Hermann Schulz (Schriftsteller)
Erscheinungsbild

Hermann Schulz (* 21. Juli 1938 in Nkalinzi, Tansania) ist ein deutscher Schriftsteller und Verleger in Wuppertal.
Hermann Schulz wurde als Sohn eines deutschen Missionars in Ostafrika geboren, wuchs aber in Deutschland auf. Er ging nach einer Buchhändlerlehre in den Bergbau und arbeitete als Gedingeschlepper. Nach einer Reise um die Welt leitete er, nach dem ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau, von 1967 bis 2001 den Peter Hammer Verlag in Wuppertal. Hermann Schulz ist regelmäßiger Mitarbeiter der Zeitschrift AMOS für den Bereich Literatur und Internationale Verständigung; weiterhin ist er in der Christlich-Islamischen Arbeitsgemeinschaft Marl tätig.Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland.
Werke
- Auf dem Strom, 1998
- Iskender, 1999
- Sonnennebel, 2000
- Sein erster Fisch, 2000
- Flucht durch den Winter, 2002
- Wenn dich ein Löwe nach der Uhrzeit fragt, 2003
- Zurück nach Kilimatinde, 2003
- Dem König klaut man nicht das Affenfell, 2003
- Schluss mit Lustig, 2004
- Ein Apfel für den lieben Gott, 2004
- Leg nieder dein Herz, 2005
- Der silberne Jaguar, 2007
- Die schlaue Mama Sambona 2008
- Mandela & Nelson, Das Länderspiel 2010
Auszeichnungen
- von der Heydt-Kulturpreis 1982
- Hermann-Kesten-Medaille 1998
- Kunst- und Kulturpreis der internationalen Verständigung 1999
Weblinks
Commons: Hermann Schulz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Literatur von und über Hermann Schulz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Hermann Schulz bei Perlentaucher
- Übersicht zu Rezensionen von Büchern Hermann Schulz' bei Jugendbuchtipps.de
- "Lesezeichen. Mitteilungen des Lesezentrums" (PDF; 396 kB), Reihe Kinderliteratur im Gespräch. Pädagogische Hochschule Heidelberg, Heft 13, 2003, S. 7–37. Ausf. Gespräch mit H. Sch. über seine Jugendbücher und den Verlag
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schulz, Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller und Verleger |
GEBURTSDATUM | 21. Juli 1938 |
GEBURTSORT | Nkalinzi, Tansania |