Zum Inhalt springen

Junior Eurovision Song Contest 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2013 um 08:34 Uhr durch Mimimatz (Diskussion | Beiträge) (Teilnehmer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. Junior Eurovision Song Contest
Motto "Be Creative"
Datum 30. November 2013
Austragungsland Ukraine Ukraine
Austragungsort Palace „Ukraine“, Kiew
Moderation Zlata Ognevich & Timur Miroshnychenko
Teilnehmende Länder 12
Erstmalige Teilnahme San Marino San Marino
Zurückkehrende Teilnehmer Malta Malta
Mazedonien 1995 Mazedonien
Zurückgezogene Teilnehmer Albanien Albanien
Belgien Belgien
Israel Israel
Eröffnungsact Tanzformation "Flamingo"
Intervalact Zlata Ognevich und Anastasiya Petryk, die Vorjahressiegerin
Abstimmungsregel Jedes Land verteilt 1–8, 10 und 12 Punkte an seine 10 Favoriten. Die Punktevergabe setzt sich zu gleichen Teilen aus Abstimmungen der Zuschauer und einer Fachjury zusammen.
Niederlande JESC 2012 | Ukraine JESC 2013 | Europa JESC 2014

Der 11. Junior Eurovision Song Contest 2013 wird am 30. November im Palace „Ukraine“ in der Hauptstadt Kiew stattfinden. Es ist das zweite Mal nach 2009, dass der JESC in Kiew Halt macht. Im Vorjahr 2012 gewann Anastasiya Petryk mit Nebo (deutsch „Himmel“), was jedoch im Gegensatz zum Erwachsenen-Wettbewerb kein Grund für die Austragung ist. Die Ukraine hatte sich gemeinsam mit anderen Staaten um die Austragung bewerben müssen. Trotzdem ist dies das zweite Mal nach 2011, dass der Wettbewerb im Land des Vorjahressiegers stattfindet. Wie schon 2012 nehmen nur 12 Länder teil, was erneut einen Negativrekord bedeutet.

Teilnehmer

  • Länder, die Teilnehmer und/oder Song schon gewählt haben
  • Länder, die ihre Teilnahme am Junior Eurovision Song Contest 2013 bestätigt haben
  • Länder, die in der Vergangenheit teilgenommen haben, jedoch nicht 2013
  • Zlata Ognevich, die Moderatorin
    Datei:Junior Eurovision Song Contest 2013 Logo.jpg
    Logo des diesjährigen JESC

    Dieses Jahr nehmen folgende Länder teil:

    Land Sprache Teilnehmer Beitrag Übersetzung
    Armenien Armenien Armenisch, Englisch Monika Choco Fabric
    M/T: Monika Avanesyan, Emma Asatryan
    Schokoladenfabrik
    Aserbaidschan Aserbaidschan Aserbaidschanisch, Englisch Rustam Karimov Me And My Guitar
    M/T: Rustam Karimov
    Ich und meine Gitarre
    Georgien Georgien Georgisch Smile Shop Give Me Your Smile
    M: Giorgi Kukhianidze; T: Giorgi Kukhianidze & "Smile Shop"
    Gib mir dein Lächeln
    Malta Malta Englisch Gaia Cauchi The Start
    M: Gaia Cauchi, Elton Zarb, Gillian Attard; T: Gaia Cauchi, Matt Muxu
    Der Anfang
    Mazedonien 1995 Mazedonien Mazedonisch Barbara Popovič Ohrid i muzika
    M/T: Barbara Popović
    Ohrid und Musik
    Moldau Republik Moldau Rumänisch, Englisch Rafael Bobeica Cum să fim
    M/T: Eugen Doibani
    Wie zu sein
    Niederlande Niederlande Niederländisch, Englisch Mylène & Rosanne Double Me
    M/T: Mylène Waalewijn, Rosanne Waalewijn, Tjeerd P. Oosterhuis
    Doppeltes Ich
    Russland Russland Russisch Dajana Kirillowa Mechtay (мечта)
    M/T: Dayana Kirillova
    Traum
    San Marino San Marino Italienisch Michele Perniola O-o-O Sole intorno a me
    M: Antonio Carozza, Massimiliano Messieri; T: Michele Perniola, Piero Romitelli, Antonio Carozza
    O-o-O Sonne um mich herum
    Schweden Schweden Schwedisch Eliias Det är dit vi ska
    M/T: Elias Elffors Elfström
    Das ist, wohin wir gehen
    Ukraine Ukraine Ukrainisch, Englisch Sofia Tarasova We Are One
    M: Sofia Tarasova, Michael Nekrasov; T: Sofia Tarasova, Yevgeny Matyushenko
    Wir sind eins
    Belarus Belarus Russisch Ilya Volkov Poy so mnoy (Пой со мной)
    M: Ilya Volkov, Valery Shmat; T: Ilya Volkov
    Sing mit mir

    Fall Zypern

    Der zypriotische Rundfunk CyBC hatte umfangreiche finanzielle Unterstützung von der EBU und dem ukrainischen Sender NTU zugesichert bekommen und sich trotz bereits ermitteltem Beitrag gegen die Teilnahme entschieden. Zypern war somit das bis dato nicht bekannte möglicherweise teilnehmende dreizehnte Land. Im Oktober hatte man bereits bekanntgegeben, auch beim Eurovision Song Contest 2014 nicht teilnehmen zu können.[1]

    Zurückgezogene Länder

    Andere Länder

    • Bulgarien Bulgarien – Der bulgarische Sender Bulgarian National Television (BNT) gab bekannt, dass man 2013 nicht zurückkehren werde.[5]
    • Finnland Finnland – Der finnische Fernsehsender Yleisradio (YLE) hatte zunehmend Interesse am Wettbewerb gezeigt, sodass das Land schon am Junior Eurovision Song Contest 2012 teilnehmen wollte, jedoch seine Teilnahme aufgrund von Unstimmigkeiten im Reglement wieder zurückzog. Nun gab man bekannt, dass sich nichts verändert habe und man weiterhin viele Gründe gegen eine Teilnahme vorzuweisen hat. Trotzdem schließt der Sender eine zukünftige Teilnahme nicht aus.[6]
    • Lettland Lettland – Auch der lettische Rundfunk Latvijas Televīzija (LTV) wird 2013 nicht teilnehmen.[7]
    • Litauen Litauen – Audrius Girzadas vom litauischen Fernsehen (LRT) gab bekannt, dass man aufgrund höherer Hotelkosten und zusätzlichen Kosten (u. a. die Regelung, dass Punktansager vor Ort sein müssen) nicht teilnehmen kann.[8]
    • Portugal Portugal – Wegen der Realisierung des Kinderfestivals "Little Singers Gala" in Figueira da Foz wird auch der portugiesische Sender Rádio e Televisão de Portugal (RTP) nicht zurückkehren.[9]
    • Spanien Spanien – Yago Fandiño, Beauftragter des Kinderprogramms bei TVE sagte am 7. September 2013, dass er sich im Dialog mit der EBU bezüglich einer Rückkehr zum Wettbewerb befinde. Er erklärte, dass er nach der Reformierung des Wettbewerbs durch die EBU nun die Initiativen eines Formats für junges Publikum überprüfe. Wenn die Erwartungen erfüllt wären würde das Land wahrscheinlich zurückkehren, so Fandiño. Schlussendlich entschloss man sich zumindest für 2013 nicht zu einer Teilnahme.[10]

    Einzelnachweise

    1. http://oikotimes.com/2013/11/01/jesc-2013-cybc-turns-down-a-great-offer//
    2. http://oikotimes.com/2013/09/25/exclusive-jesc-2013-fyrom-returns-albania-out/
    3. http://escxtra.com/2013/03/belgium-withdraw-from-junior-eurovision/
    4. http://www.esc-plus.com/p/junior-eurovision-israel-withdraws-the-competition/
    5. http://oikotimes.com/2013/05/28/jesc-2013-albania-is-entering-again/
    6. https://twitter.com/JuniorESCPress
    7. http://oikotimes.com/2013/05/28/jesc-2013-albania-is-entering-again/
    8. http://esckaz.com/jesc/2013/
    9. http://escportugal2.blogspot.pt/2013/07/exclusivo-portugal-rtp-nao-participa-no.html
    10. www.rtve.es/alacarta/videos/rtve-responde/rtve-responde-07-09-13/2014304/