Michael Schottenberg

Michael Schottenberg (* 10. Juli 1952 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant.
Biographie
Schottenberg erhielt seine Ausbildung als Schauspieler von 1971 – 1974 an der Hochschule Mozarteum in Salzburg. Seither ist er in zahlreichen Rollen an verschiedenen Theatern in Wien und Berlin tätig. Seit 1978 arbeitet er auch als Regisseur. Unter anderem entwarf er die „Piaf-Tournee“ für seine Ehefrau Maria Bill.
Zusätzlich wirkt Schottenberg sowohl als Schauspieler, als auch als Regisseur in Kino- und Fernsehfilmen mit.
1984 gründete er sein eigenes Theater, das Theater im Kopf, mit dem er versucht, sehr publikumsnahe Inszenierungen zu realisieren. In einem eigens errichteten Theaterzelt vor der Wiener Votivkirche erreichte er mit Aufführungen von Shakespeares Der Widerspenstigen Zähmung (1987) und Ibsens Peer Gynt (1988) jeweils mehr als 20.000 Zuschauer.
Im Herbst 2005 übernahm er – als Nachfolger von Emmy Werner - die künstlerische Leitung des Wiener Volkstheaters. Nach anfänglichen Widerständen von Seiten der Presse und des angestammten Publikums gegen seine Ideen, wurden danach die Produktionen des Volkstheaters, sowohl von den Zuschauern, als auch den Kritikern nicht nur akzeptiert, sondern oft auch gefeiert.
Schottenberg war 35 Jahre lang mit Maria Bill verheiratet, 2011 ließ sich das Paar scheiden. Sie haben einen gemeinsamen Sohn (*1988).
Tätigkeiten
Theater

- als Karl in Maria Magdalena von Hebbel (Theater in der Josefstadt, Wien
- Don Juan in Don Gil von den grünen Hosen von de Molina/Boeser (Freie Volksbühne Berlin, 1977)
- Stan Laurel und Regie in Stan und Ollie in Wien von Widmer (Schauspielhaus (Wien))
- Bleichenwang in Was Ihr Wollt von Shakespeare (Schauspielhaus Wien)
- Merkl-Franz in Kasimir und Karoline von Horvath (Theater in der Josefstadt, Wien)
- Kurt Fellner und Regie in Indien von Hader und Dorfer (Schlossparktheater Berlin und Burgtheater Wien)
- Grease (Regie), Raimundtheater Wien, 1994
- Cyrano de Bergerac von Rostand (Regie), Volkstheater Wien 1996 (Karl-Skraup-Preis)
- Der Talisman von Nestroy (Regie), Volkstheater Wien 2002 (mit dem Nestroy-Theaterpreis und dem Skraup-Preis ausgezeichnet)
- Noch ist Polen nicht verloren von J. Hofmann, Metropol, Wien und Stadttheater Klagenfurt 2003 (Nestroy-Theaterpreis)
- als Kurt Fellner in Indien Neuinszenierung von Hader und Dorfer, Volkstheater Wien (7. September 2005)
- als Kiefer Löhner-Pfiffspitz (der Herausgeber) in Freiheit in Krähwinkel von Johann Nestroy, Volkstheater Wien (13. November 2005) und Stadttheater Klagenfurt (13. Mai 2006)
Regie am Wiener Volkstheater ab 2005:
- Spielzeit 05/06: Indien (Alfred Dorfer und Josef Hader), Freiheit in Krähwinkel (Johann Nestroy) und Weiningers Nacht (Joshua Sobol)
- Spielzeit 06/07: Der nackte Wahnsinn (Michael Frayn) und Cabaret (Joe Masteroff)
- Spielzeit 07/08: Einen Jux will er sich machen (Johann Nestroy)
- Spielzeit 08/09: Sonny Boys (Neil Simon) und (Die Fledermaus) (Johann Strauss)
- Spielzeit 09/10: Umsonst (Johann Nestroy) und Liliom (Franz Molnar)
- Spielzeit 10/11: Der Alpenkönig und der Menschenfeind (Ferdinand Raimund)
Filmografie
Als Darsteller, wenn nicht anders angegeben:
- 1977: Kottan ermittelt (TV-Serie, zwei Folgen)
- 1980: Der Bockerer (Regie: Franz Antel)
- 1980: Tatort – Mord auf Raten
- 1981: Wo wohnen wie (Regie: Peter Sämann)
- 1981: Die tollen Nächte des Burli O. (TV-Serie)
- 1986: Das Diarium des Dr. Döblinger (nur Regie)
- 1989: Caracas (Regie und Drehbuch, gemeinsam mit Michael Horowitz)
- 1990: Landläufiger Tod 1&2 (nur Regie)
- 1992: Das Geheimnis (auch Regie)
- 1992: Averills Ankommen (nur Regie)
- 1995: Schnellschuß (Regie: Thomas Roth)
- 1995: Geschäfte (nur Regie)
- 1996: Der Bockerer II (Regie: Franz Antel)
- 1997: Kreuzfeuer (Regie: Thomas Roth)
- 1999: Die Verfolgung und Verhaftung des J.N. Nestroy (Regie: Dieter Berner)
- 1999: Tatort – Absolute Diskretion
- 2000: Tatort – Der Millenniumsmörder
- 2000: Die Klavierspielerin (Regie: Michael Haneke)
- 2004: Villa Henriette
Dazu kommen Gastrollen in Fernsehserien wie Soko Kitzbühel, Kommissar Rex oder Trautmann.
Auszeichnungen
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Schottenberg, Michael |
| KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Schauspieler und Regisseur |
| GEBURTSDATUM | 10. Juli 1952 |
| GEBURTSORT | Wien |