Bill Haley
Bill Haley [ˈheɪliː] (* 6. Juli 1925 in Highland Park, Michigan; † 9. Februar 1981 in Harlingen, Texas; vollständiger Name William John Cliffton Haley, Jr.) war ein US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Musiker. Der von ihm kreierte Northern Band Style war die erste Spielart des Rock ’n’ Roll.
Leben
Begegnungen zwischen Haley und Presley

Im Herbst 1955 begegneten sich Elvis Presley und Bill Haley in Oklahoma City zum ersten Mal persönlich. Zu diesem Zeitpunkt tourte Bill Haley mit Hank Snow durch den Mittleren Westen. Haley war mit seiner Aufnahme Rock Around the Clock von Juni bis August 1955 für acht Wochen auf Platz 1 der nationalen Charts gewesen und wurde damals als „Rhythm & Blues-Künstler“ gefeiert; die Bezeichnung „Rock ’n’ Roll“ war im Musikgeschäft zu diesem Zeitpunkt noch nicht gängig. Colonel Tom Parker, der künftige Manager von Elvis Presley, erreichte durch eine Vereinbarung mit Haleys Manager Jim Ferguson, dass der 20-jährige Presley, damals als Nachwuchsstar außerhalb der Südstaaten noch relativ unbekannt, sich dieser Tour anschließen konnte.
Parker, zu diesem Zeitpunkt bereits von Presleys großem Talent überzeugt, arbeitete fieberhaft daran, ihn im amerikanischen Musikgeschäft aufzubauen. In der dann folgenden gemeinsamen zweiwöchigen Tour kamen sich Haley und Presley auch persönlich näher. Haley, damals bereits seit zehn Jahren im Geschäft, empfahl Presley unter anderem, mehr rhythmische Stücke zu entwickeln und zu präsentieren. Laut einem Interview mit Ken Kerry sagte Bill Haley damals: „Elvis, du stützt Dich zu sehr auf Balladen, Du hast doch so ein natürliches Rhythmusgefühl, also bringe es rüber und auch auf die Bühne!“ Nach den Shows machten sie gemeinsame Ausflüge mit Haleys neuem Cadillac.
Am 20. Oktober 1955 gab es ein Wiedersehen bei einem Auftritt in der Brooklyn High School in Cleveland, Ohio, diesmal in Bill Randles Live-Show; neben Haley und Presley waren auch Pat Boone und The Four Lads dabei. Bill Randle, damals nach Alan Freed der führende Vertreter der neuen Musikrichtung, die dann Anfang 1956 als „Rock ’n’ Roll“ weltweit ihren Siegeszug antrat, hatte die Idee, diese Show mit Haley und Presley für eine eigene Kampagne zu verfilmen. Unter dem Titel „The Pied Piper of Cleveland: A Day In The Life Of The Famaus Disk Jockey“ entstand ein 15-minütiger Streifen mit Bill Haley und Elvis Presley, der aber nach nur einer Ausstrahlung bei einem lokalen Fernsehsender unter ungeklärten Umständen verloren ging. Erhalten ist das Foto von Haley und Presley in „Shake-Hands-Pose“, das später in Bill Haleys Büro in Chester einen Ehrenplatz erhielt.
Im September 1956 übernahm Presley nach seinem berühmten Auftritt in der Ed-Sullivan-Show und der Veröffentlichung sieben neuer RCA-Singles endgültig das Zepter im Rock ’n’ Roll, obwohl Bill Haley aufgrund seiner Auftritte in den Columbiafilmen Rock Around The Clock und Don’t Knock The Rock noch bis zum Frühjahr 1957 die größten Plattenumsätze der jungen Rockgeschichte zu verzeichnen hatte. Weitere Begegnungen des als GI der US-Armee in Deutschland stationierten Presley mit Bill Haley fanden während Haleys Deutschlandtournee 1958 in Frankfurt und in Stuttgart statt.
Bill Haley in den deutschen Printmedien
In der deutschen Nachkriegsgesellschaft haben sich Mitte der 1950er Jahre besonders die Printmedien bei der Verteidigung von Moral und Sitte und insbesondere bei der Abwehr „jugendgefährdender“ Musik hervorgetan. Bereits die deutsche Illustrierte Film-Bühne, bebilderte Beilage eines jeden Films an deutschen Kinokassen, vermied 1956 bei der Vorstellung des ersten Rock ’n’ Roll-Films Außer Rand und Band in der gesamten textlichen Abhandlung über den Siegeszug Bill Haleys und seiner Musik krampfhaft den Gebrauch des Terminus „Rock ’n’ Roll“. Stattdessen war zu lesen: „... kein Wunder, denn die Kapelle spielte eine völlig neuartige schräge Musik, nämlich Boogie!“
Während in England im Februar 1957 bei Bill Haleys Ankunft in Southampton der Daily Mirror als Headline titelte „Fantabulous!“, Bill Haleys Aufstieg und Lebensgeschichte druckte und einen Sonderzug für die Fans von London nach Southampton charterte, klagte 20 Monate später, bei Haleys Deutschland-Tournee, der Rheinische Merkur, dass Bill Haley, der „Komet der Triebentfesselung“, im Bistum Essen am Tag der Papstwahl „einen Generalangriff auf Geschmack, Anstand und Selbstachtung gewagt habe“. Die Ost-Berliner SED-Zeitung Neues Deutschland bezichtigte den „Rock ’n’ Roll-Gangster Haley“ nach seinem Berlin-Konzert, eine „Orgie der amerikanischen Unkultur angerichtet zu haben“.
Bill Haley’s Original Comets
Im Jahr 1987 vereinigten sich in Philadelphia die altgedienten Comets Johnny Grande und Franny Beecher mit den Gründungsmitgliedern der aus den Comets 1955 hervorgegangenen neuen Band The Jodimars, Joey D’Ambrosio, Dick Richards und Marshall Lytle, zu „Bill Haley’s Original Comets“, verstärkt durch den Engländer Jacko Buddin, dessen gesangliche Nähe zu Bill Haley unüberhörbar ist. Nach einem ersten erfolgreichen Auftritt in England übernahm „Rock It Concerts“ aus München das europäische Management. Seitdem touren die Comets als älteste Rockband der Welt bereits seit 20 Jahren mit dem Haley-Sound um die Welt, treten in zahlreichen Fernsehshows auf und haben sechs neue CDs im typischen Bill Haley & Comets Sound herausgebracht.
Im März 2007 waren die Comets in München zu Gast, um den Grundstein für das neue Bill-Haley-Museum zu legen, und im Oktober 2007 wurde das Museum von Ex-Comet Gitarrist Bill Turner eröffnet. Das weltweit einzigartige Museum umfasst Hunderte von Fotos, Platten, Originalinstrumente, Goldenen Schallplatten, Auszeichnungen und Memorabilia von Bill Haley & His Comets.
Diskografie
Ehrungen und Auszeichnungen
- 1953 Haley’s Comets – One of the Best Small Instrumental Groups USA Cash Box Magazin
- 1955 Beste Band laut den Lesern der Musikzeitungen Downbeat und Record Whirl.
- 1955 Goldene Schallplatten für Shake Rattle & Roll und Rock Around The Clock
- 1956 Goldene Schallplatte für See You Later Alligator
- 1957 Goldene Schallplatten für Rock Around The Clock in Deutschland und England.
- 1974 Olivia Newton-John überreicht Bill Haley einen Preis für die 6. erfolgreiche Wiederveröffentlichung von Rock Around The Clock.
- Bill Haley erhält einen Stern auf Hollywoods legendärem Starwalk.
- 1979 wurde Bill Haley von Königin Elisabeth II. anlässlich einer Royal Command Performance in London geehrt
- 1987 wurde Bill Haley in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen
- Aufnahme in die Rockabilly Hall of Fame
- 2006 wurde der Asteroid „79896 Billhaley“ nach ihm benannt
- 2007 wurde in München das erste „Bill-Haley-Museum“ eröffnet
- 2012 wurden die Original 1950s Comets in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen
Weblinks
- Literatur von und über Bill Haley im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biografie in der „Rock and Roll Hall of Fame“ (engl.)
- Bill Haley bei der Rock ’n’ Roll-AG
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haley, Bill |
ALTERNATIVNAMEN | Haley, William John Clifton junior (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Rockmusiker |
GEBURTSDATUM | 6. Juli 1925 |
GEBURTSORT | Highland Park, Michigan, Vereinigte Staaten |
STERBEDATUM | 9. Februar 1981 |
STERBEORT | Harlingen (Texas), Texas, Vereinigte Staaten |