Zum Inhalt springen

Philo Farnsworth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2006 um 12:42 Uhr durch 193.252.34.144 (Diskussion) (Fernsehröhre). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Farnsworth-Bernstein.jpg
Farnsworth und Bernstein mit der ersten tragbaren Fernsehkamera

Philo Taylor Farnsworth (* 19. August 1906 in Indiana Springs, Utah - † 11. März 1971) war ein amerikanischer Erfinder.

Die frühen Jahre

Philo T. Farnsworth wurde in Indiana Springs, Utah geboren. Seine Familie war Mitglied der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Wegen seines Vaters zog die Familie später nach Rigby, Idaho,um, wo jener als Farmer arbeitete. Der junge Philo entwickelte ein frühes Interesse an der Elektronik nach seinem ersten Telefongespräch mit einem Verwandten, der ausserhalb des Staates lebte und der Entdeckung eines großen Stapels Technologiezeitschriften im Dachboden des neuen Hauses der Familie.

Nach einem kurzen Aufenthalt in der Marine, kehrte Farnsworth nach Idaho zurück um seine Mutter zu unterstützen. Später zog er mit seiner Frau Elma G. "Pem" Farnsworth in die Gegend von San Francisco. Ein lokaler Philanthrop, der eine Community Chest betreute, war damit einverstanden, Farnsworths frühe Fernsehenexperimente zu finanzieren (siehe unten).

Erfindungen

Fernsehröhre

Farnsworth entwickelte den Vakuumröhren-Fernseher, eine Idee, die er im Alter von 14 Jahren hatte und mit 21 weiterentwickelte. Während eines Patentprozesses gegen RCA hatte sein High School Lehrer eine Abbildung wiederholt, die Farnsworth an die Tafel gezeichnet hatte, als er 14 war. Farnsworth gewann die Klage und erhielt Tantieme wurde aber nie wohlhabend. Die Kathodenstrahlröhren, die sich aus der Arbeit Farnsworths entwickelte, wurde in allen Fernsehern und ähnlichen Anzeigearten bis in das späte 20. Jahrhundert verwendet, bis ein kleiner Teil der Fernseher mit anderen Technologien wie Flüssigkristallbildschirm gebildet wurden.

Fusor

Der Farnsworth-Hirsch-Fusor oder einfach Fusor, ist ein Apparat, der von Farnsworth entworfen wurde, um eine Kernfusion zu verursachen. Anders als die meisten kontrollierten Systeme, die langsam ein magnetisch begrenztes Plasma erhitzen, spritzt der Fusor "Hochtemperatur" Ionen direkt in einen Reaktionsraum ein und vermeidet dadurch eine beträchtliche Menge Kompliziertheit.

Als der Farnsworth-Hirsch-Fusor in den späten sechziger Jahren erstmals der Forschungswelt vorgestellt wurde, war der Fusor die erste Vorrichtung, die klar zeigen konnte, dass überhaupt eine Kernfusion produziert wurde. Die Hoffnungen zu dieser Zeit waren hoch, daß er schnell in eine praktische Energiequelle entwickelt werden könnte. Wie mit anderem Fusionsexperimenten, hat es sich jedoch als schwierig herausgestellt eine Energiequelle daraus zu entwickeln. Dennoch wird der Fusor seitdem als Neutronenquelle genutzt und zu diesem Zweck kommerziell produziert.

Datei:FarnsworthPlakette.jpg
Ehrentafel

Die späten Jahre

Es wird gesagt, dass das Genie Farnsworths, unter anderem wegen seines Alkoholismus, am Ende seines Lebens auf dem absteigendem Ast war. Eine Plakette, die Farnsworth als Das Genie der Green Street ehrt, ist an dem Ort seines Forschungslabors in San Francisco angebracht worden.

Patente

Zitat

"There's nothing on it worthwhile, and we're not going to watch it in this household, and I don't want it in your intellectual diet."
"Nichts an ihm ist lohnend, wir werden es in diesem Haushalt nicht sehen und ich wünsche es nicht in Deiner intellektuellen Diät."
- Philo T. Farnsworth zu seinem Sohn Kent, das Fernsehen betreffend