Evangelische Hochschule Darmstadt
Koordinaten: 49° 52′ 27,3″ N, 8° 37′ 39,2″ O
Evangelische Hochschule Darmstadt | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 1971 |
Trägerschaft | kirchlich |
Ort | Darmstadt |
Bundesland | Hessen |
Land | Deutschland |
Präsidentin | Alexa Köhler-Offierski |
Studierende | 1.603 WS 2012/13[1] |
Mitarbeiter | ca. 180[2] |
davon Professoren | ca. 40[2] |
Website | www.eh-darmstadt.de |
Die Evangelische Hochschule Darmstadt (EHD) (bis 2011 Evangelische Fachhochschule Darmstadt (EFH)) ist eine kirchliche Hochschule mit dem Schwerpunkt sozialer Studiengänge. Sie ist eine kirchliche Körperschaft des öffentlichen Rechts. Träger der EHD ist das Diakonische Werk Hessen und Nassau sowie die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck. Das Land Hessen gibt ebenfalls finanzielle Zuschüsse.
Trotz der konfessionellen Trägerschaft besteht für Menschen aller Glaubensrichtungen die Möglichkeit, an der EH-Darmstadt zu studieren.
Fachbereiche und Studiengänge
- Fachbereich S
- Sozialarbeit/Sozialpädagogik
- Gemeindepädagogik
- Integrative Heilpädagogik
- Bildung und Erziehung in der Kindheit
- Fachbereich P
- Pflegewissenschaft und Gesundheitswissenschaft
- Fachbereich A (Aufbaustudiengänge)
- Masterstudiengang Nonprofit-Management (berufsbegleitend)
- Masterstudiengang Psychosoziale Beratung
- Fort- und Weiterbildung
- Gemeindepädagogik
- Hephata (in Schwalmstadt)
- DiakonInnenausbildung
- Weitere
- Chorleitung
- Seniorenstudium in Zusammenarbeit mit den anderen beiden Darmstädter Hochschulen
Geschichte
Die Evangelische Fachhochschule Darmstadt hat sich zum Sommersemester 2011 in Evangelische Hochschule Darmstadt (EHD) umbenannt.