Benutzer:AINUNIA
Die Wikipedia-Hilfeseiten sind für hinreichend intelligente Menschen geschrieben, die selbstständig denken können. Deshalb fehlt dort vieles und manches ist zu kurz abgehandelt. Manches ist für unvermögende Menschen mit schlechter Auffassungsgabe auch einfach missverständlich. Die Deppenregeln haben das Ziel, solche Dinge unverblümt deppengerecht zu formulieren.
- Die goldene Regel: „Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
- Regel Nummer zwei: Wenn du keinen grammatikalisch korrekten Satz formulieren kannst – lass es. Enzyklopädie schreiben ist nix für dich.
- Wissen für Information: Das Löschen irrelevanter Artikel und von Informationshäppchen („Informationsvernichtung“) ist keine Zensur, sondern Service für den Leser. Die allwissende Müllhalde liegt nebenan.
- Bausteine sind ein Notbehelf, wenn du einen Artikel nicht selbst verbessern kannst, und kein Designspielzeug, um Artikel zu verzieren.
- Etiketten klebt man auf Marmeladengläser, nicht auf Benutzerseiten.
- Überschriften: Wer nach jedem Satz eine Überschrift einzieht, erhält im Artikel auch nicht mehr Inhalt. Dafür sieht er aber peinlich aus. Links in Überschriften sind übrigens scheiße – lass das.
- Exzessive Hervorhebungen (fett, kursiv, blinkend, rot oder was auch immer) im „normalen“ Text sind ebenso scheiße – lass das. In einem Artikel werden nur Lemmata oder Schlagwörter fett formatiert und das auch nur einmal – nix anderes.
- Begriffsklärungen sollen einen (in Worten: EINEN) Begriff klären. Zig Links innerhalb der einzelnen Erklärungen sind nicht zielführend, ein Link pro Klärungsvariante reicht. Alles andere klärt nicht, sondern verwirrt.
- Innovation gemeinsam: Gleich am ersten Tag alles ändern zu wollen, was in Diskussionen über Wochen und Monate als Konsens erzielt wurde, kommt ganz schlecht an. Auch die Methode, seine Meinung mit Meinungsbildern, die auf manipulativen Fragestellungen aufbauen, durchdrücken zu wollen, wird nicht besonders geschätzt.
- Ein Hinweis an Vandalen: Du bist nur einer unter Dutzenden, die jeden Tag Artikel löschen oder „fickenfickenficken“ reinschreiben. Das ist einfach nur langweilig. Lass es.
- Ein kleiner Hinweis an Vandalenjäger: Nicht immer, wenn „eine IP“ etwas löscht, handelt es sich um Vandalismus (siehe Regel Nummer drei).
Noch ein hilfreicher Hinweis:
- Der Kerl mit der Enzyklopädie hieß Diderot, nicht Descartes.
Siehe auch: Ratschläge für den Wikiweisen
ALLES IST NICHTS
Alles -is relativ - super - galaktisch - Galaxie- Stern- Planet- Lebewesen - Atom - QM Quant
UND
- - -Filamente - - - - - Axon - Neuronales Netz - - Stringtheorie
NICHTS IST ALLES
Staub Wahrheit Wahrnehmung feelings thoughts Wille Traum Illusion Halluzination Halluzinogen Droge -
studieren
beachten
gebrauchen
erweitern
erfahren
warum die Kategorien nicht über einen normalen linkfix darstellbar sind??.. merci VanGore
Zusätzlich lizenziert mit der Lizenz Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland“ | |
Ich lizenziere meine Beiträge zusätzlich unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland“. Bitte beachten, dass andere Bearbeiter das möglicherweise nicht tun. Standardmäßig stehen die Beiträge aller Bearbeiter nun unter der Lizenz Creative Commons «Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0». Für weitere Informationen siehe Wikipedia:Mehrfachlizenzierung. |
todo
- Linsenschleiferformel
- kurze, verständliche Herleitung
- pic
- Optische Achse #Wellenoptik, #Kristalloptik?! -> pic
- Brennweite
- Dünne Linse??
there´s no need 2 fight 4 you´re right to parday (these days)... so just write 4 you´re right to know
Energiestrom - Elektronenantwort - Elektronenstreuung - Energiebedarf - Huygens-Attraktor - Sätze von Helmholtz - Single Electron Tunnelling - Quantenspeicher