Zum Inhalt springen

Diskussion:Deutsche Bahn

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2006 um 15:08 Uhr durch UdoP (Diskussion | Beiträge) (Die Deutsche Bahn an der Börse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo,23232

Eine kleine Info: Die Deutsche Bahn heißt seit 2000 offiziell "Die Bahn"! Das "Deutsche" wurde aus dem Namen gestrichen (hängt wahrscheinlich mit der Privatisierung zusammen). Die Aktiengesellschaft heißt aber immernoch "Deutsche Bahn AG".

Was meint ihr? Sollte der Artikel in "Die Bahn" umbenannt werden, und dann einen link von "Deutsche Bahn AG" erhalten?

cet 19:39, 4. Nov 2003 (CET)

Es stimmt zwar tatsächlich, dass der offzielle Name "Die Bahn" ist, aber das wissen (Gott sei Dank?) nur Eingeweihte. Außer dem gehobenen Management verwendet das restliche Personal den Terminus "Die Bahn" nur im verächtlichen Tonfall. Da auch niemand nach "Die Bahn" suchen wird, denke ich, dass wir linkmäßig am besten alles so lassen, wie es jetzt ist. Übrigens wurde dieser Namenswechsel an einem 1. April publik gemacht, und alle Beobachter dachten zunächst, dass es sich dabei um einen Aprilscherz der PR-Abteilung handele. Dies trug sicherlich auch dazu bei, warum kein vernünftig denkender Mensch den Verein "Die Bahn" nennt... --Echoray 19:47, 4. Nov 2003 (CET)

Es stimmt schon dass viele noch "Deutsche Bahn" sagen, auch wenn es eigentlich falsch ist. Sollte man dann zumindest einen Link von "Die Bahn" auf "deutsche Bahn" setzen und die Tatsache der Namensänderung in dem Artikel vermerken?

cet 22:46, 4. Nov 2003 (CET)

Meine Güte! Das heißt jetzt echt "Die Bahn"? Ich habe das immer für einen schlechten Witz gehalten!

Man muß da inzwischen unterscheiden zwischen der Marke, die Die Bahn heißt und der Firma die Deutsche Bahn AG Holding bzw. DB Station&Service etc. heißt. Geht IMHO zurück auf H.M., der die Namensänderung verfügte, mit der Begründung, die Menschen reden eh immer von 'der Bahn' und haben in ihren Augen nur mit einer Firma zu tun und wollen sich deshalb nicht mit den einzelnen Töchtern beschäftigen müssen und sollen. Viele Mitarbeiter sprechen von "der die Bahn" oder "der die beste Bahn" (wieder nach H.M., der die Mitarbeiter motivieren wollte, indem er sie aufforderte, die beste Bahn zu schaffen). Der Text sollte aber trotzdem bei Deutsche Bahn AG bleiben, mit Redirect von Die Bahn. -- Sansculotte 10:59, 5. Nov 2003 (CET)
habe "... dies hat sich jedoch bislang nicht in der Öffentlichkeit durchgesetzt." gelöscht, da der Leser selbst die Öffentlichkeit ist. Suricata 13:27, 19. Aug 2004 (CEST)

Nein, "Die Bahn" heißt offiziell weiterhin Deutsche Bahn AG. Die Bahn ist nur der Werbeslogan. siehe: http://www.bahn.de/-S:PtVORN:d1slSNNNpT@IotNNNONM/p/view/home/info/impressum.shtml

Kann das bitte jemand zusammenfassend in den Artikel schreiben. Denn es wird sehr wohl nach Die Bahn gesucht. Die Leute sind verwirrt. Und wer es dann genau wissen will, erhält keine Auskunft. Typisch "Die Bahn".--21:57, 23. Nov 2005 (CET)

Statistiken

Es ist sehr schwer saubere Statistiken über die Bundesbahn zubekommen . Fahrgastzahlen, Fernverkehr, Regionalverkehr, gefahrene Kilometer etc. Vielleicht schafft es jemand hier saubere Zahlen einzufügen. rho

Wieso eigentlich AG?

Mir ist gestern aufgefallen das die Deutsche Bahn AG gar keine Aktiengesellschaft ist, Sie es nur in den nächsten Jahren werden möchte. Daher frage ich mich wofür eigentlich das AG steht. --Lomas 11:29, 23. Sep 2004 (CEST)

Warum soll die DB AG denn keine AG sein? UdoP 05.10.2004
Die DB AG ist seit 1994 eine Aktiengesellschaft. Alle Anteile hält gegenwärtig der Bund. Es ist eine Privatisierung geplant. Der Gang an die Börse wird entgegen einer bereits für 2004 gehegten Hoffnung wegen schlechter Ertragszahlen auf das Jahr 2006 verschoben. -- Aloiswuest 00:43, 14. Okt 2004 (CEST)
achso, vielen Dank! --Lomas 00:18, 22. Okt 2004 (CEST)

Verzeichnis schwerer Eisenbahnunfälle

Verfügt Wikipedia schon irgendwo über eine Liste schwerer Eisenbahnunfälle?

falls nicht, schau mal hier: [Eisenbahnunfälle]

Logo der Bahn

Wie sieht das rechtlich aus, könnte man in diesen Artikel ein Bahn-Logo reinmachen, das z.B. von einem Zug oder sonstwo am Bahnhof abfotografiert ist? So ein Bild würd ich hier in Stuttgart in den nächsten Tagen mal machen und reinstellen. -Molle (!?!) 18:48, 9. Aug 2005 (CEST)

Schau hierzu unter Wikipedia_Diskussion:Bildrechte nach. Demnach ist ein Foto von einem Logo mit ausreichend Hintergrund zulässig, wie etwa ein Logo auf einen Dach. Auch eine leicht schräge Perspektive ist hilfreich, weil das den Charakter eines eigenständigen Fotos anhebt. Bei den Artikeln zu den Fluggesellschaften kann man dies gut beobachten wo oft der hintere Flügel gross fotografiert wurde wie etwa in Deutsche_Lufthansa. Viele Grüße --ocrho 21:24, 9. Aug 2005 (CEST)
Was eine bisher noch nicht geklärt wurde, aber eine genauso spannende Frage wäre: Es gibt zahlreiche Unternehmen die auf ihren Websiten so genannte "Pressfotos" oder Pressematerialien anbieten u. a. auch oft mit Logos. Ich weiß nicht ob es sowas auch bei der Deutschen Bahn gibt, aber wenn so könnte man ja auch mal anfragen, ob man diese auch dauerhaft in Wikipedia verwenden kann. Bei solchen Geschichten muss man natürlich das richtige Lizenzrecht nehmen, hier gilt ähnliches zu bedenken wie bei Wappen (siehe dortige Diskussion). --ocrho 21:33, 9. Aug 2005 (CEST)
Hallo Molle,
ich wollte Dir ein kleines Kompliment geben. Da ist Dir ein sehr schönes sympatisches Foto gelungen. Besser hätte das kein professioneller Fotograf schießen können mit der kleinen Spiegelung und der riesigen roten Fläche drumherum, welche eine kraftvolle Aura dem Logo gibt. Viele Grüße --ocrho 20:39, 12. Aug 2005 (CEST)
Oh, dankeschön :-) Das Bild ist eigentlich nur ganz auf die Schnelle entstanden, ich war mal wieder bisschen spät dran, das war die erstbeste Lok, die ich auf dem Bahnhof in Stuttgart gefunden hab, und der Zug ist 2 Minuten nach dem Foto abgefahren - mit mir an Bord. Deswegen hab ich mich nur kurz hingestellt, 3 Bilder gemacht (und mich dabei bisschen dumm anschauen lassen) und daheim noch bisschen was drumrum abgeschnitten. -Molle (!?!) 16:20, 24. Aug 2005 (CEST)

Kernzahlen oder Kennzahlen?

Der erste Abschnitt ist mit Kernzahlen überschrieben. Das Wort habe ich persönlich noch nicht gehört auch wenn ich mir ungefähr denken kann was damit gemeint sein könnte und das wiederum wird durch das meiner Meinung nach gebräuchlichere Wort Kennzahlen ausgedrückt. Liege ich da richtig? Wenn ich hier nichts gegenteiliges höre werde ich das demnächst mal ändern. -- Dr. SchorschSchwätzle? 00:22, 5. Nov 2005 (CET)

Ich hab es jetzt geändert. -- Dr. SchorschSchwätzle? 21:17, 5. Nov 2005 (CET)
Ich bin mir aber nicht sicher, ob es in diesem Fall nicht Kennziffern heißen muß. Kennzahlen ist doch unüblich für solcherlei Firmenstatistik. das schreibt man in Testreihen oder derartiges.--Löschfix 21:53, 23. Nov 2005 (CET)

Die Bahn

Wir haben zwar ein Redirect, aber der Begriff kommt im Artikel nicht vor. kann das jemand kurz erläutern, was es mit diese Bezeichnung gegenüber Duetsche Bahn AG auf sich hat.--Löschfix 21:53, 23. Nov 2005 (CET)

"Die Bahn" wird offenbar - mit welcher Begründung auch immer - zur werbenden Repräsentation nach außen verwendet. Rein Geschäftsmäßig ist der Name "Deutsche Bahn AG", wie auf der Webseite zu lesen ist: "Die Deutsche Bahn AG ist ein moderner Dienstleistungskonzern, der ganzheitliche Mobilitäts- und Logistiklösungen anbietet. Hier finden Sie Informationen über die Struktur, Geschichte und Leitbild des Konzerns." Gruß -- WHell 08:49, 24. Nov 2005 (CET)

Die Deutsche Bahn an der Börse

Warum ist die Deutsche Bahn nicht an der Börse notiert? --84.61.39.28 12:34, 1. Dez 2005 (CET)

Weil die Bahn zu 100% dem Staat gehört? Braveheart 12:42, 1. Dez 2005 (CET)
Weil eine AG nicht zwangsläufig börsennotiert sein muss. Es gibt sehr viele Aktiengesellschaften, die nie ander Börse waren und auch wohl nie kommen werden. Die Rechtsform (AG, GmbH, KGaA OHG usw.) kann von den Eigentümern/Geselleschaftern innerhalb der gesetzl. Vorschriften frei gewählt werden.

nur mal aufreg ....

Leider kennt die Deutsche bahn die gültigkeit ihrer Tickets nur eingeschränkt. Sollte ein Besitzer eines Semestertickets aber außerhalb des Gültigkeitsbereichs eine Fahrkarte erwerben wollen welche in den Bereich seines Tickets führt muss er schon selber wissen ab wann es gültig ist. Die Bahn kann dazu keine Auskunft geben. Aber der Student weiß das ja auch, da er von seiner Universität selbstverständlich ein entsprechenden Fahrplan erhält; glaubt die Bahn und offenbart damit eine weitere Lücke Ihres Wissensmanagements ... so das wollte ich nur mal loswerden; unfähiger Staatsladen; ...Sicherlich Post 12:35, 7. Jan 2006 (CET) (ja ich weiß die WP ist kein Forum .. aber vielleicht kann man ja einen abschnitt; Wissensmanagement bei der Deutschen Bahn oder so einfügen *grins*