Zum Inhalt springen

Straßenbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2003 um 09:10 Uhr durch Ilja Lorek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Straßenbahn - auch Tram oder Tramway - ist ein elektrisch betriebenes, schienengebundenes Personenverkehrsmittel. Das 1881 erstmals in Berlin in Betrieb genommene Fahrzeug wird im Regelfall im Stadtverkehr verwendet und die Gleise sind in der Straße verlegt. Sie kann aber auch, wie in Karlsruhe, im Mischbetrieb als Überlandstraßenbahn geführt werden, um so eine direkte Anbindung der Vororte ans Zentrum zu erreichen.
Die elektrische Antriebsenergie wird mittels Stromabnehmer von Oberleitungen abgenommen. Bei einigen Bauarten werden zum Bremsen die Motoren als Generatoren geschaltet, so dass elektrische Energie zurück in die Fahrleitung gespeist wird. Die Straßenbahn kombiniert die Vorteile von großen Fahrgastkapazitäten mit dichten Haltestellennetzen. Wird eine Straßenbahn außerhalb des Straßenraums eingesetzt, spricht man von einer Stadtbahn.

Geschichte

Die ersten Straßenbahnen waren Pferdebahnen; später wurden sie auf einzelnen Linien durch Dampfstraßenbahnen ersetzt. Am Anfang des 20. Jahrhundert entstanden weltweit, in Europa, aber besonders auch in den USA, sehr viele Bahnen, aus Kostengründen nicht auf eigenem Trasse, sondern auf bereits vorhandenen Straßen. Die Konflikte mit dem Straßenverkehr waren durchaus vorprogrammiert und auch gewünscht. So haben sich manchen Konzessionsbetriebe lange Zeit geweigert, ihre Schienen so zu verlegen, dass die von anderen Fahrzeugen passiert oder überquert werden konnten. Diese Epoche wird als die Zeit der "Eisenbahnschlachten" in der Verkehrsgeschichte gehandelt. Heute werden die Überlandstrecken der Straßenbahnen meisten schon auf eigenen Strecken geführt. Die Seetalbahn von Luzern nach Lenzburg in der Schweiz ist eine solche Straßenbahn mit Normalspur.

Städte mit Straßenbahnen weltweit

Städte mit Staßenbahnen in Deutschland

Städte mit Straßenbahnen in Österreich

Städte mit städtischen Straßenbahnen in der Schweiz

Städte mit städtischen Straßenbahnen in der Slowakei

Städte mit städtischen Straßenbahnen in der Tschechischen Republik

Städte mit städtischen Straßenbahnen in Ungarn

siehe: ÖPNV