Zum Inhalt springen

Aygül Berîvan Aslan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2013 um 06:20 Uhr durch Kriddl (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aygül Berîvan Aslan (* 16. Oktober 1981 in Kulu, Türkei) ist eine österreichische Politikwissenschaftlerin, Juristin und Politikerin (Grüne). Aslan ist seit 2013 Abgeordnete zum Nationalrat. Sie gilt als Expertin für Menschen- und Frauenrechte sowie Migrationsfragen.

Werdegang

Aygül Berîvan Aslan besuchte das Bundesgymnasium Telfs und legte dort die Matura ab. Von 2005 bis 2008 studierte sie Politikwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und war von 2007 bis 2009 Studienassistentin an der Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie. Ihr besonderer Fokus lag auf der Migrationspolitk der EU, der Geschlechterforschung und der Migrationsforschung. In ihrer Diplomarbeit befasste sie sich mit den Menschenrechten in der Türkei. 2009 inskribierte sie sich für das Studium Wirtschaftsrecht und begann 2010 ein Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck. Derzeit ist sie juristische Mitarbeiterin im Unabhängigen Verwaltungssenat in Tirol und schreibt ihre Dissertation.

Gesellschaftliches und politisches Engagement

Als Tochter eines Menschenrechtsaktivisten engagierte sich Aslan schon früh für Menschenrechte und die Rechte der Frauen. Erste politische Erfahrungen machte sie in ihrer Funktion als Klassensprecherin und Schülervertreterin während ihrer Gymnasialzeit. Bereits während ihres Studiums war sie in verschiedenen Integrations -, Kultur- und Sozialprojekten mit dem Arbeitsschwerpunkt Mädchen und Frauen tätig.

Aygül Berîvan Aslan ist Beraterin im Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT), [1][2][3], gehört zum Vorstand des gemeinnützigen Vereins Netzwerk Geschlechterforschung[4], das bei der interfakultären Forschungsplattform Geschlechterforschung der Universität Innsbruck angesiedelt ist [5], zum Vorstand der Grünen Bildungswerkstatt Tirol[6] und ist stellvertretende Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft zur Förderung der Kurdologie / Europäisches Zentrum für kurdische Studien.[7]

Sie stand auf Platz zwei der Landesliste der Tiroler Grünen und kandidiert für die Nationalratswahl in Österreich 2013. [8][9][10] Seit Oktober 2013 ist sie Abgeordnete zum Nationalrat.[11]

Einzelnachweise

  1. Tagung jung zuagroast arbeitslos, Vorträge zu Chancengleichheit und sozialer Welt. Workshops zu Lebenswelten von jungen Frauen, ZeMIT 2007
  2. Podiumsdiskussion: Der Streit ums Kopftuch, dieStandard.at, 28. November 2008
  3. Informationsportal der Universität Innsbruck
  4. Der Verein Netzwerk Geschlechterforschung, Freies Radio Innsbruck
  5. Netzwerk Geschlechterforschung
  6. Vorstand der Grünen Bildungswerkstatt Tirol
  7. Vorstand Österreichischen Gesellschaft zur Förderung der Kurdologie / Europäisches Zentrum für kurdische Studien
  8. Telferin Aygül Berivan Aslan will nach Wien auf meinbezirk.at
  9. tirol. orf.at
  10. "... gab die Grüne Basis bei der Abstimmung am Samstag der überregional unbekannten Juristin Aygül Berivan Aslan den Vorzug vor Maurer. Die 31-Jährige setzte sich in der Stichwahl überraschend deutlich mit 66 Prozent der Stimmen durch." In: Ex-ÖH-Chefin Sigrid Maurer scheiterte in Tirol. Grüne fixieren Landeslisten, Wiener Zeitung, 17. November 2012
  11. Biographie auf den Internet-Seiten des Nationalrates