Berliner Fernsehturm
Erscheinungsbild
Datei:Berliner fernsehturm kl.jpg Berliner Fernsehturm Bild vergrößern |
Der Berliner Fernsehturm ist das höchste Gebäude in Berlin.
Im Jahr 1964 entschied sich der SED-Parteichef Walter Ulbricht einen Turm am Alexanderplatz errichten zu lassen. Nach nur 53 Monaten Bauzeit wurde er am 3. Oktober 1969 in Betrieb genommen. Er gehört zu den Sehenswürdigkeiten in Berlin und zählt jährlich rund eine Millionen Besucher. Vorbild für den Baustil als Betonnadel war der Stuttgarter Fernsehturm.
- Höhe: 386,03 m
- Mittlere Höhe der Kugel: 212 m
- Gewicht des Betonschaftes: 26.000 t
- Gewicht der Kugel: 4.800 t
- Geschwindigkeit der Fahrstühle: 6 m/s
- Aussichtsetage auf 203,78 m
- Telecafé auf 207,53 m (2 Umdrehungen pro Stunde)