Zum Inhalt springen

Klinikum Großhadern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2006 um 12:57 Uhr durch Fuzzy~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Klinikum Großhadern

Das im Münchner Stadtbezirk Hadern (Großhadern) gelegene Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität ist mit seinen 1.418 Betten und den angeschlossenen Instituten der größte zusammenhängende Krankenhaus-Komplex Münchens. 1994 wurde das neue Gebäude des zur Münchener Uni gehörenden Genzentrums in Betrieb genommen, 1999 wurde die gesamte chemisch-pharmazeutische Fakultät auf den HighTech CampusLMU in Hadern umgesiedelt. Seit einigen Jahren bildet es, nach der Fusion mit dem Klinikum Innenstadt eines der größten Kliniken Deutschlands. Die genau Bezeichnung lautet seit der Fusion Klinikum der Universität München - Standort Großhadern.

Die Transplantationsabteilung des Klinikums ist eine der führenden in Deutschland. So werden sogar aus Ulm und Stuttgart Patienten nach Großhadern verlegt, wenn eine Transplantation ansteht.

Vorlage:Commons1

Vorlage:Koordinate Artikel