Zum Inhalt springen

Stephan Krawczyk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2006 um 13:43 Uhr durch Pittigrilli(alt) (Diskussion | Beiträge) (Kategorie ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stephan Krawczyk (* 31. Dezember 1955 in Weida) ist ein deutscher Liedermacher und Schriftsteller.

Krawczyk studierte nach dem Abitur Musik in Weimar. In den 1970er-Jahren war Krawczyk Sänger der Gruppe Liedehrlich. Er wurde für "hervorragende künstlerische Leistungen" geehrt und erhielt 1981 den Hauptpreis beim DDR-Chansonwettbewerb.

Seine zunehmend kritischen Texte führten 1985 zum Auftrittsverbot, Krawczyk konnte nur noch im Schutz der Kirche auftreten. 1988 wurde er von der Staatssicherheit verhaftet und am 2. Februar mit seiner Frau Freya Klier, mit der er von 1986 bis 1992 verheiratet war, in die Bundesrepublik abgeschoben.

Stephan Krawczyk lebt als freier Autor, Komponist und Sänger in Berlin-Neukölln.

Werke

LP & CD

  • Wieder stehen (1987)
  • Wie geht s (1989)
  • Schöne wunde Welt
  • Terrormond (1993)
  • Milonga (1995)
  • Die Queen ist in der Stadt (2000)
  • "Heute fliegt die Schwalbe hoch"(2004)

Bücher

Dokumentarfilme über Stephan Krawczyk

  • Rebellion hinter der Mauer - Kampf um Meinungsfreiheit (ARD-Dokumentation aus dem Jahr 2005, als DVD erhältlich bei www.dokumedial.de)

Auszeichnungen