Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Haplochromis

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2013 um 10:25 Uhr durch Haplochromis (Diskussion | Beiträge) (Zentrale Definitionsseite Knochenfischsystematik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Haplochromis in Abschnitt Zentrale Definitionsseite Knochenfischsystematik
Wenn du mir hier schreibst, dann antworte ich dir auch hier, damit die Diskussion beisammen bleibt. Wenn du eine Antwort erwartest, behalte also diese Seite im Auge!

Wenn ich dir geschrieben habe, behalte ich deine Diskussionsseite im Auge. Antworte mir bitte dort.

Fragen zu spezifischen Artikeln sind besser auf der dortigen Diskussionsseite aufgehoben. Ich beobachte in der Regel alle Artikel, an denen ich in größerem Ausmaß gearbeitet habe.

Achim Raschkas:Walk of Fame

Als Autor und Putzerfisch
(im wahrsten Sinne des Wortes)
Hiermit verleihe ich Benutzer
Haplochromis
die Auszeichnung

Diplomystus
in Gold, für
seinen selbstlosen Einsatz
für die Bewohner unserer Meere.
Auf dass sie nie Fossilien werden.
gez. Dellex
Hiermit verleihe ich Benutzer
Haplochromis
die Auszeichnung

Goldener Putzerfisch
für herausragenden Einsatz
in der QS-Biologie
gez. Cymothoa

Vorlage:Archiv Tabelle

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Mai 2011 den 2. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Martin-rnr, BotBln, Jens Lallensack, Accipiter) erreicht. Dein Team hat 63 Artikel verbessert. Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.
Herzlichen Glückwunsch!
Freedom Wizard

Wartungsbausteinwettbewerb August 2011: Gratulation!

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im August 2011 den fünften Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Ixitixel, Oceancetaceen, Toter Alter Mann, Belladonna, Denis Barthel, Ak ccm, Muscari, BotBln und Factumquintus) erreicht. Dein Team hat 79 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht!

Frohes ...

... neues Jahr und alles Gute für die Zukunft, Haplochromis.

MfG --Ts85

Merci

Dankeschön!

Lamprologus lethops

hi! ich hab da ein "mit" ausgeklammert, das entweder weg gehört, oder wo ein halbsatz fehlt. außerdem frag ich mich, ob die wassertiefenangabe richtig ist. 150m klingt arg viel für einen fluss UND schnelle strömung. schaust du da bitte mal kurz drüber. danke! lg, --kulacFragen? 12:56, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Das "mit" war überflüssig und die Wassertiefenangabe stimmt tatsächlich. Der Kongo ist an seiner Mündung extrem tief (bis zu 220 Meter). Diese tiefe Trichtermüdung entstand während der Eiszeit, als der Meeresspiegel mehr als 100 Meter unter dem heutigen Niveau lag. Gruß,--Haplochromis (Diskussion) 13:07, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten
danke, wieder was gelernt! lg, --kulacFragen? 14:11, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Badius

Krauskopfpelikane fressen angeblich u.a. Welse der Gattung Badius. Dazu habe ich nix gefunden. Kannst du mir da weiterhelfen? Vielleicht ein Tippfehler?? Die anderen in der Aufzählung habe ich alle gefunden. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 19:18, 23. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Die Gattung gibts nicht, muss ein Tippfehler sein. Mir sind zwar drei Welsgattungen eingefallen die ähnlich klingende Namen haben, aber die leben in Amerika, Afrika und Südostasien, also außerhalb des Verbreitungsgebietes des Krauskopfpelikan. Werd aber weiter recherchieren. Gruß,--Haplochromis (Diskussion) 08:12, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Afrika könnte aber hinkommen, da es um die Überwinterungsgebiete am Nil geht. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 08:46, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Bagrus ist es. -- Torben Schink (Diskussion) 08:55, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten
In die Originalquelle zu schauen ist natürlich auch eine Idee… Danke! Jetzt frage ich mich nur wie es im Handbuch der Vögel Mitteleuropas zu so einem Fehler kam, die Wörter sind ja nun nicht sehr nah beieeinander. Aber egal … Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 10:02, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Bagrus sind die Afrikaner, an die ich gedacht hatte, aber ich wusste nicht das Krauskopfpelikane auch am Nil überwintern. Schönen Sonntag noch,--Haplochromis (Diskussion) 11:10, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Brauner Kongosalmler

Hi Haplochromis,
kannst du dem Salmler evtl. noch etwas mehr Fleisch mitgeben? Ich habe den QS-Baustein zwar wieder entfernt, glücklich bin ich allerdings nicht damit. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion)

Ja sehr dünn. Aber mehr zu schreiben ist ein Problem denn außer der Erstbeschreibung scheint niemals genaueres veröffentlicht worden zu sein. Die Erstbeschreibung hab ich jetzt mal unter Literatur aufgeführt und verlinkt, ist allerdings in französisch, was ich nicht kann. Werd versuchen trotzdem einiges zu ergänzen. Gruß,--Haplochromis (Diskussion) 08:00, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Merci, -- Achim Raschka (Diskussion) 08:02, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ganz herzlichen Dank für Deine große Fleißarbeit zur Verbesserung meines Artikelchens. In der Tat konnte ich aus der mir vorliegenden Literatur und den Literaturangaben in den fremdsprachigen WP-Versionen nicht mehr rausholen. Phantastisch, dass Du Dich trotz der Sprachbarriere so hineingekniet hast, um die Beschreibung auszubauen (hättest Du nur die Erstbeschreibung verlinkt, hätte ich sie heute nacht selbst ausgewertet). Sorry für die Mühe, die ich Dir aufgeladen habe; war halt mein erster Artikel für die Redaktion Biologie (beim nächsten werde ich so lange selbst recherchieren, bis das ganze die von Dir gesicherte Qualität erreicht hat, bevor ich den Artikel in den ANR verschiebe). Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 04:14, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
P.S.: Ich hab gerade den Kollegen zu meinem Kongosalmler hier entdeckt: Blauer Kongosalmler. Der Artikel weist fast wörtlich die gleichen Mängel auf, die Achim Raschka zu meinem Artikel in der QS eingetragen hatte. Mal schauen, ob ich es schaffe als Revanche diesen Artikel in den nächsten Tagen etwas auszubauen. --Artregor (Diskussion) 07:40, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Mein Artikel

Hallo! Ich danke dir für deine grosszügige Hilfe. Mir war nicht bewusst, dass ich einen falschen wissenschaftlichen Namen angegeben habe (Artikel: Schneckenbuntbarsch)

Dabei habe ich den Namen sorgfältig recherchiert in der Bibliothek. Naja... Vielleicht habe ich ihn ja einfach nur falsch geschrieben.

Dankeschön!

NaturFan01 (Diskussion) 14:37, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Gern geschehen.--Haplochromis (Diskussion) 14:42, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Bitte um Prüfung

Hallo Haplochromis, deine Änderung im Artikel Systomus hat eine defekte Weiterleitung Gürtelbarben erzeugt, würdest du diese bitte auf ein sinnvolles Ziel umleiten? Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:00, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Done,--Haplochromis (Diskussion) 06:39, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Groppe/Groppen

hi! könntest du dir bitte mal die taxoboxen bei den beiden anschauen? da passt irgendwie die verlinkung nach Groppenartige, Groppenverwandte bzw. Cottiformes und Cottoidei. danke! lg, --kulacFragen? 22:45, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ja das passt nicht, da muss ich noch mal drüber und dann muss der Taxobot den Rest machen. Das dauert aber noch ein paar Tage. Gruß,--Haplochromis (Diskussion) 06:39, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
kein stress, hauptsache du hast das am radar. danke! lg, --kulacFragen? 09:33, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Zentrale Definitionsseite Knochenfischsystematik

Hallo Haplochromis, aus Deiner letzten Änderung werde ich irgendwie nicht recht schlau:

  • „Stark, 1828“ passt weder dem Namen noch der Lebenszeit nach zu Edwin Chapin Starks (1867–1932).
  • Warum hast Du drei Familien unsichtbar gemacht? Ich weiß nicht, ob sie dadurch vom Bot übersprungen werden, aber es scheint mir nicht gut für die Übersicht beim manuellen Betreuen der Systematik zu sein …

Auch wenn ich hier in den letzten Wochen mangels Zeit und Kenntnis wenig beigetragen habe, hoffe ich auf Deine Aufklärung. Herzliche Grüße --Monow (Diskussion) 22:33, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Sorry, das mit Stark ist mir gar nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis. Ob die unsichbar gemachten Familien vom Bot übersprungen werden weiß ich auch nicht, frag ich noch Cactus26. Bei den Meerbarben hätte ich lieber den jetzigen Eintrag "Seenadelartige (Syngnathiformes) oder incertae sedis" wie jetzt statt der eindeutigen Zuordnung zu den Seenadelartigen wie es der Bot machen würde und die anderen zwei werden in anderen Studien weit entfernt von den Seenadelartigen und auch von Meerbarben eingeordnet. Da hätte ich auch lieber "incertae sedis". Viele Grüße,--Haplochromis (Diskussion) 07:13, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Danke für Deine Antwort! Mit diesem Wissen kann ich gut nachvollziehen, dass Du den Bot nicht über die erwähnten Familien laufen lassen möchtest – aber ich bin auch sehr froh, dass Cactus26 eine Lösung dafür gefunden hat, die ohne Unsichtbares auskommt …
Für die entsprechenden Artikel habe ich eben nochmal Taxobot gespielt, dabei aber selbstverständlich die jeweils in Rede stehende Zeile nicht angetastet. Ich nehme nach Deinen Ausführungen an, die Entfernung der Mulloidei bei den Meerbarben war auch in Deinem Sinne.
Herzliche Grüße --Monow (Diskussion) 19:56, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Moin, es gibt seit dem 27. November ein Update der Betancurschen Klassifikation das die seltsame Zuordnung von Creediidae und Leptoscopidae beseitigt. Die Änderungen werde ich jetzt erst einmal einarbeiten. Gruß,--Haplochromis (Diskussion) 07:19, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Danke für den Link (den ich auf Systematik der Knochenfische eben zum Laufen gebracht habe). Da ich die nächsten Tage sehr wenig Zeit haben werde, kann ich mich mit den Neuerungen erstmal nicht befassen – was mir aber auf die Schnelle aufgefallen ist, sind die Cypriniformes: Da haben wir jetzt wieder Überfamilien, die wie Unterordnungen heißen, so wie vor den Änderungen durch Gretarsson, die wir damals auf meiner Disk.seite besprochen hatten. War das so gewollt? Im erwähnten Update finde ich nichts dazu.
Viele Grüße --Monow (Diskussion) 19:32, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Schätze, das mit den Cypriniformes war ein Versehen. Hab den Zustand wie in der Version vom 6. Nov. 2013‎, 02:21, wieder hergestellt plus ein bisschen Kosmetik. Cheers! --Gretarsson (Diskussion) 22:48, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten
@Gretarsson: Dann scheint ja die neue Benachrichtigungsfunktion korrekt zu arbeiten :-) Dank zurück …
@Haplochromis: Trotz wenig Zeit für Detailarbeit: Was auf jeden Fall noch fehlt, ist die Neuordnung innerhalb der Barschverwandten, sprich die „Beförderung“ mehrerer Gruppen zu eigenen Serien (Syngnathimorpharia, Anabantomorpharia, Ovalentaria). Das beträfe zumindest die Artikel Systematik der Knochenfische, Barschverwandte und natürlich Wikipedia:WikiProjekt Systematik der Knochenfische/Systematik. Oder hast Du das mit Absicht nicht eingebaut?
Gruß an Euch beide --Monow (Diskussion) 23:28, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hab den Rangwechsel übersehen, von Anabantomorpharia und Ovalentaria von Unterserie zu Serie und die Syngnathimorpharia sind neu. Bau ich noch ein. Danke für den Hinweis.--Haplochromis (Diskussion) 07:58, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Und danke Dir fürs Umsetzen – jetzt sieht für mich oberflächlich betrachtet alles schön aus. Bin schon sehr gespannt auf den Botlauf! Grüße --Monow (Diskussion) 23:02, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo ihr beiden, habe mal die im Rahmen dieser Aktion eingeführten technischen Neuerungen dokumentiert ([1]), wenn ihr Euch das mal kurz anschauen könntet, inbes. das Bsp. für den "inoffiziellen" Rang (Serie, Unterserie).--Cactus26 (Diskussion) 11:36, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hab ich schon gesehen. Danke für die Erklärungen. Ich ändere noch ein wenig die Definitionsseite, dann kann wieder ein Probelauf mit 200 Artikeln beginnen (wenn es deine Zeit erlaubt).--Haplochromis (Diskussion) 11:52, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ja, passt.--Cactus26 (Diskussion) 13:04, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ein Testlauf kann jederzeit starten.--Haplochromis (Diskussion) 15:03, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Der Test für 200 Artikel ist durch. Edits: Benutzer:Cactus26/Taxobot.20131211162407.Knochenfische.Edits. Es wurden auch ein paar Kategorien angepasst, Meldungen wie gewohnt auf der Statusseite (Wikipedia:WikiProjekt_Systematik_der_Knochenfische/Status#Abgleich_2013-12-11_16:24:07). Zufällig aufgefallen: Bei den Papageifischen (Europäischer Papageifisch) verstehe ich nicht so recht, wo die jetzt hingehören.--Cactus26 (Diskussion)
Nachtrag: Ich vermute, es wäre günstig, für die Papageifische eine Umbenennungsregel zu ergänzen, da diese, wenn ich es richtig gesehen habe, zur Unterfamilie degradiert wurden.--Cactus26 (Diskussion) 17:28, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Moin. Das sieht alles sehr gut aus. Ich habe noch einige Zeilen der Definitionsseite, die nur zu Redlinks führen werden, mit Tilde gekennzeichnet, damit sie ignoriert werden. Meinetwegen kann der Botlauf starten. Den Europäischen Papageifisch hab ich zum Lippfisch gemacht. Ist ja der einzige Artartikel aus der Gruppe. Gruß,--Haplochromis (Diskussion) 09:25, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten