Zum Inhalt springen

Nils Bomhoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2013 um 01:54 Uhr durch Ennimate (Diskussion | Beiträge) (Sonstiges: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nils Bomhoff auf der Games Convention 2006 in Leipzig

Nils Bomhoff (* 29. Januar 1980 in Hamburg) ist ein deutscher Fernsehmoderator.

2004 studierte Bomhoff Betriebswirtschaftslehre an der Universität Lüneburg, brach das Studium allerdings frühzeitig ab.[1]

GIGA

Seinen ersten Fernsehauftritt hatte Bomhoff in der Sendung GIGA GAMES, in der er am 6. April 2004, gemeinsam mit Daniel Budiman vorgestellt wurde. Nachdem er anfangs den MAXX-Bereich moderierte, wechselte er am 2. Februar 2005 in den PC-Bereich.

Durch den Weggang von Simon Krätschmer von GIGA nahm Bomhoff dessen Posten als Moderator von GIGA GAMES ein. Nachdem GIGA das Ur-Konzept einer zweistündigen Sendung GIGA GAMES aufgab, moderierte Bomhoff an der Seite von Etienne Gardé die Sendung GIGA The Show bis zum Ende des Sendebetriebs am 12. Februar 2009.

Neben der Moderation von Sendungen, die sich mit Videospielen beschäftigen, moderierte Bomhoff zusammen mit Gardé eine Late-Night-Show namens Late Knights, die vom 13. Juli 2006 bis zum 20. Dezember 2008 auf GIGA ausgestrahlt wurde.

Game One

Bereits kurz nach dem Ende von GIGA im Fernsehen, wechselte Bomhoff zusammen mit Etienne Gardé zur MTV Sendung Game One, welche von ihren ehemaligen GIGA-Kollegen Simon Krätschmer und Daniel Budiman gegründet wurde.

Anfangs wurden Bomhoff und Gardé allerdings hauptsächlich als Webredakteure der neu gegründeten Game One Website beschäftigt und traten sehr selten in der Fernsehsendung auf. Seit dem Relaunch im August 2011 unterstützen die beiden Budiman und Krätschmer als Moderatoren der Sendung.

Im September 2011 gründete Bomhoff zusammen mit Etienne Gardé, Simon Krätschmer, Daniel Budiman und Arno Heinisch ihre eigene Produktionsfirma namens Rocket Beans Entertainment GmbH, die fortan als Produktionsfirma für Game One und weitere Fernsehproduktionen fungiert.[2]

Parallel zu Game One produziert Rocket Beans Entertainment seit August 2012 einen YouTube Channel namens Rocket Beans TV, in der Bomhoff häufig als Moderator zu sehen ist.[3]

Sonstiges

Nachdem sich Bomhoff vor allem durch Sendungen über Videospiele einen Namen im deutschen Fernsehen gemacht hat, trat er 2009 als Moderator der Sendung Artzooka, die auf Nickelodeon Deutschland ausgestrahlt wurde, als Moderator einer Kindersendung auf. Kurzzeitig war er auch als Moderator von Lieblingsgame Spezial auf selbigem Sender zu sehen.[4]

Auch abseits vom Fernsehen war Bomhoff bereits als Moderator zu sehen: 2012 und 2013 war er zusammen mit Andreas Bursche für die Bühnenmoderation bei Microsoft auf der CeBIT verantwortlich. Kurzzeitig war er zudem im Jahr 2008 in einer Werbekampagne für Nokia zu sehen.[5]

Im September 2013 übernahmen er und sein langjähriger Kollege Etienne Gardé die Webmoderation bei der ersten Staffel von Promi Big Brother. [6]

Einzelnachweise

  1. http://www.nils-bomhoff.de/interviews.htm
  2. http://www.rocketbeans.de/company.html
  3. http://www.youtube.com/rocketbeanstv
  4. http://de.nickelodeon.wikia.com/wiki/Nils_Bomhoff
  5. http://www.mobile-zeitgeist.com/2008/11/05/nokia-wunschzettel-tv/
  6. http://www.sat1.de/tv/promi-big-brother/nils-bomhoff