Zum Inhalt springen

Diskussion:Sperma

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2003 um 21:27 Uhr durch 80.135.181.79 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Ulrich.fuchs

Ach Leute, das können wir doch besser! trockener Kommentar... Ja wie machen es denn die Muscheln? Und die Seesterne? ilja ich weiss schon: per E-Mail! Zitat aus http://www.wissen.de

Samen

Zoologie Same, griechisch Sperma Samenflüssigkeit Semen die aus der männlichen Geschlechtsöffnung (oder dem Begattungsorgan) der Tiere und des Menschen austretende Flüssigkeit; enthält die Samenzellen in einem Medium unterschiedlicher Zusammensetzung, das von verschiedensten Anhangsorganen gebildet wird.

und sie vermehren sich doch... ilja

Du magst ja recht haben mit den Schnecken, aber heißt es da auch Sperma? Ich hab mit den Wirbeltieren zugegebenermaßen geraten - hab auf die Schnelle nichts gefunden, um sicher zu sein. Biologen nach vorn - siehe Systematik (Biologie)/Tierreich: Ab welcher Hierarchiesstufe wann isses "Sperma"? Uli 21:10, 12. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Bei vielen Würmern, Gliederfüßern, Weichtieren und auch noch bei einigen Amphibien (Molchen) dienen Spermatophoren (Samenpakete) zur Spermienübertragung. Es handelt sich um durch bestimmte Kittsubstanzen zusammengehaltene Haufen von Spermien, die auf verschiedene Weise in den weiblichen Körper gebracht werden (direktes Einführen, Anheften, Drüberziehen des Weibchens über am Boden haftende Samenpakete, die z.T. auch auf Stielen sitzen können, etc.). Die Kittsubstanzen werden von speziellen Anhangsdrüsen der Geschlechtsorgane produziert.