aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Liste der Naturdenkmale in Am Mellensee enthält alle Naturdenkmale der brandenburgischen Gemeinde Am Mellensee und ihrer Ortsteile, welche durch Rechtsverordnung geschützt sind. Naturdenkmäler sind Einzelschöpfungen der Natur, deren Erhaltung wegen ihrer hervorragenden Schönheit, Seltenheit oder Eigenart oder ihrer ökologischen, wissenschaftlichen, geschichtlichen, volks- oder heimatkundlichen Bedeutung im öffentlichen Interesse liegt. Grundlage ist die Veröffentlichung des Landkreises Teltow-Fläming.[ 1] [ 2] [ 3] [ 4]
Erklärung
Die Liste ist gegliedert in die einzelnen Ortsteile der Gemeinde und die jeweiligen Naturdenkmale nach Art. Im Landkreises Teltow-Fläming sind die Naturdenkmale des Landkreises seit dem 25. Oktober 2004 in vier Kategorien unterteilt und durch dafür eingesetzte Rechtsverordnungen festgesetzt.
Nr.: Nummer nach veröffentlichter Liste.
Reg. Nr.: Registriernummer
Lage: Nennt die Beschreibung der Lage und die Koordinaten des Naturdenkmals.
Typ: Art des Naturdenkmals
Name: Benennung
Flur: Nennt die Flur auf welcher sich das Naturdenkmal befindet.
Flurstücke: Nennt die Flurstücke auf welcher sich das Naturdenkmal befindet.
Schutzgrund: Erläutert den Grund der Unterschutzstellung
Bild: Abbildung des Naturdenkmals
Bäume
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
5
B0660
Alexanderdorf, N Kloster
Baum
Eiche
2
348
Eigenart (Ausbildungsform)
9
B0811
Alexanderdorf, Dorfstr.
Baumreihe
Eichenreihe
1
566, 567, 568
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung
13
B0860
Alexanderdorf, 0,25 km NNO Ortsrand, Waldrand
Baum
Eiche
1
647 (hist. 177)
Eigenart (Alter, Größe)
14
B0861
Alexanderdorf, 0,9 km N Ortsrand, Südostecke der Waldinsel
Baum
Eiche
1
145, 647, 646 (hist. 177)
Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
15
B0862
Alexanderdorf, N Ortsausgang, am Spielplatz
Baumgruppe
Fünf Eichen
1
644 (hist. 345)
Eigenart (Alter)
Bäume
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
10
B0712
Fernneuendorf, 0,2 km SW Friedhof
Baum
Eiche
2
179, 178
Eigenart (Ausbildungsform), Schönheit (Landschaftsbild)
Naturdenkmal Nass
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
4
N0306
Neuhof, 2,7 km SW Bahnhof, Fh. Adlershorst
Quellgebiet, Natürlicher Bachlauf
Adlershorst
5
36, 42, 43, 63, 64
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung
Naturdenkmal Trocken
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
1
T0082
Sperenberg, O Glagitwerk
Erdfall
2
2, 1
erdgeschichtliche Bedeutung
Bäume
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
6
B0647
Gadsdorf, Dorfplatz
Baum
Linde
3
27
Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform), Schönheit (Ortsbild)
7
B0646
Gadsdorf, Dorfplatz Klausdorf, 0,4 km N Friedhof,
Baum
Eiche
3
27
Eigenart (Ausbildungsform), Schönheit (Ortsbild)
12
B0859
Gadsdorf, Dorfplatz Alexanderdorf, 0,25 km NNO Ortsrand, Waldrand
Baum
Dorfeiche Gadsdorf
3
27
Schönheit (Ortsbild)
Bäume
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
8
B0805
Klausdorf, 0,4 km N Friedhof, Dorfaue
Baum
Dorfeiche Klausdorf
3
87
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild)
Naturdenkmal Nass
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
3
N0104
Klausdorf, 1,2 km S Klausdorf (Kreuzung)
Moor
Brutluch
2
268
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung
Bäume
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
3
B0663
Kummersdorf, Abzweig Alte Schulstr., am Gedenkstein
Baum
Friedenseiche
1
258
Schönheit (Ortsbild), Landeskundliche Bedeutung
4
B0661
Kummersdorf, kleine Parkanlage ggü. Dorfkrug
Baum
Eiche
2
207 (hist. 53/2)
Eigenart (Alter, Größe)
Findlinge
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
2
F0601
Kummersdorf, Ortszentrum, Abzweig Alte Schulstr.
Findling
1
258
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung
Naturdenkmal Nass
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
2
N0077
Kummersdorf, 0,9 km WSW Ortsmitte
Hohlform, Moor
Waldluch Alexanderdorf
1
11 (Moor), 12 (Moor), 13 (Moor), 14 (Moor)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung
Findlinge
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
1
F0584
Mellensee, 0,2 km SW Bahnhof, Abzweig nach Saalow, Achenbachplatz
Findling
1
416
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung
Naturdenkmal Nass
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
1
N0365
Mellensee, W Kanal, SW Schleuse
Salzaustritt
Binnensalzstelle Nottekanal
1
502
Erdgeschichtliche Bedeutung
Bäume
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
16
B0383
Rehagen, 0,8 km NW Bahnhof
Baum
Eiche
4
629 (hist. 383)
Eigenart (Alter, Größe)
Findlinge
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
4
F0598
Rehagen, Dorfplatz
Findling
4
132, 129/1
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung
Bäume
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
1
B0814
Baum
Stieleiche
1
308 (hist. 222/4)
Eigenart (Alter)
2
B0711
Baum
Eiche
5
475
Eigenart (Alter)
11
B0813
Baum
Maulbeerbaum
5
51
Landeskundliche Bedeutung
Findlinge
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
3
F0596
Sperenberg, 0,2 km NNW Kirche
Findling
5
36/2
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Naturdenkmale Bäume, abgerufen am 1. November 2013 (PDF; 97 kB)
↑ Naturdenkmale Findlinge abgerufen am 1. November 2013 (PDF; 38 kB)
↑ Naturdenkmale Trocken abgerufen am 1. November 2013 (PDF; 36 kB)
↑ Naturdenkmale Nass abgerufen am 1. November 2013 (PDF; 50 kB)