Stephan Krawczyk
Erscheinungsbild
Stephan Krawczyk (* 31. Dezember 1955 in Weida) ist ein deutscher Liedermacher und Schriftsteller.
Krawczyk studierte nach dem Abitur Musik in Weimar. In den 1970er-Jahren war Krawczyk Sänger der Gruppe Liedehrlich. Er wurde für "hervorragende künstlerische Leistungen" geehrt und erhielt 1981 den Hauptpreis beim DDR-Chansonwettbewerb.
Seine zunehmend kritischen Texte führten 1985 zum Auftrittsverbot, Krawczyk konnte nur noch im Schutz der Kirche auftreten. 1988 wurde er von der Staatssicherheit verhaftet und am 2. Februar mit seiner Frau Freya Klier, mit der er von 1986 bis 1992 verheiratet war, in die Bundesrepublik abgeschoben.
Stephan Krawczyk lebt als freier Autor, Komponist und Sänger in Berlin-Neukölln.
Werke
LP & CD
- Wieder stehen (1987)
- Wie geht s (1989)
- Schöne wunde Welt
- Terrormond (1993)
- Milonga (1995)
- Die Queen ist in der Stadt (2000)
- "Heute fliegt die Schwalbe hoch"(2004)
Bücher
- Wieder stehen (Liedtexte), Knaur München 1988
- Schöne Wunde Welt (Prosa, Lyrik), Selbstverlag 1990
- Das irdische Kind (Erzählungen), Verlag Volk und Welt, Berlin 1993
- Der Taubstumme (Opernlibretto), Uraufführung 1993 im Theater am Halleschen Ufer
- Bald (Roman), Verlag Volk und Welt, Berlin 1998
- Steine hüten (Betrachtungen), Verlag Volk und Welt, Berlin 2000
- Faustchen (Schauspiel), Kunsthaus Verlag, Boddin 2000
- Feurio (Betrachtungen), Verlag Volk und Welt, Berlin 2001
- Der Narr 2003 ISBN 3-85842-547-8
Dokumentarfilme über Stephan Krawczyk
- Rebellion hinter der Mauer - Kampf um Meinungsfreiheit (ARD-Dokumentation aus dem Jahr 2005, als DVD erhältlich bei www.dokumedial.de)
Auszeichnungen
- Hauptpreis beim DDR-Chansonwettbewerb 1981
- Bettina-von-Arnim-Preis 1992
- "Das unerschrockene Wort" Auszeichnung der 14 Lutherstädten Dt.s, 2005
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krawczyk, Stephan |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Liedermacher und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 31. Dezember 1955 |
GEBURTSORT | Weida |