Zum Inhalt springen

Rachsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2013 um 15:21 Uhr durch Astrofreund (Diskussion | Beiträge) (Änderung 124517492 von 2A02:25A9:0:E78B:0:0:0:1 rückgängig gemacht;). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Hengst Rakhsh kämpft mit einem Löwen. Persische Buchillustration, 1515-22[1]

Rakhsh (persisch رخش leuchtend) ist der Hengst des Protagonisten Rostam in dem persischen Nationalepos Schāhnāme von Ferdowsi. Rakhsh ist schneeweiß mit einer rötlichen Mähne. Er ist hochintelligent und seine Treue ist sagenhaft. Aus den zahlreichen Pferdeherden in Zabulistan und Kabulistan, die seinem Vater Zal gehören, wählt Rostam ihn als Füllen aus, nachdem er die Mutter, eine graue Stute, besiegt hatte. Rakhsh trägt als einziges kein Brandzeichen, ist ihm jedoch von Anfang an als "Rostams Rakhsh" bestimmt. Als er den Hirten der Herde nach dem Preis des Tieres fragt:

„Er gab zur Antwort: "Bist Rostem du,
So reit' ihn und streite für Iran's Ruh.
Iran's Leut' und Land sind sein Preis;
Auf ihm mach' Ordnung im Erdenkreis!"[2]

Niemand als Rostam reitet Rakhsh und Rakhsh erkennt niemanden als Rostam als seinen Herrn an. Darüber hinaus ist er das einzige Pferd, das Rostam reiten könnte, denn dessen Stärke und Gewicht würden jedes andere Pferd töten. Dank göttlicher Gnade, die Rostam beschützt, lebt Rakhsh ein ungewöhnlich langes Leben. Rostam und Rakhsh sterben beide durch den Verrat von Rostams Halbbruder Schaghad.

Einzelnachweise

  1. Britisches Museum
  2. Friedrich Rückert: Firdosi's Königsbuch (Schahname) Sage I-XIII. Aus dem Nachlaß herausgegeben von E. A. Bayer. 1890. Nachdruck: epubli, Berlin 2010, S. 286.