Zum Inhalt springen

Erweiterte Oberschule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2004 um 20:35 Uhr durch Jorges (Diskussion | Beiträge) (wikifiziert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Erweiterte Oberschule (EOS) war in der DDR die zum Abitur führende höhere Schule. Die Bezeichnung Gymnasium dafür gab es in der DDR nicht.

An die EOS kam man nach 8 bzw. 10 Jahren Schulebesuch an der Polytechnischen Oberschule (POS). An der EOS lernten die Schüler dann 2 bzw. 4 Jahre bis zur 12. Klasse.

Links: