Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2013 um 07:34 Uhr durch Balkenstein (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Balkenstein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 77.119.133.29 in Abschnitt Artikel Verwerfen
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Nuuk

Nuuk (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) entfernt hier entgegen dem eindeutigen Diskussionsstand wiederholt den Erledigt-Baustein, um eine unsägliche Diskussion, weiter am Leben zu halten. --Hardenacke (Diskussion) 19:18, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Nur weil es 2:5 steht ist die Diskussion noch nicht vorbei. 3M wurde angefragt. --Nuuk 19:21, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Auf 3M wurde Dir geantwortet. Die Diskussion wurde bereits 2011 beendet. Dein wiederholtes Herausholen dieses abgestandenen Zeugs wurde nicht zu unrecht als „böswillig“ bezeichnet. --Hardenacke (Diskussion) 19:25, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Sowohl WP:BIO als auch die Rechtssprechung in Deutschland verbieten die "Reaktivierung" von nur durch Tageszeitungen belegte so genannte "Verfehlungen".--Pacogo7 (Diskussion) 19:28, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Es ist keine "Verfehlung", "Stichwortgeber" für Breivik gewesen zu sein, sondern Fakt, dass Breivik Broder Breivik zitiert hat und Broder Breivik - sicher ohne dies zu wissen und zu wollen - wichtige ideologische Stichworte geliefert hat, aus denen dieser mörderische Konsequenzen zog. "Verfehlung" im Sinne der Rechtsprechung meint Vorstrafen und ähnliches. --JosFritz (Diskussion) 01:24, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Daß es keine wissenschaftliche Rezeption gäbe, wird doch bestritten. --Nuuk 19:30, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Dir ist wohl nichts zu peinlich. --Hardenacke (Diskussion) 19:36, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
  • Es gibt keine Vorwürfe so genannter "Verfehlungen" gegen reale Personen durch Tageszeitungen.
  • Es gibt auch keine juristischen Verfahren, und daher keine diesbezügliche "Rechtssprechung in Deutschland".
  • WP:Bio betrifft Tatsachenbehauptungen in Wikipedia-Artikel, jedoch nicht das Aktivieren von Diskussionen.
  • Der Vorwurf der "Böswilligkeit" ist ein persönlicher Angriff, und trägt nicht zur Diskussion bei.
  • Niemand ist gezwungen, sich in eine Artikeldiskussionen anderer Benutzer einzuschalten. Daher gibt es auch keinen Anlaß, andere Benutzer an einer Diskussion zu behindern.
  • Eine konkrete Quelle wäre z.B. http://www.perlentaucher.de/essay/das-dilemma-der-wirklichkeitsverweigerer.html

Rosenkohl (Diskussion) 20:06, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

In Deiner Quelle ist gut belegt und begründet, warum genau diese Diskussion als „böswillig“ bezeichnet werden kann. --Hardenacke (Diskussion) 20:11, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Als hättest du die jetzt in 5 Minuten durchgelesen und deinen Beitrag formuliert... --Nuuk 20:15, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das muss ich gar nicht. Das ist alles sattsam bekannt - und längst abgehakt. --Hardenacke (Diskussion) 20:19, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Offensichtlich besteht für Nuuk ein Diskussionsbedarf und er bat um Dritte Meinungen. Die wären dann auf der Seite Diskussion:Henryk M. Broder#Breivik und Broder auszutauschen. Das sollte Hardenacke freundlicherweise auch verstehen. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 20:12, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Nein. Er hat die geforderte Dritte Meinung bekommen. Und die ist eindeutig. Das Dilemma der Wirklichkeitsverweigerer muss nicht auch noch in die Wikipedia getragen werden. Diskussion im Stil von „Man wird das doch noch sagen dürfen ...“ gehören nicht hierher. --Hardenacke (Diskussion) 20:17, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hier geht er sogar so weit, Henryk Broder als „Stichwortgeber“ eines Massenmörders zu bezeichnen. --Hardenacke (Diskussion) 20:47, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Also bei aller Liebe zu AGF fällt es mir schwer, in dem beanstandeten Verhalten einen Hauch von gutem Willen zu erkennen. Es liegt ganz einfach das übliche Revertier-Gehansel vor, diesmal sogar nicht einmal mit dem Versuch einer "Begründung". --Feliks (Diskussion) 20:53, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Daß Diskussionen und 3M nicht nach ein paar Stunden mittels Archivieren-Baustein abgewürgt werden, ist eigentlich Begründung genug. --Nuuk 20:57, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ach ja, jetzt bezeichnet er Broder als "Breiviks Stichwortgeber" [1] --Feliks (Diskussion) 20:55, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich warte, wie lange hier noch Beleidigungen einer lebenden Person geduldet werden. --Hardenacke (Diskussion) 20:59, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

So wie ich das jetzt verstehe, geht es darum, dass Nuuk nicht mit dem Diskussionsergebnis zufrieden ist. Ist das eine Regelverletzung? Die träte doch erst dann ein, wenn es in den Artikel käme oder? Habe ich das richtig verstanden? Oder soll Stichwortgeber sanktioniert werden? --Koenraad 21:13, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Begrüdungsfreier Revert des Erledigt-Tags bei jemandem, der gerne regelwidrig revertiert, da sollte man genauer hinschauen. Und dann die offene Beleidigung Broders als Breiviks Stichwortgeber. --Feliks (Diskussion) 21:18, 10. Dez. 2013 (CET) --Feliks (Diskussion) 21:33, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Es gibt noch kein Diskussionsergebnis. --Nuuk 21:14, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Es gibt keines, dass dir gefällt. --Feliks (Diskussion) 21:16, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Es ist ein Unding, dass jemand aus Hass auf den Artikelgegenstand (jetzt bezeichnet er ihn sogar als „Stichwortgeber“ eines Massenmörders - eine Aussage, die nicht nur üble Nachrede ist, sondern überdies in keiner Weise belegt - nicht mal von Broders Gegnern wird so etwas behauptet) eine Diskussion immer wieder aufleben lässt, um die im Artikel dargestellten Person zu diskreditieren. Das widerspricht unseren Grundprinzipien und ist geeignet, Wikipedia nachhaltig zu schaden. --Hardenacke (Diskussion) 21:23, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Bei Stichwortgeber reicht eine Entfernung. Sonst erkenne ich keinen Regelverstoß Koenraad 21:28, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Bei Stichwortgeber eines Massenmörders auch? Zuzüglich des kleinenen VM-Missbrauchs von unten?--Feliks (Diskussion) 21:30, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Zuzüglich Fälschung der Quellenangaben zur Autorenschaft heute hier [2] und dann Beschönigung des antisemitischen Hetzbegriffs "Usrael" [3] zum harmlosen Symbol der israelisch-amerikanischen Verbundenheit dort [4]?--Feliks (Diskussion) 21:34, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Diskussion:Zionist Occupied Government ist der passende Ort um das zu besprechen. Es kann durchaus vorkommen, daß mir zwei Flüchtigkeitsfehler an einem Tag unterlaufen. --Nuuk 21:37, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das ist nun wirklich die unverschämteste Ausrede, die Dir einfallen konnte. Edit-Wars um Flüchtigkeitsfehler ... --Hardenacke (Diskussion) 21:40, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Der Editwar ging um den POV von Frau Heß-Nochwas, der als allgemein anerkanntes Wissen hingestellt wurde. Die Sache ist längst erledigt. --Nuuk 21:46, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Die Aussage von Frau Heß-Meining sollte dem umstrittenen Herrn Patrick Moreau zugeschoben werden und damit in ihrer Wertigkeit ein wenig herabgesetzt werden. Delegitimierung: klappt bei Israel, warum nicht bei Kritikern des Stalin-Schönfinder-Verlags von Herrn Zambon--Feliks (Diskussion) 21:54, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das war ein Versehen und keine Absicht. Und mit Stalin hab ich erstrecht nichts am Hut. --Nuuk 21:57, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Mit der "USraelfeindlichen" Stoßrichtung [5] des Verlags ggf. schon. --Feliks (Diskussion) 22:04, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nur dass dir die Flüchtigkeitsfehler immer dann gleich mehrmals täglich passieren, wenn es um die Juden geht. --Feliks (Diskussion) 21:44, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hohoho, will da noch jemand eine eigene VM? --Nuuk 21:47, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nur zu, eine zweite Revanche-VM wird dir bestimmt nützen. --Feliks (Diskussion) 21:57, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ja. Den ganzen Tag Flüchtigkeitsfehler, gern auch per Editwar. Und die Stoßrichtung ist auch klar. Feliks hat recht. Hier mein letztes Statement heute dazu. --Hardenacke (Diskussion) 22:12, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Die Sache mit der Diskussionsseite hat sich zu unserem antizionistischen Freund noch nicht so durchgesprochen: [6]--Feliks (Diskussion) 22:50, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Muss ich mir den Quatsch noch länger bieten lassen? Wo sind denn die Admins? --Nuuk 22:54, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Was für ein Quatsch? Du wurdest im Zusammenhang mit den hier thematisierten Manövern schon wegen Holocaustverharmlosung gesperrt. 34 Mal (!) wurdest Du gesperrt, vornehmlich für POV-Editwarriorei. Es wäre also angebracht, Dich aus dem Projekt zu verabschieden oder Dich von Honigtöpfen fernzuhalten. Es wäre mal wieder Zeit für eine längere Sperre wegen grober POV-Ritterei.--bennsenson - reloaded 22:57, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Genau solchen Quatsch meinte ich. --Nuuk 22:59, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Der Begriff "Stichwortgeber" trägt jedenfalls nicht zu einer sachlichen Diskussion bei, zumal sich der Bezeichnete ausdrücklich gegen diesen Begriff verwahrt hat (z.B. Interview im Stern Juli 2011), Rosenkohl (Diskussion) 23:56, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Der fiel aber nicht auf der Broder-Diskussionsseite. Man muss mir ja nicht hinterherschnüffeln. --Nuuk 00:00, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Mein Eindruck ist, dass es hier nicht um einen inhaltlichen Streit geht, sondern darum einen Benutzer niederzumachen. Hier ist jedenfalls mehr los als auf der Disku.--Davidstrasse, Hamburg (Diskussion) 23:59, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Es ist völlig legitim, auf der Diskussionsseite des Artikels darüber zu diskutieren, ob die Bezeichnung Broders als "Stichwortgeber" Breiviks im Artikel zitiert werden soll oder nicht, es geht uns nichts an, ob Broder das wohl gefallen mag oder auch nicht. Off topic: ME gehört das systematisch nicht in Broders, sondern in Breiviks Artikel. --JosFritz (Diskussion) 00:02, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Es kann Wikipedia schon etwas angehen, ob einer Person etwas "gefallen mag oder nicht", vergl. WP:KPA: "Auch für Angriffe gegen in Artikeln beschriebene Personen bietet Wikipedia keinen Platz", Rosenkohl (Diskussion) 00:07, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das wäre bei Leuten zu bedenken, die vielleicht ihre Geburtsdaten nicht genannt haben wollen. Aber in diesem Falle hier kann das doch kein Kriterium sein. --Nuuk 00:26, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

@Davidstrasse, Hamburg: Da Nuuks heutige Harmonie-Schneise sich heute durch verschiedene Artikel zog, schlug es richtigerweise hier auf. Und es geht nicht um niedermachen, sondern Schadensbegrenzung. Inhaltlich sei auf den Verbleib von Nuuks ANR-Edits der letzten Wochen verwiesen: Viel Arbeit für andere, wenig Substanz. Ein Störenfried, der es heute mal wieder zu weit getrieben hat, insbesondere durch die USrael-Verharmlosung trotz einschlägiger Vorahndung--Feliks (Diskussion) 00:09, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

USrael-Verharmlosung. Es wird immer blöder. --Nuuk 00:14, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
[7] gehts noch? erst den antisemitischen Hetzbegriff zum Freudschaftssymbol verharmlosen, und dann andere als blöd bezeichnen. --Feliks (Diskussion) 00:18, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

PS: Gerade gesehen: [8] Und wieder mal PA: Wer nachschaut, was er sonst so schreibt, ist ein Schnüffler. --Feliks (Diskussion) 00:14, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Assoziieren wir jetzt hier frei zum Thema böswillige Interpretation? --Nuuk 00:22, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Sollte es dir nicht aufgefallen sein: Schnüffler ist das Substantiv zu schnüffeln. Das hat mit Assoziation wenig zu tun. --Feliks (Diskussion) 00:27, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Und daß ausschließlich Antisemiten den Begriff USrael verwenden, ist nochmal wo belegt? --Nuuk 00:29, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Du leugnest also, dass es sich hier um einen antisemitischen Hetzbegriff handelt. qued. --Feliks (Diskussion) 00:38, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Guckstu hier (Handbuch des Antisemitismus: Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Begriffe, Theorien, Ideologien, Band 3, K. G. Saur Verlag GmbH & Company, Walter de Gruyter, 2010, S. 336): „Als Code verwenden sie [die antisemitischen Verschwörungstheoretiker] häufig das Akronym „USrael“, mit dem sie zum Ausdruck bringen wollen, dass eigentlich Israel die USA führt bzw., dass „die Juden“, die in den USA leben, die amerikanische Politik im Sinne Israels beeinflussen.“--TotalUseless (Diskussion) 00:47, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Was "sie" zum Ausdruck bringen wollen, muss nicht das sein, was jeder zum Ausdruck bringen will, der den Begriff verwendet. --Nuuk 00:51, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Mag dem Herrn vielleicht jemand erklären, daß der Begriff ersteinmal nur eine Interessengleichheit der amerikanischen und der israelischen Regierung impliziert? --Nuuk 00:42, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Nein. Mag vielleicht mal ein Admin diese Disk zumachen? Das ist hier längst zur Politdiskussion verkommen, die möge in den Foren von Zionisten und Antizionisten fortgeführt werden, aber nicht hier. --JosFritz (Diskussion) 00:47, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Das hier ist nicht mehr lustig. Drei Dutzend Mal wurde der notorische Linksaußen-Politwarlord (auch für Holocaustverharmlosung schon gesperrt) hier mit Kurzsperren bedacht, aber wenn er jetzt (wieder) auf antisemitisches Vokabular zurückgreift, muss irgendwann auch mal ein klareres administratives Statement kommen.--bennsenson - reloaded 00:54, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Nuuk wird kein seriöses Medium nennen können, das den Begriff USrael verwendet, dafür gibt es jede Menge antisemitische und rechtsradikale Seiten im Internet, auf denen das Schlagwort vorkommt.
„NPD-Bundesvize Udo Pastörs postulierte laut zeit.de als Ziel der NPD "den Maximalschaden dieses Parteienstaates, der nichts anderes ist als der verlängerte Arm USraels ist". Das Zitat stammt demnach aus einer öffentlichen Rede vom Politischen Aschermittwoch 2009 in Saarbrücken.“ Länder reichen Verbotsantrag ein: 303 Belege sollen die NPD entlarven
Wohin leitet USrael wohl weiter? Auf Zionist Occupied Government#Abwandlungen_und_verwandte_Begriffe. --TotalUseless (Diskussion) 01:06, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
In dubio ist aber davon auszugehen, dass Nuuk nicht von einer eindeutig rechtsextremistischen und antisemitischen Konnotation ausging. --JosFritz (Diskussion) 01:12, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Genau, Nuuk ist einer unserer engagiertesten Streiter gegen Judenhass, da kann so was mal passieren. ha,ha,ha. --Feliks (Diskussion) 01:18, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Als er was tat? Ich habe diesen Begriff noch nie verwendet. --Nuuk 01:22, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Weil Feliks es vor einer Stunde so angelegt hat. --Nuuk 01:08, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich habs mir vor ner Stunde aus den Fingern gesaugt, das zugehörige Handbuch des Antisemitismus hab ich gleich dazu erfunden --Feliks (Diskussion) 01:18, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Wir führen hier eine Diskussion ÜBER den Begriff. --Nuuk 00:56, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Über einen Nazibegriff, den du verharmlost. --Feliks (Diskussion) 01:01, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Es sind Admins online und aktiv, auch in der VM. Die mögen sich mal vor Augen halten, daß sie den Schaden für die WP durch ihr Nichtagieren und Wegsehen vergrößern. --Freud DISK Konservativ 01:11, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Bewusstes Broder-Bashing von Nuuk. Breivik hat von Fjordman abgeschrieben, wo der Sachverhalt bereits erwähnt ist, nicht von Henry M. Broder. --TotalUseless (Diskussion) 01:36, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
So so. Hast du dich schon beim Tagesspiegel beschwert? --Nuuk 01:39, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Wenn Zeitungskommentatoren vor zwei Jahren geflissentlich übersehen, das Fjordman, und die Zitierung Broders hochgespielt haben, obwohl Breivik ihn nie im Original gelesen hat, um zu skandalisieren, müssen wir nicht zwei Jahre danach bewusste Falschinformationen lancieren. Wir sind nicht dazu krawallige falsche Skandalisierungen zu verbreiten, sondern korrekte Informationen abzubilden. --01:42, 11. Dez. 2013 (CET)
"obwohl Breivik ihn nie im Original gelesen hat" - Das weißt du weil er nicht deutsch konnte, oder wie? --Nuuk 01:47, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
(Könntest Du den ersten Satz noch einmal überarbeiten? Irgendwas stimmt da nicht.) Abgesehen davon hat Du gerade begonnen, diese Umstände auf der Broder-Disk zu thematisieren. und genau dort gehört die Diskussion auch hin. OT & BTW: Manche zitieren auch Goethe oder Shakespeare oder Jesus, ohne sie im Original gelesen zu haben. Dadurch werden diese zitate nicht irrelevant für ihre Weltanschauung. --JosFritz (Diskussion) 01:52, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:Davidstrasse, Hamburg

Davidstrasse, Hamburg (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wenige Wochen alter Account, der auffällig unauffällig nach wenigen Edits einen aktuellen Projektinsider-Honigtopf (Max Matern) findet und nach zügig überwundener Scheu auch andernorts weitertrolliert (siehe zB heute abend). Wer das wohl sein mag?! Mich deucht, es handelt sich um Sperrumgehung (Gonzo Greyskull).--bennsenson - reloaded 01:11, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Du musst schon ein paar konkrete Anhaltspunkte in Form von Difflinks bringen. --Koenraad 06:08, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Neuanmeldungslogbuch

Bitte das Neuanmeldungslogbuch beachten. Ich sah gerade den zweiten wahrscheinlich auf eine Administratorin Bezug nehmenden Benutzernamen innerhalb weniger Minuten. Bitte um Prüfung. --Björn 01:20, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:Oliver S.Y.

Oliver S.Y. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) bitte diesem Nutzer endgültig den Sinn des Textes "Was jemand nicht selbst in der Wikipedia bekannt gibt, hat in der Wikipedia nichts zu suchen." (Hervorhebung von mir) aus WP:ANON klarmachen. Ich musste nun bereits mehrfach Beiträge von ihm entfernen. --Stepro (Diskussion) 02:02, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Irgendwie gerade eine eigenwillige Art der Diskussion, wenn jemand meine Beiträg löscht, obwohl er nicht betroffen ist, und mich hier meldet, obwohl er vieleicht gar nicht weiß, was Martina hier schon so alles geschrieben hat. Ich kann an dieser Stelle auch nicht wirklich etwas erwidern, weil ich nicht weiß, auf welche meiner Aussagen sich Stepros Vorwürfe beziehen. Da mich das Ganze aber ziemlich anstinkt, nur die ersten Suchfunktionsergebnisse:

  • "Zur Person: Ich lebe in Hamburg und bin nebenberuflich als freie Fotografin tätig. Seit Ende 2005 arbeite ich in der Wikipedia mit und trage hauptsächlich Fotos bei (Commons-Bildgalerie). Auch auch an der Organisation von Wikipedia-Foto(grafen)events habe ich mich häufiger beteiligt. Für die Festivalsommer bringe ich ein paar Jahre Erfahrung als Porträt- und Bühnenfotografin mit." [9]
  • "Anfang 2009 hatte ich außer Herrn Freude acht weitere Betreiber von sogenannten Live-Spiegeln abgemahnt."[10]
  • "Zwei Betreiber boten mir eine Schadenersatzzahlung für die unzulässige, 70fache Bildnutzung an, davon einer, der gleich eine ganze Reihe von Platzhalterseiten (zwecks Suchmaschinenranking und/oder späteren Verkaufs) betrieb. Ich erhielt 150 Euro und 500 Euro und stellte beiden eine reguläre Rechnung zwecks Absetzung beim für das Finanzamt aus."
  • "Ich habe zwei (sehr liebe) Hunde im Schlepptau; dürfen die mit in die Kneipe?"[11]
  • "DZ mit Fotoharry"[12]
  • "EZ (Raucher)" [13]

Ansonsten weiß ich wirklich nicht mehr im Detail, wo ich mal was von oder über Martina las. Zum Beispiel hatte sie mal die Seiten [14] und [15], keine Ahnung, ob das da mit der Fotografin stand. Ich sehe aber wie gesagt anhand der hervorgehobenen Googlestellung kein Verstoß gegen WP:ANON, da sie bislang vieleicht nicht diese Seite Verlinkte, aber Klarname + Fotografin + Hamburg ergibt nunmal auch ohne viel Fantasie einen Rückschluss. Auch erscheint mir, wer von seinen Hunden und über sein Rauchverhalten schreibt, legt die Schwelle des Persönlichkeitschutzes verdammt tief an.Oliver S.Y. (Diskussion) 02:54, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Und dann nochmal fürs Protokoll, was Stepro so alles von mir löschte:

  • [16] - selbst Passagen wie "Martina hat für den Nachwuchspreis Unterstützung bei der Akkredetierung erhalten" sollen gegen WP:ANON verstoßen? Seht selbst [17], was Martina dazus schreibt. Also die Löschung in dem Umfang ist durch keine Regel gedeckt.
  • [18] - wie oben dargestellt hat Martina alles selbst geschrieben, was ich bei Google eingab. Das nun solche Googlefundstellen schon unter ANON fallen ist mir neu. Vor allem weil man anhand der Gestaltung der Website ja klar erkennt, das sie dort reichlich Bilder verwendet, die sie für Wikipedia lizensierte"

Irgendwie muß mir Stepros Wahl zum Admin entfallen sein, denn auch seine sonstigen Aktionen wirken auf mich selbstherrlicher und damit projektschädigender:

nun kann man das schmunzelnd abtun, aber es ist der Selbe, der noch vor kurzem schrieb:

  • [21] "laß gefälligst meine Entgegenungen stehen und halte dich als Unbeteiligter raus"

aber was für andere gilt, nimmt er für sich wohl nicht als Regelung wahr. Denn wie gesagt, ich kann diese VM nicht nachvollziehen, und Nachfragen sind nicht möglich, weil Martina bereits offline ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 03:05, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Versuch des Melders, über flächendeckende Löschung der zu einer Diskussion gehörenden Fakten selbige zu unterbinden bzw. ein Klima der Einschüchterung zu schaffen. Wozu – das ist hier selbstverständlich „Off Topic“ – ebenso gehört, dass der Melder bislang noch keine Silbe von sich gegeben hat im Sinn einer konstruktiven Lösung des von vielen offenbar als Mißstand empfundenen Problems. Eine moderierte Lösungssuche (SG oder ähnlich) des Konflikts wäre sicherlich sinnvoll. Die Art Polarisierung, wie sie in dieser VM (sowie den zahlreichen Beitragslöschungen) zum Tragen kommt, gießt allerdings unweigerlich noch mehr Öl ins Feuer. Vorschlag: Ansprache des Melders, dass er sich da in was verrennt, womit letztendlich niemand gedient ist. --Richard Zietz 8) 03:49, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Oliver, kannst du mir verraten, was Details aus dem Leben eines Menschen bei der Klärung einer Sachfrage über Lizenzen etc. verloren haben? --Koenraad 05:43, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Artikel Todesstrafe

Todesstrafe (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) generell IP-ungeeignet, siehe Versionsgeschichte --Balkenstein (Diskussion) 02:40, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:TotalUseless(erl.)

TotalUseless (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) VM-Mißbrauch, Öl->Feuer --Stepro (Diskussion) 02:43, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Den Fall sollte mn mal wieder auf heise.de thematisieren wie zuvor, damit Von Gravenreuth-Nachahmer ihr Geschäftsmodell (Abmahnfalle) nicht zum Schaden des Rufes von Wikipedia ausweiten. --TotalUseless (Diskussion) 02:56, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Unterhalb meiner Eingreifgrenze. Nur ein völlig nutzloser Beitrag von TotalUseless. --Koenraad 05:49, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Neuanmeldungslogbuch

Wieder Deppenalarm im Neuanmeldungslogbuch -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 05:28, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:Balkenstein

Balkenstein (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Fortgesetzte Unfugsedits trotz Anspracheund "Rachevandalismus". -- CC 06:24, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Eher stalkt sie herum, siehe ihre Contributions. --Balkenstein (Diskussion) 06:24, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ist klar: [22], [23], Entfernung eines SLA aus eigener Weiterleitung per Editwar etc. Bitte infinit. -- CC 06:27, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
In chinesischer Nationaflagge habe ich die Einträge alphabetisch geordnet. --Balkenstein (Diskussion) 06:34, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Artikel Chinesische Nationalflagge

Chinesische Nationalflagge (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar --77.119.133.29 06:34, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Artikel Verwerfen

Verwerfen (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar --77.119.133.29 06:34, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten