aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}
.
Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia .
Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm Kontakt mit den Autoren auf.
Die Liste der Naturdenkmale in Baruth/Mark enthält alle Naturdenkmale der brandenburgischen Stadt Baruth/Mark und ihrer Ortsteile, welche durch Rechtsverordnung geschützt sind. Naturdenkmäler sind Einzelschöpfungen der Natur, deren Erhaltung wegen ihrer hervorragenden Schönheit, Seltenheit oder Eigenart oder ihrer ökologischen, wissenschaftlichen, geschichtlichen, volks- oder heimatkundlichen Bedeutung im öffentlichen Interesse liegt. Grundlage ist die Veröffentlichung des Landkeises Teltow-Fläming.[ 1] [ 2] [ 3] [ 4]
Erklärung
Die Liste ist gegliedert in die einzelnen Ortsteile der Gemeinde und die jeweiligen Naturdenkmale nach Art.
Nr.: Nummer nach veröffentlichter Liste.
Reg. Nr.: Registriernummer
Lage: Nennt die Beschreibung der Lage und die Koordinaten des Naturdenkmals.
Typ: Art des Naturdenkmals
Name: Benennung
Flur: Nennt die Flur auf welcher sich das Naturdenkmal befindet.
Flurstücke: Nennt die Flurstücke auf welcher sich das Naturdenkmal befindet.
Schutzgrund: Erläutert den Grund der Unterschutzstellung
Bild: Abbildung des Naturdenkmals
Bäume
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
280
B0612
Baruth/Mark, Gelände der Oberförsterei (Ernst Thälmann Platz), 0,37 km SSW Kirche
Baum
Maulbeere
6
58/1
Eigenart (Größe), Wissenschaftliche Bedeutung (Dendrologie)
281
B0611
Baruth/Mark, B96, 0,75 km SSO Kirche, vor Supermarkt
Baum
Eiche
5
758 (hist. 415/1)
Eigenart (Alter, Größe)
282
B0610
Baruth/Mark, 0,2 km NO Kirche, W Frauenhaus
Baumgruppe
Eiben
5
767
Eigenart (Alter, Größe)
302
B0613
Baruth/Mark, am Frauenberg, W Feuerwachturm, 1,05 km SW Kirche
Baum
Schwarznuss
6
198, 212
Wissenschaftliche Bedeutung (Dendrologie)
304
B0614
Baruth/Mark, Forsthaus am Frauenberg, 0,65 km SW Kirche
Baumgruppe
Eichen
6
80/2
Eigenart (Alter, Größe)
311
B0628
Baruth/Mark, Seemannsteg, Grundstück Nr. 1
Baum
Eiche
2
40 (Hf)
Eigenart (Alter, Größe)
314
B0829
Baruth/Mark, 0,6 km SSW Kirche, W Friedhof
Baum
Eiche
6
151/3
Eigenart (Alter, Größe)
Bäume
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
264
B0866
Dornswalde, Staakower Weg, 0,1 km O Denkmal
Baum
Linde
4
7/1
Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
300
B0645
Dornswalde, 2,7 km SO Denkmal
Baum
Eiche
6
103 (Neue Wiese)
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild)
301
B0644
Dornswalde, Verkehrsinsel im Dorfmittelpunkt
Baum
Friedenseiche
4
7/1
Schönheit (Ortsbild), Landeskundliche Bedeutung
Bäume
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
287
B0615
Groß-Ziescht, S am Kirchhof
Baum
Eiche
4
13, 152 (hist. 8)
309
B0616
Groß-Ziescht, Kirchhof, S an der Kirche
Baum
Esche
4
11
Eigenart (Alter, Größe)
Bäume
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
257
B0877
Horstwalde, 0,8 km W Friedhof
Baum
Dorflinde Horstwalde
2
7/1, 8
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild)
274
B0382
Horstmühle, wenig SW
Baumgruppe
Zwei Eichen
3
125, 259 (hist. 190)
Eigenart (Alter, Größe)
285
B0823
Horstwalde, 1,3 km W Friedhof, Weg nach Schönefeld
Baumreihe
Eichenreihe
3
54
Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
293
B0821
Horstwalde, Hauptstr., Abzweig zur Verkehrsversuchsanlage
Baum
Stieleiche
2
79/2, 81/2
Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
305
B0621
Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
Baum
Plattenkiefer
7
3
Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
306
B0620
Horstwalde, 3,6 km NO Friedhof, ehem. Ortslage Wunder, W Mückendorfer Graben
Baum
Linde
6
3, 2/5 (hist. 2/2)
Eigenart (Alter, Größe), Landeskundliche Bedeutung
307
B0619
Horstwalde, 3,7 km ONO Ortsmitte, Revier Wunder, O Mückendorfer Graben,
Baumgruppe
Kiefern-Eichen- Bestand
7, 6 bzw. 1
H: 3 bzw. 15/3, 14; M: 1, 2
Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
308
B0618
Horstwalde, 3,6 km ONO Ortsmitte, O Weg nach Wunder, O Mückendorfer Graben,
Baum
Eiche
6
15/3
Eigenart (Alter, Größe), Seltenheit (lokal)
315
B0824
Horstwalde, Hauptstr., vor der Schlosserei
Baumgruppe
Zwei Linden in Lindenreihe
2
94, 241, 548, 97/58,
Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
Bäume
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
259
B0875
Glashütte, südlicher Ortsrand (Klasdorf, 1,6 km ONO Ortszentrum)
Baumgruppe
Pechhüttenkiefern, Kiefern bei Kretschmanns Hütte
7, 11
34 bzw. 74, 75 (hist. 40/2), 44
Landeskundliche Bedeutung
260
B0873
Klasdorf, 0,3 km S Ortszentrum, Weg zur Schäferei
Baum
Ruhls Eiche
1
129, 131/1
Eigenart (Alter)
262
B0874
Glashütte 0,5 km O Ortszentrum (Klasdorf, 2,0 km O Ortszentrum)
Baum
Bosdorfs Eiche
11
27
Landeskundliche Bedeutung
263
B0872
Baum
Baum
Dorfeiche Klasdorf
1
95
Eigenart (Ausbildungsform), Schönheit (Ortsbild)
296
B0659
Glashütte, am nordöstlichen Ortsrand, 0,35 km O Neue Hütte
Baumgruppe
Eichen
11
60, 64, 65 (hist. 1)
Eigenart (Alter, Größe)
297
B0658
Glashütte O Ort auf Wiese, 0,6 km O Neue Hütte
Baum
Eiche
11
9
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild)
298
B0657
Glashütte, O-Teil, W alte Schule
Baum
Sumpfzypresse
11
13
Wissenschaftliche Bedeutung (Dendrologie)
299
B0656
Glashütte, O am Hüttenstrang
Baum
Linde
11
75, 76 (hist. 40/2)
Schönheit (Ortsbild)
Bäume
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
278
B0401
Ließen, 0,25 km W Kirche
Baumreihe
Eichenreihe
2
158, 160/2
Eigenart (Alter), Schönheit (Ortsbild)
290
B0400
Ließen, O Kirche
Baum
Linde
2
7 (103/4)
Eigenart (Alter, Größe)
Bäume
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
270
B0408
Merzdorf, Hof der Försterei Klappgrund, im N Winkel
Baum
Eiche
2
11/2
Eigenart (Alter, Größe)
271
B0405
Merzdorf, W Kirchhof
Baum
Bismarck-Eiche
4
11
Schönheit (Ortsbild)
272
B0404
Merzdorf, Hof der Försterei Klappgrund
Baumgruppe
Vogelschutzgehölz
2
11/2
Schönheit (Ortsbild)
273
B0403
Merzdorf, N Försterei Klappgrund
Baum
Eiche
2
11/2, 11/3
Eigenart (Alter, Größe)
277
B0402
Merzdorf, W Kirche
Baum
Linde
4
10, 11
Eigenart (Alter, Größe)
Findlinge
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
Bäume
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
312
B0828
Paplitz, Eichengrund
Baum
Stieleiche
3
575, 576
Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
313
B0827
Paplitz, nördl. Ortsteil, 0,1 - 0,4 km W Ortsrand
Baumgruppe
Drei Stieleichen
3
97/24, 123/2, 558
Eigenart (Alter, Größe)
316
B0826
Paplitz, Dorfstr.
Baum
Stieleiche
3
97/72
Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
317
B0825
Paplitz, Eichengrund
Baum
Stieleiche
3
548, 492
266
B0691
Paplitz, am Luisendenkmal
Baumgruppe
10 Eichen
3
546
Schönheit (Ortsbild), Landeskundliche Bedeutung
267
B0692
Paplitz, nördl. Ortsteil, O-Rand
Baum
Eiche
3
551, 338
Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
Bäume
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
279
B0546
Petkus, 2,5 km SSO Kirche, S Lochow, hinter Lagerhalle
Baum
Maulbeerbaum
7
18/5
Landeskundliche Bedeutung
283
B0552
Petkus, 1,8 km S Kirche, 1 km NW Vorwerk Lochow, Waldrand O der Str. nach Wahlsdorf
Baum
Eiche
7
24
Eigenart (Alter, Größe)
284
B0551
Lochow, 0,5 km SSW Ort, Weg Merzdorf - Liepe
Baumgruppe
Eichen
7
18/3, 12/1
Schönheit (Landschaftsbild)
286
B0548
Petkus, 1,45 km SSW Ort, O Str. nach Wahlsdorf
Baumreihe
Eichenreihe
3
54
Eigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
288
B0545
Petkus, Grundstück gegenüber Friedhof (Eingang)
Baum
Buche
1
4
Eigenart (Alter, Größe)
289
B0544
Petkus, O Gutshaus
Baum
Linde
1
220, 252
Eigenart (Alter, Größe)
291
B0542
Petkus, vor Gutshaus
Baum
Eiche
1
252 (hist. 213)
Eigenart (Alter, Größe)
292
B0540
Petkus, Friedhof, südliche Mauer (Kriegsgräber)
Baum
Linde
1
84/2
Eigenart (Alter)
294
B0549
Lochow, 0,35 km WSW Ort, Weg nach Heinsdorf
Baum
Kiefer
7
16/2, 23
Eigenart (Alter, Größe)
310
B0541
Petkus, Schenkendorfer Weg (hinter ehem. Kindergarten, später Landambulatorium)
Baum
Kalifornische Flußzeder
1
258 - 260 (hist. 199)
Wissenschaftliche Bedeutung (Dendrologie)
318
B0543
Petkus, O Gutshaus
Baum
Eiche
1
220 (hist. 195/2)
Eigenart (Alter, Größe)
Bäume
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
261
B0865
Radeland, Mitte Rundling
Baum
Dorfeiche Radeland
4
74
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild)
303
B0626
Dornswalde, N Ort
Baum
Eiche
6
5/1
Naturgeschichtliche Bedeutung
Bäume
Nr.
Reg.Nr.
Lage
Typ
Name
Flur
Flurstücke
Schutzgrund
Bild
268
B0709
Schöbendorf, östl. Ortsausgang, N Str. Schöbendorf, 2,1 km NNO
Baum
Eiche
4
200 (hist. 91)
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild)
269
B0710
Hauptkreuzung, O-Spitze NSG Schöbendorfer Busch
Baum
Eiche
2
132
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild)
275
B0231
Schöbendorf, SW Ort auf Acker
Baum
Eiche
3
145, 163
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild)
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Naturdenkmale Bäume, abgerufen am 01. November 2013
↑ Naturdenkmale Findlinge abgerufen am 01. November 2013
↑ Trocken abgerufen am 01.11. 2013
↑ Naturdenkmale Nass abgerufen am 01. November 2013