Zum Inhalt springen

Yıldıray Baştürk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2013 um 19:23 Uhr durch 134.3.128.32 (Diskussion) (Verein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Yıldıray Baştürk
Personalia
Geburtstag 24. Dezember 1978
Geburtsort HerneDeutschland
Größe 169 cm
Position Mittelfeld

Yıldıray Baştürk [jɯldɯraj baʃtyrk] (* 24. Dezember 1978 in Herne) ist ein ehemaliger deutsch-türkischer Fußballspieler.

Karriere

Verein

Der Sohn eines Bergmanns begann seine Fußballkarriere bei den Sportfreunden Wanne-Eickel. Als Jugendlicher spielte Baştürk für die SG Wattenscheid 09, aber den Durchbruch schaffte er durch den Bundesligaaufstieg mit dem VfL Bochum, mit dem er auch im UEFA-Pokal spielte. Durch den Wechsel zu Bayer 04 Leverkusen konnte er sich endgültig durchsetzen. 2002 zog er mit Leverkusen als erster türkischer Fußballer ins Champions-League-Finale ein, wurde Vizemeister in der Bundesliga, zog ins Pokalfinale ein und wurde mit der türkischen Nationalmannschaft Dritter bei der WM 2002 in Japan und Südkorea.

Im Juli 2004 wechselte er zu Hertha BSC. Er zählte dort zu den Stammkräften und wurde zum Herthaner der Saison 2005/06 gewählt. Zur Saison 2007/08 wechselte er ablösefrei zum VfB Stuttgart und unterschrieb einen Dreijahresvertrag mit einer Option zur Verlängerung.

Am 27. Januar 2010 wechselte Baştürk ablösefrei zu den Blackburn Rovers.[1] Bei seinem neuen Klub kam er in der Premier League jedoch nur zu einem einzigen Einsatz am 24. April 2010 gegen die Wolverhampton Wanderers, bevor der Vertrag zum Saisonende 2009/10 auslief und nicht verlängert wurde. Im darauffolgenden Jahr war er vereinslos und beendete im Mai 2011 seine Karriere.[2]

Nationalmannschaft

Baştürks Familie war aus Bartın im Nordwesten der Türkei nach Deutschland eingewandert. Er besitzt neben der türkischen Staatsbürgerschaft auch einen deutschen Pass und entschied sich, für die türkische Nationalmannschaft zu spielen.

Bei der WM 2002 wurde er mit seiner Mannschaft Dritter.

Der damalige Trainer der türkischen Nationalmannschaft, Fatih Terim, nominierte Baştürk nicht für die Europameisterschaft 2008.[3][4] Baştürk entschied daraufhin, nicht mehr für die türkische Nationalmannschaft zu spielen, solange diese von Terim trainiert werde.[5] Auch nach Terims Rücktritt wurde er nicht mehr in die Nationalmannschaft berufen. Sein letztes Spiel für die Nationalelf machte er Anfang 2008.

Erfolge

Einzelnachweise

  1. vfb.de: Vertrag aufgelöst
  2. sport1.de: Bastürk beendet Karriere
  3. Zaman.com: Milli Takım kadrosu belirlendi, işte Terim'in gönderdiği oyuncular
  4. sport1.de: Böses Erwachen für Bundesliga-Quartett
  5. kicker-online: Bastürk: "Nie mehr unter Terim"