Zum Inhalt springen

Diskussion:Virago

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2006 um 15:23 Uhr durch Kahlfin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Brazzy

"Mit der allgemein akzeptierten Ansicht der doppelgeschlechtlichen Potenz des Menschen..." also auf mich macht das keinen neutralen Eindruck aber vielleicht weiss jemand anderes mehr dazu?


Im übrigen bin ich aber der Meinung das es sich hier um einen guten Stub handelt und nicht um einen Löschkanditaden. Timt 20:06, 9. Sep 2004 (CEST)


Kann man überall nachlesen mit der doppelgeschlechtlichen Potenz. Ist völlig harmlos. Es hat sich in die Diskussion ein "Leidensrelativierer" eingeschlichen, der gegen die Regel verstößt,Diskussionsbeiträge nicht in den Artikel selbst zu stellen. Wie die Neonazis relativiert er oder sie eine Million Morde weg. Die Thug-Morde wären ja auf die Bevölkerung von Deutschland umgerechnet nur 0.2 pro Jahr und Kopf gewesen.


Herzlichen Glückwunsch zu diesem Artikel! Ich hätte ich ja nicht für möglich gehalten, dass mal jemand in einem wissenschaftlichen Artikel die Dinge so beim Namen nennt im Zeitalter der "political correctness". Man sollte den Schreiber sofort zum Kulturminister von Deutschland befördern. Respekt! Kein Wunder, dass die Wikipedia in China schon verboten ist.


Ich finde, der Artikel stellt zuviele Sachverhalte als gegeben hin. Prominenten wird eine Ferndiagnose verpasst und es wird nur aus einem einzigen Buch zitiert (hoffentlich wenigstens richtig). Vielleicht sollte man den so oft zitierten Herrn Rainer Knußmann versuchen zu kontaktieren und ihn nach seiner Meinung zu diesem Artikel befragen...----kahlfin 14:21, 18. Dez 2004 (CET)


Dieser Artikel ist hochgradig subjektiv und könnte - rein von den darin präsentierten wissenschaftlichen Erkenntnissen her - auch bereits um die Jahrhundertwende geschrieben worden sein (von Otto Weininger zum Beispiel, einem erklärten Frauenhasser und Geschlechtstheoretiker). Der /die (??) Verfasser(in???) dieses Machwerks scheint nach nichts von so "modernen" Dingen wie der Gender-Forschung gehört zu haben (ist auch schon wieder 20 Jahre alt). Sonst würde er oder sie nämlich wissen, dass die postulierten Ausprägungen der Geschlechtscharaktere (O-Ton: Virago als "vermännlichte" Frau) keineswegs so naturgegeben sind wie in diesem Artikel dargestellt, sondern lediglich kulturelle Konstrukte. Fazit: nicht objektiv, nicht wissenschaftlich, nicht up to date. Atalante 20:34, 10. Jan 2005 (CET)


Ich sehe das anders.Der Verfasser verfügt über ein umfassendes anthropologisches Wissen, er bringt viele hochinteressante Beispiele aus Geschichte und Medien, hat letztens noch eine hochinteressante Bemerkung über die große evolutive Nützlichkeit der Frauenbewegung für die Frauen geschrieben. Die ganzen Informationen hätte und habe ich nirgendwo sonst bekommen. Während Weininger ein überheblicher, frauenfeindlicher Schwätzer gewesen ist, der keine einzige neue Idee gehabt hat und zu Unrecht als Genie vereehrt wird, zeigt sich der Verfasser dieses Artikels besonders nüchtern und kompetent. Ich gehe davon aus, dass er Henstridge, Madonna und Janssen durchaus schätzt. Das schließt natürlich nicht aus, sich mit größtmöglicher Rigorosität wissenschaftlichen Fragen zu widmen.


Knußmann ist die Fortführung des " Martin-Saller", es ist das einzige aktuelle Gesamthandbuch der deutschen Anthropologie (vgl. z.B. Vorwort). Brazzy, du irrst also z. B. in diesem Punkt, lösche also bitte nicht drauflos.Danke.


Unabhängig davon wie die Quelle zu bewerten ist (und die scheint keineswegs unbestritten anerkannt zu sein): eine wissenschaftliche Abhandlung, die sich nur auf eine eizige Quelle stützt, ist unseriös. Dann muß man halt andere, nicht deutsche oder nicht umfassende Quellen dazunehmen. Aber das nur am Rande, das eigentliche Problem ist eben, daß der Artikel in dieser Form nichts in einer Enzyklopädie zu suchen hat. Es ist ein Aufsatz oder Essay das im Wesentlichen eine Theorie des Verfassers darlegt. Egal ob diese gut oder schlecht ist, nur wenn sie wissenschaftlich überall anerkannt wäre hätte sie einen Platz in einer Enzyklopädie verdient, dann aber unter einem eigenen Eintrag, mit einem kurzen Anriß und Verweis darauf hier. Desweiteren ist der Artikel, unabhängig vom Inhalt, eine unstrukturierte Textwüste und schon deshalb unbrauchbar. Im übrigen: die anonymen Lobreden hier sind peinlich und der Seriosität des Artikels zusätzlich abträglich, besonders ob der Anonymität des Verfassers. -- Brazzy 10:15, 28. Apr 2005 (CEST)


Das ist doch alles linke Phrasendrescherei à la WDR. Untermauer doch mal konkret einen einzigen Vorwurf, Brazzy.


Soll das lustig sein? In meinem Eintrag oben habe ich den Artikel selbst AUSSCHLIESSLICH anhand völlig objektiver, offensichtlicher Faktoren kritisiert:

  • Sich nur auf eine einzige Quelle zu stützen ist unseriös - wer das nicht weiß hat nicht mal ansatzweise Ahnung von wissenschaftlicher Arbeit
  • Der Artikel ist ein Aufsatz der eine Theorie beschreibt - wie verblendet muß man sein um daß nicht zu merken?
  • Deswegen gehört er nicht in die Wikipedia. Bitte Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist lesen, bes. Punkte 2 und 4.
  • Der Artikel ist eine unstrukturierte Textwüste - das sieht nun wirklich jeder.

Ist das konkret untermauert genug, Mr. Anonym? -- Brazzy 10:15, 29. Apr 2005 (CEST)


Erstens gibt es nicht nur eine Quelle im Artikel, sondern Knußmann, MacDonald, Storff und Rushton. Außerdem wird der Artikel von uns permanent erweitert.Zweitens beschreibt die Relativitätstheorie auch eine Theorie, wird aber als das nonplusultra der Realitätserkenntnis verkauft, auch in der Wikipedia. Vielleicht fängst du mal an, diese unsinnige Theorie zu löschen anstatt die aus 150 Jahren ernsthafter Forschung gewonnene Erkenntnisse? Ich möchte nur einen einzigen Satz im Wesentlichen widerlegt haben, Brazzy, aber nicht linke Phrasendrescherei à la WDR.


Storff und Rushton nennt "ihr" (Pluralis majestatis? Persönlichkeitsspaltung?) an einer Stelle als Namen, das ist keine Quellenangabe. Das Buch von MacDonald, egal was man davon halten mag, hat nur am Rande was mit dem Thema des Artikels zu tun. Die Relativitätstheorie verdient einen Platz in der Wikipedia weil sie von überwältigender Bedeutung, experimentell verifiziert (also erwiesenermaßen nicht "unsinnig") und allgemein anerkannt ist. Nichts davon trifft für diese "Virago-Theorie" zu - aber das ist nicht der Hauptpunkt. Die Relativitätstheorie hätte ich selber als Beispiel nennen sollen. Die steht detailliert nämlich unter Relativitätstheorie, nicht unter Relativität (wobei dort durchaus mehr steht als ich für sinnvoll halte) oder Lichtgeschwindigkeit. Und der Artikel ist nicht in Aufsatzform geschrieben und ordentlich strukturiert. Also setze Dich doch bitte mal mit der eigentlichen Kritik auseinander, statt die lächerliche Anschuldigung der "linken Phrasendrescherei" zu wiederholen. Falls Du es immer noch nicht gemerkt hast: die Kritik hat NICHTS mit der Bewertung des Inhalts zu tun. -- Brazzy 13:32, 29. Apr 2005 (CEST)


Dann lies mal z.B. G.O.Muellers größte kritische Arbeit seit 1905 (z.B. auf www.ekkehard-friebe.de").Darin sind über 100 gravierende Fehler der beiden Relativitätstheorien aufgelistet. Das Kern des Problems ist, dass du als halbgebildeter Linker eine Abneigung gegen ernsthafte Wissenschaft hast,also Begriffe wie "anthropologische Virago", "Menschenrassen nach v.Eickstedt", "Charaktermodelle" und "biologische Weiblichkeit/Männlichkeit als wesentliche Persönlichkeitsdeteminante" ablehnst. Und du hilfst natürlich gern deinen Freunden den Linken, den Juden, den Homosexuellen, den Viragines und den Schwarzen (Blade Trinity lässt grüßen,allerdings andersrum), damit sie auch in Zukunft die untergehenden Europäer aussaugen können. Unser Ziel ist erreicht, nämlich die erstmaligen Einspeisung der "anthropologischen Virago" ins Internet, da die Wikipedia in über 30 andere Lexika übernommen wird, was nachträglich n i c h t mehr geändert werden kann (schau mal z.B.auf www.toonarama.de den ehemaligen Artikel "Virago" , oder als anderes Beispiel "www.wotanskult.de" den ehemaligen Artikel "Germanen").


Ah ja, "Fehler" wie "Die Relativisten betreiben die Ausgrenzung der erschienenen kritischen Veröffentlichungen durch fachliche Verleumdung ihrer Autoren" wild zusammengewürfelt mit fachlicher Kritik, und noch dazu jeder Punkt in ungefähr 5 kleineren Variationen. So kommt man natürlich leicht auf 130 "Fehler". Der Kern des Problems ist offenbar daß Du ein ungebildeter rechter Spinner bist - so willst Du ja offenbar diskutieren da Du wiederholt solchen Blödsinn faselst und meine ständigen Hinweise darauf mißachtest daß ich gar nicht den Inhalt kritisiere. Aber wenn "Ihr" euer Ziel erreicht habt und die Wikipedia in Zukunft in Ruhe laßt dann sind ja alle zufrieden, denn daß der Inhalt irgendwo kopiert ist ist uns hier ziemlich wurscht - jeder kann auf privaten Homepages (weißt Du was das ist?) schreiben was er will. --Brazzy 21:58, 30. Apr 2005 (CEST)


Nun ja, immerhin besteht die Gruppe Müller aus renommierten Frankfurter und Kölner Professoren, die es jedoch vorziehen, anonym zu bleiben. Zum Kern des Problems noch mal. Es ist alles die Frucht deiner linken Erziehung in Schule und Elternhaus. Schade, dass du nicht intelligenter bist und erkennst, dass dein Verhalten nicht in deinem evolutiven Interesse und dem deines Volkes liegt ("maladaptation").


Brazzy Argumentation ist nicht stimmig. Warum darf Knußmann zwar kurz erwähnt werden, aber nicht im Detail ausgeführt ? Warum kann der Artikel nicht ergänzt werden, warum muss alles gelöscht werden ?


War ja klar, daß die Knallchargen keine Ruhe geben... Der Blödsinn von Anonymus Nr.1 ist keine Antwort wert. Zu Anonymus Nr.2, so es denn jemand anders ist: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Der Artikel WURDE ergänzt, nämlich um den einen Satz, in dem die Verwendung des Begriffes "Virago" in der Anthropologie erklärt wird. Der Rest ist nicht Enzyklopädie-Material, schon gar nicht als Begriffserklärung zu "Virago" --Brazzy 17:30, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Brazzy Argumentation ist nicht stimmig. Warum darf Knußmann zwar kurz erwähnt werden, aber nicht im Detail ausgeführt ? Warum kann der Artikel nicht ergänzt werden(über den einen Satz von Brazzy hinaus) ?


Aufgrund der Festgefahrenheit der Situation hier und der offensichtlichen Unfähigkeit der Anonymen zu sinnentnehmendem Lesen habe ich jetzt auf Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia den Artikel zur Diskussion gestellt. --Brazzy 18:55, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten