Zum Inhalt springen

Bahnstrecke Chodoriw–Pissotschna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2013 um 22:32 Uhr durch Murli (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Chodoriw–Pissotschna
Streckenlänge:30 km
Spurweite:1520 mm (Russische Spur)
Strecke
von Tscherniwzi
Bahnhof
0 Chodoriw (Ходорів)
Abzweig nach rechts
nach Ternopil
Abzweig nach rechts
nach Lemberg
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
5 Horodyschtsche I (Городище-I)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
6 Schyrowa (Жирове)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
9 Piddnistrjany (Піддністряни)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
11 Stankiwzi (Станківці)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
13 Tuschaniwzi (Тужанівці)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
15 Rosdil (Розділ)
Dnister
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
21 Dnistrjanska (Дністрянська)
Abzweig nach rechts und geradeaus
von Stryj
Bahnhof
30 Pissotschna (Пісочна)
Strecke
nach Lemberg

Die Bahnstrecke Chodoriw–Pissotschna ist eine Nebenbahn in der Ukraine. Sie verläuft von Chodoriw, einem Bahnknotenpunkt in der Westukraine zur Station Pissotschna südlich von Lemberg.

Alte Ansicht des Bahnhofs in Chodoriw

Der Betrieb wird durch die Ukrainischen Bahnen, im Speziellen die Lwiwska Salisnyzja geführt, dieser ist aber derzeit auf dem Großteil der Strecke (bis Rosdil) eingestellt, die Gleisanlagen sind hier großteils schon abgebaut. Lediglich bis Dnistrjanska wird noch Güterverkehr durchgeführt, eine bereits zu Sowjetzeiten begonnene Elektrifizierung dieses Streckenteils konnte nach 1991 nicht mehr fertiggestellt werden.

Die gesamte Strecke ist eingleisig ausgeführt und wurde nach 1955 in russischer Breitspur (1520 cm) errichtet um den Schwefelabbau um Rosdil und Nowyj Rosdil zu erleichtern

Einzelnachweise