27. Januar
Erscheinungsbild
|
Der 27. Januar (in Österreich: 27. Jänner) ist der 27. Tag des Gregorianischen Kalenders.
Ereignisse
- 98 n. Chr. - Trajan wird zum ersten Adoptivkaiser ausgerufen
- 1924 - Die Stadt Fiume (kroat. Rijeka) wird italienisch
- 1945 - Das Vernichtungslager KZ Auschwitz-Birkenau wird von der Roten Armee befreit.
- 1963 - Erste Volksabstimmung im Iran, an der Frauen teilnehmen dürfen (siehe auch Frauenwahlrecht).
- 1967 - An Bord von Apollo 1 bricht ein Feuer aus, alle drei Astronauten kommen ums Leben.
- 1967 - die USA, Großbritannien und die Sowjetunion schließen den Weltraumvertrag zur Regelung Ihrer Aktivitäten im Weltraum.
- 1973 - Ende des Vietnamkrieges
- 1990 - Die PZPR, kommunistische Regierungspartei der Volksrepublik Polen, wird aufgelöst.
- 1991 - die somalische Rebellenbewegung Somalia National Movement erobert die Hauptstadt Mogadischu
- 1996 - Störfall im Höchst-Werk in Frankfurt-Griesheim
Geboren
- 1756 - Wolfgang Amadeus Mozart, österreichischer Komponist
- 1775 - Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling, deutscher Philosoph
- 1832 - Lewis Carroll, englischer Schriftsteller
- 1850 - Marie Fillunger, österreichische Sängerin
- 1859 - Wilhelm II., letzter deutscher Kaiser
- 1885 - Jerome David Kern, US-amerikanischer Komponist
- 1885 - Eduard Künneke, deutscher Operettenkomponist
- 1888 - Viktor Moritz Goldschmidt, Schweizer Geochemiker
- 1891 - Ilja G. Ehrenburg, sowjetischer Schriftsteller
- 1901 - Willy Fritsch, deutscher Schauspieler
- 1903 - John Carew Eccles, australischer Physiologe
- 1908 - Oran Thaddeus 'Hot Lips' Page, US-amerikanischer Musiker
- 1918 - Elmore James, US-amerikanischer Musiker
- 1919 - David Seville, US-amerikanischer Musiker
- 1920 - Helmut Zacharias, deutscher Musiker
- 1924 - Rauf Denktaş, zypriotischer Politiker (Präsident der Türkischen Republik Nordzypern)
- 1930 - Bobby Bland, US-amerikanischer Musiker
- 1934 - Edith Cresson, französische Politikerin (Premierministerin)
- 1936 - Wolfgang Böhmer, deutscher Politiker
- 1936 - Samuel Chao Chung Ting, US-amerikanischer Physiker
- 1940 - Bernd Jentzsch, deutscher Schriftsteller
- 1944 - Mairead Corrigan, irische Sekretärin (Friedensnobelpreis 1976)
- 1944 - Kevin Coyne - britischer Rocksänger
- 1945 - Nick Mason, britischer Musiker
- 1947 - Nedra Telly, US-amerikanischer Sängerin
- 1948 - Michail Baryschnikow, lettischer Tänzer
- 1948 - Kim Gardner, britischer Musiker
- 1951 - Brian Downey, britischer Musiker
- 1951 - Seth Justman, US-amerikanischer Musiker
- 1957 - Klaus Heuser, deutscher Musiker
- 1964 - Bridget Fonda, US-amerikanische Schauspielerin
- 1968 - Mike Patton, US-amerikanischer Musiker (Faith No More)
- 1975 - Benjamin von Stuckrad-Barre, deutscher Schriftsteller
Gestorben
- 1814 - Johann Gottlieb Fichte, deutscher Philosoph
- 1850 - Johann Gottfried Schadow, preußischer Bildhauer und Grafiker
- 1896 - Simeon Bavier, schweizer Politiker
- 1901 - Giuseppe Verdi, italienischer Komponist
- 1922 - Giovanni Verga, italienischer Dichter
- 1944 - Anton Fränznick, im KZ Dachau umgekommener katholischer Priester
- 1955 - Ernst Penzoldt, deutscher Grafiker und Schriftsteller
- 1972 - Mahalia Jackson, US-amerikanischer Sängerin
- 1979 - Victoria Ocampo, argentinische Schriftstellerin
- 1982 - Alexander Abusch, deutscher Kulturpolitiker
- 1983 - Louis de Funes, französischer Komiker
- 2000 - Friedrich Gulda, österreichischer Pianist
Feier- und Gedenktage
- Namenstage: Angela, Dietrich, Gerd, Gerhard, Julian
- seit 1996 in Deutschland offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus (Tag der Befreiung des KZ Auschwitz)
Siehe auch: