Bruttonationaleinkommen
Das Bruttosozialprodukt (BSP) ist der in Geldeinheiten (z.B Euro) ausgedrückte gesammelte Wert der Wirtschaftsleistung der Wirtschaftssubjekte eines Landes in einem bestimmten, abgeschlossenen Zeitraum. Auf Deutschland bezogen, gibt das BSP also an, wieviel die deutschen Staatsbürger in einer Periode verdient haben.
Der Unterschied zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) besteht im Inlands- und Inländerkonzept. Das BIP wird nach dem Inlandsprinzip errechnet, das BSP nach dem Inländerprinzip.
Bruttosozialprodukt
+ Summe der Primäreinkommen der Inländer, die im Ausland arbeiten
- Summe der Primäreinkommen der Ausländer, die im Inland arbeiten
Auf Grund der immer stärker werdenden Mobilität der Arbeitnehmer wird zum Vergleich von Volkswirtschaften seit einiger Zeit verstärkt das Bruttoinlandsprodukt statt des BSP verwendet.
Statt Bruttosozialprodukt wird heute auch der Begriff Bruttonationaleinkommen verwendet.
Siehe auch Bruttoinlandsprodukt, volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Nettonationaleinkommen