Safran
Echter Safran ist eine im Herbst violett blühende Krokus-Pflanze (Crocus sativus).
Aus den getrockneten, aromatisch duftenden Staubgefäßen wird das Safran-Gewürz gewonnen. Um 1 kg des Gewürz zu erhalten, benötigt man etwa 150.000 Pflanzen von 1000 m2 Anbaufläche, weshalb Safran zu den teuersten Gewürzen zählt.
In Europa wird Safran vor allem im Mittelmeer-Raum angebaut, ein kleines Anbaugebiet (2.500 m2) existiert in der Schweiz im Dörfchen Mund, im Kanton Wallis.
Safran enthält Carotinoide, daher rührt die aus dem Kinderreim "Backe, Backe, Kuchen" bekannte gelblich-rötliche Farbe. Das bekannteste Gericht, das Safran enthält, ist die spanische Paella.
Die Phönizier kannten Safran bereits als Heil- und Gewürzmittel. Auf das Fälschen oder Verschneiden von Safran standen hohen Strafen.