Benutzer Diskussion:APPER
Alte Diskussionen im Archiv: bis 19. März 2005
Berliner Stammtisch
Hallo APPER, habe unter Diskussion:Global Positioning System eine Message für Dich, auf die ich zur Sicherheit hier nochmal hinweise, damit sie Dir vor dem heutigen Stammtisch auch ja nicht entgeht ;-). --Wolfgangbeyer 10:57, 20. Mär 2005 (CET)
Bilder/Märzrevolution
Hallo, Apper. Vielen Dank für Deinen Bildhinweis. Hab´s bei Märzrevolution eingearbeitet. Nachdem ich mich heute nachmittag etwas in die Beschäftigung mit Bildern etwas eingearbeitet habe, habe ich gleich noch ein paar Bilder, meist Porträts eingebaut - und das nicht nur bei der Märzrevolution, sondern auch bei Risorgimento, Kommunistische Partei Italiens, Anarchismus, Bürgerrechtsbewegung u.a.. Ist ja simpler, als ich gedacht hatte. Leider habe ich zu vielen Artikeln nur passende Porträts einiger Protagonisten gefunden. Mehr Aktionsbilder wie etwa das von Dir vorgeschlagene wären bei manchen Themen aber nicht schlecht. Ich suche z.B. bei dem ziemlich langen Artikel Neue soziale Bewegungen noch passende Bilder, etwa von Demos oder Ähnlichem. Vielleicht kannst Du mir ja auch da weiter helfen. Muss nicht unbedingt sein, wäre aber nett. Alsdann, nochmal Danke. Schönen Gruß von --Ulitz 20:18, 20. Mär 2005 (CET)
Klasse Bilder
Hallo Apper, Deine Bilder und Karten bei Geschichte Berlins sind Klasse; die Karte von 1885 ist einfach affengeil, da ist beispielsweise noch so etwas "Tolles" wie "Dalldorf" drauf - und gut zu erkennen. Dass der Grunewald damals Spandauer Forst hieß, hat mich richtig verblüfft. Vor lauter Begeisterung habe ich die Karte gleich in 2 weitere Artikel eingebunden. Gruß --Lienhard Schulz 21:52, 21. Mär 2005 (CET)
Herleitungen, Beweise, Algorithmen
Hallo APPER, hat Euer Stammtisch was zum Thema ausgebrütet? Es ist mir übrigens noch nicht so recht gelungen herauszufinden, was eigentlich alles in das Wiki-Source-Projekt rein sollte. Fand unter http://wikisource.org/wiki/Wikisource:Policies_and_guidelines lediglich "Currently, Wikisource documents must have been previously published and be in the public domain or covered by an open source license. There are currently no other requirements." Könnte man so interpretieren, dass speziell für Wikisource geschriebene Texte nicht erwünscht sind. Andererseits tummeln sich dort unter http://wikisource.org/wiki/Source_code schon eine ganze Reihe von Programmquelltexten. --Wolfgangbeyer 18:55, 22. Mär 2005 (CET)
hallo apper. ich war bis gestern in frankreich und konnte nicht ganz sehen, was beim artikel passiert ist. wieso wurde er gelöscht? wer hat ihn gelöscht? und wo ist er jetzt? überhaupt: war es rechtens, was da zuging? Schaengel89 @me 21:21, 25. Mär 2005 (CET)
- wir können versuchen, ihn wiederherstellen zu lassen, wenn du das willst. es wäre zumindest ein gerüst, das du bearbeiten kannst. Schaengel89 @me 17:01, 27. Mär 2005 (CEST)
Hallo Apper, nur z.K. für den Zusammenhang diese Kurzdisku. Gruß --Rax dis 16:25, 28. Mär 2005 (CEST)
Gucken
Schaust du nochmal hierher Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Linktrail? Bei technischen Fragen hast du immer so schön Ahnung :-) --::Slomox:: >< 02:58, 26. Mär 2005 (CET)
neu vs geändert
hallo, schön, dass http://www.apper.de/wiki/index.php wieder funktioniert; wirklich ein sehr nützliches tool. und sehr gut, dass du es um die anzeige der neu angelegten artikel erweitert hast. eine bitte: wäre es möglich, zusätzlich zu den beiden ansichtsoptionen Alle Artikel / Nur Neue auch Nur Geänderte anzubieten - also die alte variante? wenn man nur die letzten änderungen durchschauen möchte, nicht die neu angelegten artikel auf löschwürdigkeit kontrollieren, dann stören einen die "neu"-einträge bald beim abarbeiten. grüße, Hoch auf einem Baum 03:34, 29. Mär 2005 (CEST)
Erbsenzählerei
dazu habe ich bei Historiograf eine Antwort hinterlassen :-P -- Schusch 13:19, 29. Mär 2005 (CEST)
Navigationsleisten-Skript
Hi, gestern hab ich noch ein paar Bugs aus meinem Navigationsleisten-Skript ausgebügelt, mit dem man diese ein- und ausklappen kann. Sansculotte meinte im Chat, ich soll einfach einen mir wohlgesonnenen Admin fürs Einbauen fragen - rückgängig machen kann man's ja auch schnell. Ja, und das tue ich hiermit. :-) Könntest Du das einbauen? Wie, das steht hier: Benutzer:Navigation#Implementierung. Ich hab auch schon einen erklärenden Absatz auf Wikipedia:Navigationsleisten geschrieben. --Jorges (?) 23:39, 29. Mär 2005 (CEST)
Gebt mal bitte kurz Rückmeldung, ob Ihr noch testet. Ansonsten würde ich vorschlagen, vor der finalen Implementierung dieses Features erst noch einmal in der Breite zu klären, ob es überhaupt erwünscht ist. -- Triebtäter 14:47, 30. Mär 2005 (CEST)
Ich hatte das vorhin mal eingebaut und musste dann aber weg. Es scheint derzeit wohl im Firefox zu funktionieren, aber komischerweise nicht in anderen Browsern und mir ist auch schleierhaft, wie das ganze eigentlich eingebunden wird (also ich sehe keine Stelle im Quelltext in der die monobook.js eingebunden wird wie die monobook.css). Also schau dir das mal an Jorges.
Zur Klärung: das Problem ist folgendes: Wo klären? Das Thema wurde mehrfach auf "Ich brauche Hilfe" angesprochen und hat immer eine positive Resonanz hervorgerufen. Ich würde daher sagen, dass man das ganze implementiert und dann die Reaktionen abwartet. Ist ja nichts endgültiges, kann man ja leicht wieder entfernen. --APPER\☺☹ 15:05, 30. Mär 2005 (CEST)
OKay war ein Cache-Problem... also läuft jetzt in allen Browsern. Mal sehen, was es für Reaktionen gibt. --APPER\☺☹ 15:18, 30. Mär 2005 (CEST)
- Und wie üblich wieder halber Kram. Ich bitte Dich, das entweder ganz oder gar nicht zu implementieren und im übrigen stimme ich Triebtäter zu, dass der allgemeinen Höflichkeit wegen ein kleines Meinungsbild vorher nicht abträglich sein würde. -- Schnargel 10:40, 31. Mär 2005 (CEST)
- Ich weiß nicht, was du mit "halber Kram" meinst - vielleicht die IP-Vandale bei der Navileiste mit Bild, vielleicht was anderes. Ein Meinungsbild halte ich an dieser Stelle übertrieben, da es wie gesagt an mehreren Stellen schon Diskussionen darüber gab und jeweils die Diskussion positiv zu bewerten war. Auch jetzt les ich kaum negatives außer das Problem mit der Navileiste mit Bild, aber IPs können nunmal vandalieren, das hat nichts mit dem Thema zu tun. --APPER\☺☹ 15:12, 31. Mär 2005 (CEST)
- Ach Du weißt schon, andere Skins und so. ;-) Dass ein paar verteilte Diskussionen (wo waren die denn?) jetzt ein Meinungsbild ersetzen sollen kann aber nicht sein, Du willst doch nicht jedem interessierten zumuten regelmäßig alle Diskussionsseiten zu scannen und da seinen Senf zuzugeben, weil das ja mal als Meinungsbild gewertet werden könnte. Gruß -- Schnargel 20:07, 31. Mär 2005 (CEST)
- Bei Navigationsleisten mit Bild hab ich zwar auch den "anzeigen" Link, der schaltet aber lediglich das Bild an und aus, der eigentliche Teil der Navigationsleiste bleibt so oder so offen. Das ist wohl nicht ganz so erwünscht, oder? --FloSch ¿? 11:53, 31. Mär 2005 (CEST)
- Sicherlich, den Revert hab ich sogar gesehen. Allerdings durchschaue ich dieses Ein- und Ausblenden zu wenig als dass ich da dran rumpfuschen würde, das überlasse ich denen, die sich damit beschäftigt haben. Dazu hab ich im Moment leider keine Zeit :( Jetzt tut's jedenfalls so wie's wohl gewünscht ist, danke hierfür! -- FloSch ¿? 14:38, 31. Mär 2005 (CEST)
Auf Wikipedia Diskussion:Navigationsleisten wird ja auch darüber gesprochen. Dort gibts gute Argumente gegen Standard-eingeklappt. Da mir im Moment nix dazu einfällt, wäre ich dafür, den Standard erstmal wieder auf Ausgeklappt zu setzen. APPER, kannst Du dazu bitte
NavigationBarShowDefault = 1;
unter das Skript einfügen? (Also vielleicht noch vor das END) Man sieht ja trotzdem noch, wie das Ein- und Ausklappen funktioniert. Es scheint auch nicht so eindeutig zu sein, wie die breite Mehrheit über die Funktion und die Navileisten an sich denkt, Benutzer:Qualle hat da plausible Mutmaßungen. --Jorges (?) 02:06, 1. Apr 2005 (CEST)
Abstimmung über Wiederwahl von Administratoren
Hallo APPER!
Schau dir doch mal bitte die Seite Wikipedia:Meinungsbilder/Verpflichtende Wiederwahl von Administratoren
an und sag, was du davon halten würdest. Ich hoffe, dass du trotz der Bedenken anderer Benutzer deine Meinung dazu äußerst, nur, um einen ersten Überblick über die Meinungen der Administratoren zu diesem Thema zu erhalten. Danke und Gruß, rdb? 15:03, 2. Apr 2005 (CEST)
Pronunciation
Further to our IRC discussion I have compiled a list of German and Austrian Kardinals:
- Joseph Kardinal Ratzinger
- Joachim Kardinal Meisner
- Paul Augustin Kardinal Mayer
- Friedrich Kardinal Wetter
- Alfons Maria Kardinal Stickler
- Georg Maximilian Kardinal Sterzinsky
- Christoph Kardinal Schönborn
- Karl Kardinal Lehmann
- Walter Kardinal Kasper
- Leo Kardinal Scheffczyk
Please upload the files to Commons and tell me when you are done. --OldakQuill 17:48, 3. Apr 2005 (CEST)
ip-patrol
Hallo APPER, mach doch mal bitte noch ne Filtermöglichkeit auf "nur neue Artikel von IPs anzeigen" mit rein. Das wär ganz ganz prima, thx ;-) --BLueFiSH ?! 00:04, 5. Apr 2005 (CEST)
Hi APPER, auf o.g. Seite ist schon länger geplant, ein neue Datenbankabfrage zu machen und dort wieder zum Abarbeiten reinzustellen. Wegen zu vermeidender Serverlast soll die lokal geschehen. Die letzte hatte ich gemacht, nun gibts aber das Problem,
- dass wir diesmal die Bilder dem Original-Uploader zuordnen wollen. Das geht aber nur, wenn wir den kompletten Dump mit Historys ziehen (10 GB).
- Dazu ist aber meine Festplatte viel zu klein.
Daher wollte ich Dich darum bitten. Kompliziert könnte auch sein, die entsprechende SQL-Abfrage zu formulieren. Wenn Dir das alleine zu langweilig ist, ich bin auch öfter im Prenzlauer Berg und könnte Coca-Cola mitbringen... :-) --Jorges (?) 03:04, 5. Apr 2005 (CEST)
- So... hab jetzt mal geforscht - die old-tabelle ist überflüssig. Zur Ermittlung, welche Bilder nicht den Lizenzanforderungen entsprechen (also welche nicht die Bausteine tragen) reicht ja die cur-Tabelle. Und wer der Uploader der aktuellen Bildversion ist, steht in der "image"-Tabelle, die es auf schlanke 2,2 MB bringt und sogar recht aktuell ist [1] (zumindest so aktuell wie der letzte cur-dump). MfG --APPER\☺☹ 03:46, 5. Apr 2005 (CEST)
- Danke für den Tipp, allerdings hat die image-Tabelle nicht den aktuelle Bildbeschreibungsseite, sondern nur deren erste Version nach dem Upload. Ich werde also auch die cur-Tabelle brauchen – aber die ist ja immer noch kleiner als die old. --Jorges (?) 01:05, 7. Apr 2005 (CEST)
- Ja schrieb ich ja ;). Erst per cur die in Frage kommenden Bilder raussuchen, dann in image nachschauen, wer der Uploader ist. Dazu reicht halt cur und das Speicherplatzproblem ist gelöst ;). Zumal ich glaube ich auch erst einiges freischaufeln müsste für den old-Dump... ~20 GB entpackt + ~20 GB in der Datenbank... soviel hab ich auch nicht frei ;). MfG --APPER\☺☹ 04:56, 7. Apr 2005 (CEST)
- Danke für den Tipp, allerdings hat die image-Tabelle nicht den aktuelle Bildbeschreibungsseite, sondern nur deren erste Version nach dem Upload. Ich werde also auch die cur-Tabelle brauchen – aber die ist ja immer noch kleiner als die old. --Jorges (?) 01:05, 7. Apr 2005 (CEST)
Neue Straßenkarte? :-)
Hallo Apper,
wenn dir mal wieder total langweilig sein sollte, könntest du mir doch vielleicht einen ganz großen Gefallen tun. Nachdem die Karte von der Uhlandstraße und Schönhauser Allee schon wirklich toll geowrden sind, war ich auf der Suche nach Artikel, die auch eine verdient hätten. Da fiel mir natürlich gleich die Warschauer Straße ein. Wärst du so nett und würdest für diese eine Karte erstellen? Viele Grüße --Jcornelius 17:15, 9. Apr 2005 (CEST)
Benutzer:Jutta234
Hi Apper, entschuldige dass ich dich persönlich anspreche und ich will auch niemanden diffamieren, bin aber der Meinung, dass da etwas nicht stimmt. Der User Jutta234 ist den 1. Tag dabei, 45 unnütze Edits, keine Fehler. Meine Meinung: Das ist kein neuer User. Wäre schön, wenn du ein Auge drauf hättest (evtl. bekannte IP und so). ----peter200 23:54, 9. Apr 2005 (CEST)
- Ja muss man sehen - ich schau mal drauf. Aber es gab zum Beispiel in den letzten Wochen viele IP-Bearbeitungen auf den Tagesseiten (1. Januar...), die allesamt richtig waren etc. Vielleicht hat sich ja die Person angemeldet etc... also ich würd nichts böses vermuten ;) --APPER\☺☹ 15:10, 10. Apr 2005 (CEST)
BiCMOS
Mir kommt bei deiner Schaltung zu BiCMOS etwas komisch vor. Irgendwie kann ich mir die PNP-Transistoren (bipolaren) in dieser Anordnung nicht vorstellen. Unten Masse und oben +. Die Lage passt glaub ich nicht. Tommy1802 12:07, 11. Apr 2005 (CEST)
- Hallo. Ich vermute, dass du die Tatsache meinst, dass dort PNP- und nicht NPN-Bipolartransistoren benutzt wurden. Dies ist wirklich unlogisch und eine kurze Recherche zeigt auch, dass dort wohl NPN-Transistoren hinmüssen. Ich werde aber erstmal Kontakt aufnehmen mit dem Ersteller des Scriptes, aus dem ich diese Art Schaltung abgeleitet habe. So kann das sicher aufgelöst werden. Danke für den Hinweis! MfG --APPER\☺☹ 12:32, 11. Apr 2005 (CEST)
- Okay es hat sich bewahrheitet. Ich werde die Grafik überarbeiten. Danke nochmal für den Hinweis! MfG --APPER\☺☹ 14:06, 11. Apr 2005 (CEST)
Hallo APPER,
das Bild hatte ich in deiner Galerie gefunden und überarbeitet. Warum ich jetzt nur noch in der Versionsgeschichte vertreten bin, kann ich nicht verstehen. Es gäbe wohl nur die Möglichkeit, das Bild zu löschen und du lädst es wieder hoch. Leider habe ich auch keinen Löscheintrag im Logbuch gefunden. Mir ist auch nicht bewußt, dass ich es mit einem Löschantrag damals versehen hätte. Gruß aus Chemnitz --Zwoenitzer 13:02, 13. Apr 2005 (CEST)
- Hallo. Das ist folgendermaßen zu erklären. Das Bild lag nicht in der deutschen Wikipedia sondern in Wikimedia Commons - ein Ort zum sammeln freier Bilder - solange kein Bild in der deutschen Wikipedia vorhanden ist unter dem Namen wird automatisch das Bild aus Commons geladen. Der Vorteil ist halt, dass alle Wikipedias das nutzen können. Du findest das Bild in den Commons unter [2].
- Sobald aber in der deutschen Wikipedia aber ein Bild des gleichen Namens hochgeladen wird (wie du es getan hast), wird das deutsche Bild neu angelegt und dann auch benutzt. Korrekterweise hättest du das Bild also in den Commons hochladen müssen.
- Der beste Weg ist also, dass du dich dort anmeldest, dass Bild dort nochmal hochlädst (dann wird das auch mit den Bildversionsgeschichten richtig gemacht) und dich dann nochmal bei mir meldest, damit ich das Bild aus der deutschen Wikipedia löschen kann. Dann wird wieder korrekt das commons-Bild eingebunden mit der korrekten Versionsgeschichte. MfG --APPER\☺☹ 02:04, 14. Apr 2005 (CEST)
- Hallo APPER,
- der scheinbar auch nicht schlafen kann. :)
- Das war natürlich dumm von mir und ich hatte das bei dem Bild übersehen. Normalerweise lade ich auch die Bilder auf Wikimedia Commons hoch. Na gut, ist das aufgeklärt. Bei dem deutschen Dateiname hatte ich bestimmt angenommen, das Bild liegt nur auf der deutschen Wikipedia.
- Hallo APPER,
- Ich habe es jetzt auf Commons hochgeladen und hoffe es passt jetzt. Da könnte die lokale Variante ja gelöscht werden. Gruß aus Chemnitz --Zwoenitzer 02:28, 14. Apr 2005 (CEST)
Signaturstänkerer :-)
Hi Apper, ich habe ein bischen gegen die Signaturfetischisten gestänkert, diesmal warst du betroffen :-) (duck): [3] ... nix für ungut, du könntest mal durchgehen und reparieren ... beim gestrigen Bilderwarn-Marathon (ich weiß, das war nur eine Liste von vielen) sind mir mehrere Kandidaten aufgefallen, dazu gehören auf jeden Fall auch rdb und bdk ... Grüße, -- Schusch 15:37, 14. Apr 2005 (CEST)
- Hallo - ja das ist ärgerlich, dass die Signatur an diesen Stellen solche Probleme verursacht hat. Das lag aber an der alten Software. In Mediawiki 1.3 wurde das noch korrekt genommen wodurch ich den Fehler in der Signatur erst viel später entdeckt habe. Inzwischen werden korrekte Signaturen von mir verwendet. MfG --APPER\☺☹ 16:02, 14. Apr 2005 (CEST)
Danke für die Personendaten. Wir sind dabei, bis zur Leichtathletik-WM alle wichtigen Biografien anzulegen, und ich muss wegen der Masse der Arbeit wirklich erstmal auf jede Redundanz im Code verzichten. Falls Du also etwas Zeit übrig hast: Ich versuche, in den nächsten Tagen jeweils fünf bis zehn Stück von der Sorte anzulegen (alle deutschen Medaillengewinner bei Olympia und WM, siehe Tabellen der jeweiligen Disziplin, von 100-Meter-Lauf aufwärts. Bin jetzt bis Marathonlauf).
Siehe dazu auch Diskussion:Leichtathletik, Benutzer Diskussion:Hunding/LA-Worklist und Benutzer:Hunding/LA-Worklist
Gruß, -- Hunding 14:58, 15. Apr 2005 (CEST)
- Hallo - die Personendaten kommen schon irgendwann in den Artikel, keine Angst ;). Ich werde aber nicht die Zeit finden alle deine neuen Artikel durchzugehen, aber das wird schon werden. Schön wär aber, wenn du die [[Kategorie:Person]] einfügen könntest. Um Kategorien kümmere ich mich eigentlich nicht und dass dies eine Person ist, ist ansonsten nicht so leicht ersichtlich. Wenn die Kategorie:Person enthalten ist, wird früher oder später jemand die entsprechenden Kategorien (Mann, Deutscher etc...) einfügen und dann kommen auch die Personendaten (weil mein Script z.b. dann automatisch einen Vorschlag "berechnet"). MfG --APPER\☺☹ 20:37, 15. Apr 2005 (CEST)
- Ok, das geht klar. Wichtiger Hinweis, das mit dem Script. -- Hunding 02:54, 16. Apr 2005 (CEST)
Deine Signatur, dringend
hallo apper, bitte korrigiere diene signatur, diese bringt überall das feature section edit durcheinander, eigentlich den seitenaufbau. versuch mal Benutzer Diskussion:Cepheiden und vergleiche ansicht und quelltext, da fehlt eine ganze section. --stefan (?!) 19:10, 15. Apr 2005 (CEST)
- hab eben gesehen da war oben schon was. ich korrigiere die besagte seite. --stefan (?!) 19:12, 15. Apr 2005 (CEST)
- Leider habe ich erst Montag wieder die Möglichkeit, mal in der Datenbank nach weiteren problematischen Stellen zu suchen. Werde das dann aber machen. MfG --APPER\☺☹ 20:12, 15. Apr 2005 (CEST)
Tippfehler hervorheben
Hi, schau mal unten auf meine monobook.js (sowie auch monobook.css), ich hab da meinen Versuch zum Tippfehler hervorheben abgelegt. Durch den zusammengefassten Regexp werden die 450 Tippfehler der Tippfehler-Hauptseite bei mir in etwa 6 Sekunden geparst, was natürlich immer noch zu lange ist, wenn das bei jeder neuen Seite geschieht. Deshalb lasse ich beim Laden nur einen Button in die "Werkzeuge" links einfügen, und nach einem Klick darauf wird erst gesucht und hervorgehoben. Problematisch ist bisher, dass auch "Tippfehler" innerhalb von HTML-Tags gesucht und diese dann zerschossen werden. Naja, schau mal einfach. --Jorges (?) 20:35, 18. Apr 2005 (CEST)
Prenzlauer Berg, Zeitungsartikel
Hallo Christian,
was man nicht so alles in Zeitungen finden kann: [4]
Vielleicht könnte das für dich interessant sein, eine tolle Zugabe zu dem Prenzlauer Berg-Artikel wäre es auf jeden Fall. Viele Grüße --Jcornelius 21:20, 19. Apr 2005 (CEST)
Maria Pierenkämper
Hallo Christian, ich habe im "Wer ist Wer" von 1958 und 1967 gelesen, dass Maria 1947 den Ernst Rowohlt geheiratet hat. Bist Du sicher, dass die Zeitangabe der Scheidung in den 50gern gewesen ist? Viele Grüße Wopat 15:08, 21. Apr 2005
Zug
Servus :) Habe leider nicht mehr alle Karten, aber u.A. ist auf dieser KArte http://img151.echo.cx/my.php?image=sanmarinohoehen1wd.jpg zu sehen. Wenn ich mehr find geb ich dir bescheid, sollte aber stimmen, eigentlich :) --Roger Zenner -!- 12:36, 23. Apr 2005 (CEST)
Wikipedia-Zeitgeist
Schau doch mal bitte auf Benutzer:SirJective/Datenbank-Abfragen#Wikipedia-Zeitgeist, wir glauben, Du könntest uns da helfen... :) --Jorges (?) 23:51, 26. Apr 2005 (CEST)
Meinungsbild Monatsnamen
Da du dich bisher bereits an der Diskussion dazu beteiligt hast, möchte ich dich auf das Meinungsbild zum o.g. Thema hinweisen: Wikipedia:Meinungsbilder/Monatsnamen. Danke für deine Beteiligung! --Hansele (Diskussion) 11:34, 27. Apr 2005 (CEST)
Prenzlauer Berg
Hallo Apper, Ich bin ja eher mit dem Wedding als im Prenzlauer Berg familiär, komm da natürlich auch ab und zu vorbei. Sieht ja schon sehr schön aus der Artikel. Was ich übrigens sehr gerne mach ist Fotos beisteuern. Also, wenn du irgendwelche Bilder aus Berlin brauchst, kannst du bescheid geben. Ich werd mal gucken, was ich da so beisteuern kann. Es gibt wirklich schon ne Menge toller Sachen zu Berlin, wäre schön, wenn das irgendwann mit nem Handbuch klappt. Richardfabi 19:48, 28. Apr 2005 (CEST)
- Hallo APPER! Ich hab, wie Du gesehen hast, etwas dran rumgeschraubt :-) Der Artikel ist klasse, aber ich spare mir jetzt die Details, denn wir sehen uns ja gleich bei Achim, wenn ich es recht verstanden habe ;-) Viele Grüße, Magadan ?! 17:16, 14. Mai 2005 (CEST)
- Yep - bis dann! ;) --APPER\☺☹ 17:33, 14. Mai 2005 (CEST)
Bot für Löschvorlage
Hallo APPER, habe hier ne Diskussion gestartet, ob mal wieder ein Bot die Aufgabe übernehmen kann. Evtl. schaust mal vorbei. thx und cu --BLueFiSH ?! 00:20, 1. Mai 2005 (CEST)
Deine Tools
Hallo Appper,
derzeit plagen uns Vandalen mit Anlegen von Artikeln, die UTF8_Zeichen im Lemma enthalten (Carolus Magnus, Karin Stoiber ...). Nun erkennt Dein Tool ja neue Artiikel. Könntest das Tool auch erkennen, ob das Lemma ein UTF8-Zeichen enthält? Könte es in so einem Artikel den Inhalt durch einen redir auf einen Dummy-Artikel ersetzen? - Die Problematik wird derzeit auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe#Wichtiger Hinweis an alle Administratoren diskutiert. -- tsor 10:10, 1. Mai 2005 (CEST)
LA-Frage (20.4.)
Huhu Apper, du hast die Liste vom 20.4. bearbeitet und hier ein "erledigt" hinterlassen; in den einzelnen Artikeln allerdings nix verändert (dh die LA's waren überall noch drin). Von daher habe ich deinen Vermerk nur auf die Sammeldiskussion bezogen und bin die LA's zu den Gymnasien nochmal einzeln durchgegangen, ok so? Oder was meintest du? Gruß --Rax dis 13:53, 4. Mai 2005 (CEST)
- Ja sorry, ich bin bis zu den Gymnasien gekommen und hatte mir die Disk angesehen und gesehen, dass es erledigt war, weil die meisten der Meinung waren, dass das im Einzelfall zu entscheiden sei. Als ich dann später entdeckte, dass ja auch eine Menge zur Diskussion standen hatte ich keine Zeit mehr ;). Übrigens danke für dein unermüdliches Abarbeiten dieser Dinger ;). MfG --APPER\☺☹ 20:16, 4. Mai 2005 (CEST)
Vorschlag Vorlage Vorstand
Hallo, ich grüße Dich am Vatertag!
Also zur Dokumentation der Verantwortung eines Vorstandsmitgliedes und trasparenten Information der Mitarbeiter auf der jeweiligen Benutzerseite habe ich eine alternative Vorlage für den Verein gemacht. Meinungen dazu bitte dort. Bo 06:20, 5. Mai 2005 (CEST)
smilies
hey APPER!
verrätst du mir, wie du die smilies in deinen "Disskussionsschwanz" deiner Signatur bekommen hast? Cheers, --Suspekt Rede&Antwort 00:29, 11. Mai 2005 (CEST)
- Hallo. Das sind ganz normale Sonderzeichen: ☺☹ ... da diese relativ klein sind, habe ich sie mit <big></big> etwas größer gemacht. --APPER\☺☹ 03:34, 11. Mai 2005 (CEST)
sicher! die frage ist nur, wie man die sonderzeichen in die wikipedia bekommt. (auf Wikipedia:Sonderzeichen gibts die nicht und ich weiß nicht, wie man die von ner externen quelle einbezieht.) --Suspekt Rede&Antwort 21:15, 13. Mai 2005 (CEST)
- In dem Fall kannst du das per copy&paste machen... markieren -> in die Zwischenablage kopieren -> wieder einfügen... Ansonsten gibts Sonderzeichenlisten im Internet bzw. es sollte eine Sonderzeichenanzeige in deinem Betriebssystem geben (unter Windows: "Zeichentabelle") - von dort kannst du es wie gewohnt kopieren. MfG --APPER\☺☹ 07:59, 14. Mai 2005 (CEST)
Hm. Ja, klar, copy&paste hatte ich schon versucht. Das klappt für die Wingdings Symbole aber leider irgendwie nicht. Auch die Symbole der Letter database funktionieren hier nicht. Bsp.: ✌ Was mach ich falsch? --Suspekt → Rede&Antwort 13:24, 14. Mai 2005 (CEST)
- Bei mir funktioniert es. Also das zeichen, das du da grad geschrieben hast, wird bei mir korrekt angezeigt. Wenn es bei dir nicht angezeigt wird, dann vermutlich weil dein Browser damit Probleme hat. Anders kann ich mir das nicht erklären. MfG --APPER\☺☹ 13:26, 14. Mai 2005 (CEST)
- Du kannst es mit numerischen, hexadezimalen Unicode-zeichen versuchen. In der Windows-XP-Zeichentabelle steht bei jedem Zeichen links unten ein Code, etwa so: U+0034 - da schreibt man in den Wiki- oder HTML-Quelltext eben 4 - dann müsste es klappen. --Magadan ?! 14:53, 14. Mai 2005 (CEST)
Berlin-Karte 1860
Hallo Apper, ich hoffe, Du hast den Grillabend unversehrt überstanden :-). Fall Du Lust hast, wirf mal einen Blick auf Deine Karte in Rudolph-Wilde-Park. Ich habe einen Ausschnitt erstellt, mit dem ich in seinem Umriss zufrieden bin - was ich nicht hinbekomme: vergrößere ich diesen Bereich auf Deiner Originalkarte, kommen die Strukturen klar besser und deutlicher raus als in meinem Miniausschnitt. So und eben wesentlich größer hätte ich den Ausschnitt eigentlich gerne, bekomme das aber nicht hin. Hast Du eine Idee dazu? Gruß --Lienhard Schulz 10:24, 15. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe jetzt mal den Ausschnitt aus der großen Kartenversion gemacht und diesen dabei nochmal ein wenig geschärft. Hoffe, dass es jetzt besser erkennbar ist ;) MfG --APPER\☺☹ 14:36, 15. Mai 2005 (CEST)
- Super, das ist noch besser geworden, als ich dachte. Tausend Dank! Gruß --Lienhard Schulz 15:16, 15. Mai 2005 (CEST)
Korrekturen Tristan Egolf
Hallo Apper, danke für die Korrekturen, da waren wirklich Flüchtigkeitsfehler und leider auch ein paar nach dem Motto, Informationen gesammelt, aber nicht an allen Stellen im Text überarbeitet. Schön das es einem aufgefallen ist. ;) Wobei mir das mit Lancaster und Lancaster Pennsylvania nicht bewußt war. Wie kann man so etwas schnell herausfinden, ob es den Begriff doppelt gibt? Nur mit einem zweiten Fenster und dort den Begriff als Suchbegriff eingeben? Allerdings bin ich immer noch der Meinung, dass dem Artikel etwas Überarbeitung gut tun würde (deswegen auch der Link in der Überschrift). --YingYang Diskutiere mit mir 17:05, 16. Mai 2005 (CEST)
- Hallo Yingyang. Erstmal danke, dass du dich auch um die Verstorbenen kümmerst, ist mir die letzten Tage schon öfter positiv aufgefallen ;). Zu den Begriffsklärungen: Ich rufe meist solche Seiten kurz auf (wenn ich die Vorschau mache, habe ich die Links ja da), vor allem bei Namen wie "Lancester", das schon danach klingt, als ob es davon mehrere gibt ;). Natürlich wär es schön, wenn der Artikel noch wachsen würde, aber der Mann hat ja nunmal nur zwei Bücher veröffentlicht bisher (okay ein drittes kommt). Dazu gibts leider kaum mehr zu sagen. MfG --APPER\☺☹ 17:10, 16. Mai 2005 (CEST) PS: Der Diskussionslink in deiner Signatur ist fehlerhaft: Es muss "Benutzer Diskussion:Yingyang" heißen, nicht "YingYang Diskussion:YingYang"
- Hallo Apper, danke für die schnelle Antwort. Link habe ich geändert, hoffentlich nun richtig. Das ist aus der Hilfe wohl nicht so richtig herausgekommen, oder vielleicht war ich zu begriffsstutzig. Mit Überarbeitung meinte ich auch eher von der Struktur bzw. dem Format. Und das mir beim Lesen eines Begriffes schon der Klang sagt, dass es den Begriff evt. mehrfach gibt, da muß ich doch noch dran arbeiten ;) Und was die Verstorbenen angeht, da läßt sich häufig schnell was finden, Google und Co. sei Dank. Leider steht das selten dort, wenn eine solche Persönlichkeit geboren wird, das würde das LEben in mancher Hinsicht hier einfacher machen. ;) --YingYang Diskutiere mit mir 17:34, 16. Mai 2005 (CEST)
- Hallo - nochmal kurz zur Signatur: dein Nickname ist "Yingyang" (zweites y klein), daher muss das auch so in der Signatur sein ;). Ja zu Verstorbenen findet man kurzzeitig zumindest die grundlegenden Informationen und eine erweiterte Recherche bringt meist auch mehr ans Tageslicht, da arbeiten wir schon sehr ähnlich ;). Ich finde die Struktur nicht so schlimm, sondern eigentlich ganz okay. MfG (wir werden uns ja weiter öfter über den Weg laufen *g*) --APPER\☺☹ 17:37, 16. Mai 2005 (CEST)
Unscharfe Mengen
Wieso soll das denn bitte nicht zur Fuzzy Logik weiterleiten? Wohin sonst? Wenn nicht dahin? Oder was soll der Sinn von einer Weiterleitung sonst sein? Oder hast du nur keine Ahnung vom Thema?
- Es geht einfach darum, dass wir keine Lemmata in der Mehrzahl wollen. Bis auf einige biologische Ausnahmen wird in der Wikipedia alles in der Einzahl abgelegt, du kannst also gerne eine Weiterleitung von Unscharfe Menge anlegen. MfG --APPER\☺☹ 08:12, 17. Mai 2005 (CEST)
Panoramasoftware
Hallo
mit welcher Software erstellst Du denn Deine Panoramabilder? Ich nutze manchmal Hugin (Software) (neue Version) oder jetzt auch Canon PhotoStitch 3.1.
Interessiert mich einfach für mich. Bei deinen Bildern konnte ich keinen Hinweis darauf finden.
Danke, lg
--Thire 13:07, 21. Mai 2005 (CEST)
- Hallo - ich nutze verschiedene Software. Die besten Ergebnisse bei 360°-Panoramen erziele ich mit PanoramaStudio. Bei einem Weitwinkelfoto nutze ich manchmal Ulead 360° (oder so ähnlich). Mal ist das eine besser, mal das andere - probiere es meist mit beiden. MfG --APPER\☺☹ 14:19, 21. Mai 2005 (CEST)
Leider kosten die alle Geld. (Hugin ist Freie Software und PhotoStitch ist bei der Canon EOS 350D dabei.) Danke für die Info, --Thire 14:25, 21. Mai 2005 (CEST)
- Die freie Software die ich probiert hab, war nicht so toll. Ulead 360 habe ich auch kostenlos bekommen und PanoramaStudio hat mich einfach mit der Testversion überzeugt, die ist das Geld wert. MfG --APPER\☺☹ 14:27, 21. Mai 2005 (CEST)
Meinung bei der LA-Diskussion
"Zum Thema Revanche sag ich mal nichts..." - Diese miese Unterstellung, die mehr ihren Urheber charakterisiert als den Adressaten, kostet dich meine Sympathie und mein Vertrauen, dass du bisher hattest. Es wird dir wohl herzlich wurscht sein, aber ich wollte es dich trotzdem wissen lassen. --Anathema <°))))>< 10:42, 22. Mai 2005 (CEST)
- Dass ich mich nicht äußere, ist eine miese Unterstellung? Dass es die Möglichkeit gibt, dass es eine Revanche war, ist vorhanden und ich äußere mich dazu halt nicht, weil mich das absolut nicht interessiert. Aber egal. MfG --APPER\☺☹ 20:53, 22. Mai 2005 (CEST)
- Ach komm, Apper, machen wir uns doch nichts vor. Wenn es dir absolut egal gewesen wäre, wärst du gar nicht darauf eingegangen. So hast du aber was gesagt und den Satz abgebrochen im Raum stehen lassen. Das sagt mehr als tausend Worte und das weißt du auch. Intelligent genug dazu bist du ja. Also verkauf mich bitte nicht für dumm. --Anathema <°))))>< 21:01, 22. Mai 2005 (CEST)
- Natürlich sollte der Satz, etwas aussagen, das ist klar, aber nicht, was du da interpretierst. Die einen sagen, es sei eine Revanche, was total albern wäre und die andere Möglichkeit ist, dass sie es nur unterstellen was genauso albern wär. Daher lief da zum Thema Revanche bei der Diskussion irgend etwas total albernes. Weil ich aber nicht weiß, worauf es sich bezieht, kann ich mir da gar keine Meinung bilden, wen das nun betrifft und ich habe halt zu verstehen gegeben, dass ich es mies finde, dass da schon wieder solche Stimmung herrscht und ich sage dazu halt nichts. Aber denk, was du willst. MfG --APPER\☺☹ 12:06, 23. Mai 2005 (CEST)
Druckvorschau und andere CSS Fragen
Hallo Apper, ich denke, daß ich CSS doch schon etwas beherrsche, es gibt da nur einige verflixte Kleinigkeiten die ich nicht in den Griff bekomme. Mein Problem ist wohl, daß ich englisch (fast) nicht lesen kann. Es geht um die Vorabversion einer Homepage: [5]. Bei der Wikipedia sind die CSS offenbar sehr ausgeklügelt und ich verstehe nicht alles. So gefällt mir sehr gut, daß man diesen Satz mit der Bemerkung 'aus Wikipedia...' bei copy/paste mitkopiert und ich habe keinen Schimmer wie man sowas anstellen kann. Die Druckvorschau funktioniert bei mir ja soweit erstmal aber nur entweder im IE oder im Firefox. Hab schon im XHTML-Forum gepostet, wirklich helfen konnten die mir auch nicht. Kannst du dir das mal bitte ansehen? Wenn es mit FTP leichter für dich ist, schick mir ne kurze mail an ralf@roletschek.de Gruß Ralf 18:32, 24. Mai 2005 (CEST)
- Hallo - ohne Englisch ist es leider wirklich schwer, sich das selbst anzueignen. Zum Inhalt: zunächst einmal solltest du neben media="print" zu den anderen beiden Dateien media="screen" hinzufügen, da sonst auch die einstellungen behalten werden und daher beim Druck z.B. in allen Browsern links ein dicker weißer Rand entsteht und durch die festen Breitenangaben verschwinden teilweise sogar Texte außerhalb des druckbaren Bereichs. Zum Copy&Paste: das machen übrigens nicht alle Browser und ich persönlich halte es für kritisch, Texte, die per display:none ausgeblendet werden bei markieren©&paste mitzukopieren. Nichtsdestotrotz macht der IE und Firefox das. Also im Prinzip machst du das, indem du unter die Überschrift eine Zeile einfügst ("aus Irgendwas") und diese in ein div packst. Dem div gibst du ja eine ID und die blendest du in der css-datei für den Bildschirm einfach mit display:none aus. Wenn dann der ganze Text markiert wird, kopieren halt IE und Firefox das eigentlich ausgeblendete mit.
- Ansonsten sieht das schon sehr ordentlich aus - einfach immer mal mit den Werkzeugen des w3c checken. Die Webseite hat nur kleine Fehler (meist das fehlende " /" am ende eines Tags, der kein schließendes Tag hat (<... />)). Bei druck.css gibst du für #tot ywidth:100% an. ywidth gibt es nicht, nur width, dadurch schneidet z.b. der IE in der Druckvorschau einiges ab - wenn du die anderen CSS-Dateien nur für den Screen freigibst könntest du darauf aber auch ganz verzichten, da 100% ja die Standardbreite ist. Ich hoffe, dass war soweit alles klar, ansonsten nachfragen ;) MfG --APPER\☺☹ 18:53, 24. Mai 2005 (CEST)
- Ein ganz dickes DANKE, nun weiß ich nicht nur wie sondern auch warum, war ja ganz einfach und eigentlich auch logisch. Die verbliebenen W3C Fehler begreife ich zwar nicht so recht aber das ist momentan auch erstmal unwichtig. tschüssi Ralf
19:36, 24. Mai 2005 (CEST)
- Ein ganz dickes DANKE, nun weiß ich nicht nur wie sondern auch warum, war ja ganz einfach und eigentlich auch logisch. Die verbliebenen W3C Fehler begreife ich zwar nicht so recht aber das ist momentan auch erstmal unwichtig. tschüssi Ralf
- Die angezeigten vier Fehler sind eigentlich nur zwei (Erklärungen zum vorhergehenden Fehler werden dort auch als Fehler angezeigt). Es geht nur darum, dass Tags wie <br>, zu denen es kein schließendes Tag gibt (</br>) halt als <br /> geschrieben werden. Dies betrifft halt auch die <input-Tags, also <input type="text" name="suche" size="12"> muss <input type="text" name="suche" size="12" /> heißen. Der zweite Fehler ist das gleiche bei "<input type="submit"...". MfG --APPER\☺☹ 20:12, 24. Mai 2005 (CEST)
- jupp, das wars - der Fehler wurde bei <form... angezeigt, deshalb hab ich das falsch interpretiert, danke dir und tschüssi bis vielleicht beim nächsten Stammtisch :-) Gruß Ralf
21:42, 24. Mai 2005 (CEST)
- jupp, das wars - der Fehler wurde bei <form... angezeigt, deshalb hab ich das falsch interpretiert, danke dir und tschüssi bis vielleicht beim nächsten Stammtisch :-) Gruß Ralf
</nowiki>
Toiletten in Japan
Gute frage. Das weiss ich auch nicht. Das Klo war in einem Hotel, und die zweite Rolle ist vielleicht als Ersatz gedacht wenn die erste ausgeht. Grüße, - Chris 73 23:09, 28. Mai 2005 (CEST)
Check-Usage
Ich habe Check-Usage etwas aufgepimpt. Jetzt sollte es auch mit Till_lindemann.jpg keine Probleme mehr geben. --Avatar 17:11, 30. Mai 2005 (CEST)
- Pimp my Tool - jetzt auf MTV Wikipedia. Ist super, auch dass er jetzt gleich die lokalen doppelten findet. --APPER\☺☹ 17:31, 30. Mai 2005 (CEST)
Seiten laden mit "action=raw"
Hallo, ich schreib jetzt mal auf deine Diskussionsseite, weil ich nicht weiß, ob du die von LiBot noch beobachtest. Meine Frage ist jetzt auch eher was technisches. Ich hab mir also ein Herz gefasst und einen lokalen Dump installiert, auf dem ich die Artikel prüfe. Läuft alles ganz prima und fix, ich bin echt begeistert!
Aber nun zur eigentlich Frage: Der Tipp mit action=raw zu laden ist toll, ich wusste gar nicht, dass das funktioniert. Für das reine Überprüfen des Texts funktioniert das auch spitze. Aber wenn ich die bearbeitete Seite dann speichern will, muss ich doch zwangsläufig die normale Bearbeitungsseite laden, weil ich zum speichern ja noch verschiedene Parameter aus dem HTML-Code rausparsen muss (z. B. wpEditToken, wpEdittime etc.) Ohne Angabe dieser Parameter nimmt der Server die zu speichernde Seite nicht an. Gibt es da einen Weg drumherum? Oder bleibt fürs Speichern nur der umständliche, serverbelastende Weg? Grüße, Feitscher g 18:26, 30. Mai 2005 (CEST)
- Hallo - bis vor kurzem gab es diese Möglichkeit, denn die letzte Bearbeitungszeit eines Artikels bekommt man im HTTP-Header bei action=raw mitgeliefert und kann die in das wpEdittime-Format umrechnen. Als Schutz wurde aber vor ca. 2 Monaten der wpEditToken eingeführt und damit ist es nicht mehr möglich (für eingeloggte Benutzer - bei anonymen Benutzern würde es weiterhin so funktionieren). Ein Weg den wpEditToken andersweitig zu bekommen ist mir nicht bekannt, also bleibt da wohl nur die ganze Seite zu laden - leider. MfG --APPER\☺☹ 18:49, 30. Mai 2005 (CEST)
- Schade. Danke trotzdem für die kompetente Anwort! Grüße, Feitscher g 19:04, 30. Mai 2005 (CEST)
Automatisches Parksystem->Vollautomatisches Parksystem
Hallo, ich möchte den Artikel unter mehreren Überschriften (automatisches Parkhaus, vollautomatisches Parkhaus, vollautomatisches Parksystem) auffindbar machen, allerdings muß ja nicht unter jeder Überschrift der Text zu finden sein, oder? Ich war gerade dabei überall redirect mit dem link zum Automatischen Parksystem als Basis einzufügen.Hatte den Dreh noch nicht raus.
______________________
Ok!Das mit den Links ist klar. Werd ich ändern. Das Problem ist, daß der von mir ursprüngliche Artikel unter "Automatisches Parkhaus" steht und über googlein wikipedia zu finden ist. Ich möchte ,wie gesagt, aber auch, daß die oben genannten Schlagwörter eben so über google im zusammenhang mit wikipedia zu finden sind.Also mußte ich ja für jedes ne Überschrift erstellen, oder? Dann wollte ich als Basis nicht "Automatisches Parkhaus", sondern der Logik halber "Automatisches Parksystem" und die anderen Schlagwörter darauf verlinken.
Ist das möglich?Dauert bei mir halt ne Weile!
Gruß
- Es sollte reichen, die Redirect anzulegen. Google findet die dann sicherlich auch irgendwann unter diesem Titel. Sie sind ja jetzt von der Diskussionsseite deiner IP verlinkt ;). Aber extra sinnlose Links setzen, nur damit google das findet finde ich nicht gut. Auf Diskussionsseiten etc. okay - aber nicht in Artikeln. --APPER\☺☹ 16:17, 2. Jun 2005 (CEST)
Allgemeiner Teil
Hallo, ich möchte Dich bitten, den schnellgelöschten Artikel Allgemeiner Teil, der ein Redirect auf Klammertechnik (Recht) war, wiederherzustellen. Als an der Problematik Beteiligter möchte ich es nicht selbst tun. Den Schnelllöschantrag von Benutzer:Hansele mit der Begründung Artikel wurde in treffenderes Lemma überführt, redirect macht bei diesem Lemma keinen Sinn halte ich für unbegründet. Ich halte den Redirect im Gegenteil für sehr sinnvoll. Der Artikel Klammertechnik befasst sich mit der Gesetzestechnik, Teile eines Gesetzes, die für mehrere übrige Teile des Gesetzes gleichermaßen von Bedeutung sind, in einem "Allgemeinen Teil" voranzustellen und verlinkt auf Beispielsfälle. Wer einen Artikel "Allgemeiner Teil" sucht, wird also sinnvollerweise nach Klammertechnik weitergeleitet und findet dort, von mir extra mit Fettdruck hervorgehoben, was er sucht, insbesondere auch weitere Artikel als Beispielsfälle. Ich persönlich bin sogar eher der Meinung, dass Klammertechnik ein sehr spezieller Ausdruck aus dem juristischen Fachjargon ist und man, zumal als Nichtspezialist, wesentlich häufiger anhand des Lemmas "Allgemeiner Teil" suchen wird, und sei es nur, weil man Allgemeiner Teil (BGB) sucht und das genaue Lemma nicht kennt. Ich habe mich bei der Erstellung des Artikels im Anschluss an die Löschdiskussion, die auch unter Diskussion:Portal Recht#Allgemeiner Teil (BGB) und Allgemeiner Teil erörtert wurde, nur deshalb nicht gegen die Verschiebung nach "Klammertechnik" gewandt, weil ich meinte, durch den Redirect sei diesen Umständen hinreichend Rechnung getragen. Dass Hansele mitten in der laufenden Löschdiskussion nun einen Schnelllöschantrag gestellt hat, halte ich nicht für angebracht, zumal er nach den Angaben in seiner Benutzerseite vielleicht von allem Möglichen, aber wohl nichts von Juristerei versteht. --wau > 16:02, 3. Jun 2005 (CEST)
- Hallo - ich habe den Artikel mal wieder hergestellt (auch wenn die eigentliche Version (die Verschiebungsversion) dabei verloren ging - komische Sache - muss ich mal untersuchen). Wie wäre es, wenn du unter Allgemeiner Teil kurz schreibst "Ein allgemeiner Teil ist in einem größeren Werk, dass ins Detail geht meist der allgemeine Überblick" und dann halt auf die BGB-Artikel verweist? Naja ich verfolge das mal nicht weiter, ich habe keine Ahnung, worum es überhaupt geht ;). --APPER\☺☹ 16:12, 3. Jun 2005 (CEST)
Signuno
Hab ich auf meiner Diskussionsseite beantwortet... Viele Grüße --maha 17:52, 3. Jun 2005 (CEST)
Alexanderplatz-Karte (Planung)
Hallo Christian,
ich hoffe, ich nerve nicht, wenn ich jetzt deine Alex-Planungskarte etwas kritisiere. Erstmal vorab: Welchen Planungsjahr soll das sein? Steht nämlich nicht auf der Karte. Also was mir noch fehlen würde, wäre:
- Die Straßenbahnplanung von der Mollstr. durch die Liebknechtstr. und dann Kurve in die Dircksenstr. (ich hätte dafür auch noch irgendwo ne Karte, wie das aussieht. Falls nötig, sags doch bitte)
- Ist das schon der vergrößerte Kaufhof auf der Karte?
- für beide Karten: Maßstab? Oder muss da sowas nicht rein bei solchen Karten?
- Ich würde das Einkaufszentrum "Alexa" auch noch einzeichnen, gehört nämlich im Prinzip auch noch zum Alex-Komplex. Das musst du aber entscheiden.
War doch nicht soviel :-) Viele Grüße --Jcornelius 10:58, 5. Jun 2005 (CEST)
Nachtrag: Der Artikel ist echt toll geworden! Sollte ich mich noch aufraffen und noch etwas zum S-Bahnhof/R-Bahnhof schreiben?! --Jcornelius 11:00, 5. Jun 2005 (CEST)
- Hidiho - erstmal zur Karte. Die Karten sind mehr oder weniger in zwei Nächten nebenbei entstanden und somit noch nicht wirklich fertig. Den Maßstab habe ich tatsächlich vollkommen vergessen. Die Straßenbahn durch die Dirksenstraße habe ich noch nicht eingezeichnet, weil ich zwar weiß, von wo sie kommt (Liebknechtstraße), aber nicht, wo sie denn eigentlich hinführen soll. Auf der Karte (auch auf der 2005er-Karte) ist Kaufhof schon vergrößert. Was genau meinst du mit "Planungsjahr"? Der Plan entspricht den Planungen von 1993 von Kolloff/Timmermann, für die 1999 die städtebaulichen Verträge unterzeichnet wurden. Für die Umsetzung kann wohl derzeit niemand auch nur ansatzweise ein Jahr nennen, ich rechne immer mit 2020, aber vermutlich ist das noch zu optimistisch. Ja Alexa fehlt. Ich glaube auch, dass die Straße, die sie da derzeit dichtgemacht haben, in meiner Karte noch drin ist. Muss mir das nochmal ansehen gehen. Leider weiß ich nicht, wie genau Alexa dann aussieht und ob die Straße wiederkommt (ich glaube eher nicht). Wenn du etwas über den Bahnhof schreiben könntest, wär das natürlich super. Ich will in der nächsten Zeit den Abschnitt "Bauwerke" sowieso überarbeiten und dabei für jedes der Gebäude einen Unterpunkt erstellen in der Hoffnung, dass ich es schaffe zu allem genug zu schreiben... vor allem beim Brunnen dürfte das beispielsweise schwer werden, aber zum Bahnhof kann man sicher genug schreiben. MfG --APPER\☺☹ 14:17, 5. Jun 2005 (CEST)
- Hallo,
- das mit der Straßenbahn habe ich auch erst nach dieser Zeichnung verstanden [6]. Die Weiche zum Rathaus soll eingespart werden, weil die Deutsche Bahn sehr aufwendige Abprallschutzwände verlangt. Diese würde dann also erst gebaut, wenn die Straßenbahn in die Leipziger Straße verlängert werden würde (quasi nie ;-) ).
- Das mit dem Planungsjahr sollte bloß heißen, ob du nicht eine Jahreszahl auf die zweite Karte schreiben könntest. Nach deiner ERklärung ist das aber nicht nötig.
- Zu Alexa: Kommt jetzt drauf an, welche Straße du meinst. Die Alexanderstraße wird mit noch mehr Grün jedenfalls wieder eröffnet. Das gleiche gilt imho auch für die straße zwischen Alexa und Stadtbahn. Das müsste ich noch mal nachschauen.
- Gut, ich wollte dir ja nicht etwas vorweggfreifen. Dann schreibe ich mal ;-) . Zum Brunnen der Völekerfreundschaft könnte ich mal in der Stadtbibliothek in der Breiten Straße mal schauen, aber wie du schon sagstest, da wird es relativ wenig geben.
- Viele Grüße --Jcornelius
16:09, 5. Jun 2005 (CEST)
- Kein Problem. Geplant ist das natürlich, aber wann das realisiert wird?! Diese Verbindung in die Dircksenstraße soll laut unserer netten Verkehrssenatorin Junge-Reyer bis 2006/7 gebaut werden. Näheres kannst du ja im Straßenbahn-Artikel nachlesen ;-) Viele Grüße --Jcornelius
17:09, 5. Jun 2005 (CEST)
- Kein Problem. Geplant ist das natürlich, aber wann das realisiert wird?! Diese Verbindung in die Dircksenstraße soll laut unserer netten Verkehrssenatorin Junge-Reyer bis 2006/7 gebaut werden. Näheres kannst du ja im Straßenbahn-Artikel nachlesen ;-) Viele Grüße --Jcornelius
CryptoDerk Vandalfighter
Hallo APPER, wie ich gesehen habe beteiligst du dich auch an der Recent Changes patrol. Darf ich dich auf das folgende Programm aufmerksam machen, was mir dabei von großer Hilfe ist und auch für dich nützlich sein könnte, den CryptoDerk Vandalfighter. Dieses Programm holt sich die Recent Changes daten aus dem IRC channel und erlaubt es diese Daten auf verschiedene Weise auszuwerten und somit die Kontrolle neuer Beiträge viel effektiver zu machen. Cheers, --Jpkoester1 13:33, 8. Jun 2005 (CEST)
Heh, hab gerade dein Tool gesehen. Dann ist das hier wohl überflüssig.--Jpkoester1 13:39, 8. Jun 2005 (CEST)
- Ich habe auch schon von dem Vandalfighter gehört, aber habe es mir noch nicht so intensiv angeschaut, nur mal kurz gestartet - vor allem vermisse ich (ich hoffe, ich habs nur übersehen) eine zentrale Funktion, die doppeltes Überprüfen mehrerer Personen hinfällig macht - insofern wär es nicht besser als die WP RC. Aber werde es mir nochmal genauer ansehen ;). --APPER\☺☹ 15:03, 8. Jun 2005 (CEST)
- Habe den VF jetzt zum 2. mal am laufen und wenn man live auf dem Stand bleiben will und weiß, dass ein Vandale grad unterwegs ist, ist es sehr praktisch. Auch ist es so, dass das Tool erkennt, wenn eine Änderung von einem anderen Benutzer zurückgesetzt wurde und dann automatisch den Eintrag in der Änderungsliste entfernt. Auch bereits gelöschte Artikel werden wieder entfernt und auch nur der aktuellste Edit wird angezeigt. Für kurzfristige Sachen also ganz gut geeignet. --BLueFiSH ?! 01:29, 10. Jun 2005 (CEST)
Hallo Christian, der Fall ist eingetreten, dass der Vorlagentext geändert wurde. Bitte passe deinen Bot entsprechend an. ;-) cu --BLueFiSH ?! 00:10, 10. Jun 2005 (CEST)
- SOllte geändert sein - ich hoffe es, denn ich bin bis Sonntag abend nicht mehr in der Reichweite von PCs. MfG --APPER\☺☹ 03:09, 10. Jun 2005 (CEST)
IP-Patrol
Wirklich ein genailes Tool, was du da gemacht hast...
Nur schade dass es jetzt durch dieses Englische dingsda ersetzt wird...
Ich glaube ich spreche wohl allen Wikipedianern aus der Seele wenn ich hier nochmal Danke sage!
Fragenmensch 22:36, 11. Jun 2005 (CEST)
Ich finde die Seite "Fehlende Bilder" interessant, was hälts du davon diese mit dem aktuellen Datenbestand zu aktualisieren (muss nicht Heute sein). --Atamari 23:14, 12. Jun 2005 (CEST)
- Ich werde versuchen, das mal zu aktualisieren. Leider ist der aktuelle downloadbare Datenbestand schon einen Monat alt, sonst hätte ich das sicher auch schonmal gemacht, aber ich warte eigentlich auf aktualisierte Downloads. MfG --APPER\☺☹ 00:21, 13. Jun 2005 (CEST)
- wann ist der aktualisierte downloadbare Datenbestand vorraussichtlich verfügbar? Sollten wir lieber so lange warten, oder ist das aktualisieren der Seite nicht so aufwendig? --Atamari 00:26, 13. Jun 2005 (CEST)
- Es ist schon recht aufwendig. Der Download der Datenbasis dauert ca. 1-2 Stunden und der Import in die Datenbank dann nochmal mehrere Stunden. Dann kann ich erst die Liste erstellen, was an sich nicht soooo aufwändig ist. Früher kamen die Datenbankdumps jede Woche einmal, inzwischen zwar seltener, aber ein Monat ist schon recht lang, sodass ich eigentlich schon seit mindestens einer Woche damit rechne und darauf warte. Danke für die Bearbeitung der Liste. MfG --APPER\☺☹ 00:30, 13. Jun 2005 (CEST)
Alex
Hallo Apper, ich frage mich gerade, was mit dem Artikel Weltzeituhr geschehen mag... mittlerweile steht in Deinem Alexartikel mehr über die Weltzeituhr als in ihrem eigenen Artikel :-)
Und: warum trägst Du denn Trauerflor? Ist jemand verstorben?
Liebe Grüße, Magadan ?! 19:24, 13. Jun 2005 (CEST)
- Hi Magadan. Erstmal: Trauerflor ist wegen Bdk. Den Artikel zur Weltzeituhr kannte ich gar nicht. Ich habe die einzige Zusatzinfo (wo John Dozent war) in den Artikel eingefügt und einen Redirect angelegt. Eine Sache habe ich damit gelöscht: die Information über den Umfang/Radius des unteren Zylinders... geht es dabei um den Sockel? Soll der wirklich fast 150 cm Durchmesser haben? Hältst du das für realistisch? ... hmmm.. könnte fast sein. Sag mal, ob du denkst, ob das stimmt - wenn ja werd ichs mal noch einbauen. MfG --APPER\☺☹ 19:47, 13. Jun 2005 (CEST)
Confed-Cup
Artikel auf Benutzer umbiegen
- Hallo APPER, wie kann ich meinen Artikel Berliner Fenster auf meinen Benutzer Mike.kaden umbiegen? Hab zu lange geschrieben und war beim Speichern schon ausgeloggt. Vielen Dank für einen Tipp. --Mike.kaden 09:42, 29. Jun 2005 (CEST)
- Hallo - das geht leider nicht. Das könnte ein Entwickler direkt an der Datenbank machen, wird er aber nie tun, weil das häufiger vorkommt. Also: da kann man nix machen. --APPER\☺☹ 13:12, 29. Jun 2005 (CEST)
Gratulation
Das ist echt toll das Bild vom Live 8 Festival! hast du nicht noch welche schönen? oder auch von den Künstlern? Ich hab das Jahrhundert Konzert leider völlig verpasst, und ich fahre erst heute abend richtung Berlin :-( In der en.WP ist das Bild übrigens auch schon eingebunden... --Stefan-Xp 3. Jul 2005 13:37 (CEST)
- Naja ich find es nicht so überragend. Die Bühne ist nicht zu sehen, da ich recht spät kam und entsprechend weit hinten stand. Aber bevor gar kein Bild da ist wollte ich halt eins einstellen. Ist nur so ein Schnappschuss. --APPER\☺☹ 3. Jul 2005 15:18 (CEST)
- Mach dir nix draus, aber mir gefällt es dennoch. Auch wenn es vielleicht etwas voreilig war es als Exzellenzkandidat einzustellen --Stefan-Xp 3. Jul 2005 16:18 (CEST)
schwarzer balken?
heißt das, dass du verstorben bist
na egal
Bilder
Hallo Christian,
da musst du ja wieder vieeeel Geld ausgegeben haben, um extra für die Bilder auf den Fernsehturm zu steigen ;-)
Ich finde das Bild okay, du kannst es gerne einbauen. Noch eine Frage btw: Hat es ein Grund, wieso du deine Bilder in der deutschen Wikipedia und nicht auf den Commons hochlädst?
Viele Grüße --Jcornelius 4. Jul 2005 09:25 (CEST)
Personendaten
Hallo APPER,
kannst du die Personendaten nochmal mit dem Dump vom 23.6.2005 updaten. --fexx 4. Jul 2005 12:03 (CEST)
- Ich lad mal den Dump, vielleicht komm ich heute Abend ja mal dazu ;) --APPER\☺☹ 4. Jul 2005 13:34 (CEST)
- Einige Beiträge werden auch noch fehlerhaft eingelesen. Beispiele:
--fexx 4. Jul 2005 15:59 (CEST)
- Diesen Fehlern bin ich mir bewusst, das sind immer noch irgendwelche Unicode-Probleme. Habe bei der Entwicklung nicht darauf geachtet und irgendwie wohl noch nicht jeden Fehler entfernen können. Werd mal versuchen, jetzt das ganze richtig zu stellen. --APPER\☺☹ 4. Jul 2005 17:36 (CEST)
- Mit den neuen Daten sollten jetzt auch diese Unicode-Probleme behoben sein. MfG --APPER\☺☹ 4. Jul 2005 21:57 (CEST)
- Endlich wieder Personendaten. Hätte aber nicht gedacht, dass über 1000 neue dazukommen. Leider nimmt in der letzten Zeit die Anzahl derer, die an den Personendaten arbeiten stetig ab. Aber das wird sich vielleicht zum nächsten DVD Release im Herbst ändern. --fexx 4. Jul 2005 22:29 (CEST)
- Mit den neuen Daten sollten jetzt auch diese Unicode-Probleme behoben sein. MfG --APPER\☺☹ 4. Jul 2005 21:57 (CEST)
Hallo Christian,
ich habe mich mal dem Artikel Mauerpark angenommen und ihn ganz doll erweitert. Nun würde ich ihn gerne auf die Hauptseite stellen, aber die Vorlage:Hauptseite Schon gewusst ist gesperrt. Ich hab meinen Text auf die Disk.seite der Vorlage gestellt, falls Du reinschaust und heute noch niemand schneller war, würde ich Dich bitten, die Vorlage zu aktualisieren.
Vielen Dank & liebe Grüße, Magadan ?! 6. Jul 2005 02:39 (CEST)
- Hups, bereits erledigt. Southpark war schneller als ein geölter Blitz. Vielen Dank allerseits und gute Nacht :-) Magadan ?! 6. Jul 2005 02:44 (CEST)
Unterstützung bei Diplomarbeit
Lieber APPER, ich schreibe eine Diplomarbeit zum Thema "Open Source Projekte -Innovative Organisationsform zur Schaffung von Nicht-Software Produkten". Unter anderem geht es auch um Wikipedia. Für meine Hypothesen würde es mir sehr helfen, wenn ich einen Administrator interviewen könnte. Hättest Du etwa 30 Minuten Zeit für ein Telefon-Interview? Du kannst mich jederzeit unter Lucia.Popovicova@web.de erreichen. Es würde mich sehr freuen, wenn Du Interesse hättest. Tausend Dank jetzt schon für Deine Hilfe. Liebe Grüße Lucia
Schöneres Linkziel?
Hi APPER, hast du über den ganzen Hickhack zur Schreibweise der DDB den Abschnitt "Schöneres Linkziel?" in Vorlage Diskussion:PND übersehen? Was hälst du von dem Vorschlag? Viele Grüße --Kolja21 7. Jul 2005 00:10 (CEST)
Peter Huth
Hallo Apper,
Was heißt "1984 wird er presserechtlich verantwortlich für den Inhalt der taz"? Ist er ab da im Impressum genannt? Ist er also Ressortchef? Oder war das bei der taz zu der Zeit nicht klar geregelt?
Sind Spezialgebiete und Teil-Trennungsgründe nicht etws zu detailliert für diesen Artikel?
--MA5 9. Jul 2005 07:11 (CEST)
- Diesen Satz habe ich nicht eingebaut. Er war vorhanden und ich habe ihn so belassen. Ich habe die anderen Ergänzungen gemacht, da sich Peter Huth in diesem Artikel auf einen Hack reduziert sah/sieht und dies kund getan hat. Die in diesem Zusammenhang von ihm genannten Fakten zu seiner journalistischen Laufbahn habe ich nur versucht einzubauen, ich persönlich habe kein Wissen über Herrn Huth außer diese Sachen. MfG --APPER\☺☹ 9. Jul 2005 07:44 (CEST)
- Ich verstehe. Den vermeintlichen Trennungsgrund werde ich aber doch wieder rausnehmen. Wenn es nur ein Grund "unter anderen" war, muss man ihn nicht erwähnen. Wenn er dazu vom Getrennten selbst stammt, ist das eine subjektive Sicht. --MA5 9. Jul 2005 08:02 (CEST)
Sperrantrag
Könntest Du bitte den Artikel Argument vor einem Edit-war retten und sperren? Benutzer:Sava löscht meine Arbeit kommentarlos und ist der Meinung, er hätte in der Artikeldiskussion alles dazu gesagt. Die überarbeiteten Ergänzungen (den nach der Diskussion von mir und Berlin-Jurist überarbeiteten Abschnitt 3) nimmt er nun kommentarlos aus dem Text (Hinweis von ihm ist: siehe Diskussion). Diese bezieht sich allerdings auf auf eine alte Fassung. Liebe Grüße von Bo 9. Jul 2005 08:42 (CEST)
- Hallo, die Sperre von Argument funktioniert nicht, obwohl sie im Log steht. (Oder ich bin über Nacht Admin geworden ;-)--Gunther 9. Jul 2005 09:44 (CEST)
- ...und Bo hat das auch ausgenutzt...--Gunther 9. Jul 2005 09:46 (CEST)
Hallo APPER, seltsamerweise ist der Artikel jetzt in der nicht konsensfähigen Version von Bo gesperrt, obwohl du ja selbst entgegengesetzt argumentiert hast ? -- Sava 9. Jul 2005 09:51 (CEST)
- Seltsam, ich stelle einen Sperrantrag, um den Edit-war zur Komlettlöschung meiner Erweiterung zu verinndern, und dann ist der Artikel in der Version gesperrt, die vor dem unkommentierten Revert meiner zum zweiten mal überarbeiteten Erweiterung stand. Irgendwie hatte ich mir die Verhinderung von Vandalismus anders vorgestellt. Vor allem, weil "nicht konsenzfähig" wohl vor allem einen Autor betrifft. Sonst sind meine neuen Inhalte wohl zumindest zum Teil konsenzfähig. Wozu habe ich denn jetzt einen Sperrantrag gestellt? *dummguck* Bo 22:41, 9. Jul 2005 (CEST)
DDB
Hallo APPER, weißt Du, was mit dem opac der DDB los ist? Serverüberlastung infolge massenhaften Einsatzes Deines tools und nachfolgendem radikal angestiegenen Datenbank-Anfragen? Oder stimmt mit der Datenbank selbst etwas nicht? Weißt Du, bis wann man damit rechnen darf, dass die links wieder funktionieren? Danke, Gruß, Dominik Hundhammer Nachricht 11:17, 10. Jul 2005 (CEST)
- Hallo - die DDB ist bis heute um 12 wohl offline. Sind wohl Wartungsarbeiten oder so, nix schlimmes. MfG --APPER\☺☹ 11:19, 10. Jul 2005 (CEST)
Atchinson
Moin APPER!
Habe Atchinson etwas überarbeitet. Gefällt mir noch nicht so ganz, habe aber momentan weder Zeit noch Lust, da mehr zu machen. Sorry. Gruß. --EBB (Diskussion) 15:26, 10. Jul 2005 (CEST)
PD
Das Sonderzeichen (?) "í" wird noch nicht korrekt erkannt. --fexx 18:32, 11. Jul 2005 (CEST)
- "ō" liefert auch Fehler. --fexx 15:25, 14. Jul 2005 (CEST)
PND-Tool
Hi APPER, dein PND-Tool ist so erfolgreich, dass jetzt jeder dazu einen Kommentar abgibt, wieso die PND eher hier als dorthin gehöre oder warum er sie gelöscht habe. Vielleicht sollte man gerade letzterem vorbeugen, indem man für ein, zwei Wochen den Vermerk "PND-Weblink" ergänzt. Z.B. könnte man schreiben "PND-Link. Bitte nicht löschen, s. Personennamendatei". Nächtliche Grüße --Kolja21 03:31, 12. Jul 2005 (CEST)
- Fehlende PND-Nummern, Hallo Apper, Dein Tool scheint nun durchgelaufen zu sein, dar Zähler steht auf Null. Dennoch bleiben Autoren, die keinen link zur DDB bekommen haben. Konkret aufgefallen ist mir das im Fall von Eva Aschenbrenner. Sucht man sie im opac mit Namen, werden jedoch mehrere Titel von ihr aus dem Bestand gelistet. Woher kommt das? Wurde ihr noch keine Nummer zugeteilt? Oder wurden nicht alle Personenartikel der WP erfasst? Gibt es eine Möglichkeit, die Nummer bei der DDB abzufragen? - Dann könnte ich den link händisch erzeugen...danke, Dominik Hundhammer Nachricht 22:35, 12. Jul 2005 (CEST)
Mich würden auch die aktuellen Zahlen interessieren. "Mitte 2003 enthielt die PND rund 600.000 Personen mit individualisierten Datensätzen" lese ich immer wieder, aber seitdem sind zwei Jahre vergangen. Trotz des rasanten Anstiegs der PND-Links in Wiki sind aber vermutlich noch nicht alle 600.000+x Links eingearbeitet ;-) Der kräuterkundigen Dame habe ich sie ohne PND-Tool verpasst. (Du brauchst nur den internen DDB-Link kopieren, dann hast du die PND im Zwischenspeicher.) --Kolja21 01:19, 13. Jul 2005 (CEST)
Es kann natürlich verschiedenste Gründe geben, wieso eine Person jetzt noch keinen DDB-Link hat. Bei Frau Aschenbrenner zeigt meine Datenbank den status=1 an, das heißt jemand hat auf den Button "PND einfügen" geklickt - vermutlich dann aber nicht gespeichert. Das kann ich ja nicht überwachen. So etwas würde dann im zweiten Durchgang irgendwann folgen. MfG --APPER\☺☹ 04:56, 13. Jul 2005 (CEST)
Prof.
Moin, bei Benutzer Diskussion:Nina habe ich noch mal nachgelegt. Womit habe ich da jemandem auf die Füß getreten? --Grabert 21:01, 19. Jul 2005 (CEST)
Qualitätssicherungsseiten
Hi, zuallererst möchte ich dir persönlich sagen, dass mich deine APPER Seite / Idee begeistert hat. Leider benutzen diese Seite nach meiner Einschätzung bisher zu wenige. Nach dem Prinzip: Sei Mutig! habe ich die Qualitätssicherungsseiten ins Leben gerufen. Sie soll eine Ergänzung zur LA-Seite sein um die Wikipedia ein wenig '(kunden)freundlicher' zu gestalten. Es ist auch dort, wie bei der Vorlage:Löschantrag notwendig, dass der Interwiki-Link automatisch ab Mitternacht geändert wird. Wäre es vielleicht möglich, dass du es in dein Programm / Bot einbindest? HIER noch der Link zur Vorlage und HIER zur Hauptseite. Danke und viele Grüsse -- WikiCare 19:21, 24. Jul 2005 (CEST)
- Wird jetzt aktualisiert. --APPER\☺☹ 23:02, 24. Jul 2005 (CEST)
- Herzlichen Dank für den Aufwand! - Noch eine kurze Frage zur technischen Umsetzung: Angenommen jemand ändert den Text um 13 Uhr - ist am nächsten Tag die Änderung immer noch vorhanden oder muss man dir bei einer Änderung bescheid sagen? (Nicht dass ich vorhabe den Text jetzt noch zu ändern.. - reine Neugier.) Gruß -- WikiCare 00:42, 25. Jul 2005 (CEST)
Benutzer 6treff
Könntest Du Deine Aktion bzgl diese Benutzers bitte erläutern? (ggfls durch email an mich) -- tsor 07:12, 25. Jul 2005 (CEST)
- Das habe ich doch in allen Erläuterungsfeldern getan. Es kam eine Mail-Anfrage bzgl. Entsperrung an info@wikipedia.de von ihm und ich halte es in solchen Fällen für richtig, es nach einer Mail-Belehrung noch einmal zu versuchen, zumal nun ein Ansprechpartner mit Realname und Mailadresse existiert. Je nachdem, wie er sich weiter benimmt kann man dann endgültig sperren oder hat einen Mitarbeiter gewonnen. Also abwarten. --APPER\☺☹ 07:12, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ergänzung: Meine Einschätzung beruht darauf, dass ich nicht glaube, dass jemand, dessen Realname/Mailadresse mir nun bekannt ist, weiter vandaliert. --APPER\☺☹ 07:14, 25. Jul 2005 (CEST)
- Wenn man sich den verquasten blödsinn auf Benutzer:6treffs "kontaktseite" durchliest, kann man nur zu dem schluss kommen, dass dort wieder ein querulant der alten sexschiene versucht seine grenzen auszutesten. Aufgrund des kontraproduktiven und eigenmächtigen entsperrens empfehle ich apper einmal die gründliche lektüre Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, nämlich keine homepage und kein webforum. aus die maus. Auf vermeintliche realnames u. mailadressen fällt selbst ebay herein - na und? --Nito 08:11, 25. Jul 2005 (CEST)
- Sehr geehrter Benutzer Nito - sehr schön, wie du dich ausgeloggt hast, um auf 6treffs Benutzerseite zu vandalieren, also bitte lies du mal so manche Seite im Wikipedia-Namensraum. Es hat sich zumindest gezeigt, dass der Nutzer keine Sextreffs mehr arrangieren will, jetzt muss man mal Benutzer:Treffen im Auge behalten - und was er damit vor hat. Durch ständiges Sperren-und-nicht-mehr-darauf-eingehen schaffen wir uns erst die ganzen Trolle hier. MfG --APPER\☺☹ 08:20, 25. Jul 2005 (CEST)
- Was soll bitte diese aus der luft gegriffene anschuldigung? Über deine legendenbildung kannst du dir dein eigenes märchen schmieren, schade, dass du dich nicht wieder deinen tools widmest, denn davon verstehst du wirklich etwas. --Nito 08:46, 25. Jul 2005 (CEST)
- Es handelte sich bei dem Kommentar um keinen Vandalismus, vielmehr habe ich, als ich mich als "6treff" ausloggte, kurz diesen Kommentar eingefügt, da Nito Benutzer:treffen als "verquasten Blödsinn" ansieht. --Treffen 08:56, 25. Jul 2005 (CEST)
- @scherzkeks Treffen, für dessen ip-edit ich soeben von apper verbalprügel bezog: um 8:11 wusste ich noch gar nicht, dass es einen ähnlich gearteten Benutzer:Treffen gibt. @apper: entschuldigung angenommen. --Nito 09:02, 25. Jul 2005 (CEST)
kleine Hilfe von nöten
Hallo Christian, du bist doch ein CSS-Experte. Seit neuestem wird ein Fehler bei der Anzeige der Geokoordinaten beobachtet. Wird hier geschildert. hab mal versucht das zu debuggen (siehe Benutzer:BLueFiSH.as/Testseite2). hier tritt das Problem auch auf, sogar im Firefox. Das Problem scheint wohl zu sein, dass der div/span-Layer nicht mehr erkennt, dass er sich eigentlich eine Ebene höher positionieren soll und sich dann natürlich in der Box oben rechts ausrichtet (siehe in selfhtml)... bin aber ratlos wie man der Vorlage sagen könnte, in welchen div-Bereich genau sie sich hinpacken soll bzw. ob was in den letzten Tagen geändert wurde, dass dieses neue Verhalten produziert. Meine Änderungen von Freitag scheinen eigentlich nicht das Problem hervorgerufen zu haben würd ich sagen. So umfangreich waren diese nicht und wenn ich es mit dem Stand davor probiere siehts genauso aus. kannst du uns/mir da helfen? --BLueFiSH ?! 11:03, 25. Jul 2005 (CEST)
- Bei Nassau wars einfach das Problem, dass der baustein in einem div im text drin war, hat inzwischen schon 'ne IP behoben - der rest tritt nur im IE auf, wie ich das sehe... mal untersuchen. --APPER\☺☹ 03:55, 26. Jul 2005 (CEST)
- So wie du es geschildert hast, hab ich es aufgrund des selfhtml-Eintrags auch verstanden, nur wusste ich ja keine Lösung zur Abhilfe des Problems. Großes DANKE! --BLueFiSH ?! 07:49, 26. Jul 2005 (CEST)
- Hmmm..ich hab FF1.0.4 und bei mir tritt das auch auf.
- Dark Lord Klever Battle 12:41, 29. Jul 2005 (CEST)
- PS:Wie machst Du das eigentlich mit der Vorlage:WM2006?
- So wie du es geschildert hast, hab ich es aufgrund des selfhtml-Eintrags auch verstanden, nur wusste ich ja keine Lösung zur Abhilfe des Problems. Großes DANKE! --BLueFiSH ?! 07:49, 26. Jul 2005 (CEST)
Seehund
Hi APPER, ich spreche dich an, weil du mir gerade als Admin in den letzten Änderungen aufgefallen bist. Kannst du mal den Seehund schützen und am besten in das Kommentarfeld die Bitte schreiben, den Schutz mindestens eine Woche lang aufrecht zu erhalten. Der Artikel ist seit Tagen Opfer exzessiven Vandalismus.
Ich hatte gestern eigentlich schon Aka gebeten, den Artikel zu schützen, und laut [10] hat er das auch getan, aber der Artikel ist offensichtlich nicht geschützt - warum auch immer.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Seite "Anträge auf Seitenschutz" oder so was? Danke und Grüße von Baldhur 10:22, 27. Jul 2005 (CEST)
- Hallo - es ist seit der neuen Version ein wenig verwirrend. Normalerweise hat man immer bei allen Aktionen ein Kommentarfeld und muss darunter nochmals mit einem Haken bestätigen, dass man das auch wirklich will. Deshalb setzt man beim Seitensperren gerne den Haken unter dem Feld ohne zu lesen, was er bedeutet. In diesem Fall bedeutet er nämlich, dass die Seite nur gegen das Verschieben geschützt ist. Das wird auch Aka passiert sein. Habe es jetzt geschützt. MfG --APPER\☺☹ 10:26, 27. Jul 2005 (CEST)
- Danke. -- Baldhur 10:27, 27. Jul 2005 (CEST)
Ich habe dir mal eine kleine Antwort geschrieben. --Saperaud ☺ 23:23, 27. Jul 2005 (CEST)
Hallo,
Bo hat die Vorlage in einer sehr guten Art und Weise geändert. Ich bitte dich, so bald du Zeit findest die neue Version bei der automatischen Änderungen zu berücksichtigen. Gruß -- WikiCare 00:23, 28. Jul 2005 (CEST)
- thx -- WikiCare 08:23, 28. Jul 2005 (CEST)
Die Idee wird auch hier diskutiert: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Werkstatt?, und ich hoffe, dass sich daraus noch was entwickeln lässt. -- Simplicius ☺ 13:06, 5. Aug 2005 (CEST)
Hallo Christian, ich habe in Prenzlauer Berg und Schönhauser Allee eingefügte Apostrophe des Benutzer:Nicor gejätet, die auf seinen neuen Artikel Konnopke's Imbiß verweisen. Ich hab's ein zweitesmal zurückgesetzt (guter Fall zum Üben... :-), schau doch bitte auch drauf. Der Imbiss müsste m.E. auch auf ein Apostrophfreies Lemma verschoben werden. --Magadan ?! 01:48, 28. Jul 2005 (CEST)
- Hidiho - das Problem ist: ist das ganze ein Eigenname, also "Konnopke's Imbiß" oder ist es einfach der Imbiss von Konnopke, also "Konnopkes Imbiss". Es ist beides korrekt. Bin mir selbst noch nicht sicher, was man nun nutzt, aber Nicors Variante ist fast vorzuziehen, auch wenns in den Augen schmerzt. --APPER\☺☹ 03:06, 28. Jul 2005 (CEST)
WikiProjekt:Gesprochene Wikipedia
hi Apper,
ich bin vorher schon ein paar mal über das wikiprojekt gestolpert, würde mich jetzt gerne selbst beteiligen. Ich hab Audacity runtergeladen, aufnehmen klappt auch soweit, ich hab allerdings noch eine Frage zum allgemeinen Ablauf. Sind nur exzellente Artikel vorgelesen erwünscht? Ich würde mich am Anfang doch lieber an einem kurzen Artikel versuchen. --devilygirly 14:32, 28. Jul 2005 (CEST)
- Das is eigentlich ne schwere Frage, ich würde mal drauf tippen, dass eigentlich alles erwünscht ist.<ironie>Wäre mal ein schönes Meinungsbild.</ironie> --Dark Lord Klever Battle 12:43, 29. Jul 2005 (CEST)
Personendaten
Wär cool wenn du in der nächsten Version deines Personendaten-Taggers eine Funktion zur Rückmeldung von falsch erkannten Namen einbauen könntest. Bekomme sehr oft Namen mit bestimmten Sonderzeichen falsch angezeigt. --fexx 21:35, 29. Jul 2005 (CEST)
verbesserungsvorschlag
hallo APPER, vor einer ganzen weile hattest mal bei einem verbesserungsvorschlag auf »Wikipedia:Verbesserungsvorschläge« mitdiskutiert. ich habe ihn nun aus dem archiv von »Wikipedia:Verbesserungsvorschläge« nach »Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests«, »automatisches setzen geschützter leerzeichen« verschoben.
ps: es finden sich auch noch viele anderen schöne anregungen auf der seite. wenn du lust hast, kannst du dir ja mal noch die eine oder andere ankucken. mfg --joni Δ 23:18, 29. Jul 2005 (CEST)
Edit-Auswertung
Hallo, Dein Edit-Auswertungstool (http://www.apper.de/wikipedia/edits/) ist eine feine Sache. Leider steigt es bei mir vorzeitig aus, und zeigt keine Wochenauswertung, wenn auch die Auswertung nach Uhrzeit vorhanden ist. Das trifft beispielsweise auch auf Necrophorus zu. Vielleicht magst Du ja mal diesen Bug angehen. -- Dishayloo [ +] 14:29, 30. Jul 2005 (CEST)
- Hi, das Tool ist ja eigentlich auch nicht wirklich öffentlich ;). Das Problem ist, dass die Datenbankabfragen den Server überlasten und ich auf diesem Server eine Laufzeitbeschränkung von Scripten habe, ich kann es also entweder auf einen anderen Server umlagern (mal sehen) oder muss mir überlegen, wie ich die Wochenauswertung optimieren kann, dies von MySQL machen zu lassen, scheint nicht der optimale Weg. MfG --APPER\☺☹ 14:44, 30. Jul 2005 (CEST)
- Ahso, bei bestimmten Nutzern sind es also zuviele Daten und die Wochenauswertung schafft das Skript dann nicht mehr innerhalb der Laufzeitbegrenzung, oder? Hmm, schade, nette Sache ist es jedenfalls. Dannke für Deine Bemühungen um immer neue coole Tools. :-) -- Dishayloo [ +] 15:50, 30. Jul 2005 (CEST)
Leipzig
Besten Dank für den Hinweis, werd ich dann gleich mal machen. :) --Mow-Cow 15:14, 30. Jul 2005 (CEST)
align right
haie apper,
bei WP:GEO hattest du erwähnt, dass align=right nicht verwendet werden soll sondern irgendwas anderer ;) .. habe keine ahnung wie und wo und was aber könntest du mal bei Wikipedia:Formatvorlage Stadt (Polen) vorbeischauen und das ggf. korrigieren!?! ... die box ist auch nur geklaut daher habe ich eher wenig ahnung ;) ... und schonmal zur Info; recht viele Orte in Polen verwenden diese Vorlagen ;) ...Sicherlich Post 17:59, 30. Jul 2005 (CEST)
Charts-Archiv
Hallo Apper,
ich bin in zufällig auf deine Internetseite gestoßen, genauer auf die Chartstatistiken. Da gibt es nämlich diese Diskussion:Liste der Nummer-Eins-Hits in Deutschland. Basiert deine Statistik auf den Daten ab 7. Januar 1956? Angeblich gibt es Nummer-Einsen bereits seit 1953 ?!
Bisher habe ich von dir in dieser Richtung noch gar nichts in der Wikipedia bemerkt, deswegen möchte ich dich auch einladen, mal beim Portal Charts und Popmusik vorbeizuschauen, falls du es noch nicht getan hast.
Gruß -- Harro von Wuff 00:47, 1. Aug 2005 (CEST)
Bot gesucht
Hallo Christian! Ich habe einen Artikel verschoben (Fulda (Stadt) nach Fulda) und bin gerade dabei, die Links umzubiegen. Leider sind das fast 400 Stück. Gibt's da eine elegantere Methode? --Magadan ?! 14:32, 2. Aug 2005 (CEST)
- Naja mit 'nem Bot halt, aber ich hab sowas noch nie am laufen gehabt. Frag mal bei Flacus oder Bananeweizen an. MfG --APPER\☺☹ 15:45, 2. Aug 2005 (CEST)
- Das Foto sagt nur "Urlaub" und es soll alles überdecken, eigentlich wollt ich ja _alles_ überdecken, aber mehr ist nicht drin, der Kram links bleibt leider *g*. Naja ich werds mal verschieben, ist denk ich besser. Bin morgen noch so halb hier, dann samstag vielleicht nochmal und dann mindestens ne woche nicht. MfG --APPER\☺☹ 02:49, 3. Aug 2005 (CEST)
schau mal bitte hier vorbei , Gruß--Zaphiro 16:25, 2. Aug 2005 (CEST)
Editcount tool
Hallo APPER, du hast dir bestimmt viel Mühe gegeben mit dem tool, aber bestimmt nicht alle (zB ich nicht) finden es sehr angenehm, wenn jeder einen kontrollieren kann, zu welcher Tageszeit man am aktivsten ist (die Wochenaktivität funktioniert (zumindest bei mir) zum Glück nicht). Ich könnte mir zwar vorstellen, dass prinzipiell jeder diese Daten abfragen kann, da sie wahrscheinlich frei zugänglich sind, würde mich aber trotzdem freuen, wenn du zB eine opt-out-Lösung schaffen könntest, zumal dein tool mit der Integration in die Vorlage:Editcount nun noch mehr Verbreitung und Aufmerksamkeit findet. Gruß --C.Löser (Diskussion) 18:29, 2. Aug 2005 (CEST)
- Hallo APPER, ich finde es sehr spannend zu sehen, wer wann zu welcher Uhrzeit in der WP tätig ist. Allerdings wird bei mir die Wochenaktivität oft nicht mehr mit geladen. Möglicherweise interessieren sich sogar Marktforscher und ähnliche Leute für solche detailierte personenbezogene Daten. Rechtlich dürfte das doch aber keine Probleme geben, zumal dein Tool keine neuen Daten liefert, sondern nur die ohnehin einsehbaren Daten in optisch ansprechender Form darstellt. --T.G. 18:43, 25. Aug 2005 (CEST)
Ich habe die ausdrückliche Erlaubnis des LTA Mannheim zur Nutzung eines Jpegs für Wikipedia (incl. Hinweis, dass Wikipedia-User die jpegs ggf. auch kommerziell nutzen) an "info at wikipedia" gesendet.
"Nernstlampe.jpg" kann gelöscht werden. Das Institut für Technologiegeschichte der "Danmarks Tekniske Universitet" (DTU) hat mir am 04.08.2005 um 13:20 Uhr auf meine entsprechende Rückfrage hin geschrieben: "If it is a matter of commercial use we should wish to be contacted. I do hope this can be matched the Wikipedia policy". Die Jpegs habe ich ausgetauscht, denn Wikipedia kann schlechterdings dafür geradestehen, dass sich kommerzielle Nutzer auch immer brav an die DTU in Lyngby wenden. Kein noch so gut gemeinter Hinweis könnte verhindern, dass nicht einfach abgespeichert wird.
--Bogart99 16:01, 4. Aug 2005 (CEST)
QS-Seiten (Vorlage +)
Hallo Apper,
wie du vielleicht schon mitbekommen hast, ist der LA gegen die QS-Seiten abgelehnt worden. Nun kann sich das Potential der QS-Seiten zeigen / entfalten. Ich hoffe, dass die folgenden Punkte, um die ich dich bitte nicht mit zu viel Aufwand verbunden sind.
Nimm bitte die folgenden redirects auch mit in die automatische Aktualisierung auf:
[Wikipedia:QS heute], [Wikipedia:Qualitätssicherung/heute], [Wikipedia:QS gestern] und [Wikipedia:Qualitätssicherung/gestern].
Sowie die akutelle Vorlage:Qualitätssicherung und die neue Vorlage:QS.
Danke für deine Mühe und viele Grüße -- WikiCare 15:01, 15. Aug 2005 (CEST)
- Danke, dass du die Vorlage:Qualitätssicherung aktualisiert hast. Gruß WikiCare 01:19, 16. Aug 2005 (CEST)
Externe Bearbeitung von WP-Artikeln
Hallo APPER, ich könnte mal deine Hilfe gebrauchen, und zwar was das Erstellen eines Formulars betrifft, welches Daten in die WP einträgt. Ganz direkt geht es darum, ein Interface zu erstellen, mti dem man gleichzeitig in einen zu löschenden Artikel und in die aktuelle Löschkandidatenseite einen Eintrag vornehmen kann, der dieselbe Begründung enthält; effektiv also ne kleine Arbeitserleichterung. littl hat mich danach gefragt und ich versuch das jetzt irgndwie umzusetzen. Problem ist: Mit JS gehts leider nicht, da zumindest im FF (und ob der sicherlich nicht geringen Benutzeranteile aus dem Kreis der WPianer sollte der das auch können ^^) Zugriffe auf andere Frames blockiert werden. Meine Idee war, ein Formular ähnlich deinem damaligen PND-Formular zu benutzen, welches zuerst die aktuellsten Inhalte ausliest, dann um den Löschkrempel erweitert und dann abschickt - doch wenn ich mir die Editformulare ansehe, gibts da bestimmt nen Haken, zum Bleistift in Form der ominösen Variablen editToken und anderer Hiddens. Da du sowas ja shconmal gemacht hast, wollt ich mal fragen, ob du helfen kannst ;) LG -NicoHaase 01:08, 8. Aug 2005 (CEST)
Photo vom Prenzlauer Berg
Du hast zum Artikel über den Prenzlauer Berg ein sehr schönes Photo beigetragen, welches scheinbar von einem höheren Haus an der Greifswalder Straße aufgenommen wurde. Hast du von diesem Bild auch eine höher aufgelöste Version? 1024x768 sind leider zu wenig.
-- Mercurix 11:15, 9. Aug 2005 (CEST)
- Es ist nicht nur scheinbar von einem hohen Haus an der Greifswalder Straße aufgenommen sondern sogar anscheinend *fg*. Ich kann dir gerne das unbearbeitete Original in 2048xirgendwas mailen, ist aber leider keine gute Quali, weshalb ich es für die WP bearbeitet habe und dabei verkleinert. Schicke mir doch über die Wikipedia-E-Mail-Funktion eine Mail, dann schicke ich dir das Original. Mfg --APPER\☺☹ 21:27, 16. Aug 2005 (CEST)
Habe dir bei mir geantwortet ... --¡0-8-15! 17:51, 15. Aug 2005 (CEST)
Inverter_cmos.png
Hallo APPER, wenn Du mal nichts besseres zu tun hast, könntest Du mal Dein Bild des CMOS-Inverters korrigieren: die Versorgungsspannung darf 3 bis 15 Volt betragen! --Plenz 15:34, 16. Aug 2005 (CEST)
- Danke für den Hinweis, ich habe einfach die Zahl entfernt und nur das "+" gelassen ;) --APPER\☺☹ 21:35, 16. Aug 2005 (CEST)
- OK, das ist gut genug. Wer diese Dinger zusammenlötet, weiß sowieso Bescheid. --Plenz 22:24, 16. Aug 2005 (CEST)
Danke schön
Huhu APPER! Danke für das Reverten im Artikel Radevormwald! Viele Grüße --Taube Nuss 00:32, 17. Aug 2005 (CEST)
Bild in Originalversion
Hi Apper - nun kriege ich nicht mal mehr meine eigenen Bilder hier gelöscht :-) ... ok, speziell für dich: Image:Cassida viridis 20050518 394 ori.jpg - bitte nun Bild:Tmp gruener-kaefer 20050518 394.jpg löschen ... liebe Grüße, -- Schusch 12:02, 17. Aug 2005 (CEST)
- Tja ;) - naja wenn einmal eine größere Version vorhanden ist, wär es schade, wenn die verschwindet, gerade bei einem solch schönen Bild ;). Ist gelöscht. --APPER\☺☹ 14:47, 17. Aug 2005 (CEST)
- that's life :-) danke -- Schusch 23:56, 17. Aug 2005 (CEST)
Danke für die Wiki-Kosmetik
Hallo APPER!
Danke für die Kosmetik an meinem Artikel. Werde versuchen das bei zukünftigen Artikeln selber zu machen...
Gruss,
Tronicum 23:44, 17. Aug 2005 (CEST)
Meine Bilder
Ich will damit eihentlich sagen, das die bilder nur für wiki weiter verwendet werden sollen, hab ich mich im englischen verschrieben das liegt mir nicht so. Vielleicht kann du es mir verbessern ?!?
Groß Denis, und danke für deinen Hinweis! StardadO 23:59, 17. Aug 2005 (CEST)
Hallo APPER, danke für die Korrektur des Jonglei-Kanal Artikels. Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Artikel etwas erweitern würdest. Wie hast du den Artikel entdeckt? Gruss und schönen Abend wünscht baumanns _____ 20:07, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe den Artikel nur in der Liste neuer Artikel entdeckt und kurz kategorisiert. Ich kenne den Kanal nicht und kann inhaltlich wohl leider nicht beitragen. --APPER\☺☹ 22:21, 18. Aug 2005 (CEST)
Orden :-)
Personendaten
Hab im Channel gelesen, dass es wohl keinen sql dump mehr geben wird. Ersatzformat wird wohl langfristig xml werden. Weißt du wie du damit arbeiten mußt und kannst du mit diesem Format die Personendaten weiterhin abfragen? --fexx 18:35, 21. Aug 2005 (CEST)
- Hallo, ja ich weiß, dass es nur noch XML-Daten gibt, ich habe die auch schon lange auf der Platte. Derzeit hatte ich nicht die Zeit mich damit direkt zu beschäftigen, aber es wird auf jeden Fall einen Weg geben, das ganze auch wieder in eine Datenbank zu schreiben, da muss halt nur ein neues Script her. Also wird schon irgendwie/irgendwann gehen ;). --APPER\☺☹ 02:46, 22. Aug 2005 (CEST)
Quelle Friedrich Goltz
Leider weiss ich nicht mehr genau, welche Quelle ich verwendet habe. Doch versuche ich es zu rekonstruieren. U.a. benutze ich die Encyclpedia Britannica (von 1994) und das dtv-Brockhaus-Lexikon (20. Bde., 1992).
Gruss --Christoph Demmer 07:57, 22. Aug 2005 (CEST)
Personendaten
Alle Personendaten sind abgearbeitet. Hast du noch eine Möglichkeit neue hinzuzufügen? --fexx 16:46, 29. Aug 2005 (CEST)
- ohh... muss ich mir langsam echt mal Gedanken über den XML-Import machen... ich werde versuchen, den letzten Dump mal zu besorgen und einzuspielen. Dauert aber sicher ein bissl. Solange kannst du ja auch auf Benutzer:APPER/PD-Wartung vorbeischauen :). --APPER\☺☹ 17:16, 29. Aug 2005 (CEST)
- der letzte dump vom 13.7. ist defekt, den vom 23.6. möchte ich lieber nicht nehmen. Diese woche soll ein neuer kommen, also mal auf den warten :) --APPER\☺☹ 01:50, 30. Aug 2005 (CEST)
Schach / lassen
Hi, habe gerade die Änderungen in der Diskussion Schach gelesen. Guckst Du hier ;-) http://de.wiktionary.org/wiki/lassen Gruß --Uwe Eggert 12:53, 30. Aug 2005 (CEST)
- Hallo - was genau meinst du? Ich vermute, du meinst diese Änderung. Diese ist jedoch korrekt, auch wenn das Wiktionary da anderer Meinung ist. MfG --APPER\☺☹ 19:54, 30. Aug 2005 (CEST)
IP-Patrol
Bei jener sehe ich nur noch die neuen Artikel von IPs, nicht mehr die normalen Änderungen. Ist das gewollt oder ist da jemand so eifrig, dass er seit heute morgen (da war das auch schon) permanent alle Änderungen überprüft? Gruß, --Leipnizkeks 21:23, 30. Aug 2005 (CEST)
- Danke für den Hinweis, jetzt sollte wieder alles funktionieren. --APPER\☺☹ 22:20, 30. Aug 2005 (CEST)
Suchmaske
Danke für die Antwort zu meiner Frage zur case sensitivity in der Suchmaske. Habs nach einigem Suchen in der Versionshistorie gefunden. :-) --/Mkrefft 23:38, 31. Aug 2005 (CEST)
Tipp
Hallo APPER, ich hab grad das folgende gefunden: Wikipedia:Xml2sql. Dürfte auch für dich interessant sein ;-) --BLueFiSH ?! 06:42, 6. Sep 2005 (CEST)
- Aber mir scheint, dass die Dumps diesmal komplett kaputt sind. die current.xml hat lediglich 1,3 MB und bricht bei "Bielefeld" ab, wasn witz. weißt du wen man stressen muss damit die nochmal erzeugt werden? ganz schön nervig langsam die ganze Dumpgeschichte... --BLueFiSH ?! 06:52, 6. Sep 2005 (CEST)
- Ja das habe ich auch schon gesehen. Ich hatte die Nacht gesehen als der Dump gemacht wurde und die Größe immer weiter stieg, aber irgendwie ist das dann viel zu früh abgebrochen. Ich denke, dass das noch gar nicht fertig sein soll, denn Brion arbeitet ja an dem ganzen Dump-Prozess - mal sehen. Zu Xml2sql: ich importier das lieber direkt von XML in die Datenbank mit importDump.php :). --APPER\☺☹ 10:48, 6. Sep 2005 (CEST)
- wo gibts das Skript? ist das ein offizielles oder hast du das geschrieben? woran ich mal interesse hätte wär dein Editstatistikskript. Das hat mir bisher nur ganz am Anfang mal die Wochenstatistik angezeigt und wenn ich es bei mir (für mich) laufen lassen könnte, würde es deinen Server entlasten ;-) Die Alt.Benutzerstatistik würd ich auch mal gern auf einem aktuellen Stand bringen, der Traffic von >10 Gig stört meinen Server im Internet ja nich, 100 gig sind inklusive.. ;-) aber naja, da muss ich erstmal auf einen korrekten Dump warten.. Naja Filzstift wird deswegen bestimmt auch Druck machen, vermute ich mal. --BLueFiSH ?! 11:38, 6. Sep 2005 (CEST)
Rechtschreibprüfung
Danke für deinen Hinweis, hab's vom Ansatz her verstanden aber noch nicht ausprobiert. Momentan bin ich auch etwas arg in mein Vordiplom eingebunden. :) Danach schau ichs mir gern nochmal an. --Jorges (?) 15:03, 6. Sep 2005 (CEST)
Artikel Hans-Christian Ströbele
Hallo Christian, ich wende mich an dich, weil du auf der Liste der mir bekannten Admins ziemlich weit oben auftauchst. Kannst du bitte mal den Artikel Hans-Christian Ströbele wieder entsperren. Drei Wochen sollten genügen zur Beruhigung des/der Vandalen udn es gibt doch einiges zu korrigieren bzw. zu erweitern, gerade auch im Vorfeld der Wahl. Der Admin,d er den Artikel gesperrt hat (Benutzer:Tsor), reagiert leider nicht auf meinen Aufruf zur Entsperrung. Zwar sind auch Schröder und Merkel gerade gesperrt, so wichtig ist aber Ströbele nun auch wieder nicht, dass der Vandalismus nicht auch ohne Sperrung beherrscht werden könnte. Beste Grüße --Mazbln 21:46, 6. Sep 2005 (CEST)
- Hab ihn mal entsperrt, mal sehen - der Artikel ist ja noch ziemlich mies. Grüße aus dem Ströbele-Wahlkreis ;) --APPER\☺☹ 21:51, 6. Sep 2005 (CEST)
- Danke. Nach nun drei Tagen ist glücklicherweise noch kein Troll aufgetaucht und der Artikel entwickelt sich langsam weiter. Bloß das Bild ist immer noch so schlecht, aber weder in de.wikipedia noch auf den Commons finde ich ein besseres. Vielleicht gelingt uns ja mal ein Schnappschuss. PS: Auch meine Seite der Prenzlauer Alle gehört ja noch zum Wahlkreis. Beste Grüße --Mazbln 20:54, 9. Sep 2005 (CEST)
SM-Karte
Wenn ich wieder an meinem Heimrechner bin werd ich den Fehler verbessern, wer ahnt schon sowas ;) In der Irakkarte hat jemand "vandaliert", die muss ich mir auch nochmal vornehmen :) Gruß --Roger Zenner -!- 13:58, 9. Sep 2005 (CEST) , der zur Zeit ein wenig desolat ist.
edit counter
Ich habe Deinen Edit-counter entdeckt und bin begeistert, aber die Wochenaktivität fehlt bei mir einfach immer (schon paar mal versucht). Warum? --Thire 19:20, 11. Sep 2005 (CEST)
- Hidiho - die fehlt, weil mein Server es nicht schafft, die in den 2 1/2 Minuten bis er nicht mehr weitermacht (Script-Begrenzung) zu berechnen. Müsste da optimieren - da das script aber offiziell nicht öffentlich ist und meine Zeit knapp ist, passiert da derzeit nichts. --APPER\☺☹ 21:24, 11. Sep 2005 (CEST)
Okay, schade. --Thire 15:24, 13. Sep 2005 (CEST)
- Hi APPER, das gleiche Problem hatte ich bislang auch, habe da allerdings schon eine Zeitbegrenzung vermutet. Seit neuestem kann ich allerdings überhaupt nicht mehr auf die Auswertung zugreifen und erhalte die Meldung "Fehler - Für NiTenIchiRyu gibt es keine Bearbeitungen." Das Problem trat - wenn ich mich nicht täusche - erstmals nach meiner Wahl zum Admin auf, hat es eventuell damit zu tun? Oder gibt es eine andere Erklärung. Gruß und Dank vorab, --NiTen (Discworld) 00:38, 14. Sep 2005 (CEST)
- Es liegt an Änderungen an Kates Tools, weil ich dort ganz am Anfang die Gesamtzahl ermittle, um den Fortschrittsbalken darstellen zu können und zu wissen, welche Seiten ich holen muss. Das Tool dort wurde umgestellt, daher müsst ich bei mir auch einiges ändern, aber ich habe absolut keine Zeit dafür. --APPER\☺☹ 00:40, 14. Sep 2005 (CEST)
- Sehr schade, ich fand die Auswertungen - anderer wie auch meiner Edits - immer sehr interessant. Dann hoffe ich vielleicht :-) auf ein späteres Wiedersehen mit diesem schönen Tool. Dank dir auf jeden Fall für die schnelle Antwort. Gruß, --NiTen (Discworld) 00:54, 14. Sep 2005 (CEST)
Unsere Nachtschicht
The Lösch- and Entsperrfraktion proudly presents [11] ;-) LG von :Bdk: 11:02, 14. Sep 2005 (CEST)
- Wie geht das mit der neuen(?) "Gesperrtes Lemma"-Vorlage. Ich kenn die alte, aber das war ja wohl die, die ihr aufgeräumt habt. --BLueFiSH ?! 11:45, 14. Sep 2005 (CEST)
- Hm? Ich meine schon genau die eine bekannte und verlinkte Vorlage vom 1. August 2005, oder gibt's da noch ne ältere? Komplett geleert haben wir übrigens nichts, nur das Gröbste "ausgemistet". --:Bdk: 21:32, 14. Sep 2005 (CEST)
Vorlage Qualitätssicherung
Hallo APPER, kannst du bitte die neue Änderung der Vorlage:Qualitätssicherung in deine automatische Änderung mit einbeziehen. Die QS-Kandidaten sollen zur Übersicht in der Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung erscheinen.Gruss -- WikiCare 22:16, 14. Sep 2005 (CEST)
- Sollte ab morgen funktionieren ;) --APPER\☺☹ 12:06, 15. Sep 2005 (CEST)
- Danke schön und Gruss -- WikiCare 12:17, 15. Sep 2005 (CEST)
Rechtschreibung
Hallo!
Danke für Deinen Hinweis, dass auch die Schreibweise Mitgliedsstaat im Duden als korrekt ausgewiesen wird. Ich bitte aber auch die Diskussion bei Mitgliedstaat zu beachten. Mitgliedsstaat wird nie in internationalen Verträgen verwendet, sondern immer Mitgliedstaat. Deshalb sehe ich Mitgliedstaat ohne Fugen-S als die korrekte Fassung an und habe Mitgliedsstaat in Mitgliedstaat abgeändert, wenn das Wort im Zusammenhang mit internationalen Verträgen (zum Beispiel EU, OECD, etc.) verwendet wurde. Bei den Bundesstaaten der USA habe ich keine Änderungen vorgenommen.
Grüße!
--ALE! ¿…? 09:13, 21. Sep 2005 (CEST)
<noinclude> bei LA-Vorlage
Hallo, eigentlich verhindert das noinclude, dass bei Vorlagen der Text darin mit eingeschlossen wird. Dadurch dass man aber die Vorlage:LA immer mit subst: einfügt wird die ganze Vorlage in den Artikel kopiert (also auch das noniclude mit inhalt). Deshalb werden auch die Interwikis mit eingeschlossen und können deshalb nicht in der Vorlage erwähnt werden. Da du ja glaube ich den Aktualisierungsbot hast, solltes du das wieder ausbauen. --Schlurcher ??? 14:26, 21. Sep 2005 (CEST)
- Wenn das genau so funktioniert, sollte man vielleicht die ganze Vorlage in
<noinclude>
einschließen. Das hätte gleich zwei Vorteile: 1. Man könnte sie in Vorlagen verwenden, ohne die Artikel zu verschandeln, und 2. wer dassubst:
vergisst, bemerkt das sofort, weil der LA nicht im Artikel erscheint.--Gunther 14:32, 21. Sep 2005 (CEST)
- Okay sorry - wirklich mein Fehler ;). <includeonly> sollte eigentlich auch bei subst: arbeiten, ist ein bug, siehe bugzilla:3298. MfG --APPER\☺☹ 15:46, 21. Sep 2005 (CEST)
Hallo, heute hast dus mit deinem Bot wieder rein! Funktioniert das jetzt oder hast du nur vergessen es auszubessern? --Schlurcher ??? 12:02, 22. Sep 2005 (CEST)
Wikipedia: Edits-Auswertung
Hallo APPER, irgendwie spinnt die Auswertung, bei jedem Druck auf F5 werden 500 von meinen Edits abgezogen, ich bin schon bei 9000 angekommen. Ich mein ist ja recht amüsant zu sehen wie sich die Edits im Juni verteilt haben, aber ... naja .. --BLueFiSH ?! 15:47, 21. Sep 2005 (CEST)
- Ja die funktioniert derzeit glaube ich nicht, aber ich hab anderes zu tun, sorry ;) --APPER\☺☹ 15:49, 21. Sep 2005 (CEST)
QS-Vorlage
Hallo APPER, ich habe wieder eine kleine Änderung der QS-Vorlage unternommen. Sie war notwendig, weil sonst für Artikel, die lediglich einer Überarbeitung bedurfen, der Text nicht stimmte. Ich würde mich freuen, falls du das bei der täglichen Aktualisierung ändern würdest. Hier der Link zu der neuen Version: Vorlage:Qualitätssicherung. Danke & Gruss -- WikiCare 15:00, 23. Sep 2005 (CEST)
P.S.: Falls es nicht zu viel Aufwand bedeutet, dann würde ich mich auch über die automatisch Aktualisierung folgender Vorlagen bzw. Artikel freuen: Vorlage:QS, Wikipedia:Qualitätssicherung/heute, Wikipedia:QS heute, Wikipedia:Qualitätssicherung/gestern, Wikipedia:QS gestern. Nach 4 erfolglosen Löschversuchen ([12], [13], [14] LA's + 1 Meinungsbild) sollte die Zukunft der QS-Seiten doch ziemlich sicher sein :).
Hi, mit redirects habe ich es schon ausgiebig getestet (bei Vorlage:QS - es funktioniert wegen dem "subst" nicht :(. WikiCare 16:39, 23. Sep 2005 (CEST)
- Okay - dann mach das mal rückgängig, ich werd das dann mit nem script machen... heute abend irgendwann ;) Ansonsten erinner mich mal nochmal ;) --APPER\☺☹ 16:41, 23. Sep 2005 (CEST)
- Danke schön für die Mühe! :) Gruß -- WikiCare 16:44, 23. Sep 2005 (CEST)
- Danke noch einmal & schönen Tag. Gruß -- WikiCare 09:28, 24. Sep 2005 (CEST)
So, funktioniert - die beiden mit Leerzeichen hatten Startschwierigkeiten, aber laufen ab morgen auch automatisch um 00:01 ;) --APPER\☺☹ 00:12, 25. Sep 2005 (CEST)
Hi, leider funktioniert die Aktualisierung seit 26. Sept gar nicht. Weder bei der Vorlage:Löschantrag, noch bei den anderen Seiten. Schau bitte nach dem Grund. Liegt es vielleicht an den Leerzeichen? Danke & Gruß -- WikiCare 00:17, 27. Sep 2005 (CEST)
Rechtschreibprüfung
Hallo Apper,
bei mir funktioniert die Rechtschreibprüfung mit Hilfe deines Tools leider nicht. Weißt Du einen Rat? Ich benutze den Firefox und als Vorlage monobook.js --Furioso ✉ 10:23, 25. Sep 2005 (CEST)
- Du hast es an der richtigen Stelle eingefügt, ich denke also, dass das ganze ein Cache-Problem ist. Die monobook.js wird immer vom Browser gecached, damit hatte ich schon während der Entwicklung so meine Probleme ;). Also entweder abwarten oder mal manuell im Browser [15] aufrufen und neu laden - das ist immer der beste Weg. Wenn dort das JavaScript angezeigt wird, aber weiterhin nichts geprüft wird, bitte nochmal melden. --APPER\☺☹ 11:58, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ich hatte - auch mit Firefox - das gleiche Problem. Trotz löschen des Cache tat sich gestern nichts. Und heute - oh Überraschung - greift die Rechtschreibprüfung. Vielleciht sollte man den Rechner mal booten!? -- tsor 12:33, 25. Sep 2005 (CEST)
- PS: Bitte prüfe noch "Vielleciht", dieser Dreher unterläuft mir oft. -- tsor 12:34, 25. Sep 2005 (CEST)
Ich finde Deine Rechtprüf. schon sehr gut und benutze sie, danke. Merkwürdigerweise funktioniert die Rotunterlegung bei mir im IE6, aber nicht die farbige Unterlegungen von Little, bzw Proofreader. Es gibt aber noch einpaar bugs, das ist sicher bekannt.--Löschfix 15:19, 25. Sep 2005 (CEST)
Kiez
Hallo Apper, wie lange bist Du schon in Berlin? Ich bin hier geboren und habe die Sprachnuancen von 50 Jahren miterlebt. Du kannst mir Glauben, daß meine Ergänzungen auf der Disk von PB und Kiez zutreffend sind. Die Frage ist halt, ob man sich dem allgemeinen Sprachwandel der letzten 15 Jahre in dem Fall beugen sollte. Ich habe selbst in meiner Kindheit und Schulzeit immer von Karree gesprochen, wie alle Berliner, auch Viertel oder Quartier. Ich selbst habe in der Kinheit zwar kaum Berlinisch gesprochen, weil meine Eltern auch nur Zugereiste waren (im Falle der Mutter die Großeltern). Also auch eher Rucksackberliner, aber ich habe natürlich mit den Kids meiner Klasse und Umgebung sehr viel berlinert. Das hatte sich auch in den 70iger und80iger Jahren kaum gewandelt. In Westberlin mag aus der alternativen Szene schon in den Sechziger Jahren der Begriff in seiner heutigen Bedeutung aufgekommen sein, was aber mit Sicherheit den Zugereisten vor allem Studdies und Bundeswehrflüchtern zuzurechnen ist. Es mag sein, daß in den Unterschichten der abwertende Begriff Kiez auch in Berlin gebraucht wurde, das ist eben das märkische in den Randgbieten und dem Umland vor der Eingemeindung 1920, aber er war nicht in dem heutigen Sinne üblich, sondern eben die anderen Ausdrücke. Man sagte nicht "in meinem Kiez", das ist absolut unberlinisch. Und in diesem Sinne wird auch der Artikel Kiez zu präzisieren sein.--Löschfix 15:19, 25. Sep 2005 (CEST)
- Hallo. Ich bin noch nicht so lange in Berlin, aber in der Umgebung geboren. Ich glaube dir, wenn du sagst, dass Quartier gebräuchlicher war und Karree kenn ich noch selbst. Es ist aber so, dass heute meist "Kiez" gesagt wird. Ich habe daher im Artikel jetzt beide Begriffe erwähnt, ich hoffe, das ist okay. --APPER\☺☹ 15:28, 25. Sep 2005 (CEST)
Anzahl der edits?!?!
Hallo, kannst du mir bitte sagen, wie ich die Anzahl der edits eineS Benutzers sehen kann. Ich würde gerne wissen, wieviel edits ich habe? Schöne Grüße--Danyalov 19:49, 26. Sep 2005 (CEST)
- Normalerweise bei http://kohl.wikimedia.org/~kate/cgi-bin/count_edits?user=&dbname=dewiki - ist grade heute down, aber es steht da, dass es morgen wieder online sein soll. --APPER\☺☹ 20:22, 26. Sep 2005 (CEST)
fritz-kola
danke für die brücke ;) --Rax dis 00:18, 27. Sep 2005 (CEST)
Automatische Aktualisierung
Hi, leider funktioniert die Aktualisierung seit dem 26. Sept gar nicht mehr. Weder bei der Vorlage:Löschantrag, noch bei den anderen Seiten. Schau bitte nach dem Grund. Liegt es vielleicht an den Leerzeichen? Danke & Gruß -- WikiCare 11:33, 28. Sep 2005 (CEST)
- Hi, ist mir auch schon aufgefallen. Kann ich irgendwie nicht sonderlich nachvollziehen. Mal sehen, wann ich mich mal drum kümmer ;) --APPER\☺☹ 22:43, 28. Sep 2005 (CEST)
Vorschlag: Artikel des Tages automatisch wechseln
Hallo, scheinbar bist du der nächtliche Zauberer der nachts jeweils den Artikel des Tages auf der Hauptseite wechselt. Und das ganze scheint ja auch ganz gut zu funktionieren, allerdings fürchte ich, daß du bei der manuellen Vorgehensweise irgendwann unter Schlafstörungen leidest :-).
Mein Vorschlag wären sieben Vorlagen in der Form: {{Artikel des Tages Wochentag}} zu erstellen, also für jeden Wochentag eine. Diese Vorlagen könnten dann über: {{Artikel des Tages {{CURRENTDAYNAME}}}} aufgerufen werden. Somit würde es dann ausreichen aller 3-5 Tage mal neue Artikel in die verschiedenen Vorlagen zu schieben. Die Umwechslung würde dann automatisch um genau 0.00 Uhr stattfinden. Habs auf meinem eigenen Mediawiki soweit mal kurz getest. Du kannst dir das ja mal überlegen, ich glaube eigentlich kaum, daß durch die zusätzliche Variablenabfrage die Server deutlich mehr belastet werden würden. Ein weiterer Vorteil wäre, daß es sich die Vorlagen durch die längere Vorlaufzeit auch sperren ließen, was für mehr Sicherheit auf der Hauptseite sorgen könnte. Kolossos 15:44, 28. Sep 2005 (CEST)
- Ich glaube die Aktualisierung würde um 2:00 passieren, weil bei den Datumsangaben UTC-Zeiten verwendet werden (kann mich aber auch täuschen). Wäre aber auf jeden Fall eine Idee. Wenn sich jemand drum kümmert ;). Du kannst das ganze ja mal auf der Diskseite zum AdT vorschlagen. --APPER\☺☹ 22:46, 28. Sep 2005 (CEST)
- Hm, also die Aktualisierung der Vorlagen bzw. Artikel passiert doch normalerweise automatisch und nicht manuell... WikiCare 22:52, 28. Sep 2005 (CEST)
- Der AdT wird derzeit manuell vorgeschlagen und jeden Tag irgendwann nach Mitternach manuell auf die Hauptseite gesetzt. Das Vorschlagen soll sich nicht ändern. Es soll nur automatisch nach Mitternacht der neueste AdT auf der Hauptseite erscheinen. --APPER\☺☹ 22:58, 28. Sep 2005 (CEST)
- Ah, ok, jetzt ist der Groschen gefallen :) WikiCare 23:37, 28. Sep 2005 (CEST)
- Habs gerade getestet, in der Wikipedia ist noch Mittwoch, die Umstellung kommt dann wohl um 2.00 Uhr. 2.00 Uhr wäre ja auch nicht schlimm, da endet bei Fernsehzeitungen auch das Programm. Ok, hab alles nach Vorlage_Diskussion:Hauptseite_Artikel_des_Tages#Vorschlag:_Artikel_des_Tages_automatisch_wechseln zur weiteren Diskussion kopiert. Kolossos 00:30, 29. Sep 2005 (CEST)
- Ah, ok, jetzt ist der Groschen gefallen :) WikiCare 23:37, 28. Sep 2005 (CEST)
- Der AdT wird derzeit manuell vorgeschlagen und jeden Tag irgendwann nach Mitternach manuell auf die Hauptseite gesetzt. Das Vorschlagen soll sich nicht ändern. Es soll nur automatisch nach Mitternacht der neueste AdT auf der Hauptseite erscheinen. --APPER\☺☹ 22:58, 28. Sep 2005 (CEST)
So die 7 Vorlagen sind erstellt, ich habe aber wenig Reaktionen. Kennst du noch jemand der sich darum kümmert?Kolossos 11:10, 3. Okt 2005 (CEST)
Sonja Zieger
Hallo, APPER: Ich sehe gerade, Du hast die Blider wegen angeblicher URV gelöscht. Siehe auch hier - es ist IMHO noch nicht sicher, wer da wer ist ... wie siehst Du die Sache? Ich bitte Elian mal um eine IP-Prüfung. Gruß --Idler ∀ 10:52, 29. Sep 2005 (CEST)
- Hallo; Apper: FRau Zieger hat sich per Fax bei mir gemeldet. Was die Phots angeht - da kann man wohl streiten; einerseits gibt es das Urheberrecht des Autors, andererseits das Persönlichkeitsrecht der abgebildeten Person. Wenn die Person nicht wichtig genug für die WP ist, können wir IMHO nicht gut argumentieren, das wir Bilder von ihr als Person der Zeitgeschichte veröffentlichen dürfen; das komoot mir jedenfalls widersprüchlich vor. Gruß --Idler ∀ 16:28, 30. Sep 2005 (CEST)
Bitte um Sperrung von IP 193.170.250.75
Hallo!
Kannst Du bitte die IP 193.170.250.75 vorübergehend sperren? Der setzt hier in verschiedenen Artikel ziemlich POV-gefärbtes Zeug rein. Siehe Spezial:Contributions/193.170.250.75. Danke! --ALE! ¿…? 16:26, 29. Sep 2005 (CEST)
- Jetzt erst mal wieder wirklich in der WP - ich denke, dass das jetzt hinfällig ist, oder? Letzter Edit weit über 24h her... --APPER\☺☹ 22:17, 30. Sep 2005 (CEST)
hallo. you have asked for an account on the toolserver. although there is no database replica there yet, the server is ready for creating accounts. could you please provide a username and SSH public key for your account? (either on my talk page or by email to keturner [at] livejournal.com). thanks -kate.
Admin-Mailverteiler
Hallo apper,
nach dem starken Vandalismus wegen der Pochersendung ist wieder die Idee aufgekommen, einen Mailverteiler speziell für die Admins einzurichten. Dieser soll hauptsächlich dazu dienen, wichtige und akute Meldungen durchzugeben. Auf keinen Fall soll er dazu dienen, irgendwelche Beschlüsse zu fassen, das soll weiterhin der Community und der de-Mailingsliste überlassen werden. Das Mailaufkommen wird vermutlich gering bis sehr gering sein, es wird also keine Laberliste wie die de-Mailingsliste (die von einigen Admins deshalb abbestellt wurde). Da ersteinmal die Resonanz auf dieses Angebot geprüft werden soll, wurde noch keine Mail-Man-Mailingliste bei den Devs. beantragt, sondern ich richte erstmal einen Verteiler bei mir auf dem Server ein. Alles, was du machen musst, ist mir eine eMail an wp@baur.dns4.info schicken. Ich nehme deine Adresse dann in den Verteiler auf.
Schönen Tag noch :-). --DaB. 14:37, 2. Okt 2005 (CEST)
Formatierungen
Habe deine Entformatierungen diverser Artikel verfolgt und bin der Ansicht, dass das gerade im EBM-Artikel einer mutwilligen Zerstörung gleichkam. Entweder mach es richtig oder gar nicht. Verstehe sowieso nicht, weshalb Wikipedia-Artikel optisch wie Scheisse wirken müssen - dem Leser nutzt dieses "Zusammengematsche" mit Sicherheit wenig.
BTW: Zeig mir bitte die Seite in der Wikipedia, die auf eine einheitliche Formatierung hinweißt beziehungsweise diese ganz und gar ausschließt. n-e-r-g-a-l 01:32, 3. Okt 2005 (CEST)
- Einheitlichkeit ist bei jeder Webseite einer der Grundsätze. Des Weiteren: aus gutem Grund wird hier kein HTML verwendet: wir bauen keine Webseite sondern eine Enzyklopädie, die Auszeichnung soll inhaltlich sein und nicht grafisch. Theoretisch sollte man aus Wiki-Text Bücher berechnen können oder Webseiten in einem ganz anderen Design. Da haben Design-Formatierungen nichts zu suchen. --APPER\☺☹ 02:42, 3. Okt 2005 (CEST)
- Vor einiger Zeit wurden meines Erachtens sogar noch HTML-Tags zur Formatierung vorgeschlagen. Überhaupt frage ich mich, ob solche unformatierten Artikel überhaupt zum lesen anregen. Vermutlich werfen da einige bei größeren Artikeln aufgrund der unübersichtlichen Gestaltung das Handtuch. Würde mich nicht wundern... n-e-r-g-a-l 04:10, 3. Okt 2005 (CEST)
Apper.de
Moin Apper, bisher konnte ich mich bei deiner Personendatenbank nach dem neuesten Dump hübsch bedienen (für die Geboren-Gestorben-Listen in den Tagesblättern). Es wurden über 50.000 Personen angezeigt. Seit kurzem aber nur noch rund 12.000. Spezieller Grund oder Bug? Gruß --peter200 09:48, 3. Okt 2005 (CEST)
- Hallo, ich denke du meinst http://wdw.sieheauch.de/pd.php - das ist von Jakob Voß, frag ihn unter Benutzer Diskussion:JakobVoss. --APPER\☺☹ 09:50, 3. Okt 2005 (CEST)
- Ah, danke (wer lesen kann ist im Vorteil) --peter200 10:04, 3. Okt 2005 (CEST)
Nobel
WP legt in diesen Fällen IMHO das Urheberrecht etwas arg vorsichtig aus - die Pressemitteilungen der Nobelstiftung werden ja grade zwecks möglichst genauer Veröffentlichung herausgegeben. Ich arbeite seit langem im nat.wiss.-nachrichtenverarbeitenden Gewerbe und es ist mir kein Fall bekannt, dass irgend eine vergleichbare Institution (EU, MPG, DFG...) jemals eine wörtliche Veröffentlichung (mit oder ohne Quellenangabe, die ich übrigens gemacht hatte) attackiert hätte. Blöd von mir war eher, dass ich nicht bedachte, dass die Formatierung nicht konvertiert werden würde und ich so unleserlicher Fließtext absonderte. Gruß: --Gerbil 12:17, 3. Okt 2005 (CEST)
Rechtschreibung
Antwort auf meiner Diskussionsseite --ttog ♂ 01:38, 4. Okt 2005 (CEST)
Patches für MediaWiki, die es Skripen einfacher machen
Hallo - ich habe gerade zwei Feature Requests abgesetzt, die dich interessieren könnten:
- bugzilla:3652: eine Pseudo-Sprachoption, die Systemnachrichten unübersetzt zurückgibt. So sind sie per Skript leicht zu erkennen, und man muss sich nicht darum kümmern, wie die Nachrichten in den einzelnen Sprachen lauten, und dass sie jemand ändern könnte.
- bugzilla:3651: eine Mini-Skin, die nur sehr wenig zusätzliches HTML zum eigentlichen Inhalt hinzufügt. So ist weniger "Müll" zu verarbeiten (und auch zu laden). Das könnte auch für PDAs etc ganz nützlich sein.
Also, schau's dir mal an. Wenn's dir gefällt, schreib das bitte zum Bugreport dazu, damit wird das bald auf die Server bekommen. Wenn dir jemand einfällt, den das interessieren könnte - bitte weitersagen!
Ich hoffe, das ist nützlich -- D. Dÿsentrieb ⇌ 19:49, 8. Okt 2005 (CEST)
Aufräumen
Hallo APPER, habe gerade gesehen, dass Du eine Reihe meiner Stubs hinterherräumen musstes. Ich werde mich bessern und in Zukunft nicht mehr "subst:Stub" schreiben. Danke für Deine Arbeit. --Pelz 00:10, 10. Okt 2005 (CEST)
- Kein Problem, war ja nicht soviel. Und sooo schlimm ist subst:stub ja auch nicht, nur finde ich, dass der riesige Block mit DIVs und komischen Zeichen den Neuling, der den Stub vielleicht erweitern will doch eher abschreckt ;) --APPER\☺☹ 08:19, 10. Okt 2005 (CEST)
Die Danziger Straße (Berlin) ...
...hat einen Löschantrag eingefangen. Ich habe mich mal drüber hergemacht... falls Du gerade Zeit und Lust haben solltest, einen Deiner tollen Stadtpläne zu zeichnen, könnte man den Artikel damit etwas aufmöbeln. Liebe Grüße -- Magadan ?! 12:31, 11. Okt 2005 (CEST)
Kleine Frage
Hallo apper, Du kennst Dich doch hinreichend mit JS aus, daher eine Frage als Hilfeersuchen. Hast Du vielleicht eine Idee, wie man z.B. dort alle Leisten gleichzeitig zum Ausklappen bewegen kann? Entweder durch eine ergänzende Anweisung auf der Seite, die den ausgeklappten Zustand dort festsetzt, oder als Link [alle ein/ausklappen]. Dieses toggleNavigationBar bzw. NavToggle ist mir nämlich noch ein kleines Rätsel ;-) Deine Nutzerseite ist übrigens richtig schick jetzt :-) Danke im Voraus und liebe Grüße von :Bdk: 01:45, 29. Okt 2005 (CEST)
- Naja man braucht halt JavaScript. Das auf die Seiten zu bekommen ist aus gutem grund ein Ding der Unmöglichkeit ;). Das einfachste ist es, einfach nach dem Aufruf der Seite folgendes in die Adresszeile einzugeben:
javascript:for(i=1;i<=321;i++) { toggleNavigationBar(i); }
- Das wars schon. Die 321 ist die derzeitige Anzahl Navileisten. MfG --APPER\☺☹ 02:34, 29. Okt 2005 (CEST)
- Heyho Ihr beiden, bei mir tut's das leider auch nicht, dafür hat D was nutzerspezifisches gebastelt ... weitere Ideen sind herzlich willkommen und Danke für die fixen Reaktionen :-) --:Bdk: 09:18, 29. Okt 2005 (CEST)
- Hmm... bei mir funktionierts sowohl in Opera als auch im Firefox und im IE... Wieso auch sollte er toggleNavigationBar nicht kennen... benötigt man ja zum ein/ausklappen. Aber wenn D eine schöne Lösung gebastelt hat ist das ja gut :) --APPER\☺☹ 14:16, 29. Okt 2005 (CEST)
zum Wort "Wort"
Hallo! Ich war auch versucht, "Die Unterscheidung wird aber im Sprachgebrauch nicht mehr streng vorgenommen, so dass sie als veraltend gelten kann." rauszunehmen. Aber da steht ja nicht "veraltet", sondern "veraltend" - und ich befürchte, das stimmt... --Eike 16:14, 29. Okt 2005 (CEST)
Tag der offenen Baustelle
Hallo Christian,
warst du heute am Alex beim Tag der offenen Baustelle? Wenn nicht, ich könnte dir meine Bild auf CD geben, wenn du denn möchtest. Ich würde sie dann - ich schau gerade auf die Uhr - in knapp 3 Stunden mitbringen. Grüße --Jcornelius 17:06, 29. Okt 2005 (CEST)
- Hi - das wär super! Ich war zwar da, hatte aber nur Zeit zum "einkaufen" ;). Bilder hab ich keine machen können. --APPER\☺☹ 17:08, 29. Okt 2005 (CEST)
Portal-Doppelpunkte
Hallo APPER!
Oh, Du warst ja auf meiner Benutzerseite fleißig und hast jede Menge Doppelpunkte gespendet! :-) Vielen Dank, ist mir gar nicht aufgefallen! Viele Grüße --Torinberl 07:04, 31. Okt 2005 (CET)
Hi APPER, kannst Du bitte auf o.g. Seite jeweils etwas hinzufügen:
// ============================================================ // BEGIN Externhinweis // NEEDS Enable multiple onload functions
// ============================================================ // BEGIN Dynamic Navigation Bars // NEEDS Enable multiple onload functions
Die gestrigen Unklarheiten auf der Mailingliste können so zukünftig ausgeräumt werden. --Jorges (?) 19:14, 2. Nov 2005 (CET)
Video
Bitte herunterladen, leider etwas groß und mir sagen, ob du einen dir bekannten Song wiedererkennst. http://chibichibixxx.animeweb.org/potahari-v09.swf Text hier (beim ersten Mal etwas schwer zu verstehen, obwohl es in deutscher Sprache gehalten ist. Gruß, Berlin-Jurist 13:38, 3. Nov 2005 (CET)
- Hmm... spontan dachte ich an Placebo (Band), irgendwas vom Album Without You I'm Nothing, aber nachdem ich die CD eingelegt hab... hmm... Zumindest der Refrain ähnelt schon sehr "Every You Every Me". Ansonsten fällt mir nix ein (der Anfang ist schon sehr unterschiedlich, wurde aber vielleicht weggelassen, um mehr auf den Inhalt als auf den Song zu konzentrieren) --APPER\☺☹ 21:01, 3. Nov 2005 (CET)
- Ich kann mich an den Titel nicht erinnern, aber jedenfalls ist es der eine Song, den wir bei Achim zusammen gehört haben und bei dem ich gestutzt habe. Gruß, Berlin-Jurist 22:48, 3. Nov 2005 (CET)
- Christian hat recht, das ist doch eindeutig bei bei "Every You Every Me" geklaut. --Mazbln 23:08, 3. Nov 2005 (CET)
- Ich kann mich an den Titel nicht erinnern, aber jedenfalls ist es der eine Song, den wir bei Achim zusammen gehört haben und bei dem ich gestutzt habe. Gruß, Berlin-Jurist 22:48, 3. Nov 2005 (CET)
- habt damals wohl den Soundtrack von Eiskalte Engel gehört wa? ist der 1. Titel auf dem Album........ups, verraten ;-) --BLueFiSH ?! 23:47, 3. Nov 2005 (CET)
- Damals? ;) - den Soundtrack hab ich sicher schon mehr als 100 mal gehört, ich hab ja auch den Film (der mit dem Song einsteigt) sicher schon mehr als 20 mal gesehen. Aber ich hab auch das Placebo-Album hier liegen (auch wenn ich grad merke, dass es noch immer das einzige ist... tzz) ;) MfG --APPER\☺☹ 23:53, 3. Nov 2005 (CET)
Festival of Lights
Hallöchen, als ich eben über das zweite Bild vom Festival of Lights in den Commons gestolpert bin, hab ich mich kurzerhand mal dazu entschlossen dort eine Kategorie zum sammeln solcher Bilder anzulegen. Sind aber erst zwei drin: commons:Category:Festival of Lights (Berlin, 2005). Da du ja beim letzten Stammtisch vorher wegen dem FoL unterwegs gewesen bist, dacht ich mir, dass ich dich mal darüber informiere. Wenn du noch eine Idee zum besseren Einsortieren dieser Kategorie hast, nur zu, die eine Kategorie ist etwas improvisiert.. btw: kann es sein, dass wir gar keinen Artikel zu dem Festival haben? cu --BLueFiSH ?! 00:48, 4. Nov 2005 (CET)
- Ja, haben wir nicht. Ich muss meine Bilder bei Gelegenheit erstmal sichten, werden aber - wie Nachtbilder bei billigdigicams üblich - mies sein ;). Aber gut zu wissen, dass es eine Kat gibt. --APPER\☺☹ 16:11, 4. Nov 2005 (CET)
Bitte
[16] Megaproxy war eine sehr schlechte Entscheidung, da limitiert. Gruß und Danke --Historiograf 05:26, 7. Nov 2005 (CET)
Obengenanntes Bild ist verwaist. Was soll damit geschehen? --Ixitixel 15:07, 8. Nov 2005 (CET)
Wikipedia-Fehler
Hallo Apper!
Könntest Du als Admin mir den Gefallen tun, in die MediaWiki-Fehlerseite sowie im Suchformular(wenn die Suche fehlschlägt) den Link auf OpenFacts wieder und einen Link auf Wikipedia:Sammlung der Serverfehler einpflegen?
Danke im Voraus,
Marco
- Öhm - In die MediaWiki-Fehlerseite kann ich nix einbauen, das können nur Developer und der OpenFacts-Link wurde absichtlich entfernt, siehe diese Mail. MfG --APPER\☺☹ 23:12, 8. Nov 2005 (CET)
- Admins können den MW: namespace doch bearbeiten???
- Aber kennst Du einen Dev der das dann macht?
- THX, Marco
- Dark Lord Klever Battle 20:52, 9 November 2005 (CET)
- Die Fehlerseite kommt nicht aus dem MW namespace. Das wäre sinnlos. Sie wird angezeigt, wenn MediaWiki keinen piep mehr sagt. Nur developer können diese Seite ändern. OpenFacts ist in so einem fall keine gute anlaufstelle: Wenn' die WP mal wieder nicht tut, geht dann nämlich sehr schnell deren Server in die Knie. Den Link haben einfach zu viele Leute angeklickt. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 23:06, 9. Nov 2005 (CET)
Angesichts der Tatsache, dass Wikipedia:Sammlung der Serverfehler nicht mehr existiert und der OpenFacts-Link absichtlich nicht vorhanden ist, ist das Thema wohl abgeschlossen. --APPER\☺☹ 20:27, 10. Nov 2005 (CET)
Könntest du da nicht auch den echten (typographischen) Apostroph einbauen? -- Timo Müller Diskussion 17:50, 10 November 2005 (CET)
QS-Vorlage und Redirects
Hallo APPER,
tschuldige, dass wir dich schon wieder mit der QS nerven, aber im Moment funktioniert dein Skript nicht. Könntest du bei Wikipedia:Qualitätssicherung/heute, Wikipedia:QS heute, Wikipedia:Qualitätssicherung/gestern und Wikipedia:QS gestern noch mal gucken? Auch die Vorlage:QS muss im Moment immer von Hand aktualisiert werden. Ich hoffe, dass ist kein zu großer Aufwand. Gruß, --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 01:39, 20. Nov 2005 (CET)
- Aus irgendwelchen Gründen wurde das nicht aktualisiert (waren zu viele??) ... hab die dann rausgenommen um wenigstens die anderen (Löschantrag...) weiter betreiben zu können... müsste mir das mal anschauen... --APPER\☺☹ 02:37, 20. Nov 2005 (CET)
- Das wäre wirklich nett. Im Moment gibt es da nämlich immer wieder Probleme, zum Beispiel wenn jemand erst ein paar QS-Bausteine setzt und erst dann feststellt, dass die Vorlage noch nicht aktualisiert war. Du bist unsere letzte Hoffnung, wenn du es nicht schaffst, dann schafft es keiner ;-) --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 03:50, 20. Nov 2005 (CET)
Alexanderplatz, Saturn und Rosenstolz
Hallo APPER, findest Du die CD-Abteilung von Saturn wirklich legendär? Ich weiß, über Geschmack lässt sich nicht streiten. Aber meines Erachtens ist das Prinzip von Saturn eigentlich in erster Linie, soviel zu verkaufen wie möglich, egal was, ob CDs von Rosenstolz, Handys oder Wasserkocher. Damit sind sie ja wohl auch recht erfolgreich. Aber was die Qualität des CD-Sortiments betrifft, ist Saturn nicht sooo außergewöhnlich. Im Grunde entspricht das auch dem Angebot von WOM: Von allem das meiste, von nichts das beste, aber am billigsten! (Wobei ich anerkennen muss, dass Saturn offenbar den wirtschaftlich längeren Atem hatte als WOM, aber WOM konnte eben auch nicht noch mit Wasserkochern Geld verdienen ...). Ein wirklich außergewöhnliches und damit wirklich erwähnenswertes Angebot hat meiner Meinung nach Dussmann in der Friedrichstraße, vor allem, was etwas außergewöhnliche Dinge betrifft, z.B. die Genres Jazz und Klassik, also Sachen etwas abseits des Mainstreams. Ich denke, so eine Geschichte wie die 100.000 Exemplare Rosenstolz sind vor allem der (beinahe) Monopolstellung von Saturn im Umkreis einiger Kilometer geschuldet, nicht dem außergewöhnklichen Angebot. Lieber Gruß, --jodeffes 21:55, 23. Nov 2005 (CET)
- Mir ist die Stelle nicht so wichtig, aber ich kannte und schätzte die Musikabteilung bevor ich nach Berlin kam und eine eigene Gold-Schallplatte für einen Laden gibts auch nicht alle Tage... ich habs mal entfernt, ist vermutlich wirklich zu subjektiv ;). Übrigens danke für deine Ergänzungen am Artikel. --APPER\☺☹ 10:47, 24. Nov 2005 (CET)
Hallöchen APPER, es war ja gar nicht meine Absicht, Dich dazu zu bewegen, Deinen Beitrag komplett rückgängig zu machen. Ich fand ihn aber tatsächlich etwas subjektiv und zu speziell formuliert. Ich gehe allerdings auch davon aus, dass der Saturn am Alex der umsatzstärkste Unterhaltungselektronikmarkt in ganz Berlin ist. Der Kaufhof ist meines Wissens jedenfalls eines der umsatzstärksten Kaufhäuser in ganz Deutschland. Jetzt könnte man darüber streiten, was zuerst da war: Das Huhn oder das Ei? Ist der Alex so gut besucht, weil es dort den Kaufhof und Saturn gibt, oder ist es so, dass Kaufhof und Saturn so gut besucht sind, weil sie am Alex liegen? Vermutlich eine müßige Frage. Die Antwort lautet wohl: Sowohl als auch! Ich denke, man könnte dies aber im Artikel noch deutlicher herausarbeiten, gerade auch im Zusammenhang mit dem von mir in der Diskussion etwas hochgestochen angesprochenen Sozialcharakter des Alex. Es ist eben tatsächlich typisch für den Alex, dass er gerade nicht exklusiv ist. Der Alex ist Alltag. (Apropos: Gibt's im Sockel des Hotels nicht auch einen Burger King? Und sachma: Ist der Grillwalker in Berlin eigentlich nur uffm Alex zu finden? Ick find der is ooch soon tüppisches Alexfänomeen ... :-)) Ich habe gegenwärtig nicht so viel Zeit, etwas ausführliches beizutragen. Vielleicht schaffe ich es über die Feiertage. Schön'n Jruß, --jodeffes 20:57, 24. Nov 2005 (CET)
- Einspruch Euer Ehren! Den Grillwalker gibt es auch in der Friedrichstraße, am Hackeschen Markt, am Zoo, etc.. Viele Grüße --Jcornelius
Einspruch stattgegeben! Aber war ja auch nur eine Frage ... ;-) --jodeffes 08:40, 25. Nov 2005 (CET)
Hallo APPER, Du als Kenner der Szene; bitte einen Blick erheischen unter meiner Diskussionsseite [17]; Vielleicht kannst Du ja diesem Pöbler PISAianer einen entsprechenden Bär verleihen. --
- Ja, für den Ausbau des Substubs Marc Lawrence könnte man sich wenigstens bedanken. Nach dem Zufallsprinzip habe ich mir noch eine Anlage des Vorredners angeschaut: Ebenfalls als ein Substub mit Typos gespeichert. Es scheint die Regel zu sein. Für solche Arbeitsweise wurde erst kürzlich der Benutzer:Duti99 gesperrt.
- Die Aufforderungen zu mehr Sorgfalt als "Pöbelei" zu bezeichnen finde ich recht unverschämt. Man kann Biografien wie Rod Lurie starten (wenn man nur will). Stattdessen beschäftigt sich der Herr mehr mit meiner Wenigkeit als mit seinem letzten Einwurf, dort stammen sämtliche Ergänzungen immer noch von mir. PISAianer 14:37, 1. Dez 2005 (CET)
Ergänzungen
Danke für die ganzen Ergänzungen. Wo hast du das her? Ist das ein Buch oder eine Onlinequelle oder was auch immer? (wenns ein Buch ist, laß mir macl bitte die ISBN zukommen). Kenwilliams QS - Mach mit! 23:54, 3. Dez 2005 (CET)
- Hauptquelle war "Wer ist Wer 2002/2003". Ich greife darauf online zu (über eine Art externes Windows in einem Fenster in meinem Windows) - das geht aber nur, wenn ich im Netz meiner Uni bin, wozu man dort halt Zugangsdaten braucht. Von zu Hause gehe ich also den Umweg: zunächst ins VPN-Netz um übers Netz meiner Uni zu surfen, dann eine Art Remote-Windows mit der CD laden. Die aktuelle CD-ROM 2005/2006 gibts unter [18], kostet aber satte 194 Euro, bietet aber stichpunktartig Infos zu ca. 30.000 Personen. Leider enthält es immer ausschließlich lebende Personen (und einen kleinen Nekrolog-Teil mit den verstorbenen des letzten Jahres). Ansonsten nutze ich über meine Uni noch das "Who is Who in der BRD 2003", das aber sehr gewöhnungsbedürfig ist, da es komplett in PDFs ist, die untereinander verknüpft sind. Für bekannte Personen, die auch schon tot sind eignet sich die CD "Who's Who 1897-1998", bei der aber natürlich wenige Deutsche auftauchen und in Deutschland vor allem das Munzinger Archiv (www.munzinger.de), das aber bei solch seltenen Personen auch keine Ergebnisse liefert ;). Nunja - die CD hätte ich wie gesagt auch gerne, aber 200 € sind mir zuviel und solange ich die 2002/03-Ausgabe über meine Uni hab, geht das (auch wenn die Einwahl ins Uni-Netz auch nervt). --APPER\☺☹ 01:17, 4. Dez 2005 (CET)
- Danke. Muß ich mich wohl erstmal noch auf meine bisherigen herkömmlichen Taktiken beschränken. Kenwilliams QS - Mach mit! 13:47, 4. Dez 2005 (CET)
Nationalversammlung.jpg
hi apper,
bei dem Bild fehlen Angaben zur Künstlerin, Urheberin des Bildes. Kannst du noch in deiner Scanvorlage nachschauen. wäre chic.
- Bild:Nationalversammlung.jpg[19]
Gruesse, andrax 09:01, 6. Dez 2005 (CET)
in Personendaten-Tool
Hi,
hab grade dein Personendaten-Tool bis zum letzten Eintrag abgearbeitet. Wann kommt der nächste Dump mit neuen Arbeitsvorschlägen? Gruß Christian Bier 10:24, 6. Dez 2005 (CET)
- Danke für den Hinweis und für die Abarbeitung! Ich werde versuchen, so schnell wie möglich neue Vorschläge einzustellen. --APPER\☺☹ 18:35, 6. Dez 2005 (CET)
Rechtschreib-Tool
Hi APPER, schau mal bitte auf WP:FZW. Hab da ein klitzekleines Problem mit deinem Rechtschreib-Tool. Gruß, JuergenL ✈ 18:43, 9. Dez 2005 (CET)
Ohne es ausprobiert zu haben: Würde nicht {{FULLPAGENAMEE}} für den Abschnittslink im Gegensatz zur gegenwärtigen Lösung funktionieren?--Gunther 11:32, 11. Dez 2005 (CET)
- Das ist ja etwas unintuitiv, habe den entsprechenden Hinweis auf Hilfe:Variablen ergänzt. Und dankeschön.--Gunther 19:34, 11. Dez 2005 (CET)
- Zur Info: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:L%C3%B6schantrag&diff=11239077&oldid=11228733 ;-) --BLueFiSH ✉ 19:58, 11. Dez 2005 (CET)
Hallo APPER, bitte wieder entsperren. Oder ändern: Kötzting wurde zu Bad Kötzting umbenannt. gruss Rauenstein 01:58, 13. Dez 2005 (CET)
- Hat inzwischen jemand erledigt, ich hoffe, damit ist die Sache abgehakt. --APPER\☺☹ 04:16, 13. Dez 2005 (CET)
mal wieder Personendaten
Hallo APPER, wenn ich mir deine Disk-Seite anschaue, gibt's da ja schon mehrere Einträge zum Thema. Ich muss sagen, dein Tool ist echt spitze und wenn ich Zeit habe, beteilige ich mich auch ein bisschen beim taggen... Wollte dich nur wissen lassen, dass mal wieder alle Einträge abgearbeitet worden sind. Gruß Matt314 00:14, 18. Dez 2005 (CET)
- Das ging ja schnell ;). Ich lade mal den Dump vom 11.12. - vermutlich kommt aber nichtmal sonderlich viel dazu. Danke fürs taggen und den Hinweis. --APPER\☺☹ 18:00, 18. Dez 2005 (CET)
IP-Patrol II/II
Hallo APPER, ich finde es toll von dir, das du so eine IP-Patrol Seite eingerichtet hast! Es ist mir, und vielen anderen vom grossem Nutze!
Freundliche Grüsse: Marton 13:04, 18. Dez 2005 (CET)
PS: Wenn es dir nichts ausmacht, ich füge dich zu meiner Liste hinzu! OK?
Satellitenaufnahme vom Bodensee
Hallo APPER, die Aufnahme ist ja hervorragend. Ich bekomme mit World Wind nur matschige Bilder. Kannst Du mir den Trick für höhere Auflösung verraten? Ich suche ein Satellitenbild von Lübeck für die WP. - Godewind 19:46, 18. Dez 2005 (CET)
- In einer Zoomstufe, in der ganz Lübeck oder der ganze Bodensee dargestellt werden, sieht das - wie von dir festgestellt - oft matschig aus. Der Trick ist es, sehr nah ranzuzoomen (sodass World Wind die best aufgelösten Bilder aus dem Netz lädt), dann durch den ganzen Ort zu scrollen (dass dies für das gesamte spätere Bild scharf ist) und dann zurückzuzoomen. Dann berechnet er das Bild aus den höher aufgelösten und es sieht dann meist besser aus. MfG --APPER\☺☹ 06:23, 19. Dez 2005 (CET)
- Das hat's gebracht. Danke für den Tipp. Im Bereich Lübeck/Travemünde sind leider schlechte Teilbilder. -- Godewind 16:12, 19. Dez 2005 (CET)
Wikisoftware-Fragen
Hab mal eine Frage an den PC- und Wikitechnikexperten. Du hast mir schon beim Countdown für die WM 2006 so toll geholfen, deshalb hab ich gleich an dich gedacht. Die "blauen Aufzählungsquadrate" werden im Internet Explorer nicht angezeigt. Woran kann das liegen? Es tritt auf wenn ein Bild zwischen Text und den Aufzählungsquadraten ist. Bei der Wikipedia funktioniert es eigentlich, nur hier nicht. Vielleicht hast du ne Idee, wie man es repariert bekommt..
- Hmm... schwer zu sagen. Bei mir zeigt er übrigens die blauen Punkte an, aber ich hab hier auch nur den IE7 in einer Testversion.
Ist es möglich ein Bild mit Weblinks, die man anklicken kann, hochzuladen? Mit dem Makromedia Fireworks ist das ja recht einfach zu erstellen. Nur man bekommt als Ergebnis mehrere Dateien, die man hochladen und per html-Code zusammenfügen müsste. Also bei einer privaten Internet-Seite die vollständig in HTML aufgebaut ist, sollte das kein Problem sein. Nur als Beispiel: Wenn ich auf dieser Karte, Bagdad als Weblink dastellen mag, sodass man zum Artikel Bagdad geleitet wird. Ist das prinzipiell mit der Wiki-Software möglich und wenn ja wie?--Florian K 13:40, 20. Dez 2005 (CET)
- Sowas geht eigentlich nicht. Da müsste man wohl schon die Software ändern. Möglich wäre vielleicht, das Bild zu zerteilen, dann mithilfe einer Tabelle wieder zusammenzusetzen und die Bildbeschreibungsseite des Bagdad-Teils auf Bagdad weiterzuleiten. Aber auch der rest wär auf jeden Fall klickbar (Bildbeschreibungsseite halt) und damit ist das wohl wenig intuitiv.
Alle guten Dinge sind drei. Könntest du mir verraten wie du den WM-Countdown gemacht hast oder wäre sehr nett wenn Du hier nochmal den gleichen einsetzen könntest. Dann brauche ich nicht jeden Tag von hand umstellen. Viele Grüße und vielen Dank--Florian K 13:59, 20. Dez 2005 (CET)
Hallo, könntest Du bitte Deine heutigen Änderungen wieder rückgängig machen. Die von mir gewählte Gestaltung scheint mir die größte Verbreitung bei den Personen-BKL zu haben, und auch wenn Deine Version ihre Vorteile haben mag, kommt man so nie auf eine gewissen Einheitlichkeit. Vielen Dank und Grüße Christian 84.189.178.242 11:30, 21. Dez 2005 (CET)
- An was genau störst du dich? Den Einleitungssatz finde ich meist in der von mir verwendeten Form und dies ist auch meiner Meinung nach sinnvoller, da sofort das Lemma kommt und dies in einem Artikel immer an einer der ersten Stellen stehen sollte und nicht mitten im ersten Satz. Und ob man die geboren/gestorben-Sachen nun mit Bindestrich oder anderen Zeichen macht ist doch eigentlich egal.
- Ich bleibe bei der Version, die ich geändert habe, lasse aber natürlich gerne mit mir reden. Vielleicht sollte diese Sache bei der Häufigkeit der Artikel dieser Art irgendwo bei Wikipedia:Formatvorlagen geklärt werden. Vielleicht kannst du da ja zwecks Einheitlichkeit eine Diskussion starten. MfG --APPER\☺☹ 20:38, 21. Dez 2005 (CET)
Frohes Fest!

Ich wünsche Dir und den Deinen ein wunderschönes Weihnachtsfest und reiche Beute bei den Geschenken! ☺ --Lung (?) 23:05, 23. Dez 2005 (CET)
- hm, was könnte ich denn schreiben, wie wärs – als kleines präsent ausnahmsweise in korrektem schriftdeutsch :-) – mit:
Schön, das es Dich und Deinen Einsatz in der WP gibt.
Weiter so und auch von mir der Wunsch, dass die nächsten Tage mit Erholung und Besinnlichkeit im Kreise Deiner Lieben verlaufen.
Feierliche Grüße von ee auf ein wort... 16:15, 24. Dez 2005 (CET)
Hallo Christian,
ich wünsche dir frohe und schöne Weihnachten :) Vielleicht sehen wir uns ja beim 22C3 --Jcornelius 18:07, 24. Dez 2005 (CET)
- Hi APPER, ich wünsche dir frphe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Freundliche Grüsse und frohe Festtage wünscht dir: Marton 18:52, 24. Dez 2005 (CET)
Sperung meiner Diskussionsseite
Abend APPER!
Nachdem ich für die nächsten tage von der WP abwesend bin, würde ich dich als einen der momentan eingeloggten Admins bitten, meine Benutzerdiskussionsseite zu sperren.
Danke im Voraus,Dark Lord Klever Battle 20:09, 27. Dez 2005 (CET)
- PS:Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!!
- Sorry, wende dich bitte an einen anderen Admin. Ich bin gegen jedwede Sperrung von Seiten, vor allem von Benutzerdiskussionsseiten. Vandalismus wird auch dort von anderen behoben (habe ich schon mehrfach bemerkt) und Anregungen/Fragen etc. können auch ein paar Tage warten. --APPER\☺☹ 20:10, 27. Dez 2005 (CET)
www.apper.de
Hey APPER, ich finde den Service auf deiner Internetseite toll, vorallem, das er den Provider und Betriebssystem ect. angibt (Genauso wie Wie ist meine IP! Aber ich muss ehrlich sagen, dass das mit dem Aufenthaltsort nicht ganz stimmt, ich habe es mal getestet, bei mit zeigte es an, das ich in Aarau wohne oder momentan bin, dies stimmt aber überhaupt net, Basel wäre das richtige! Ist das so normal?
Ich mein, zwischen Basel und Aarau liegen so schätzungsweise 20-40 km!
Freundliche Grüsse: Marton 22:03, 27. Dez 2005 (CET)
- Auf der Webseite ist angegeben:
- Geobytes.com versucht, deine Position zu bestimmen. Dies funktioniert nicht immer, dann steht an dieser Stelle nichts.
- Ich mache diese Bestimmung also nicht selbst sondern lasse dies von einem Geoortungsdienst machen. Die Angaben sind dabei nicht immer richtig. IP-Adressen ist eigentlich nur ein Land korrekt zugewiesen (und selbst das kann fehlerhaft sein). Solche Lokalisierungsdienste kaufen ihre Daten meist bei irgendwelchen Onlineshops oder anderen Diensten, wo Benutzer ihren Aufenthaltsort angeben. Mit einer großen Menge solcher IP<->Ort-Zuweisungen kann man dann Schätzungen bzgl. des Aufenthaltsortes angeben. Manchmal klappts, manchmal nicht ;) --APPER\☺☹ 22:06, 27. Dez 2005 (CET)
- Aha, Ok, jetzt habe ich es verstanden! Internet und programmieren ist für mich chinesisch! *grins*
- Aber ansonsten bin ich mit dem Angebot zufrieden!
- Noch was, bei der IP-Patrol Seite ist der Platz für die einzelnen Artikel grösser geworden ist das bewusst oder irgendwie passiert?
- Also früher war der Abstand pro Linie (Linie ist für mich die Abtrennung von zwei Artikeln oder Vorgängen) halb so gross wie jetzt!
- Freundliche Grüsse: Marton 22:31, 27. Dez 2005 (CET)
Berolina unterm Müggelturm?
ja ich weiß eine reißerische Überschrift, aber so (ähnlich) hab ich es eben in einer alten Tagesspiegel-Mitteilung vom 20.06.2003 gefunden: fast ganz unten. Können wir das irgendwo verwerten oder tun wir es als haltloses Gerücht ab? ;-) --BLueFiSH ✉ 19:53, 28. Dez 2005 (CET)
- Naja, passen könnt es theoretisch schon, zumindest wenn man annimmt, dass entweder während der Umbauarbeiten am alten Turm der Parkplatz gebaut wurde, oder wenn man annimmt, dass nach dem Abbrennen des alten Turms sofort Räumarbeiten mit Parkplatzbau statt fanden. Der neue Turm wurde ja erst ab 10/1959 angefangen zu bauen. In den Müggelturm-Artikel nehm ich es aber nich mit rein. Beim Alex hättest ja wenigstens noch die Quelle in Zusammenfassung+Quelle eintragen können, sonst kommt noch jemand und haut es raus weil "keine Quelle" =) --BLueFiSH ✉ 21:04, 28. Dez 2005 (CET)
RP
Ciao APPER,
Wie handhabst du es mit der Aktualisierung von Benutzer_Diskussion:APPER/RP? Beste Grüsse -- baumanns _____ 15:55, 29. Dez 2005 (CET)
- Uuuups... aus irgendwelchen Gründen steht die Seite nicht auf meiner Beobachtungsliste, sodass ich die komplett übersehen habe... man man ;). Werd mich gleich mal ranmachen. Danke --APPER\☺☹ 16:07, 29. Dez 2005 (CET)
- Keine Ursache. Bei meinen "Vorschlägen" nur kein Stress! Vielleicht so jeden Monat oder eher je nach Menge mal die Seite aktualisieren wäre schon toll. Besten Dank übrigens für diesen Service. Ist ganz schön dufte. Werde in Zukunft vermehrt Typos korrigieren. Übrigens, weshalb sind nur Rechtschreibkorrekturedits von Bots verpöhnt? -- baumanns _____ 16:23, 29. Dez 2005 (CET)
ORGAN²/ASLSP
Hallo Christian, kannst du mir vielleicht erklären, warum die Formatierung beim Artikel ORGAN²/ASLSP so komplett durcheinander läuft, obwohl ich selbst bei genauem Hinsehen keine Fehler entdecken kann. Ich könnte mir vorstellen, dass das etwas mit dem Slash, vielleicht aber auch mit dem ² zu tun hat, aber was soll man machen, wenn das Werk und mithin das Lemma nunmal so heißt? --Mazbln 23:39, 30. Dez 2005 (CET)
- Hat sich wohl erledigt ;) --APPER\☺☹ 23:51, 30. Dez 2005 (CET)
- Ja, offensichtlich. Da kann man schauen und schauen und sieht seine Fehler trotzdem nicht. Trotzdem danke für die schnelle Reaktion. --Mazbln 23:55, 30. Dez 2005 (CET)
Ich habe den Satz mit der Straßenbahnverlängerung zum Nordbahnhof umformuliert. Vielleicht geht es so oder so ähnlich. Gruß, Fischchen 11:27, 31. Dez 2005 (CET)
Wikiproblem Drucken
Könntest du mir vielleicht helfen, das mit meiner Diskussionsseite in Ordnung zu bringen? Wenn es geht, sollten die Babeld einfach rechts von der Tabelle sein, ichhab heute Nachmittag mal versucht, is aber net so gegangen!
Weisst du vielleicht, wie man das zurechtbiegen könnte?
Würde mich freuen, wenn du es dir mal anschauen könntest und bin dir schon jetzt dankbar!
Freundliche Grüsse: marton 18:07, 31. Dez 2005 (CET)
Auszeichnung
Lieber APPER
Für deine Taten für die Wikipedia, möchte ich im Namen aller Wikipedianer danken, dass du auf deiner persönlichen Internetseite, einen kleinen Platz für uns gefunden hast, und uns damit den Kampf gegen den Vandalismus erleichert hast!
Gemeinsam gegen Vandalismus und für eine freie, vandalismusfreie Enzyklopädie!
Dank der Internetseite von APPER!
Gezeichnet: marton - Gemeinsam gegen Vandalismus 14:50, 1. Jan 2006 (CET)
Counter Vandalism Unit - Gemeinsam gegen Vandalismus
Wasser in den Wein
Hallo APPER, ich halte Dein Vorgehen, Änderungen mit mehr als 2000 Zeichen ohne Prüfung der Details als Vandalismus anzusehen und damit zum Löschen (Abschießen!) freizugeben, für absolut kontraproduktiv. Schau Dir bitte das Lemma "Zahnradbahn Honau-Lichtenstein" und die Diskussion dazu auf der Diskussionsseite von Benutzer:Marton an. Danke und f.G.--84.160.86.50 16:03, 3. Jan 2006 (CET)
- Hi APPER, hallo 84.160.86.50!
- So eine grosse Diskussion hatten wir nun auch schon wieder nicht auf meiner Disku-Seite! IP-Patrol ist eben so eingestellt, das ab einer gewissen anzahl von gelöschten Zeichen der Artikel als vandaliert angezeigt wird, oder? Nun, dies war beim Artikel Zahnradbahn Honau-Lichtenstein der Fall, da man den Beschrieb der Lokomotiven gelöscht hat, was ziehmlich viel war! So hat IP-patrol den Artikel eben als vandaliert gemeldet, und ich habe eingegriffen (Da sich bei einer grossen Anzahl von gelöschten zeichen es sich wirklich um vandalismus handelt!
- 84.160.86.50 hat vergessen, in der Zusammenfassung zu vermerken, das der Text, den er gelöscht hat, doppelt vorhanden ist, allerdings liegt der fehler auch etwas bei mir, ich hätte nachforschen müssen!
- Freundliche Grüsse: marton Datei:CVU2.PNG Diskussionsseite 17:52, 3. Jan 2006 (CET)
- Ich werde mir nicht den konkreten Fall ansehen: die Markierung beim IP-Patrol soll nur eine Hilfe darstellen. Die Markierung sagt aus: Dieser Edit sollte auf jeden Fall geprüft werden. Es wird praktisch nichts geprüft, weshalb eine wirkliche Erkennung kaum möglich ist. --APPER\☺☹ 20:15, 3. Jan 2006 (CET)
diplomaten-kennzeichen
hallo apper, eine kurze frage zu deinem kommentar: hast du das kennzeichen gesehen oder Benutzer:Ralf_Roletschek? oder beide? oder? --Dirk <°°> 19:01, 3. Jan 2006 (CET)
Spezial:Recentchanges in Rawdata
Hi! Nur mal ne Frage, die Du aber schonmal (in deinem IP-Patrol) gelöst hast: Wie hast Du es geschafft, die RCs in so eine Tabelle einzubinden==
ID|Seite|Bearbeiter|Zeichendifferenz|Unterschied|VersionIDAlt|VersionIDNeu -------------------------------------------------------------------------- 1 |Test |Klever |+90 |siehe DIFF |6576347 |6576348
Danke,Klever ⌂ 19:56, 8. Jan 2006 (CET)
- Hallo, konkret macht das ein Bot im IRC. Der Server heißt "irc.wikimedia.org", der Channel #de.wikipedia (oder halt en. etc.)... dort muss man nur alles entsprechend rausparsen. Ums dir leichter zu machen, hier ne Regexp:
�14\[\[�07([^\]]*)�14\]\]�4 ([MN])?�10 �02(.*)� �5\*� �03(.*)� �5\*� \(�?([+-][0-9]*)�?\) �10(.*)�
- Dieser Regexp passt genau auf eine Meldungszeile und gibt zurück: seitentitel, M/N (minor/new), Change-URL, Username und change-größe ... im sechsten rückgabefeld steht der Änderungskommentar ist aber auch noch andersweitig farbig codiert... aber das bekommst du schon hin ;) . MfG --APPER\☺☹ 08:20, 9. Jan 2006 (CET)
- Ich würds leichter hinkriegen, wenn der regexp lesbar wäre. Da sind so komische Fragezeichen drin, ich glauibe, unsere Browser kodieren anders. Zum IRC-Zugriff: Du hattest mir schon einmal das Skript geschickt; nur hats mir die Platte gefetzt:-( Kannst Du es mir bitte nochmal schicken? Danke,Klever ⌂ 17:35, 9. Jan 2006 (CET)
Vorlage:Löschantrag
Hallo Apper, die automatische Aktualisierung hat heute irgendwie nicht geklappt. Ich habe das dann von Hand nachgeholt. Grüße, --Birger 03:30, 10. Jan 2006 (CET)