Wikipedia:Löschkandidaten/alt
Erscheinungsbild
Hier können Artikel (und auch Seiten in anderen Namensräumen) aufgelistet werden, die gelöscht werden sollten (auch Bilder und mögliche Urheberrechtsverletzungen gehören hier hin).
Allgemeine Hinweise
- Der Antragsteller sollte mit Namen und Datum/Zeit signieren (dies wird am einfachsten durch die Zeichenkette "--~~~~" erreicht.
- Die zu löschenden Seiten bitte immer an das Ende der Liste setzen, um den Administratoren den Überblick zu erleichtern (7 Tages Frist).
- Nach Möglichkeit eine kurze Begründung hinzufügen, warum die Seite gelöscht werden sollte, z.B. "Urheberrechtsverletzung"
- Im Falle einer möglichen Urheberrechtsverletzung sollte die Seite sofort gelöscht werden und der Text durch den auf Wikipedia:Verschiedene_Textbausteine unter "Urheberrechtsverletzung" stehenden Text ersetzt werden.
Hinweise für Administratoren
- Nur Administratoren sind berechtigt Seiten permanent zu löschen. Admins sollten Wikipedia:Leitlinien gelesen haben, bevor sie zur Tat schreiten.
- Derjenige, der die Löschung beantragt sollte nie mit der Person identisch sein, der die Löschung durchführt. Ein Admin darf also sehr wohl die Löschung einer Seite beantragen, aber er darf diese Löschung nicht auch sogleich selbst ausführen; dies muß ein anderer Admin übernehmen.
- Zu löschende Artikel sollten mindestens eine Woche hier gelistet sein, bevor die Löschung endgültig durchgeführt wird, dies gibt auch Nichtadmins die Chance zur Stellungnahme.
- Das Löschen einer Seite bedeutet nicht, dass auch die zugehörige Diskussionsseite bzw. weitere Unterseiten gelöscht werden! Bitte lösche zunächst die zugehörigen Unterseiten und erst dann die Hauptseite.
- Nach dem Löschen bitte den entsprechenden Eintrag hier entfernen, er wird automatisch in das Lösch-Logbuch eingetragen!
- Kurzartikel nicht löschen, sondern nach Möglichkeit verbessern und/oder zu Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen hinzufügen.
- (siehe oben) Spezial:Contributions&target=Folter stammen von http://www.cd-unlimited.at/sportfischer/faunaflora/amwasser_fische3.php - Anfrage auf Benutzerseite und per e-mail --Kurt Jansson 04:04, 23. Jan 2003 (CET)
- Sorry, mir waren beim E-Mail-Client-Wechsel einige Mail abhanden gekommen, musste ich erst wieder rauskramen. Der Webmaster der genannter Site hat die Texte nicht hierher kopiert und ging auch nicht weiter auf meine freundliche Frage ein, ob er uns die Texte spenden möchte. :-( --Kurt Jansson 16:51, 6. Mai 2003 (CEST)
- Grüne/Les Verts/I Verdi, siehe Diskussion:Grüne/Les Verts/I Verdi
- Spezial:Contributions&target=MasterLR finden sich z.T. auch auf anderen Seiten. E-Mail-Anfrage an ihn ist raus. --Kurt Jansson 08:08, 31. Jan 2003 (CET)
- Hat sich da was ergeben? Welche Beiträge meintest Du, es sind ja doch einige. --Urbanus 13:43, 5. Mai 2003 (CEST)
- Sorry auch hier für die späte Antwort: MasterLR teilte mir mit, er werde die kopierten Passagen überarbeiten. Um welche Artikel es sich genau handelte kann ich jetzt nicht mehr rekonstruieren. Müssen wir mal google anschmeißen ... --Kurt Jansson 16:51, 6. Mai 2003 (CEST)
- Hat sich da was ergeben? Welche Beiträge meintest Du, es sind ja doch einige. --Urbanus 13:43, 5. Mai 2003 (CEST)
- Theodor W. Adorno (Ausführlich) zitiert Enzyklopädien, diese werden aber dadurch nicht GPL, denke ich --nerd
- Nein, aber Zitate sind auch in GNU FDL-Texten möglich. Und hier sind die Proportionen Zitat:Text auf jeden Fall gewahrt. (Bin allerdings kein Anwalt ...) --Kurt Jansson 05:18, 11. Apr 2003 (CEST)
- Auch kein Anwalt. Aber die Zitate halten sich sicher im Rahmen. Das ist eine lange, eigenständige Arbeit, die einige wenige Punkte durch Hinweise auf insgesamt vier Artikel in Enzyklopädien zu belegen sucht. Die Artikel werden nicht als ganzes zitiert (das gilt jedenfalls für drei der Artikel) und der Autor setzt sich kritisch mit den zitierten Auffassungen auseinander.
- Nein, aber Zitate sind auch in GNU FDL-Texten möglich. Und hier sind die Proportionen Zitat:Text auf jeden Fall gewahrt. (Bin allerdings kein Anwalt ...) --Kurt Jansson 05:18, 11. Apr 2003 (CEST)
- Ebenfalls kein abgeschlossenes Jurastudium. Aber folgende Seiten finde ich sehr interessant: [2] und [3]. Die Zusammenfassung von letzterem link
- "Das Zitat ist im UrhG als rechtens gesichert, jedoch erfordert das Zitat (§ 51 UrhG) eine deutliche Quellenangabe, eine eindeutig erkennbare Abgrenzung zum Restinhalt und darf nicht zum Hauptbestandteil des endgueltigen Produktes werden."
- deckt sich recht gut mit dem Inhalt von med.pdf. Insbesondere "(3) Zitatzweck" ist interessant und leicht verständlich. -- mkrohn 11:30, 7. Mai 2003 (CEST)
- Der Artikel scheint mir übrigens ganz klar durch §51 UrhG abgedeckt: das zitierende Werk ist selbstständig, es liegt eine im Verhältnis zur Auslese der Zitate eigene geistige Leistung vor, die Zitate stehen nicht im Vordergrund und es besteht eine "innere Verbindung" zwischen ziterendem und zitiertem Werk. Also ganz klar nicht löschen. --mkrohn 16:10, 7. Mai 2003 (CEST)
- Das Ganze gehört IMHO noch in Wikipedia:zum Umgang mit Zitaten in den Artikeln oder so gepackt , oder redirect auf Zitate und Urheberrecht. --nerd 13:03, 8. Mai 2003 (CEST)
- Diskussion:Wilhelm I. (Deutsches Reich)(1888) - habe ich erst nach dem Löschen des Artikels gelesen, ich denke aber, dass die Löschung berechtigt war (siehe die Diskussion). Kann die Diskussion auch gelöscht werden? --Urbanus 10:24, 16. Apr 2003 (CEST)
- Eventax - siehe Diskussion:Eventax
- Illustrirte Jugend- und Hausbibliothek - Das scheint eine Buchserie gewesen zu sein. Der Artikel beinhaltet allerdings nur eine (scheinbar unvollständige) Liste der Bücher dieser Serie. m.E. nicht genug für einen Artikel. --zeno 02:33, 20. Apr 2003 (CEST)
- Alle unter Kaputte Redirects aufgefühten Seiten. Ich denke es ist einfach zuviel Aufwand rauszubekommen ob und warum die Seite auf die diese Redirects mal verwiesen haben gelöscht worden ist. Wenn den Link einer vermisst, dann wird er wohl wieder, und zwar richtig, angelegt. --Smurf 11:12, 1. Mai 2003 (CEST) --> Nein, siehe bitte Diskussion--Spitz 15:55, 7. Mai 2003 (CEST)
- Schnürsenkel - ist nicht wirklich der Bringer (siehe Diskussion) --Urbanus 13:29, 5. Mai 2003 (CEST)
- schau noch mal rein, bitte. da steckt potenzial drin, grins -- kakau 14:59, 13. Mai 2003 (CEST)
- Kühn, CVP, SP - siehe Disk.-Seiten --Spitz 11:11, 6. Mai 2003 (CEST)
- Aramäer - vermutlich Urheberrechtsverletzung --Kurt Jansson 14:29, 6. Mai 2003 (CEST)
- Ab - (wird) Stoff für Jüdischer Kalender, s. Diskussion:Ab
- löschen von Kappellbrücke zZ mit Redirect, liegt neu und jetzt richtig geschrieben unter Kappelbrücke
- Richtig geschrieben ist es Kapellbrücke (von Kapelle, nicht von der Ortschaft Kappel. Die zwei Redirects sind Schreibfehler, sollten gelöscht werden. -- Irmgard 22:46, 8. Mai 2003 (CEST)
- Krume Wörterbuch --nerd 14:13, 7. Mai 2003 (CEST)~
- Abkürzungen/A/Temp bis Abkürzungen/K/Temp - dienten der Bearbeitung, ist erledigt, s. Diskussion:Abkürzungen --Spitz 06:31, 8. Mai 2003 (CEST)
- Geschichte Jugoslawiens - ist nur ein Verweis auf zwei andere Artikel (G. Montenegros und G. Serbiens). Es gibt aber doch auch eine tatsächliche Geschichte des Kunststaates Jugoslawien?! Sollte IMHO gelöscht werden. --Urbanus 13:57, 8. Mai 2003 (CEST)
- Erstfeld Der Text stammt eindeutig von http://www.erstfeld.ch !!! 195.124.137.66 11:32, 9. Mai 2003 (CEST)
- Danke. In einem solchen Falle bitte die Seite komplett löschen, d.h. den ganzen Text entfernen und durch jenen von Wikipedia:Verschiedene_Textbausteine (siehe Urheberrechtsverletzung ganz unten) ersetzen. -- mkrohn 11:56, 9. Mai 2003 (CEST)
- Musstrun - die Treffer bei Google passen auf eine Seite, scheint nicht so bekannt zu sein, oder? --Kurt Jansson 00:16, 10. Mai 2003 (CEST)
- Yup, stammt ganz klar von http://osculture.in-mv.de/os1.4/files/pro/ausgabe.php3?projekt_id=37
- - Seite jetzt mit Standardtext überschrieben -- mkrohn 01:28, 10. Mai 2003 (CEST)
- Bei dem bißchen Text hätte ich noch nicht von einer Urheberrechtsverletzung gesprochen, zumal der Text höchstwarscheinlich von selbigem stammt. Mir geht es eher um den (vermutlich geringen) Bekanntheitsgrad dieses Hauses. --Kurt Jansson 01:49, 10. Mai 2003 (CEST)
- Da es wortwörtlich war und keinerlei eigener Beitrag erkennbar war, ist es nach meinem Verständnis eine Urheberrechtsverletzung. -- mkrohn 02:11, 10. Mai 2003 (CEST)
- Bei dem bißchen Text hätte ich noch nicht von einer Urheberrechtsverletzung gesprochen, zumal der Text höchstwarscheinlich von selbigem stammt. Mir geht es eher um den (vermutlich geringen) Bekanntheitsgrad dieses Hauses. --Kurt Jansson 01:49, 10. Mai 2003 (CEST)
- Der Artikel Sparrenburg und das zugehörige Bild Media:Sparrenburg.jpg stammen von http://www.bielefeld.de/de/ti/sehenswuerdigkeiten/sparrenburg/ -- mkrohn 01:13, 10. Mai 2003 (CEST)
- Das Bild ist explizit auch für digitale Weiterverwertung durch die Nutzungsbedingungen freigegen. Ok, der Quellverweis fehlte... -- Fab 13:31, 10. Mai 2003
- Media:Brandenburger Tor.jpg - wurde durch besseres ersetzt --Stefan Kühn 17:17, 10. Mai 2003 (CEST)
- Media:Personalausweis_Erika_Mustermann.jpg - waren Copyrights drauf -- Stefan Kühn 10:15, 11. Mai 2003 (CEST)
- Media:Der Mord an Abel.jpg ist überflüssig, war ein versehen von mir.
- Schmandkuchen nur ein Rezept. Siehe auch Diskussion:Schmandkuchen --Urbanus 00:16, 12. Mai 2003 (CEST)
- laßst doch dem Julchen seinen Kuchen noch eine Weile stehen, ich mag persönlich zwar kein Süßzeug, aber vielleicht wollte uns damit Julchen was sagen: "Esst mehr Kuchen, Ihr seid alle zu mager, ihr kommt schon selbst durch den analogen Anschluss durch..." oder so!!! - Und ich habe fürs Julchen noch extra einen Artikel über Schmand geschrieben! ...
- nota bene: Ich finde übrigens dem Vergleich mit Goulasch in diesem Zusammenhang reichlich deplatziert, man würde das doch bitte noch lieber genauer lesen, bevor man sich so schnell ans Urteilt wagt, PISA läßt grüßen! DER Artikel Goulasch ist ja gar kein Rezept, sondern schlicht eine Definition einer ganzen Gruppe von Speisen und Gerichten, da man sonst heutzutage nur zu leicht jeden Sockenabguss bereits zum Goulasch erklärt!!! Die Pußta-Hirten lassen grüßen! :-) --- Ilja Lorek 01:43, 12. Mai 2003 (CEST)
- Hi, hatte damals das kleine Julchen für eine Inkarnation von Benutzer:Flor gehalten, war mir aber nicht sicher ;-) --141.84.26.194 04:42, 12. Mai 2003 (CEST)
- Opus Dei Nicht nötig zu löschen! Aber Version vor 03:28, 24. Feb 2003 wiederherzustellen. Urheberrechtsverletzung. Version 03:28, 24. Feb 2003 ist identisch mit: http://www.allenmoos.ch/opusdei/Das%20Opus%20Dei%20Minute%201.htm (Inzwischen ist alter Text darum angebracht, aber nach wie viel Text von der angegebenen Quelle.