Zum Inhalt springen

Dionysios II. von Syrakus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2006 um 12:07 Uhr durch Proofreader (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dionysios II. von Syrakus (* um 396 v. Chr.; † 337 v. Chr.) war als Nachfolger seines Vaters Dionysios I. seit 367 v. Chr. Tyrann von Syrakus.

Dionysios II. konnte zehn Jahre lang das Staatsgebiet seines Vaters halten, bis er im Jahr 357 v. Chr. von Dion gestürzt wurde. Er ging nach Lokroi in Unteritalien ins Exil und konnte weitere zehn Jahre später (347 v. Chr.) noch einmal die Herrschaft über die Stadt und den Großteil Siziliens an sich reißen. Der Korinther Timoleon stürzte ihn 344 v. Chr. schließlich endgültig. Seine letzten Lebensjahre verbrachte Dionysios in Korinth, der Mutterstadt von Syrakus.

Dionysios II. ist auch bekannt, weil Platon sich in den Jahren 366 v. Chr. und 361 v. Chr. an seinem Hof aufhielt.