du meine Änderungen komplett rückgängig gemacht hast. --Peterlustig 09:46, 19. Apr 2004 (CEST)
bzgl. formatvorlage musikbands
moin moin, peter,
wie ich gesehen habe, hast du die änderungen vorgenommen. lt. der versionshistory hast du sie aber wohl nur im "copy & paste" text gemacht. kannst du die auch in der beispiel-anschaung unten einbauen? ich hab absolut keine ahnung von tabellen und trau mich das nicht ;-(. wahrscheinlich werd ich nicht mal eine optische änderung sehen könne, oder? -- mfg ee 23:33, 20. Apr 2004 (CEST)
Hi Erwin,
du hast recht, komischerweise gibt es in der beispiel-anschauung auch so einen Abstand zwischen Text und Tabelle. Wenn ich allerdings den alten "Copy & Paste" Text in einen Artikel einbaue schließt der Text direkt an die Tabelle an. Deshalb habe ich die Änderungen nur im "C&P"-Text eingebaut. Vielleicht sollte sich das nochmal jemand anschauen, der sich besser damit auskennt als ich. :-) -- Gruß Peterlustig 11:13, 21. Apr 2004 (CEST)
Habe mittlerweile entdeckt, daß Formatvorlage schon einen Abstand Tabelle/Text enthält. :-) Habe meine Änderung in "C&P"-Text wieder gelöscht, scheint ein Skriptfehler von WP zu sein, daß der Abstand manchmal beim Kopieren in einen vorhandenen Text nicht erscheint. -- Peterlustig 18:21, 21. Apr 2004 (CEST)
Queen
Hallo Peter, ich habe mir die Tabelle bei Queen noch mal angeschaut. Was mich eigentlich stört, ist das der Umbruch des Textes vor der Tabelle so unsauber ist. Das ist mir erst durch dein Nachfragen bewußt geworden. Der Rand an sich ist ok ;-) Den Umbruch kann man meines Wissen bei Wikipedia nicht so glatt hinbekommen, da es ja keine Silbentrennung gibt. Also hast du schon das optimale Ergebniss raus geholt. Aber an dem Artikel bleibt noch einiges zu tun: Fotos z.B. wären gut.
Gruß, --Thomas Fernstein 17:18, 21. Apr 2004 (CEST)~
Hallo Peter, habe mal F-84 berichtigt. Also bitte NICHT mehr löschen. Danke Marc
Hi Peter, habe Dir auf Benutzer Diskussion:meiner Diskussionsseite geantwortet. mfg --zeno 18:34, 25. Apr 2004 (CEST)
Metallica
Bitte Diskussion:Metallica ansehen. Sorry ich dachte Du hättest gemerkt, dass ich erst nach Deinen Änderungen von meiner Benutzerdisskussionsseite auf die Diskussion:Metallica verschoben hatte. Du konntest keine Diskussion finden, da keine existierte ;-) Tu mir Leid, daß ich falsche Tatsachen vorgetäuscht habe das war keine Absicht! --Paddy 14:26, 30. Apr 2004 (CEST)
darf ich fragen warum wikipedia nicht auch ein japanischwörterbuch sein kann? mfg steffen schneider
- Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 1: Wikipedia ist kein Wörterbuch. Denn dazu gibt es das Projekt Wiktionary - Peterlustig 23:43, 1. Mai 2004 (CEST)
Pluto
na ja, beendet ist eine diskussion eigentlich nie solange es auch nur einen gibt, der weiterdiskutieren will ... im prinzip ist aber die wissenschaftliche pluto-planeten-diskussion beendet, er ist kein planet. was weiterschwelt ist letztlich eine politische diskussion um etwas was man den 'amerikanischen' planeten nennen könnte, da ein amerikaner pluto mit amerikanischen instrumenten gesucht und entdeckt hat (was 1930 unbezweifelbar eine grosse leistung war!) möchte man ihn dort nur ungern 'hergeben' ... das dürfte inzwischen als das hauptproblem dieser diskussion übriggeblieben sein. spätestens die (täglich zu erwartende) entdeckung eines noch größeren kuiper-belt-objektes wird dem planetenstatus auch bei seinen (wie gesagt eher politisch motivierten befürwortern) den garaus machen. gruss, Herbye 11:53, 5. Mai 2004 (CEST)
Astronomie ist nicht so mein gebiet, aber soweit ich das verstanden habe dreht sich die Diskussion doch darum, dass Pluto eigentlich nicht zum Kuiper-Gürtel gehört. Oder hab ich da was mißverstanden? - gruß Peterlustig 12:01, 5. Mai 2004 (CEST)
pluto gehört zum kuipergürtel - gibt's jemand, der das bezweifelt (wenn, dann dieselben, die ihn als planeten behalten möchten) - oder täusche ich mich jetzt da? Herbye 12:18, 5. Mai 2004 (CEST)
Wie gesagt Astronomie ist nicht mein Gebiet. Kann gut sein, daß ich da was falsch in Erinnerung habe ;-). Wollte auch Pluto nicht unbedingt als Planet behalten, habe nur interessehalber nachgefragt. Danke für die Info :-) - Peterlustig 12:25, 5. Mai 2004 (CEST)
Dange führ deihne Verbesserungh "gantzer Saasz" Schlacht bei Aigospotamoi - manchmahl deutsche Sprack schwere Sprack (Betriebsbliend) Gruss thomas 18:24, 5. Mai 2004 (CEST)
Gern geschehen ;-) - Peterlustig 18:26, 5. Mai 2004 (CEST)
Löschbegründung, Wortbucheintrag und Rezepte
Hallo Peter, mir ist aufgefallen das du dich FÜR das Löschen zahlreicher Artikel einsetzt, was ja laut Wikipedia:Löschregeln (?Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein.?) die letzte Möglichkeit sein sollte.
- Zu Rezepten
- Bin nicht sicher das darüber die Diskussion abgeschlossen ist.
- Zu ?Wortbuchbeiträgen?
- In eine Enzyklopädie gehören vom Gedanken der Enzyklopädie unbestritten Wortbucheinträge. In dem Falle von Wikipedia als ?beschnittene? Enzyklopädie sehe ich da keine allgemein anwendbare Regel. Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist ?Die Wikipedia ist kein Wörterbuch. Es ist nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie, gängige deutsche Wörter zu erklären, die keinen eigenen Eintrag rechtfertigen.? , interpretiere ich so dass nichtgängige Wörter der Deutschen Sprache erklärt werden sollten. Auch Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch spricht von ?Umgekehrt kann eine Enzyklopädie auch Artikel zu einzelnen Wörtern enthalten.? Deshalb habe ich aus der ?begrenzten? Enzyklopädie Meyers Konversationslexikon einen Wortbuchbeitrag der sinngemäß mit ?Implikation? in Zusammenhang steht zitiert.
Was gewinnt man durch Löschen?
Ich sehe bei der Löschung sinnvoller Artikel keinen Vorteil sondern hautsächlich Nachteile
- 1 Info wird vernichtet
- 2 Viel wichtiger, Wikipedia ist eine freiwillige Angelegenheit, Autoren bzw. potenzielle Autoren zu verprellen, ist kontraproduktiv.
Was wollen wir? (ehrlicher ich)
Zu Wortbuchbeiträgen ich halte es nicht für sinnvoll GÄNGIGE deutsche Wörter zu beschreiben. Da stellt sich dann die Frage was ist gängig. Ich beziehe das auf den Nutzer, wer könnte Wikipedia benutzen. Alle die, der deutschen Sprache (Schrift) soweit mächtig sind in Wikipedia nachzuschlagen. Dies können auch Kinder oder Menschen mit deutsch als Fremdsprache sein, nicht nur Leute mit einer Bildung wie Kant oder Goethe. Deshalb setze ich den Maßstab für die Gängigkeit eines Wortes sehr niedrig an. Mit Sicherheit ist Implikation nicht ?so? gängig, selbst Meyers hat ja den Eintrag implicite. Wie sehr soll Wikipedia von Enzyklopädie Gedanken beschnitten werden? Ich finde da als Löschgrund sehr wenig.
- Argument Serverprobleme, daher keine Quelltexte mögen eine Rolle spielen, halte ich aber bei Gedichten oder Liedtexten für total überzogen.
- Ulis Argument ?er fürchtet das er vor lauter Bäumen den Wald nicht finden? also eine sinnvolle Suche, nicht möglich wird, da zu VIELE Artikel mit z.B. dem selben Artikelnamen existieren, sehe ich überhaupt nicht.
Warum sollten wir uns noch mehr als Meyers beschneiden, wir haben das Potenzial größer zu werden. Ich hatte da auch noch was zum Grundgedanken der englischen Wikipedia gelesen find es jetzt aber nicht. Sinngemäß hab ich das so in Erinnerung, dass Wikipedia KEINE herkömmliche papergebundene Enzyklopädie ist und sich auch nicht so einschränken muss.--Dirk33 18:51, 7. Mai 2004 (CEST) PS
Worin siehst du die Vorteile von Artikel löschen?
- Also der Brockhaus ist kein Duden und auch kein Kochbuch. Ich kann nicht verstehen warum die freien Enzyklopädie Wikipedia das sein sollte?
- Hier kannst du andere Sachen schreiben Wikibooks wie zum Beipiel ein Kochbuch
- Und WP ist IMHO kein Wörterbuch das ist hier zu finden Wiktionary --Paddy 19:15, 7. Mai 2004 (CEST)
Antwort an Dirk
Hallo Dirk, erst mal vielen Dank für deine ausführliche Frage/Argumentation (sonst hätte sich das ganze wahrscheinlich ziemlich hingezogen oder wäre in einem echten Streit ausgeartet). Ich antworte dir zu jedem Abschnitt einzeln:
Zu:Löschbegründung, Wortbucheintrag und Rezepte
Wie du vielleicht schon gemerkt hast schreibe ich in der letzten Zeit sehr wenig eigene Artikel, das kommt daher das ich mich um die Neuen Seite kümmere und bei ca. 2500 Artikeln (von denen viele nur der Autor vor mir gesehen hat) kommt es halt des öfteren vor das ich Wörterbucheinträge oder Rezepte als erster sehe.
- Zu Rezepten
die Diskussion ist abgeschlossen (siehe [1])
- Zu "Wörterbucheinträgen":
Wie du schon aus Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch richtig zitierst:
"Umgekehrt kann eine Enzyklopädie auch Artikel zu einzelnen Wörtern enthalten.", d.h. es kommt auf die Form und den Inhalt des Artikels an. Die von mir zum Löschen vorgeschlagenen Artikel sind derart dass sie in der Form (m.E.) nicht in der WP stehen können. Gleiches gilt für dein Zitat aus "Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist".
Außerdem hat der Artikel Implikation, wie du vielleicht bemerkt hast, keinerlei Ähnlichkeit mit dem Eintrag in Meyers Konversationslexikon.
Zu:Was gewinnt man durch Löschen?
Ich sehe auch keinen Vorteil darin sinnvolle Artikel zu löschen. Darum gibt es ja die Löschkandidaten-Liste, um zu diskutieren welcher Artikel sinnvoll ist (in der WP) und welcher nicht.
Du hast sicherlich recht, das es vorkommen kann das einzelne Autoren durch einen Löschantrag verprellt werden.
- Darum begründe ich meinen Löschantrag immer auf der jeweiligen Seite, so das das sie der jeweilige Autor dort lesen kann.
- Es werden wahrscheinlich mehr Autoren dadurch verprellt, dass sie mit den Änderungen in ihren Artikeln nicht einverstanden sind. Sollen deshalb Änderungen in Artikeln verboten werden?
Zu:Was wollen wir? (ehrlicher ich)
Damit wir hier nicht aneinander vorbei reden, wenn ich in der WP den Ausdruck Wörterbucheintrag benutze verstehe ich darunter die reine Definition eines Wortes ohne zusätzliche Informationen. Wenn jemand so etwas sucht dann ist er hier in der WP am falschen Ort. Dann muß er im Wiktionary oder ähnlichen Projekten nachschauen.
Aus diesem Grund kann ich auch dein ständiges Argument "gängige deutsche Worte" nicht ganz nachvollziehen, da es (m.E.) irrelevant ist. Es geht nur darum ob ein Artikel die reine Definition eines Wortes enthält (=Wörterbucheintrag --> Wiktionary) oder zusätzliche Informationen enthält (=Artikel --> Wikipedia).
Natürlich ist die WP mehr als eine herkömmliche papergebundene Enzyklopädie, darum würde ich auch nie eine Ortschaft (auch wenn sie noch so wenige Einwohner hat) zum löschen vorschlagen, wenn der Eintrag mehr enthält als: xy ist ein Ort.
Zu:Worin siehst du die Vorteile von Artikel löschen?
Ich sehe die Vorteile von Löschanträgen darin, das darüber disskutiert wird ob der Eintrag in die WP gehört oder nicht. Es ist nicht meine Absicht die Artikel die ich Vorschlage unter allen Umständen zu löschen, es geht mir vielmehr darum zu sehen ob andere auch meiner Meinung sind das dieser Artikel unenzyklopädisch (*g*, ich konnte einfach nicht wiederstehen) ist. Wie du vielleicht gesehen hast bin ich auch schnell wieder bereit einen Löschantrag zu entfernen wenn ich mich geirrt habe.
Der zweite Grund wieso ich Löschanträge für sinnvoll halte ist, das ein Artikel nachdem er mehrere Monate nicht bearbeitet wurden und keine (sinnvollen) Informationen enthalten auf einmal zu guten Artikeln bearbeitet werden, nur weil sie auf der Löschkandiaten-Liste stehen.
Außerdem halte ich es für sinnvoll Artikel zu löschen die keine (sinnvollen) Informationen enthalten. Da ein Autor viel eher einen neuen Artikel über ein Thema schreibt, wenn dieser noch nicht existiert, als einen bereits vorhandenen zu verbessern.
Geklärt?
Ich hoffe ich konnte deine Fragen zu deiner Zufriedenheit beantworten. Würde aber auch gerne dein Kommentar dazu hören.
mfg Peterlustig 21:07, 7. Mai 2004 (CEST)
P.S. Entschuldige falls ich manchmal etwas sarkasatisch klinge, ist nicht böse gemeint. ;-)
Hallo Peterlustig, Wieso willst du den Eintrag auf Virus/Wurm Sasser lÖschen? Bist du beklopft? Schau mal die englische Version en.wikipedia.org. Da gibt es ein schöner Eintrag für diesem Worm. Dazu gute links , sowie eine Timeline über Computer virus. Du benutzt ein total dummer Argument weshalb dass gelöscht werden sollte: Es sollte nicht ein EIntrag für jeden Virus geben! Das ist unverschämt! Vielleicht interessiert dir einfach nicht das Thema Computervirus. Mir z.B. interessiert mich nicht das Thema Musik Bands, so kann ich argumentieren das WP keinem Eintrag für jeden Musicband braucht. Das wäre genau so beklopft! Denkt daran was du verbessern und/oder aufbauen kannst,aber verschwende deine Zeit nicht um zu suchen, was du löschen kannst. Löschen ist um Müll zu beseitigen und der Artikel "Sasser" war weit Weg Müll zu sein.
Mit deiner Argument kann man alles zerstören, denn "Im internet allgemein
(mit Zugang Google, z.b.) gibt es alles mögliche zu finden. Internet ist wie die erste grosse Wikipedia im Endeffekt.
Löschen finde ich nicht schlecht, aber mit so ein billiger Argument wie deine
das Löschen zu verteidigen ist total arm und blöd. Ich hoffe du verbesserst
dich selbst, statt dich zu löschen......Mfg, kanguru: danielrod@softhome.net
Lieber kanguru,
deine Beleidigungen "überhöre" ich jetzt einfach mal. Als ich den Löschantrag für den Artikel Sasser stellte war (zumindest mir) das Ausmaß der Schäden durch den Wurm noch nicht klar und der Artikel war auch sehr wirr geschrieben (siehe Artikelgeschichte Version: 13:31, 2. Mai 2004) Und wie du vielleicht gesehen hast stimmten mir zwei Benutzer zu (Ich hoffe du hast sie nicht genauso rüde angegriffen wie mich). Als dann das Ausmaß des Schadens klar wurde und der Artikel umgeschrieben war habe ich meinen Löschantrag zurückgezogen. Ich würde dir aber auch gerne noch ein paar Fragen stellen:
- Wolltest du mich einfach nur beleidigen (da du mir das schreibst nachdem ich meinen Löschantrag schon länger zurückgezogen hatte)?
- Was hast du gegen mein Argument einzuwenden das "Wörterbucheinträge" nicht in der WP sondern im Wiktionary stehen sollen?
- Ist das dein normaler Umgangston?
- Peterlustig 23:31, 8. Mai 2004 (CEST)
Löschvorschläge
Ich bitte Dich Löschvorschläge insgesamt ein wenig mehr zu überdenken. Oft gebe ich Dir völlig recht manchmal könnte ich mir aber vorstellen, dass es ein guter Artikel werden könnte. Probiere doch mal zunächst einiges zu wikifizieren und als stub zu kennzeichnen. Ein guter stub ist auch wertvoll! --Paddy 19:56, 8. Mai 2004 (CEST)
Du hast wohl recht. Nach der Kritik die ich bekommen habe, habe ich mir auch Gedanken darüber gemacht. Bin wohl in den letzten Tagen etwas über's Ziel hinausgeschossen :-(. Wegen meiner Löschanträge für "Wörterbucheinträge", meinst du es wäre eine gute Idee anstatt eines Löschantrags die Artikel in Wikipedia:Artikel, die bloße Definitionen enthalten zu stellen? - Gruß Peterlustig 22:48, 8. Mai 2004 (CEST)
Änderung Diskussionsseite
Hi Triebtäter, herzlichen Glückwunsch zum sysop-status. Habe auch gleich eine Frage an dich. Darf ich in meiner Diskussionseite Überschriften einfügen (wegen der Übersichtlichkeit), oder würde ich damit die Seite verfälschen?
Hallo Peter,
ich denke, jeder Autor ist auf seinen Benutzerseiten vollständig frei, solange ethische Grundsätze nicht verletzt werden. Es ist durchaus gängige Praxis, seine Diskussionsseite hin und wieder neu zu strukturieren, alte Einträge zu löschen oder zu archivieren. Eine Verfälschung kann ich dabei nicht einmal ansatzweise erkennen. Zumal die Versionsgeschichte erhalten bleibt. -- Triebtäter 18:21, 9. Mai 2004 (CEST)