Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Horst Gräbner

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2013 um 03:54 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Horst Gräbner/Archiv archiviert - letzte Bearbeitung: ArchivBot (19.11.2013 02:49:45)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Archiv Tabelle

Brian Kernighan

Guten Morgen Horst, kannst du bitte in der engl. WP bei o.g. die Hauptüberschrift ändern in Brian Wilson Kernighan ändern. Danke und Gruß -- Werddemer (Diskussion) 08:14, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Guten Morgen, Walter. Die Seite kann ich in der en:WP leider nicht verschieben; die Rechte dazu habe ich mir in der en:WP noch nicht erarbeitet. Wie’s geht, stünde hier en:WP:Moving a page. Ich wünsche aber schon mal einen angenehmen Tag! --Horst Gräbner (Diskussion) 08:32, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich danke dir und habe mich einfach an einen gewandt, mit der Bitte, dies zu ändern. Irgendeinen finde ich bestimmt. Ich will nämlich hier BWK, bwk usw. auf eine Seite zusammenlegen, daher sollte es vorher erl. sein. Dir noch einen schönen Abend und Gruß -- Werddemer (Diskussion) 17:42, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten
NS: Die en hätte eine Freude an dir mit deinem Wissen und du garantiert, weil du viel weniger mit unnötigem Kram zu tun hättest. Sprich: Hängematte pur (oder Langeweile für dich?)!! Gegrüßt aus BW von -- Werddemer (Diskussion) 17:45, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ne, das glaube ich nun nicht wirklich. Die beiden Artikel, die dort von mir sind, haben Amerikaner für mich in eine vernünftige, grammatische Form gebracht. Wenn ich das Ergenis mit meinen jeweiligen Rohfassungen vergleiche, dann bleibt nur festzustellen: Schuster bleib bei deinen Leisten, d. h. der deutschen Sprache. Ich grüße in die fränkisch-schwäbischen Lande! --Horst Gräbner (Diskussion) 18:13, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Nix Schwäbisch, Nordbaden (viel früher Badisch Sibirien, weil man uns total mit allem (Straßenbau, Infrastruktur, usw.) vernachlässigte, da man überhaupt nicht wusste, dass wir zu BW gehören! Habe ich z.B. bei einem Besuch im SWR in S mit der VHS erlebt! Ganz bekannte Moderatorin wusste noch nicht einmal wo Werdde liegt...Das gab mir schwer zu denken. Wenn schon die nicht, warum dann die Landesregierung?? Hier hat man sogar damit geliebäugelt, sich Unterfranken anzuschließen...Alles Gute weiterhin (doch kein Hosenband-Orden o.ä.) "bei deinen Leisten" und bis demnächst. Salve -- Werddemer (Diskussion) 23:56, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Oh, oh! Was ein Lapsus! Niemals nicht sind die Nordbadener mit den Schwaben zu verwechseln! Das wird mir auch nicht wieder passieren. Weihrauch und Myrrhe werde ich auf dem Altar der Entschuldigung opfern! Aber ehrlich, ich hätte euch tatsächlich eh eher nach Franken zugeordnet, die durch einen Schiksalsschlag der Geschichte beim falschen Landesherrn gelandet sind. Aber egal, der Wein wächst am Main, ob jetzt fränkisch oder nordbadisch, schmecken tut er auf jeden Fall! Prösterchen und viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:49, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Seit 6.11. auf Achse heute erst wieder gesund und munter hier gelandet. Am Aschermittwoch kannst du dir natürlich Asche auf dein Haupt streuen lassen! Erst dann hast du die Absolution für deinen Lapsus...Trotzdem wünsche ich dir was und grüße als -- Werddemer (Diskussion) 22:57, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

"Siechfred ist Admin!"

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chief_Welcoming_Officer&diff=prev&oldid=124171131

Soweit ich weiß, ist man nur dann Admin, wenn ein (A) hinter dem Benutzernamen steht. Ich beziehe mich auf "Admin im Sinne von Wikipedia", also nicht selbsternannt, oder Phantasieadmin o.ä. --77.4.94.208 18:32, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Melde dich an, dann siehst du das A. Gruß, Seewolf (Diskussion) 18:36, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
NB:Die Signatur, die bei der Umwandlung des SLA in LA verwendet wurde, hat auch mir angemeldet kein (A), aber in der Versionsgeschichte ist es sichtbar. Gruß. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:45, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Matratzen

Hallo Herr Gräbner,

Bei dem Artikel über "Matratzen" habe ich einen Link eingebunden, den Sie mit dem Verweis entfernt haben, dass Wikipedia keine Linksammlung ist. Nun bitte ich Sie aber, sich den aktuell bereits eingebundenen Link zu www.test.de anzuschauen. Dort werden sehr allgemeine Informationen angeboten, zusätzlich kann man sich gegen ein Entgelt weitere Informationen freischalten lassen. Bei dem von mir eingebundenen Link erfährt der Leser/die Leserin hingegen viel mehr über geeignete Matratzen, deren Aufbau sowie die Bedeutung des Lattenrosts - und zwar ohne dafür etwas zu zahlen. Deswegen habe ich diesen Link auch einbinden wollen. Eine Weiterleitung in den Weblinks zu kostenpflichtigen Informationen halte ich nämlich für wenig zielführend. Bitte schauen Sie sich doch noch einmal beide Links (meinen zum Matratzenratgeber und den zu test.de) noch einmal genauer an und entscheiden dann, welcher der beiden den größeren Informationsgehalt bietet. Ich denke, dass wir zum gleichen Ergebnis kommen.

Viele Grüße Mikron 64

Hallo, Mikron 64. Vielen Dank für die Nachfrage und eben auch den Hinweis. Der von Ihnen eingefügte Link ist halt klar kommerziell, auch wenn er brauchbare Informationen liefert, und dies wird in der Wikipedia überhaupt nicht gerne gesehen. Selbst wenn ich anböte, dass Sie den Link erneut einfügen und ich ihn nicht zurücksetzen würde, bin ich sicher, dass er auch von einem anderen Sichter nicht belassen würde. Die Stiftung Warentest ist zwar kein kommerzielles Unternehmen, da der Link allerdings selbst keine weiterführenden Informationen bietet und diese nur gegen Entgelt erhältlich sind, ist dieser nach den Richtlinien der WP (siehe Wikipedia:Weblinks) ein unerwünschter Link. Ich werde ihn daher entfernen. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:44, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Schnelllöschung einer Unterseite meiner Benutzerseite

Hallo Herr Gräbner,

Sie haben eine Unterseite meiner Benutzerseite (bzw. deren Diskussion) schnellgelöscht. Dies stellt im vorliegenden Fall tatsächlich keinerlei Problem dar, da ich die Seite einfach neu angelegt habe.

Wie kann ich dies aber zukünftig verhindern? Ich verwalte meinen Benutzernamensraum gerne selbst und würde mich, so ich Hilfe benötige, ggf. selbst an Sie oder andere Admins wenden, möchte jedoch nicht, dass jemand anderes irgendwelche Löschanträge stellen kann und damit Erfolg hat.--Hexachloroiridic Acid (Diskussion) 19:51, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, Hexachloroiridic Acid. Könnten Sie mir bitte behilflich sein, welche Seite das genau war, da ich aktuell keine entsprechende Erinnerung habe und in meinem Logbuch nichts finde. Danke und viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:02, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Aber sicher: Benutzer Diskussion:Hexachloroiridic_Acid/dev/null. Der Name ist Programm (zumindest für UNIX-Affine).--Hexachloroiridic Acid (Diskussion) 20:15, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Nun ist die Seite wiederhergestellt, was zwar nicht nötig gewesen wäre, aber trotzdem: Danke!
Bleibt die Frage: Wie eine zukünftige Schnelllöschung verhindern?--Hexachloroiridic Acid (Diskussion) 20:24, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich hatte vor den letzten beiden Beiträgen nach der Wiederherstellung eine kurze Antwort gegeben bzw. geben wollen. Da ich nochmal weg musste, habe ich beim Abspeichern nicht bemerkt, dass es einen Bearbeitungskonflikt gegeben hat. Hier also die beabsichtige Antwort:
Danke für den Service! Und gleichzeitig bitte ich auch um Entschuldigung. Es war zwar kein wirklich sinnvoller Beitrag, eine Löschung war aber auch nicht zwingend angesagt. Der Beitrag hätte auch einfach so entfernt werden können (ohne Löschung), wenn er Sie gestört hätte. Da’s ein Fehler von mir war, kann ich nur sagen, dass solche Fehler immer wieder passieren können und nicht wirklich zu verhindern sind (Eingangskontrolle hatte einen Vandalismus vermutet und ich habe nicht sorgfältig geprüft, d. h. „menschliches Versagen“). In diesem Fall war es richtig, dass Sie sich gemeldet haben und ich daher die Löschung entsprechend rückgängig machen konnte. Nochmals: Sorry und viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 22:18, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

SG-Wahl

...von Mikered, lieber Horst, wirst du mir sicherlich erklären, was das ist und wann die Wahl war, da bekannterweise außerhäusig gewesen. Grüße nach OF -- Werddemer (Diskussion) 23:41, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Schau mal hier: Wikipedia:Schiedsgericht. Ist eine wichtige Funktion und soll helfen, die Streithammel miteinander irgendwie zu versöhnen, festgefahrene Situationen aufzulösen oder Fehlentscheidungen von Administratoren in letzter Instanz zu korrigiern. Auf Mikered wartete da eine verantwortungsvolle, aber auch nicht einfache Aufgabe. Grüßchen. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:11, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

TREFFEN

mit Mike habe ich heute um 18.00 Uhr. Schade, dass du "Workoholic" nicht dabei sein kannst. Vielleicht wird es doch einmal wahr und wenn es hier in Werdde ist. Da kommst du ja wg. Mum öfter mal vorbei. Fährst halt nicht immer ins Outlet nach Bettingen...LG -- Werddemer (Diskussion) 09:18, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ja, wirklich schade! Ich hoffe, ihr hattet euren Spaß! :-) Und wir seh’n uns! --Horst Gräbner (Diskussion) 19:12, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Herr Gräbner,

Sie haben vorhin (per automatischer Sichtung?!) einen Beitrag zum Artikel über Repino verworfen mit der Begründung, dass Wikipedia keine Linksammlung sei. Das ist ein Totschlagsargument, mit dem man eigentlich die meisten Weblinks in Wikipedia löschen könnte, also alle die, die keine Quellangaben sind. Es ist unsachlich. An der von Ihnen angegebenen Quelle heißt es weiter: "Generell gilt: Die dort verlinkten Seiten müssen das genaue Artikelthema behandeln (nicht nur verwandte Themen), qualitativ hochwertig sein und Informationen enthalten, die (beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen) nicht in den Artikel selbst integriert worden sind." Darunter lässt sich die von mir verlinkte Seite subsumieren. Menschen, die sich über Repino, das Repin-Museum dort informieren wollen, etwa weil sie eine Reise nach St. Petersburg machen und den Ort besuchen wollen, finden hier nützliche Informationen von jemandem, der schon dort war. Bitte legen Sie näher dar, warum Sie den Link gelöscht haben! Ich bitte Sie, die Verwerfung rückgängig zu machen. (nicht signierter Beitrag von Ueberes (Diskussion | Beiträge) 20:20, 12. Nov. 2013‎)

Hallo, Ueberes. Das Lemma des Artikel lautet Repino und nicht „Repin-Museum“. Damit ist nach den Richtlinien der WP bereits kein vertiefender Link zum Lemmagegenstand. Kein Totschlagargument, sondern Fakt. Außerdem siehe dazu auch ergänzend: Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel. Dass sich in anderen Artikel ebenfalls Links befinden, die nicht diesen Richtlinien entsprechen, ist ebenfalls kein Argument. Zu sichten war dieser Artikel und dieser Link (Weblinks, Einzelrichtlinien, Nr. 2: keine Links auf Blogs). Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 22:20, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Anfrage

Warum sind die letzten Versionen/Änderungen bei Artikel "Wittenburg" noch gelb unterlegt, bitte mal nachsehen? Gruß Arieswings (Diskussion) 09:42, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, Arieswings. „Gelb unterlegt“ meint, dass die Bearbeitungen noch nicht gesichtet sind. In diesem Fall möchte ich jedoch nicht sichten, da ich nicht beurteilen kann, ob die Änderung in dem Satz „An Baulichkeiten hat sich im Wesentlichen nur die ehemalige Klosterkirche erhalten.“ den Tatsachen entspricht („An Baulichkeiten hat sich nur die ehemalige Klosterkirche erhalten“). Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:24, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Danke, habe das "Wesentliche" vorsichtshalber wieder eingesetzt. Gruß Arieswings (Diskussion) 10:39, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Lómelinde hatte es sogar mit der Änderung gesichtet. Aber ich denke, dass es so besser ist. Ebenfalls danke und Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:50, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

WikiCon

Hallo Horst, kommst du zur WikiCon? Viele Grüße --Itti 11:09, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Liebe Itti. Ich bin am Kämpfen mit mir selbst. Am Wochenende der WikiCon habe ich vier Seminarwochen hinter mir und es ist noch nicht ganz sicher, ob nicht doch noch eine fünfte folgt. D. h., ich werde platt sein und könnte auch ein wenig Ärger mit meiner Frau bekommen, wenn ich am Wochenende auch noch den Abflug mache. Wenn, dann würde ich nur am Samstag kommen, da ich doch sehr neugierig darauf bin, einen Teil der Menschen persönlich kennenzulernen, mit denen ich hier auch recht intensiv zusammenarbeite. Im Moment kann ich es aber wirklich noch nicht sagen. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 13:23, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Es würde mich freuen, wenn du am Samstag kommen könntest, denn ich könnte deine Hilfe gebrauchen. Ich habe einen Beitrag: Notfall in der Wikipedia. Da du ja bereits Anzeige erstattet hast, fände ich es sehr schön, wenn du auch mal deine Erfahrungen schildern könntest. Wenn du nicht kommen kannst, würde ich gerne vorab per Mail oder telefonisch mit dir darüber sprechen. Viele Grüße --Itti 13:26, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Also, Letzteres kann ich dir sicher zusagen. Können wir am Wochenede erledigen; ich schick’ dir meine Tel.nummer. Grüßchen. --Horst Gräbner (Diskussion) 13:29, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Schön, das freut mich. Viele Grüße --Itti 22:40, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Schnelllöschung

Hallo Horst, Ich möchte Einspruch erheben gegen den Schnelllöschantrag für SVEN ALLENBACH. Der Grund ist sicher nicht die Relevanz - als Kabarettist bin ich in der ganzen Schweiz bekannt. Es ist wohl eher mein Unwissen zurück zu führen dass der Artikel bereits publiziert wurde. Ich war der Meinung, dass ich ihn zuerst abspeichern muss um ihn später weiter zu bearbeiten. Ich wäre sehr dankbar, wenn ich diesen Eintrag nach Wikipedia-Kriterien fertigstellen kann - ich werde mich auch dementsprechend schlau machen, bevor ich auf "speichern" drücke... Mein Name ist ja bereits im System unter Swiss Comedy Award. Herzliche Grüsse, Sven ((nicht signierter Beitrag von Sven Allenbach (Diskussion | Beiträge) 10:36, 13. Nov. 2013‎)

Hallo, Sven. Ich habe den Artikel zur Überarbeitung hier (Benutzer:Sven Allenbach/Sven Allenbach) wieder hergestellt. Für eine Überarbeitung des Artikels könnten folgende Seiten hilfreich sein: Wikipedia:Tutorial und Wikipedia:Mentorenprogramm. Viel Spass und viele Grüsse. --Horst Gräbner (Diskussion) 12:44, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

(k?)ein PA

Hallo Horst Gräbner, deine Arbeit als Admin hat meine Wertschätzung, die ich nicht von einer (Fehl-)Entscheidung abhängig mache, auch wenn sie – die Dynamiken und Konstellationen bei WP führen manchmal zu paradoxen Wertungen – in diesem Fall meine Person betrifft.

Denn dein administrativer Entscheid, dass Vorwürfe an meine Adresse derart,

- mein Zusammenrotten(!) mit anderen sei zum Schaden der Wikipedia,
- ich sei jemand, vor dem man Wikipedia-Leser schützen müsse,
– ich würde dem Projektfrieden schaden,
- ich würde sachdienliche Diskussionsbeiträge entfernen,

kein PA seien,

bedeutet nun, dass dies künftig jeder als „Meinungsäußerung“ über meine Arbeit bei Wikipedia zum Besten geben darf. „Deftige“, mannhafte Worte halt, aber kein PA.

Das Problem ist nicht, wie du bei deinem VM-Entscheid schreibst, dass man (du meinst H. und mich) „sich nicht ‚liebt‘“, sondern dieser und ich uns in unserem Verhalten auf deutlich unterschiedlichen Ebenen bewegen: Ich vermeide beleidigend, aggressive Akte und Herabwürdigungen von H., er zelebriert sie gegen mich. Dieses konträre Verhalten kann man nicht frei nach dem Motto, sie haben sich halt nicht lieb, könnten aber freundlicher sein, in einen Topf werfen.

Gruß -- Miraki (Diskussion) 08:14, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, Miraki,
auf jeden Fall danke dir für deine Nachfrage bzw. dein Nachhaken.
Hubertls Äußerungen habe ich als zulässige Meinungsäußerung bezeichnet (mit Ausnahme des „Zusammenrottens“). Vielleicht betrachte ich das auch zu sehr aus meiner Warte. Wenn mir jemand diese Vorhaltungen machen würde, gäbe es die Möglichkeit mit der entsprechenden Person darüber zu diskutieren, weshalb sie zu dieser Ansicht gelangt wäre. Das aber nur, wenn ich davon überzeugt wäre, dass die Diskussion sachlich und konstruktiv verläuft. Im konkreten Fall würde ich das auch an deiner Stelle nicht sehen, und für mich dann als Reaktion das Ignorieren der Äußerungen wählen. Eine Aussage wurde getroffen, in diesem Fall von Hubertl, aber entspricht diese Aussage den Tatsachen bzw. würde der Aussprechende über die Möglichkeit verfügen, dass seine Meinung zur Mehrheitsmeinung werden könnte oder dass diese seine Meinung irgendwelche Folgen haben könnte? Er hat die Meinung, einige Gleich- und Ähnlichgesinnte wird es wohl geben, die diese ebenfalls vertreten. Ja und? Sollen sie ihre Meinung behalten, ich habe keine Möglichkeit, sie vom Gegenteil zu überzeugen. Ich habe bei solchen und ähnlichen Äußerungen nicht einmal die Geschichte von der Eiche und dem Borstenvieh im Kopf, sondern einfach: Du hast deine Meinung und ich habe meine. Wer im Recht ist, wird weder durch dich noch durch mich entschieden. Die anderen an diesem Projekt Beteiligten sind des Lesens und Denkens kundig. Zusammengefasst ist meine Antwort an den Aussprechenden: Danke!
Und zur Klarstellung: Eine Wortwahl wie „Projektschädling“ oder ähnliches ist nicht durch die Meinungsäußerung gedeckt, so etwas ist direkt personenbezogen und als PA entsprechend zu sanktionieren.
Mit der „deftigen“ Sprache meinte ich Hubertls Wortwahl des „Zusammenrottens“, dem eine negative Konnotation beiwohnt. Das ist meiner Meinung nach gezielt verletzend gewesen. Als Sachaussage meiner Meinung so zu verstehen, dass es Mitarbeiter gibt, die sich absprechen, um bestimmte Inhalte in einen Artikel einzufügen und/oder zu verteidigen. Erstens wäre eine Absprache nicht zu beweisen (also Unterstellung), aber zweitens auch nicht per se schlecht oder verwerflich, was aber mit der Wortwahl suggeriert werden soll. Es wird eine negative Wertung mitgeliefert, die auch personenbezogen ist. Grenzwertig, aber doch unterhalb der Interventionsschwelle. Hubertls diskreter, Wiener Charme ist nicht jedermanns Sache, und bewegt sich öfter auf der Scheidlinie. Beim „Abrutschen“ auf die „falsche“ Seite hat’s auch schon zur Sperre geführt, was dann auch wieder zu beißenden Kommentaren geführt hat.
Und das ist auch der letzte Punkt: „Man liebt sich“ sollte in diesem Fall tatsächlich nur heißen, dass sich Hubertl das Recht herausnimmt, diejenigen, die er nicht mag, auch mit seinem öfter mal bitterbösen Sarkamus zu „erfreuen“. Hier, an dieser Stelle, fällt mir dann sicher die Eiche und das Borstenvieh ein: Ein klein wenig dickes Fell braucht’s hier in der WP manchmal schon.
Wenn bei dir angekommen sein sollte, dass ich durch meine Entscheidung auch nur ansatzweise Hubertls Meinungen in Bezug auf dich teilen würde, dann bitte ich dich um Entschuldigung. Das war nicht meine Absicht und ich teile diese Ansichten in keiner Weise. Mit den besten Grüßen. --Horst Gräbner (Diskussion) 13:45, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Horst Gräbner, ich danke dir für deine wohlüberlegte Antwort. Du willst mir sagen, ich hätte klüger gehandelt, wenn ich Hubertls herabwürdigende ad personam Äußerungen links liegen gelassen hätte. Damit hast du sicher eine Verhaltensoption benannt, für die ich mir nicht zu schade sein sollte und die oft die vernünftigste ist. Warum ich sie nicht gewählt habe? Wohl weil ich die Dimension der Herabwürdigungen stärker empfunden habe und subjektiv des Öfteren negativen Äußerungen des Betreffenden nach der behavioristischen Lerntheorie „Löschen durch Nichtbeachten“ begegne. Es gelingt/gelang aber nicht oft genug. Dass du mit deinem Entscheid pro Hubertls Auffassungen zu meiner Person und Arbeit bei Wikipedia votiert hättest, habe ich keine Sekunde lang gedacht. Sollte dies bei dir so angekommen sein, möchte ich mich in diesem Fall bei dir für meine misslungene Wortwahl/Darstellungsweise entschuldigen.
Beste Grüße -- Miraki (Diskussion) 07:33, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
P.S. Da die herabwürdigenden Ausfälle im Rahmen einer Sperrprüfung stattfanden, hier noch meine Rückmeldung an den dort die Sache entscheidenden Admin – nicht wegen der ad personam Ausfälle Hubertls, sondern wegen der Begründung der Entscheidung: [1].
Irgendwann ist das Fondü-Kächeli voll. Ich gestehe, dass mir das auch schon passiert ist. :-) Herzlichst. --Horst Gräbner (Diskussion) 21:35, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Mariae Himmelfahrt (Roden)

Sehr geehrter Herr Gräbner

Es kann noch 100x auf irgendeiner Seite "Maria Himmelfahrt" stehen. Und dann ist es dennoch grammatikalisch falsch. Maria muss hier nun mal im Genitiv stehen und nicht im Nominativ. Es heißt ja auch nicht z. B. "Peter Tasche", sondern "Peters Tasche". Also muss "Maria" auch in den Genitiv gesetzt werden: "Mariae Himmelfahrt". Einfache Regeln, die man bereits in der Grundschule lernt!!! (nicht signierter Beitrag von 217.88.205.7 (Diskussion) 11:39, 15. Nov. 2013‎)

Hallo. Auch wenn’s grammatikalisch so richtig wäre, wie Sie schreiben, heißt das nicht in jedem einzelnen Fall, dass die Namensgebung auch nach den Regeln der Grammatik erfolgt bzw. erfolgte. Gerade in Bezug auf Eigennamen kommt es in der deutschen Sprache häufiger vor, dass sich im Laufe der Geschichte „falsche“ Schreibungen herausgebildet haben. Sie stehen so in Urkunden, auf Hinweisschilder und dergleichen mehr. Ob das im Fall dieser Kirche ebenfalls so ist, kann ich abschließend nicht beurteilen; die Webseite der Kirchengemeinde ist auf jeden Fall ein sehr starkes Indiz. Um das zu erschüttern, bräuchte es den Nachweis, dass die amtliche Schreibung so ist, wie Sie vorschlagen. (bitte mit Beleg). Danke und viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 16:28, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Herr Gräbner

Eine schriftliche Anfrage diesbezüglich an den Rodener Ortspfarrer läuft.

Freundliche Grüße (nicht signierter Beitrag von 217.88.205.7 (Diskussion) 18:29, 15. Nov. 2013‎‎)

Das ist eine hervorragende Idee, denn damit sollte sich die Frage ja dann doch eindeutig klären lassen. Besten Dank und viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:39, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Zensur..?

Hallo Horst, kannst Du Dich bitte selber äussern, wieso Du mich gestern zensiert hast? Die Diskussion findet auf meiner Disk statt. --MBurch (Diskussion) 13:56, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

EN WIKIPEDIA

Dear Mr. Gräbner, please look enWP at the last entry. Greetings -- Werddemer (Diskussion) 00:05, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Zu viel der Ehre. Grüße an Holmium! --Horst Gräbner (Diskussion) 14:18, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten
auf diesem off-topic-place jetzt gesehen, danke und Gruß in die Runde und an alle Mitleserinnen und Mitleser, seien sie Autoren oder nicht. --Holmium (d) 15:00, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

FRAGE AN DEN HÄUPTLING

Hallo Horst, warum sind auf meiner en WP User-Seite zwei Wörter "gerötet" und wie kann man das ändern? Ein schönes Wochenende (jetzt geht es ab in den Garten, Verblühtes abzuschneiden etc.), hoffentlich benötige ich keine Ausleuchtung heute Abend vom THW...Danke und Gruß -- Werddemer (Diskussion) 13:17, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hi, Walter. Akutell sehe ich auf deiner en:Usersite keine geröteten Wörter, oder habe ich rote Tomaten auf den Augen? Normalerweise heißt „gerötet“, dass ein Wort mit einem Wikilink auf einen anderen Artikel im selben Wiki (jeweilige Sprachversion) versehen ist, aber der Artikel noch nicht existiert. Ist das Wort mit dem Link „bebläut“, dann gibt es den Artikel bereits, ist das Wort „gerötet“, gibt es den Artikel noch nicht und er harrt der Erstellung. Um die Rötung zu entfernen, musst du entweder den Wikilink entfernen, den Artikel in der entsprechenden Wikipedia erstellen, oder, falls es den Artikel in einer anderen Sprachverion gibt, auf eben diese verlinken: z. B. :en:Artikelname, :de:Artikelname oder :fr:Artikelname. Grüße! --Horst Gräbner (Diskussion) 14:15, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Radwanderweg, Radweg

Siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/November/8 und Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/August/18. --Ulamm (Diskussion) 17:32, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hi, Ulamm. Die Diskussion ist anscheinend doch noch nicht beendet, daher wiederhergestellt. Viel Spaß bei der weiteren Diskussion und viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:40, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

FILMTITEL: TRAUERSPIEL -KLAPPE DIE X-te

Lieber Horst, schau dir mal das an und viel Vergnügen wünscht -- Werddemer (Diskussion) 19:04, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten

das (gerötet) in der Vers.-Geschichte ansehen, da verunglückt. Sorry -- Werddemer (Diskussion) 19:07, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hi, Walter. Ad 1) Ja, die WP-Relevanzkriterien!!! Bürgermeister von Gemeinden unter 20.000 Einwohnern sind nicht „relevant“ (dafür aber so mancher dritt- bis fünftklassiger Schauspieler oder Sportler). Wird leider noch eine zeitlang dauern, bis sich daran was ändert. Üblicher Spruch: Nimm’s leicht, nimm Scharlachberg!
Gerötet: „Germany“ ist in der en:WP ein Artikel, daher blau. [[Germany]] ist ok, aber [['''Germany''']] setzt die Formatierungszeichen (Hochkommas) in den Wikilink. Wenn du '''[[Germany]]''' schreibst, sind die Hochkommas außerhalb des Wikilinks und dann passt das auch. Grüßchen. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:55, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Klasse wie immer! Beinahe hätte ich gesagt, das könnte von mir kommen...Was doch so Petitessen (aber berechtigte) Auswirkungen haben können. Danke nochmals und LG -- Werddemer (Diskussion) 20:10, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten

IATA-Code

Hallo Horst, ich würde gerne die dt. Version in die en bringen, denn die dt. ist hier etwas bequemer anzuklicken. Wie komme ich auf die Seite dort, um das so einzustellen, dass es (bei uns vorbildlicher -was nicht immer so ist!- identisch wird. Muchas gracias -- Werddemer (Diskussion) 20:21, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Oh, das ist jetzt echt auf dem „linken“ Fuß erwischt! Das scheint mir ein etwas komplexeres Problem zu sein, da ich annehme, dass du die Liste der IATA-Flughafen-Codes meinst. Angesichts des schwierigen Themas, das mich nächste Woche beruflich erwartet, ist das heute Abend nicht zu klären. In diese Systematik muss ich mich auch erst einarbeiten und das mit null Ahnung, ob und wie das gehen könnte. Und die kommende Woche wird das auch ganz sicher nichts, da ginge nur das übliche 08/15-Zeugs. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 21:05, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Keinen Stress! Ich habe alle Zeit der Welt, bin ja Rentner...Gruß -- Werddemer (Diskussion) 22:38, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Cuboid

Hallo Horst, en WP s.o. Wie stelle ich es an, dass ich dort einen Redirect zu Cuboid (disambiguation) einfüge? Danke und Gruß -- Werddemer (Diskussion) 22:37, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, Walter. Wie ich eben gesehen habe, hat das der Kollege David Eppstein bereits letzte Nacht erledigt. Für ähnliche Fälle kannst du das auch gleich als Vorlage verwenden. Mit den besten Grüßen. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:50, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Friedenskirche (Offenbach am Main)

Unter Bezugnahme auf Löschung des SLA: Die Versionsgeschichte sollte weg, weil diese nur mein 'Gebastel' im BNR abbildet. Im ANR sollte der Artikel am Stück reinkommen. Leider habe ich beim Anlegen im ANR einen Moment das Hirn ausgehabt... --Offenbacherjung (Diskussion) 18:08, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Du warst der einzige Bearbeiter, daher habe ich jetzt doch gelöscht. Sollte es Einwände geben, könnten die ersten Versionen jederzeit wiederhergestellt werden (ist ein wenig grenzwertig). Grüße von OF (auch wenn ich gerade unterwegs bin) nach OF. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:16, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Danke. Artikel wird von mir im Wege des copy and paste am Stück neu erstellt. Hatte vorhin beim Verschieben gepennt. Grüße zurück--Offenbacherjung (Diskussion) 18:18, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:36, 18. Nov. 2013 (CET))

Hallo Horst Gräbner, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:36, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten