Zum Inhalt springen

Großer Preis von Abu Dhabi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2013 um 22:40 Uhr durch Gamma127 (Diskussion | Beiträge) (Infobox auf neues Format umgestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vereinigte Arabische Emirate Großer Preis von Abu Dhabi
Statistik

Name: Etihad Airways Abu Dhabi Grand Prix (2009–)
Rennserie: Formel 1 (2009–)
Rennstrecken: Vereinigte Arabische Emirate Yas Marina Circuit
Letzter Grand Prix
Großer Preis von Abu Dhabi
Saison: 2013
Rennstrecke: Yas Marina Circuit
Rennlänge: 305,355 km in 55 Runden à 5,554 km

Sieger: Deutschland Sebastian Vettel (Osterreich Red Bull-Renault)
Pole-Position: Australien Mark Webber (Osterreich Red Bull-Renault)
Schnellste Runde: Spanien Fernando Alonso (Italien Ferrari)
Rekorde
Die meisten Siege: Deutschland Sebastian Vettel (3)
Die meisten Poles: Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Deutschland Sebastian Vettel (2)

Der Große Preis von Abu Dhabi ist ein Motorsportrennen im Rahmen der Formel 1. Er findet seit 2009 auf dem Yas Marina Circuit statt, das erste Rennen war am 1. November 2009.[1]

Die Strecke wurde vom Aachener Architekten Hermann Tilke entworfen. Im Gegensatz zu vielen anderen von diesem Architekturbüro geplanten Kursen, die bisweilen für ihre sterile Atmosphäre kritisiert worden sind (zum Beispiel Sepang, Shanghai oder Manama) ist der Kurs von Abu Dhabi ungleich spektakulärer.

Er ist teilweise dicht um ein künstliches Hafenbecken geführt und erinnert mit den darin liegenden Yachten an die Hafenpassage des Stadtkurses von Monaco.

Weiterhin spektakulär und ein weltweites Novum ist die Boxenausfahrt, die durch einen Tunnel unter der Auslaufzone der ersten Kurve verläuft. Sie mündet in den Anfang der darauffolgenden Passage, welche den Kurvenradien der Eau Rouge des Kurses von Spa-Francorchamps entspricht, ohne allerdings vergleichbare Höhenunterschiede aufzuweisen.

Die Start- und Zielgerade ist relativ kurz, Turn 1 ist eng, bietet deshalb wenig Überholmöglichkeiten. Die meisten Überholmanöver sind am Ende der längsten Gerade des aktuellen GP-Kalenders (2010) zwischen North und South Grandstand zu erwarten. Die folgende leicht gekrümmte Vollgaspassage mündet in eine ähnlich gute Überholmöglichkeit, ist aber deutlich kürzer.

Als weiteres Novum führt die Strecke unter einem brückenähnlichen Teil des Yas-Hotels hindurch. Dies erinnert wiederum aufgrund der Illumination seiner Außenfassade an die Allianz Arena in München.

Der GP von Abu Dhabi ist durch ein Park and Ride-System zu besuchen. Eintrittstickets für das GP-Wochenende 2009 berechtigten zudem zum Besuch von Konzerten unter anderen von Aerosmith und Beyoncé Knowles, die vor der Ferrari World in unmittelbarer Nähe zum GP-Kurs stattfanden.

Ergebnisse

Auflage Jahr Strecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Runde
1 2009 Yas-Insel Deutschland Sebastian Vettel (Red Bull-Renault) Australien Mark Webber (Red Bull-Renault) Vereinigtes Konigreich Jenson Button (Brawn-Mercedes) Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes) Deutschland Sebastian Vettel (Red Bull-Renault)
2 2010 Yas-Insel Deutschland Sebastian Vettel (Red Bull-Renault) Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes) Vereinigtes Konigreich Jenson Button (McLaren-Mercedes) Deutschland Sebastian Vettel (Red Bull-Renault) Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes)
3 2011 Yas-Insel Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes) Spanien Fernando Alonso (Ferrari) Vereinigtes Konigreich Jenson Button (McLaren-Mercedes) Deutschland Sebastian Vettel (Red Bull-Renault) Australien Mark Webber (Red Bull-Renault)
4 2012 Yas-Insel Finnland Kimi Räikkönen (Lotus-Renault) Spanien Fernando Alonso (Ferrari) Deutschland Sebastian Vettel (Red Bull-Renault) Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes) Deutschland Sebastian Vettel (Red Bull-Renault)
5 2013 Yas-Insel Deutschland Sebastian Vettel (Red Bull-Renault) Australien Mark Webber (Red Bull-Renault) Deutschland Nico Rosberg (Mercedes) Australien Mark Webber (Red Bull-Renault) Spanien Fernando Alonso (Ferrari)

Einzelnachweise

  1. http://www.rtl.de/sport/formel-1/formel1_87720.php
Commons: Großer Preis von Abu Dhabi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien