Universität Regensburg
(hier das Uni-Logo einfügen) | |
Universität Regensburg | |
---|---|
Rektor: | Alf Zimmer |
Gründungsjahr: | 1962 |
Ort: | Regensburg (Bayern) |
Studiengänge: | XX |
Fakultäten: | 12 |
immatrikulierte Studierende: | 17.741 (23.12.2005) |
flächenbez. Studienplätze: | XXXX (TT.MM.JJJJ) |
Frauenquote: | 57,6% |
Mitarbeiter: | 4200 |
davon wissenschaftliche Mitarbeiter: |
1027 |
Anschrift des Rektorats: | Universität Regensburg 93040 Regensburg |
Website: | http://www.uni-r.de |
Fakultäten & Studiengänge
Die Universität ist in 12 Fakultäten gegliedert:
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Juristische Fakultät
- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Medizinische Fakultät
- Philosophische Fakultät I - Philosophie und Kunstwissenschaften
- Philosophische Fakultät II - Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft
- Philosophische Fakultät III - Geschichte, Gesellschaft und Geographie
- Philosophische Fakultät IV - Sprach- und Literaturwissenschaften
- Naturwissenschaftliche Fakultät I - Mathematik
- Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik
- Naturwissenschaftliche Fakultät III - Biologie und Vorklinische Medizin
- Naturwissenschaftliche Fakultät IV - Chemie und Pharmazie
![]() |
![]() |
Geschichte
Die Universität Regensburg wurde am 18. Juli 1962 durch einen Beschluss des bayerischen Landtags gegründet. Als vierte Landesuniversität Bayerns nahm sie im Wintersemester 1967/68 zunächst in der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sowie in der Philosophischen Fakultät den Lehrbetrieb auf. Der volle Lehrbetrieb der Theologischen Fakultät folgte im Sommersemester 1968.
Damit ging für die Stadt Regensburg ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: Bereits 1487 hatte Herzog Albrecht IV. von Bayern gemeinsam mit dem Rat der Stadt eine Petition beim Papst eingebracht, mit der die Gründung einer Universität zu Regensburg verfügt werden sollte. Das Vorhaben scheiterte damals an den wirtschaftlichen Verhältnissen, doch blieb der Gedanke einer Universitätsgründung auch in den späteren Jahrhunderten aktuell, ohne Wirklichkeit zu werden.
Persönlichkeiten & Alumni
- Klaus Esser (Promotion), Jurist und Manager, wurde deutschlandweit bekannt durch sein großartiges Verhandlungsgeschick bei der feindlichen Übernahme von Mannesmann.
- Edmund Stoiber (Promotion 1971), Ministerpräsident von Bayern
- Papst Benedikt XVI. (Ordinarius 1966-69), lehrte Katholische Dogmatik und wurde bis zu seiner Wahl als Papst im Jahr 2005 Honorarprofessor geführt
Campus & Studentenleben
Die Universität liegt - in Form eines geschlossenen Campus - etwas außerhalb der Innenstadt auf einer Anhöhe im Süden der Stadt. Die Campus-Atmosphäre und kurze Wege kommen einem zügigen Studium entgegen. Hierzu trägt auch die hervorragend ausgestattete Bibliothek bei, deren 3,15 Mio. Bände in der Zentralbibliothek und in elf Teilbibliotheken offen aufgestellt sind, sowie die hervorragende Ausstattung mit Computern. Die Universität wurde weitestgehend behindertengerecht ausgebaut und auch entsprechend ausgestattete Wohnanlagenplätze stehen zur Verfügung. Südlich des Universitätscampus befindet sich das Universitätsklinikum (Vollklinikum), eines der modernsten Europas.
Die Universität Regensburg beschäftigt, einschließlich des angeschlossenen Universitätsklinikums, etwa 4.200 Angestellte, davon 312 Professoren, und bildet über 17.000 Studenten aus. Ihre Attraktivität verdankt sie nicht zuletzt der Anziehungskraft der mehr als 2000 Jahre alten Stadt Regensburg, dem landschaftlich reizvollen Umland, dem Donautal und den naheliegenden Höhen des Bayerischen Waldes. Das Freizeitangebot wird durch ein reges kulturelles Leben in der Stadt und auf dem Campus bereichert
Auslandsbeziehungen
Die Universität unterhält gegenwärtig mit über 130 europäischen Hochschulen Austauschbeziehungen. Seit der Öffnung des Programms für die assoziierten Staaten nimmt die Zahl der Partnerhochschulen aus den Ländern Mittel- und Osteuropas, aus Zypern und den baltischen Staaten ständig zu. Mittlerweile hat die Universität über 20 Partner in diesen Ländern. Bevorzugte Zielländer bei den Regensburger Studierenden sind nach wie vor Großbritannien, gefolgt von Frankreich, Italien und Spanien. In jüngster Zeit hat die Universität das Netz ihrer Austauschbeziehungen nach Asien und Lateinamerika ausgeweitet. An der Universität Kanazawa, Japan und an der Korea University, Seoul, haben Regensburger Studierende die Möglichkeit, an einem Unterrichtsprogramm in englischer Sprache, oder, je nach Sprachkenntnissen, am regulären Lehrprogramm teilzunehmen. An zwei südamerikanischen Universitäten, der Universidad de los Andes, Mérida, Venezuela, und der Universidad de Guanajuato, Mexiko, stehen mehrere Studienplätze zur Verfügung.