Zum Inhalt springen

STOS BASIC

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2006 um 14:34 Uhr durch Andy-Corrado (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

STOS-Basic ist eine sehr leistungsfähige Interpretersprache die nicht nur für Spiele geeignet ist sondern auch zum Programmieren von allen möglichen Anwendungen. Herausgegeben wurde es im Oktober 1989 von Ariola Soft. Produziert wurde STOS-Basic von Franoise Lionet, Constantin Sotiropolus und Frédéric Pinlet unter der Leitung von Jacues Fleurance bei der Firma Mandarin Software.

Besonders nützlich ist dabei die Verwendung von Speicherbänken die einen bestimmten Bereich des Arbeitsspeichers nutzen um schnell Daten darin zu speichern oder aus zu lesen. 15 solcher Bänke stehen zur Verfügung und benutzen 32kByte Speicher oder bei Bedarf auch mehr. Es gibt dabei Permanente und Temporäre Bänke, wobei die fest vergebenen für Sprites, Icons, Musik, Zeichensätze und den Bildschirminhalt sind.