Diskussion:Ehrenbürger
Sollte nicht auch die Auszeichnung Ehrenbuerger Europas, die bisher nur an Jean Monnet und Helmut Kohl verliehen wurde, erwaehnt werden?
ChristophDemmer 07:43, 25. Jun 2004 (CEST)
Logischer Zusammenhang
"Während einige Kommunen hinsichtlich der Ehrenbürgerschaft von Nazifunktionären damit argumentieren, dass nach ihrem Recht die Ehrenbürgerschaft mit dem Tod ende und damit gegenstandslos sei, haben andere Städte Adolf Hitler (...) die Ehrenbürgerschaft wieder aberkannt"
Was meint der Autor damit? --217.247.122.183 10:45, 27. Feb 2005 (CET)
Die Thematik Ehrenbürger: in unserer gespiegelten Gesellschaft der Bundesrepublick Deutschland.
Ehrenbürger, dieser Begriff ist als solcher human und würdig! Schauen wir aber mal in die Gemeinde Immendingen an der Donau! Ehrenbürger gibt es dort etliche, kleine braune und größere Braune. Erhält das Nazi-Opfer Josef Stürmer auch eine solche Würde in der Gemeinde Immendingen, weit gefehlt man verschweigt und verbannt seinen Namen. Ja wo bleibt denn die Gerechtigkeit unserer so ehrwürdigen und streitbaren Politiker sowie der Kleriker des Erzbistums Freiburg. Ihre Antwort: wollen Sie sie sehen und hören nur ein gähnendes langweiliges Schweigen!
Bearbeiter: Freiburger Schulbibliotheksbed. M. Stürmer
Ehrenbürger der Universität?
Kenn jemand ein konkretes Beispiel? Gehen würde dies ja auch nur, wenn die Uni über ein eigenes Territorium verfügen würde. In Deutschland kaum denkbar. Eher glaube ich, daß die Uni einen Ehrenbürger einer Stadt vorschlagen oder gar ernennen kann. Noch eher ist es doch so, daß die Uni Ehrendoktoren, Ehren"mitglieder", Ehrensenatoren usw. ernennen kann. --Wikipit 17:57, 9. Jan 2006 (CET)