Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Gamma127

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2013 um 01:20 Uhr durch GiftBot (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Ausrufer – 48. Woche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 48. Woche
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Die Diskussionsbeiträge werden üblicherweise nach einem Monat zur Archivierung markiert. Die Archivierung erfolgt üblicherweise in kürzerer Zeit, wenn ich davon ausgehe, dass die Diskussion beendet ist und von allen anderen Diskussionsteilnehmern gelesen wurde.

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Gamma127.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
2008

2009
2010
2011/1. Quartal
2011/2. Quartal
2011/3. Quartal
2011/4. Quartal
2012/1. Quartal
2012/2. Quartal
2012/3. Quartal
2012/4. Quartal
2013/1. Quartal
2013/2. Quartal
2013/3. Quartal
2013/4. Quartal

Wie wird ein Archiv angelegt?


Tabellen erstellen

Hey Gamma. Ich gelesen, dass du schnell im Tabellen erstellen bist. Hast du dazu ein spezielles Programm oder bist du einfach nur schnell?^^ Ich hätte für den Artikel Großer Preis von Brasilien 2001 nämlich gerne noch die Meldeliste und evtl. auch die WM-Stände nach dem Rennen. --Malte89N (Diskussion) 19:45, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Malte89N, ne, ich habe leider kein spezielles Programm, aber dadurch, dass ich oft solche Tabellen erstelle, geht das inzwischen schon sehr schnell. Die Meldeliste ist kein Problem, ich stell sie im Laufe des Abends ein. Für den WM-Stand nachher muss ich mir vorher erst noch die anderen Rennen der Saison ansehen, aber das sollte demnächst klappen.
Planst du weitere Artikel zu der Saison 2001? Falls ja, kann ich dir anbieten, die Tabellen (Meldeliste, Quali, Rennen, WM-Stand) für die komplette Saison anzulegen. Ich würde das dann chronologisch machen, also beim ersten Rennen anfangen. Damit geht das ziemlich zügig. Diese Tabellen würde ich dann unter dem Lemma Wikipedia:WikiProjekt Motorsport/Großer Preis von ??? 2001 anlegen. Du könntest dann die Texte schreiben und joah, wenn der Artikel dann fertig ist, könnte er in den Artikelnamensraum verschoben werden. Du müsstest auch noch nicht mal chronologisch vorgehen. Gruß, --Gamma127 20:04, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Ja ich hatte schon vor in dem Jahr weiter zu machen. War eine wirklich interessante Saison, auch wenn schnell feststand wer Weltmeister wird. Wenn du die Listen machst wäre mir sehr geholfen. --Malte89N (Diskussion) 20:09, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Kein Problem, aber ich kann dir noch nicht sagen, wie schnell ich voran kommen werde. An diesem Wochenende sollte ich aber schon so die ersten fünf Rennen schaffen. Ich fand die Saison übrigens auch interessant. Gruß, --Gamma127 20:13, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Voila: Australien. Ich trage die Artikel in der Motorsport-QS als noch nicht fertigen Artikel ein. Du findest die restlichen Artikel dann dort. Wie gesagt, dieses Wochenende sollten die ersten fünf von mir kommen und der Rest folgt danach. Gruß, --Gamma127 22:13, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Gamma127/Infobox Rennfahrer/Formel 1

Hallo Gamma127, bitte bedenke, das Benutzerseiten nicht im Artikelnamensraum eingebunden werden sollten, dies ist aber bei deiner Unterseite Benutzer:Gamma127/Infobox Rennfahrer/Formel 1 der Fall. Du kannst die Seite gerne als Vorlage in den Vorlagennamensraum verschieben und die Einbindungen anpassen, ansonsten müssen die Einbindungen entfernt werden. Vielen Dank. Der Umherirrende 21:13, 18. Mai 2012 (CEST)

Hallo, ich werds am Wochenende verschieben und anpassen. Gruß, --Gamma127 22:22, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Bin noch nicht dazu gekommen. Ich vergesse es aber nicht! Gruß, --Gamma127 00:26, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich kümmere mich demnächst drum. --Gamma127 17:22, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlage

Ich habe da mal ein Problem, siehe hier, Gruß --Pitlane02 disk 19:46, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hatte ich schon gesehen, nur noch nicht die Zeit gehabt, mir es näher anzusehen. Gruß, --Gamma127 10:57, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Will Davison

Der Artikel zu Will Davison muss dringend aktualisiert werden. Ich habe ihn bestimmt schon mal gelesen und es dann vergesehen, daher lege ich hier nun den Abschnitt an. Ich werde mich wohl nicht mehr in dieser Woche drum kümmern können, aber vielleicht klappt es noch in diesem Monat. Gruß, --Gamma127 17:22, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Redest du jetzt mit dir selber? --Pitlane02 disk 19:11, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, ich weiß. Eigentlich müsste das auf eine To-Do-Liste. Aber hier überlese ich es nicht so schnell. Es ist quasi ein Hinweis für mich, dass ich da noch was machen will. Und hier werde ich oft dran erinnert. Gruß, --Gamma127 23:56, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kopfzeile - Ergebnisse GP2

Hey Gamma, die Kopfzeile hier gefiel mir nicht ganz und so habe ich mal eine kleine Veränderung vorgenommen, aber noch nicht hinzugefügt. Was hältst du von dieser Lösung:

Pos. Team Auto
Nr.
Turkei TUR Spanien ESP Monaco MON Spanien ESP Vereinigtes Konigreich GBR Deutschland GER Ungarn HUN Belgien BEL Italien ITA Punkte
HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR
01 Spanien Barwa Addax Team 03 7 4 1 19 8 1 NC DNF 11 10 2 DSQ 2 13 DNF 19 2 DNF 101
04 4 2 2 DNF DNF 9 2 3 8 3 6 DNF 4 4 DNF 20 21 13
Pos. Team Auto
Nr.
HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR Punkte
Turkei TUR Spanien ESP Monaco MON Spanien ESP Vereinigtes Konigreich GBR Deutschland GER Ungarn HUN Belgien BEL Italien ITA

--Malte89N (Diskussion) 19:48, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kann man die Hintergrundfarben einheitlich gestalten? Falls ja, hätte ich nichts dagegen. Aber mit den zwei Farben wirkt es irgendwie "unruhig". Gruß, --Gamma127 21:02, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
PS: Habe grad zwei Abkürzungen angepasst.
Einheitliche Farben sind kein Problem. Hatte das auch schon ausprobiert, jedoch hatte ich das Gefühl, dass es zweifarbig besser aussieht. Ich ändere es mal hier. --Malte89N (Diskussion) 21:09, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hm, was hälst du von dieser Farbe. Die ist nicht so hell wie die Tabelleneinträge, aber heller als die obere Zeile? Gruß, --Gamma127 21:30, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ja die Farbe ist gut. Ich finde das wird besser aussehen als vorher. --Malte89N (Diskussion) 21:33, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Und wie machen wir dann die Fußzeile? Ich habe oben mal eine eingebaut. Diese bekomme ich aber nicht zweifarbig hin. Gruß, --Gamma127 21:39, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

So besser? --Malte89N (Diskussion) 21:45, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
So, als Dritter, die Aufteilung ist besser, aber mehrfarbige Header finde ich nicht gut, viel zu unruhig und optisch unsaubere Abgrenzung. Gruß --Pitlane02 disk 22:08, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Team Lotus

Hallo Kollege, wie Du weißt, überarbeite ich zurzeit Schritt für Schritt unseren Team Lotus-Artikel. Das macht mehr Spaß, als ich anfänglich erwartet hatte. Bislang ist allerdings aus Zeitgründen noch nicht viel fertiggestellt; ich habe erst die Jahre 1958 bis 1961 abgeschlossen. Es zeigt sich, dass wegen der Umfänglichkeit des Themas (36 Formel-1-Jahre!) ein Spagat zwischen Vollständigkeit und Abstraktion nötig ist, bei dem wohl manches Detail unter den Tisch fallen muss, um den Artikel nicht zur Explosion zu bringen. Da geht es aber den Kollegen bei der Scuderia Ferrari und bei McLaren im Kern nicht anders. - In den ersten Jahren trat das Werksteam gegen einige Privatteams an, in erster Linie war dies Rob Walker. Bei der Bearbeitung stellt sich die Frage, ob und wie auf diese Privatteams eingegangen werden sollte. Ich hatte anfänglich gedacht, sie ganz wegzulassen, da sich der Artikel ja mit dem (Werks-) Team Lotus befasst. Andererseits gehören die Privatteams irgendwie auch zur Geschichte des Werksteams, sodass ich mich entschieden habe, sie jeweils kurz zu streifen und ins Verhältnis zum Werksteam zu setzen (besser/schlechter als Werksteam?). Vielleicht darf ich Dich bitten, Dir einmal die ersten Jahre von Team Lotus durchzulesen (1958 bis 1961) und mir dann zu signalisieren, ob ich so weitermachen kann? Herzlichen Dank! Gruß Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:30, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Formel-1-Saison 1958

Weisst du, was korrekt ist? Gruß --Pitlane02 disk 19:58, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich schaue mir das mal an. Aber heute komme ich nicht mehr dazu. Gruß, --Gamma127 20:29, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Theodore Racing

Guten Abend Kollege. Darf ich Dich bitten, Dir bei Gelegenheit einmal den Artikel zu Theodore Racing anzusehen? Ich bearbeite ihn zurzeit und versuche, ihn auf ein vorzeigbares Niveau zu bringen, vielleicht mit dem Fernziel einer Kandidatur (sicher erst 2013, wenn überhaupt). Mit geht es heute nur um die Tabelle zum CART-Einsatz des Teams: Ist die Tabelle, die wir zurzeit im Artikel haben, ihrer Form nach noch Stand der Dinge? Gibt es ein aktuelleres Tabellenformat zur CART-Serie? Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:43, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Guten Abend, ich werde mir den Artikel demnächst mal anschauen. Bzgl. der CART-Tabelle: Ich glaube, dort haben wir noch kein einheitliches Format für die Teamartikel. Nur bei den Fahrern haben wir da schon was. Siehe bspw. Justin Wilson. Gruß, --Gamma127 21:35, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Formel-3-Masters 2013

Habe zum diesjährigen Formel-3-Masters mal einen Artikel erstellt. Habe mich dabei an dem bestehenden Artikel vom Rennen 2010 orientiert, den du vor einiger Zeit mal erstellt hast. Kannst du bitte einmal drüberschauen? MfG --Malte89N (Diskussion) 16:03, 19. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Klar, sieht ganz gut aus.
Nach Abgleich mit der Meldeliste ist mir aber aufgefallen, dass Goddard mit australischer Nationalität gemeldet war. Das ändere ich gleich mal. Gruß, --Gamma127 13:57, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Okay danke. Irgendwann sieht man das nicht mehr, nachdem man die Listen 5 mal durchgegangen ist. BTW, Formel-3-Masters 2012 ist auch fertig. --Malte89N (Diskussion) 14:41, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, das kenne ich. Ist mir auch schon oft passiert. Gruß, --Gamma127 14:44, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Mir ist grad noch was aufgefallen: In den Klassifikationen sind die Nummern angegeben. Diese sind inzwischen unüblich. Die hatten wir früher verwendet und ich glaube mit der Einführung von Meldelisten abgeschafft (was natürlich nicht heißt, dass sie in keinem Artikel mehr sind). Die müssten also noch raus. Gruß, --Gamma127 21:57, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Revert bei Alain Prost

Hallo Gamma,

ich glaube, die IP hatte recht mit "to finish first, you first have to finish". Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, dann sollte das "um als Erster anzukommen, muss man erst mal ankommen" heissen, und nicht "um als Erster anzukommen, muss man als Erster ankommen". Quelle hab ich außer meinen grauen Zellen dafür aber nicht. Gruß, --aconcagua 19:07, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

aconcagua, ja, dass soll "um als Erster anzukommen, muss man erst mal ankommen" heißen. Ich kann mich aber daran erinnern, dass der Spruch "to finish first, you first have to finish" mal bei Formel-1-Übertragungen gefallen ist. Aber natürlich können auch die übertragenden Sender mal Fehler machen. Gruß, --Gamma127 22:30, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Alain Prost und seine armenische Herkunft

Zu deiner Frage "Gibt es eine Quelle dafür, dass seine Mutter Armenierin war?": Diese Frage wurde bereits im Januar 2013 ebenfalls auf der Diskussionsseite an dieser Stelle beantwortet. Die Info über seine armenische Herkunft wurde daraufhin sogar von dir selbst in den Artikel eingefügt. Warum wurde diese Info also offensichtlich unbegründet wieder gelöscht? --Markus2685 (Diskussion) 13:10, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Markus2685, da musst du die Benutzer fragen, die es gelöscht haben. Ich gehöre da glaube ich nicht dazu.
Ich habe kein Problem damit, wenn man die Herkunft einer Persönlichkeit schon direkt in der Einleitung erwähnt. Im Gegenteil. Aber ich habe auch keine Lust, zu Einzelfällen stundenlange Diskussionen zu führen. Wir können aber von mir aus gerne im Portal Motorsport eine generelle Diskussion darüber führen, ob die Herkunft eines Rennfahrers, so ein Elternteil (oder beide) eine andere Staatsbürgerschaft haben/hatten, direkt in der Einleitung zu erwähnen ist. Gruß, --Gamma127 13:34, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hy Gamma127

Ich würde dich gerne fragen warum der Wunsch der Vettels und speziell seiner Verlobten nicht geachtet wird, dass ihr Name nicht in der Öffentlichkeit genannt werden soll? Beste Grüße --!K!R!U!X! (Diskussion) 21:44, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Hallo erstmal. Ich weiß nicht, warum du mich anschreibst und es nicht auf der Diskussionsseite des Artikels fragst, aber natürlich werde ich hier antworten.
Also Wikipedia bildet ab. Der Name von Vettels Freundin/Verlobter ist in den Medien präsent. Sei es bei Berichten über Vettel auf Motorsport-Total.com [1] oder auch in der Klatschpresse [2]. Da die Medien ihren Namen regelmäßig nennen, ist es kein Tabubruch, wenn wir dies auch machen.
Etwas anderes wäre es natürlich, wenn die Medien ihren Namen bewusst weglassen würden und der Name nie publik wurde. Also die Medien nur von "seiner Freundin" oder "seiner Verlobten" sprechen würden. Dann könnten wir in der Tat nicht hingehen und durch investigative Recherchen herausfinden, wie sie heißt. Gruß, --Gamma127 13:21, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hi, ich habe hier gefragt, weil man auf den Diskussionsseiten oft sehr unsachlich Antworten bekommt und du in dem Bereich sehr aktiv und kompetent bist (sieht zumindest mal so aus ;-) ). Dass das Mädel in den Medien so präsent ist, war mir nicht bewusste. Ich merke, dass ich zu wenig lese :-D. Danke dir! !K!R!U!X! (Diskussion) 08:37, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Gern geschehen! Gruß, --Gamma127 17:52, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hilmer Motorsport

Hey Gamma,

ich habe mich mal an einen Artikel für Hilmer Motorsport gewagt. Ich würde gerne mal deine Meinung dazu erfahren: hier klicken.

MfG --Malte89N (Diskussion) 14:06, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten


Hallo Malte89N, erstmal finde ich es toll, dass es nun bald einen Artikel zu Hilmer Motorsport gibt. Im großen und ganzen ist der Artikel so okay, aber ein paar Details könnten/sollten noch geändert werden.
  • Nie "GP2 Serie". Entweder der offizielle Name "GP2 Series" oder der die in DACH verbreitete Bezeichnung "GP2-Serie". Da wir in der de-WP bisher durchgängig GP2-Serie verwenden, sollte das auch hier passieren.
  • Die Punkte "Geschichte" und "GP2" sollten zusammen gelegt werden. Hilmer macht ja nur GP2. Falls da noch mal mehr hinzukommt, kann das in den Artikel.
  • "ging aus dem Renstall Ocean Racing Technology hervor" ist IMHO falsch. Hilmer Motorsport hat den GP2-Startplatz von ORT gekauft und vermutlich auch die Fahrzeuge übernommen. Hilmer ist aber nicht das "Nachfolgeteam" von ORT, da man weder Fabrik noch Personal übernommen hat. Das mit dem Personal kann ich nicht belegen, es würde mich jedoch sehr überraschen, wenn ein Rennstall mit dem Personal, das 2012 bei ORT war, ein Jahr später vier Rennen gewinnt.
  • Meines Wissens hat Conor Daly nie eine komplette Saison in der GP2 geplant. Das wäre schon allein deshalb nicht gegangen, da sich Monaco und das Indy 500 überschneiden. Wahrscheinlich ging sein Vertrag von vornherein nur für das Sepang-Wochenende. Er müsste vor der Saison auch alle GP3-Tests für ART gemacht haben und es schien sein Ziel zu sein, für den Rennstall in der GP3 zu bleiben. Zumal die GP3 auch keine Überschneidung mit Indianapolis hatte.
  • Es ist schon spät, vielleicht habe ich es überlesen, aber ich denke es sollte noch erwähnt werden, dass Frijns immer nur "Race by Race" verpflichtet wurde. Dazu müsste es bestimmt auch eine Quelle geben. Zwar kann man nur spekulieren, aber Hilmer hat Frijns vermutlich nur aus einem Grund geholt: Das Potential des Teams zu zeigen, um Fahrer mit Budget anzulocken. Und wahrscheinlich durfte er nur die Rennen fahren, für die es keine interessierten Fahrer gab. Meines Wissens hat Frijns für das Cockpit nichts bezahlt. Dafür spricht u.a., dass er einen komplett blanken Rennanzug hatte, wo nur der Seriensponsor Pirelli, der Ausrüster und das GP2-Logo drauf war. Wenn man dafür aber keine Quelle findet, darf es keinesfalls in den Artikel.
  • Irgendwann sollte in dem Artikel noch mal stehen, wo der Teamsitz ist. Meines Wissens war der ja zunächst in Italien und ist nun in Bayern. Aber das kann auch noch später nach einer Verschiebung in den ANR geschehen.
Also ab in den ANR ;-) Gruß, --Gamma127 00:38, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Mit kleinen Veränderungen habe ich den Artikel jetzt im ANR erstellt. MfG --Malte89N (Diskussion) 10:14, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Perfekt. Das mit Daly muss aber noch irgendwie umformuliert werden, da es sich so anhört, als wenn er rausgeschmissen worden wäre, aber meines Wissens war sowieso nur Malaysia geplant. Gruß, --Gamma127 15:41, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Okay, da gucke ich bei nächster Gelegenheit mal nach einer besseren Formulierung, danke. --Malte89N (Diskussion) 15:54, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich bin mein Fotoalbum vom Rennwochenende in Spa nochmal durchgegangen und habe nach Fotos von Hilmer gesucht. Habe auch sechs Stück gefunden, die ich kurzerhand hochgeladen habe. Zwei habe ich in den Artikel eingebunden, aber wenn du ein anderes besser findest, dann tausch aus oder pack noch mehr rein. Die Bilder findest du hier: hier klicken. MfG --Malte89N (Diskussion) 12:32, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Sehr gute Bilder, Malte. Ausgezeichnet! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:44, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Da kann man Spurzem nur voll und ganz zustimmen. Wirklich gute Bilder! Vor allem auch richtig scharf. Ganz große Klasse. Gruß, --Gamma127 17:55, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten
PS: Du bist nicht zufällig bei jedem Formel-1-Wochenende für Bilder vor Ort? ;-)

Danke für das Lob. Nein ich bin leider nicht jedes F1-Wochenende vor Ort, wäre es aber gerne. Nächstes Jahr will ich aber wieder zur F1 (vermutlich wieder Spa) und zusätzlich will ich noch nach Zandvoort zur F3-Masters und hin und wieder zur VLN, das wars dann aber auch schon. Da die Fotografie zu meinem Hobby geworden ist, kombiniere ich beides dann noch. --Malte89N (Diskussion) 21:09, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Kann ich verstehen. Dann freu ich mich schon jetzt auf die Fotos aus dem nächsten Jahr ;-) --Gamma127 21:54, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Aus diesem Jahr kommen noch einige. Ich werde zu jedem Formel-1- und GP2-Fahrer versuchen mindestens zwei gute Bilder zu finden und von den GP3-Fahrern jeweils ein gutes Bild (von denen habe ich nicht so viele Bilder). MfG --Malte89N (Diskussion) 22:06, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Wow. Dann gibt es ja demnächst einige weitere Bilder. Cool. --Gamma127 22:29, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 48. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Liesel nicht erfolgreich (77:151:39)
Admin-Wiederwahl Andreas Werle erfolgreich (176:78:22)
Adminkandidatur Björn Hagemann nicht erfolgreich (153:134:44)
Schiedsgerichtwahl 2013 gewählt wurden Alnilam, Magister, Mikered und Toter Alter Mann


Kurier – linke Spalte: WikiCon 2013 erfolgreich beendet, Entwurf der neuen WMF-Markenrichtlinie veröffentlicht
Kurier – rechte Spalte: Deutsches Wiktionary in neuem Design, Abstimmen über das Motivationsprojekt 2013, Schiedsgericht-Wahl: vier neue/alte Richter/innen, Start der WM-Fußballwette 2014, Echo aktiviert, Offener Sonntag bei WMDE, MediaWiki to LaTeX, Echo – etwas später (20.11.)
Projektneuheiten:

  • (Softwaretest) Auf Mediawiki.org sowie den Testwikis wurde die Erweiterung VectorBeta aktiviert. Sie stellt ein Typografie-Update zur Verfügung und kann über die Beta-Einstellungen aktiviert werden.
  • (Datenbank) Das Feld ar_len der Datenbanktabelle archive wurde in allen Projekten per Skript gefüllt (Bug 46183).
  • (Softwareneuheit) Für Admins steht jetzt Spezial:Massennachrichten zur Verfügung, um mit einem Mausklick eine Nachricht an eine vorher definierte Benutzerliste zu schicken. Z.B. Einladungen zu Stammtisch etc. Diese Funktionalität kann Bots entlasten.
  • (Softwaretest) Für 0,05 % aller Besucher, die einen Web Storage-fähigen Browser (IE >= 8, Firefox, Chrome, Safari und Opera) nutzen, wurde Web Storage aktiviert. Damit wird getestet, ob die Technik eine Performanceverbesserung beim Surfen bringt (Bug 56397, Gerrit:94840).
  • (Softwareneuheit) Auf Commons gibt es ein Community-Script, das Informationen über hochgeladene, aber noch nicht veröffentlichte Dateien anzeigt. So können nach einem Absturz des Assistenten zum Hochladen von Dateien möglicherweise einige Dateien gerettet werden. (:commons:Special:UploadStash)
  • (Softwaretest) Auf allen Projekten wurden die Beta-Entwicklungen freigeschaltet. In der obersten Leiste findet sich ein neuer Eintrag „Beta“, der auf einen Bereich der persönlichen Einstellungen verlinkt.
  • (Softwareneuheit) Das neue Benachrichtigungssystem Notifications, auch Echo genannt, wurde sowohl in der deutschsprachigen wie auch in der italienschen Wikipedia aktiviert. Weitere Informationen im Kurier und auf Hilfe:Echo.
  • (Softwareneuheit) Die Erweiterung Thanks wurde im Zusammenhang mit Echo hier aktiviert. Mit dieser kann man anderen Benutzer für ihre Bearbeitungen danken.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Styling) Der Such-Button und das Suchformular wurden optisch ein wenig aufgefrischt (Gerrit:94276)
  • (Softwareneuheit) Die Seiteninformationen zeigen zusätzlich das Seiteninhaltsmodell (Wikitext, Javascript oder CSS) an (Gerrit:94513, Bug 56033)

API

JavaScript

  • Migrate usage of wikibits in legacy protect.js and upload.js (Bug 56726, Gerrit:94161)
  • (Softwareneuheit) Die OAuth-Erweiterung (verbundene Anwendungen) wurde in allen WMF-Projekten aktiviert. Über das OAuth-Protokoll ist es Fremdanwendungen möglich, nach Bestätigung auf das eigene Benutzerkonto zuzugreifen. Über die Spezialseite Verbraucher auflisten können bereits genehmigte OAuth-Anwendungen angezeigt werden. Die Verwaltung verbundener Anwendungen ist über Spezial:Meine Berechtigungen verwalten möglich. (Einfaches Beispiel)

GiftBot (Diskussion) 00:20, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten