Efringen-Kirchen
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Efringen-Kirchen hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Landkreis: | Lörrach |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 258 m ü. NN |
Fläche: | 43,74 km² |
Einwohner: | 8192 (31. Dez. 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 187 Einwohner je km² |
Ausländeranteil: | 5,7 % |
Postleitzahlen: | 79588 |
Vorwahl: | 07628 |
Kfz-Kennzeichen: | LÖ |
Gemeindeschlüssel: | 08 3 36 014 |
Gemeindegliederung: | 9 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 26 79588 Efringen-Kirchen |
Offizielle Website: | www.efringen-kirchen.de |
E-Mail-Adresse: | info@efringen-kirchen.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Wolfgang Fürstenberger |
Efringen-Kirchen ist eine Gemeinde im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg.
Geografie
Geografische Lage
Efringen-Kirchen liegt in der Oberrheinebene in 240 bis 396 Meter Höhe und grenzt direkt an den Rhein, der hier die Grenze zu Frankreich bildet.
Geschichte
Bodenfunde in Efringen-Kirchen bezeugen, dass das Gebiet schon in der Steinzeit und während der römischen und alemannischen Zeit besiedelt war. Urkundlich erstmals erwähnt wurde der Ort Kirchen 815, der Ort Efringen 1113. Beide Orte wurden 1942 zur Gemeinde Efringen-Kirchen zusammengeschlossen.
Eingemeindungen
Seit der baden-württembergischen Gemeindereform im Jahr 1974 gehören der Gemeinde die Ortschaften Blansingen (549 Einwohner), Efringen-Kirchen (3.120), Egringen (892), Huttingen (438), Istein (1.304), Kleinkems (451), Mappach/Maugenhard (549), Welmlingen (471), Wintersweiler (490) an.
Verkehr
Efringen-Kirchen liegt an der Rheintalbahn Karlsruhe–Basel. Regionalzüge der DB Regio AG halten an den Bahnhöfen Kleinkems, Istein und Efringen-Kirchen.
Ebenfalls von Karlsruhe nach Basel führen die Bundesautobahn 5 (mit der Anschlussstelle Efringen-Kirchen) und die Bundesstraße 3, die das Gemeindegebiet durchqueren.