Kardanwelle
Erscheinungsbild
Eine Kardanwelle wird zur Übertragung einer Drehbewegung genutzt. Sie besteht im Grunde genommen aus einem stabilen Rohr, das die Verbindungsstrecke zwischen Krafterzeugung und dem Ort, an dem die Kraft benötigt wird. An den Enden wird die Kardanwelle meist mit Kreuzgelenken angeschlossen. Die Vorteile einer Kardanwelle gegenüber einer Antriebskette sind der geringe Wartungsaufwand und das geringe Spiel. Nachteilig wirken sich aber das höhere Gewicht und die höheren Kosten aus.