Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Elya/Archiv6

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2006 um 10:07 Uhr durch Elya (Diskussion | Beiträge) (Sopranos-Artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Erledigtes liegt in Archiv,Archiv 2, Archiv 3, Archiv 4, Archiv 5


Danke für Deine Grüße,

und Deine Anregung. Der neue Text lautet jetzt:

P.P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von spätestens 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

Noch Änderungswünsche? Gruß --Lung (?) 19:37, 2. Jan 2006 (CET)

  • Bin deinem Änderungswunsch nachgegangen. Auf der Basis von {{Subst:PAGENAME}} als Variable läuft da nix. Kennst Du nen Experten für Wikisyntax? (Ich bin ja nur ein dummer, alter Jurist...) Gruß --Lung (?) 20:37, 2. Jan 2006 (CET)

Moment: So besser?

P.P.S.: Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

Gruß --Lung (?) 21:02, 2. Jan 2006 (CET)

Bildrechte Verlag Theo Schuster in Leer

Danke für Deine Bemühungen; ich kannte die Seite Diskussion-Bildrechte noch gar nicht - werde ich in Zukunft bei Zweifelsfällen wie dem Schusterbild auch selbst in Anspruch nehmen. Bis vielleicht demnächst mal in anderer Sache, --Marietta 12:30, 3. Jan 2006 (CET)

Sperrung Joschka Fischer

Wie kann ich einen Fehler an einem Artikel korrigieren, der gesperrt ist? Im Artikel über Joschka Fischer ist unter "Wappen" von der angeblichen Stammheimat der Familie "Fridingen an der Donau" die Rede. Jüngste Forschungen haben diese Behauptung aber widerlegt, vgl. im Artikel Fridingen den Abschnitt "Personen, die mit der Stadt in Verbindung stehen" - was also tun? viele Grüße - audaxx

danke, schon erledigt!

Audaxx 00:07, 3. Jan 2006 (CET)

Hallo Meezy, gibst Du bitte für Bild:Junges glück.jpg noch an, woher das Bild stammt, und warum es Public Domain ist? Ohne Quelle ist eine PD-Lizensierung wertlos (könnte ja jeder kommen... ;-) ) und das Bild muß gelöscht werden. Vielen Dank! Grüße, --elya 22:16, 22. Dez 2005 (CET)

Sorry, da war ich noch ganz neu hier und habe nicht gewusst, wie man mit den Bildern und so umging, die letzten Tage war ich im Urlaub, weswegen ich nicht antworten konnte. Danke für die Löschung ;)

Orhan Pamuk

Da ich zur Zeit dabei bin, die Romane von Pamuk für Wikipedia aufzuarbeiten, vor allem aber auch die westlichen Quellen seines Schreibens, habe ich diese Seite auf meiner Watchlist und mich gefreut dich und war überrascht mich zulesen *g*

Viele Grüße und viel Erfolg im neuen Jahr Mathias Bigge alias mbdortmund

Ich möchte eine Seite zu Orhan Pamuks Roman "Schnee" schreiben. Dazu brauchte ich so eine Weiche, da es bereits einen Artikel "Schnee" gibt. Könntest Du mir das eventuell einrichten oder mir erklären, wie das geht, eventuelll auch, wie man dann jeweils verlinkt.

Vielen Dank Mbdortmund 00:39, 8. Jan 2006 (CET) --

Portal:Tod Layout

Salut Elya !
Habe wie du hier sehen kannst das Portal etwas weniger krass gestaltet. Die gute Punk ID is nun raus. ;)
Ist es denn eigentlich schon sicher, dass Wikipedia bei der BIENE mitmacht? Liebe Grüsse -- baumanns _____ 07:36, 4. Jan 2006 (CET)

Bilder

Hallo Elya,

vielen Dank für deine Nachricht, wie soll ich den bitte von der Photoagentur eine Genehmigung bekommen????? Ich weiß ja nicht mal wer die Photos gemacht hat.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin Glindemann

Danke

vielen DANK für deinen Tipp!!!!!!

Bis bald, Benjamin

Diskussion aufgrund des grundsätzlichen Charakters verschoben nach Wikipedia_Diskussion:Bildrechte --Historiograf 16:35, 6. Jan 2006 (CET)

Babel Altgriechisch

hallo Elya - jemand (BishkekRocks) hat einen peinlichen grammatikfehler im meinem Babel-text für altgriechisch (el(a)) entdeckt. jetzt weiß ich aber nicht mehr, wie ich in die textbausteine hineinkomme, um den fehler zu beseitigen - kannst du mir bitte helfen? - vielen dank im voraus! -- NeumonD 12:43, 5. Jan 2006 (CET)

Gruß --ST 14:29, 5. Jan 2006 (CET)

Bildrechte und Benutzer:Dobschuetz

Hallo, ich sehe, dass du dich schon mehrfach um Benutzer:Dobschuetz und seine systematische Missachtung des Urheberrechts gekümmert hast. Ich habe ihm auf seiner Disk jetzt mal Klartext hinterlassen, er ignoriert schon seit 2 Monaten alle Hinweise. Wenn er nicht unverzüglich handelt, werde ich gegen alle seine Bilder einen Löschantrag wg. URV stellen und ihn sperren lassen. --h-stt 18:07, 5. Jan 2006 (CET)

BLUs live

Hallo elya,
der erste (funktionierende) Entwurf der BLU-Sortierung ist fertig und kann unter http://tools.wikimedia.de/Blu/blu benutzt werden. Feedback bite wenn möglich im Chat. --DaB. 17:18, 6. Jan 2006 (CET)

Sieht gut aus! (obwohl man natürlich doch noch einzeln draufschauen muß, sonst könnten wir auch einen Bot... <duck>) Laß uns heute abend vielleicht drüber reden? - mir scheint, der Benutzerbeitragscheck funktioniert nicht einwandfrei (z.B. bei Benutzer:DocTaxon. --elya 18:12, 7. Jan 2006 (CET)

Warum Bildlöschung?

Hallo Elya, du hast aus dem Artikel "Willo Welzenbach" ein Bild des Bergsteigers gelöscht, das ich mit dem Hinweis auf die Gemeinfreiheit da reingestellt hatte. Das Bild war ein Scan aus dem 1936 erschienenen Band "Deutsche am Nanga Parbat", mithin ein nach deutschem Urheberrecht gemeinfreies Bild. 1. Warum also die Löschung und 2. Wo ist das Bild? Gruß aus dem Südschwarzwald Urbach

Sicher gemeinfrei ist das 70 Jahre nach Tod des Autors. Wenn du nachweisen kannst, dass der vor dem 6.1.1936 totgeblieben ist... Ansonsten nehmen wir bei "älter 100 Jahre" den PD-alt-Status an. --Ezrimerchant !?! 20:16, 6. Jan 2006 (CET)

Nein, vor dem 1.1.1936. Es gilt blöderweise immer das ganze restliche Jahr noch zur Frist, wenn ein Urheber am z. B. 5.1.1936 gestorben ist, wird das Bild trotzdem erst am 1.1.2007 gemeinfrei. --AndreasPraefcke ¿! 17:49, 7. Jan 2006 (CET)

Äh... Irgendwo zwischen Hirn und Tastatur ist die "1" ne "6" geworden. --Ezrimerchant !?! 21:38, 7. Jan 2006 (CET)

richtig?

Ist das so Heorhij Gongadse korrekt? --ST 13:03, 7. Jan 2006 (CET)

Lizenz / Fotos

Hallo Elya, eigentlich wollte ich ja nur mal kurz das Wikipedia um zwei Fotos bereichern. Das war jetzt leider doch nicht so kurz =;-) Schau doch bitte mal ob das mit den Lizenzen der beiden Fotos so in Ordnung geht. Wenn nicht, dann sage mir bitte Bescheid was ich noch falsch gemacht habe, bezehungsweise was ich wie richtig machen muß. Mit freundlichen Grüßen Reinhard Wolf --Benutzer:Pumuckel42 nachgetragen --ST 17:55, 7. Jan 2006 (CET)

Ich habe es mal in dem Sinne, in dem ich es verstanden habe, nachgetragen. --ST 18:02, 7. Jan 2006 (CET)

Ich habe Dir einen kleinen Kritikpunkt an dem wirklich exellenten Artikel auf die dortige Diskussionsseite geschrieben. In den Artikel selbst eingreifen wollte ich nicht, aber aus sicht eines ehemaligen Esseners ist der kleine Fehler ein ziemlicher Klops. -- Tobnu 15:32, 8. Jan 2006 (CET)

:Bild:Wb-logo.png

Ich hab das Bild vorerst heraus genommen, bis der Künstler wieder da ist, da es länger als zwei Wochen dauert.-- Rhingdrache (D)Sprachauskunft 17:06, 8. Jan 2006 (CET)

Bild:Zimmern sw.jpg Benutzer:SpaetzleB

Hallo Elya, ich habe weitere Angaben zur Herkunft des Bildes gefunden und diese eingetragen. Leider scheint diese Strähle KG nicht mehr zu existieren, so daß ich nicht mehr um Erlaubnis fragen kann. Falls diese Angaben nicht ausreichend sind, bitte das Bild löschen. Ich werde parallel dazu auf dem Bürgermeisteramt nachfragen, ob eine Freigabe besteht und es ggf. wieder hochladen.

Hi SpaetzleB, das wird wohl nicht reichen, der Fotograf muß entweder zustimmen oder 70 Jahre tot sein, oder alle seine Erben zustimmen. Wie von Dir vorgeschlagen, werde ich das Bild erst mal löschen, bei Recherche-Erfolg Deinerseits würde ich mich freuen :-) --elya 22:19, 8. Jan 2006 (CET)

Lizenz / Fotos

Danke =;-)

Hallo Elya das ist kein Problem. Dieses Bild wurde mir ausgehändigt im Zusammenhang mit diesem Artikel. Da du persöhnliche Absprachen wohl kaum akzeptieren kannst, setze ich davon in Kentnis das sich das Bild in meinem Besitz befindet. Ergo habe ich auch die entsprechenden Eigentumsrechte. Ich werde wohl kaum in die wikipedia was stellen, was nicht rechtlich sauber ist.

Leider stand auf dem Negativ keine Datumsangabe. Da es zu der Zeit der Jahundertwende (19 zum 20) unüblich war, das Datum ins Negativ einzublenden. Auf dem Brief in dem sich das Negativ befand, stand leider nur Thea Schleusner. Übrigens weise ich dich mal darauf hin, das wenn ein Bild reproduziert veröffentlicht wurde und von einer Drittperson verändernd bearbeitet wurde, die Rechte bei dem dritten liegen. Nicht mehr beim Eigentümer, da dieser ja nicht im Besitz des veränderten Bildes ist. Der dritte hat also was neues eigenes geschaffen und da dies außschließlich von seiner Herkunft stammt, besteht eigens für den dritten ein Recht an diesem Bild. (Was sich eigentlich bei einer Veröffentlichung dann auch wieder erledigt hat).

Weiter Hinweis über die Person befinden sich ein mehreren Büchern und Zeitschriften Abhandlungen. Damit besteht ein Öffentlichkeitsintresse an der Person. Das schließt auch Abbildungen von ihr und über sie mit ein. mfg --Torsten Schleese 23:59, 8. Jan 2006 (CET)

Leider liegst du da völlig daneben. Keines deiner Argumente ist vom UrhG gedeckt - leider. --ST 00:13, 9. Jan 2006 (CET)

ACK Steschke, aber wenn das Bild nachweislich vor 1906 ist gilt gemäß Wikipedia:Bildrechte, dass es mit PD gekennzeichnet werden darf, also was soll das Ganze? --Historiograf 00:48, 9. Jan 2006 (CET)

Tja wenn ich nicht als Besitzer der Eigentümer bin, wer hat dann das Eigentumsrecht? Und wenn ich was neues schaffe, habe ich doch dann auch das Eigentumsrecht oder ?? mfg --Torsten Schleese 00:50, 9. Jan 2006 (CET)

Würdest du BITTE zur Kenntnis nehmen, was unter Bildrechte steht. Eigentumsrechte sind IRRELEVANT, es geht hier um das Urheberrecht. DANKE --Historiograf 00:56, 9. Jan 2006 (CET)

Histograph Abgesehen das ich das Einverständniss der Familie Schleusner zur Veröffentlichung eines Privatfotos hatte ujnd dies von ihnen zur freien Verwendung erhielt.

Möchte ich erwähnen dass ich ein Bild einer Person des öffentlichen Intresses veröffentlichen kann. Schau doch mal bitte auf Wikipedia:Bildrechte Und schau dir doch mal diesen Satz an.

Berühmte Personen (absolute Personen der Zeitgeschichte, zum Beispiel bekannte Politiker) und Personen, die kurzzeitig im Licht der Öffentlichkeit stehen (relative Personen der Zeitgeschichte, zum Beispiel Menschen, der einen anderen vor dem Ertrinken retten), dürfen auch ohne ihr Einverständnis gefilmt und das Material verbreitet werden'.
Damit religieren sich Veröffentlichungen von Bildmaterial. Ich weiß selbst, das das Thema heikel ist. Jedoch beschäftigt sich beispielsweise die Wissenschaft der Ikoniographie ausschließlich mit dieser Thematik, Abbildungen zu den Persöhnlichkeiten zuzuordnen.

Nein, nein, .... nein, ich sage jetzt nichts, was später gegen mich verwendet werden könnte....--ST 01:41, 9. Jan 2006 (CET)

Es ist ja jetzt sehr wahrscheinlich richtig ausgezeichnet. Meine Antwort war veranlasst durch die ausbaufähigen Kenntnisse zum Urheberrecht, die hier deutlich werden ;-) --ST 01:02, 9. Jan 2006 (CET)

Ich sehe genau zwei Möglichkeiten, das Bild hier zu veröffentlichen:

  1. Das Bild ist nachweislich vor 1906 entstanden
  2. Benutzer:Torsten Schleese hat von den Alleinerben (ST/Historiograf: wo finde ich die Ausführung von neulich dazu?) die ausdrückliche Genehmigung, das Bild unter einer freien Lizenz zu veröffentlichen. In diesem Fall sollte der Erbe der Urheberrechte namentlich genannt und die Genehmigung zitiert werden.

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Danke --elya 08:31, 9. Jan 2006 (CET)

P.S.: Ich seh's grade, ist ja alles OK, mit "um 1900". --elya 09:21, 9. Jan 2006 (CET)

Danke für Deinen Hinweis auf die Problemlage zu diesem Bild. Einen Hinweis auf die Verwertung findest Du auf einer archivierten Version der Quellseite unter [1]. Mit über einem Jahr mehr an Erfahrung im Umgang mit Bildrechten, bin ich mir aber nun selbst nicht mehr so sicher, ob der simple Hinweis Please credit the photo to Aaron Seligman. für uns ausreichend ist. -- Triebtäter 00:57, 9. Jan 2006 (CET)

wohl eher nicht (kommerziell und Veränderung sollten meines Wissens explizit angegeben werden). --elya 08:37, 9. Jan 2006 (CET)

BLU

Moin Elya, guck mal bitte kurz da als Beispiel. Ich denke, es ist besser, wo jetzt verwaiste BLU-Bilder doch häufiger schnellgelöscht werden, überall dort, wo glaubhaft "selbst gemacht" dran steht, statt BLU {{Bild-wahrscheinlich-GFDL}} zu verwenden. Nur so als Anregung :-) Liebe Grüße von :Bdk: 07:41, 9. Jan 2006 (CET) 

Hm jain ;-) Was nützt uns eine Verwendung dieses "wahrscheinlich"-Zwischenzustandes, wenn dieser monatelang anhält? Gerade einem Neu-User setzt das imho ein falsches Signal („Bild darf bleiben, ich muß nichts machen, alles ist gut“). Ich halte diesen Lizenzbaustein für wenig hilfreich und benutze ihn selbst nicht (vielleicht schlage ich ihn mal zum Löschen vor, wenn wir mit BLU durch sind). Ist der Baustein schon länger drin, und es handelt sich wirklich um einen Mitarbeiter der Wikipedia (also Mitarbeit über mehrere Tage oder Wochen), spricht nichts gegen eine Umwandlung in GFDL. Ist der Baustein hingegen bei einem Tagesgast gesetzt worden, der einmal kurz da war, ein Bild reingeschmissen hat und wieder weg war, spricht imho nichts gegen "BLU und löschen". Bei aktiven Mitarbeitern (letzte zwei Monate) sollte der Baustein imho überhaupt nicht gesetzt werden (s.o., falsches Signal). Und im Fall eines wirklichen Problems mit Urheberrechten wird uns eine "Wahrscheinlich"-Lizensierung nicht einen Zentimeter weiterhelfen. Grüße :-). --elya 08:22, 9. Jan 2006 (CET)
Nee, so war das auch nicht gemeint. Ich beobachte nur seit geraumer Zeit, dass andere Admins innerhalb von Stunden BLU-Bilder löschen, obwohl da ganz deutlich und auch glaubhaft steht "selbst gemacht" und z.T. die Hochlader auch schon angeschrieben wurde ... da beide Bausteine in der gleichen Kategorie sind, ist das Löschen nach geraumer Zeit grundsätzlich kein Problem. Das ist dabei meine Motivation (erfunden habe ich diesen Baustein aber auch nicht), hmm. --:Bdk: 19:23, 9. Jan 2006 (CET) 
kein Problem; innerhalb von Stunden löschen kommt bei mir nicht vor - ein guter Mittelweg zwischen "Druck ausüben, damit die Leute sich um die Lizenzen kümmern" und gesundem Augenmaß sollte es schon sein. Dann sind wir uns ja wieder einig...? ;-) (budmo) --elya 19:39, 9. Jan 2006 (CET)

Bild ohne Lizenz

Hallo,

danke für deine Nachricht wegen dem Fehlen der Lizenz unter meinem Heidelibellen Bild. Ich bin hier Neuling und leider hab ich beim Hochladen vergessen eine Lizenz anzuklicken, nachträgliges Löschen des Bildes ging dann nicht mehr, da mir die Rechte dazu fehlen, nun weiß ich aber nicht, wie ich die Lizenz nachtrage, hab dazu auch nichts gefunden. kannst du mir sagen wie ich da bewerkstellige... Danke Torsten

  • Funktioniert wie jeder Edit: Aufs Bild klicken und die Lizenz auf der Seite nachtragen. Funktioniert, wie alle Bildfunktionen nur bei angemeldeten Benutzern. Wahrscheinlich hattest Du Deine Anmeldung vergessen. Nicht verzagen... Gruß --Lung (?) 17:56, 10. Jan 2006 (CET)

Sopranos-Artikel

Keine Ahnung warum du das Bild im hebräischen Wikipedia nicht gefunden hast, hier ist jedenfalls der Link: http://he.wikipedia.org/wiki/%D7%94%D7%A1%D7%95%D7%A4%D7%A8%D7%A0%D7%95%D7%A1

Komme mit den Lizenzzeug leider nicht so zurecht, wäre nett wenn du das machst, danke.

LOL - ließ mir doch mal einer die Bildbeschreibung vor... Hier muss es aber wohl doch gelöscht werden. Schade. --ST 19:47, 10. Jan 2006 (CET)
Hello, i'm Eranb from the Hebrew Wiki. The image doesn't specifiy a license, but it may be usable under a fair use claim.
All the Best, Eran B.
Ok, dann muß das Bild hier gelöscht werden, da es kein fair use in de: gibt. Danke! --elya 20:18, 10. Jan 2006 (CET)
sorry für die umstände und schade das es raus muss, wo kann man denn bilder mit entsprechender lizenz finden? moltisanti
hier: Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. --ST 20:32, 10. Jan 2006 (CET)
Steschke, nicht Lizenzen für Bilder, sondern Bilder mit Lizenzen :-) - moltisani: z.B. hier. Selbst fotografieren ist immer gut, außerdem kannst Du bei den Rechteinhabern um Erlaubnis fragen, Vorlagen hier. --elya 10:07, 11. Jan 2006 (CET)

Wächter, Bild silberiodid.jpg

Guten Tag, ich freue mich sehr über Ihre Nachricht, da ich in der Tat neu bei Wikipedia bin, gern aber intensiv mitarbeiten möchte - vorzugsweise zunächst in meinem Fachgebiet Chemie.

Das o.g. Bild wurde von mir selbst im Chemieunterricht fotografiert (um 1999) und in (m)einem Chemie-Berufsschulbuch veröffentlicht (Hamburg 2000). Da ich alleiniger Autor bin, werden keine Urheberrechte verletzt - es besteht keine Gefahr, dass ich gegen mich selbst klage  :-)

Tipps dazu, wie man unter wikipedia-commons Bilder nicht nur hochlädt, sondern dort in passende Kategorien einordnet (oder ob es auch ohne dieses Verfahren durch direktes Hochladen in die wikipedia-artikel geht) - oder auch dazu, wie man bereits in wikipedia-commons veröffentlichte Bilder in eigene, neue Artikel einbaut, wären hochwillkommen.

Mit freundl. Grüßen, Ihr

M. Wächter