Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Kein Einstein

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2013 um 13:14 Uhr durch Kein Einstein (Diskussion | Beiträge) (aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Kein Einstein in Abschnitt Strukturen in Diskussion:Taupunkt
Hallo,
  • dein Beitrag ist mir willkommen.
  • Mit einer Antwort solltest du auch hier rechnen.
  • Wenn ich Dir auf Deiner Benutzerseite etwas geschrieben habe, kannst du auch bei dir antworten.
  • Ich wünsche mir neue Beiträge unten auf der Seite, wenn neue Themen begonnen werden mit einer neuen Überschrift

→ und so geht’s: Aufs kleine plus oder das Abschnitt hinzufügen oben auf der Seite drücken und loslegen.

  • Alte Diskussionen wandern nach gewisser Zeit ins Archiv.
  • Bitte Beiträge immer signieren, wie das geht steht hier.
Kein Einstein
Archiv Archiv

TUSC token 8e29994dbc9c6853c3fd68d00f8a6a58

I am now proud owner of a TUSC account!

Antwort

Hallo KeinEinstein, sorry, dass ich erst so spät antworte: Habe momentan recht viel anderweitig um die Ohren und gehe daher davon aus, dass ich nicht zum Treffen komme. Prinzipiell ist das Wochenende aber noch frei, woran ich bis Anfang Oktober auch nichts ändern möchte. Viele Grüße, --Dogbert66 (Diskussion) 10:25, 11. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Die „kritische Masse“ haben wir wohl gepackt, ich gehe davon aus, dass das Treffen stattfinden wird. Dann können wir einen mehr leicht integrieren, wäre schön. Kein Einstein (Diskussion) 10:29, 11. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo KeinEinstein, das betreffende Wochenende ist nun Alternative für einen anderen Termin, zu dem ich gehen muss. Solange das nicht fixiert wurde, kann ich hier noch nicht zusagen (oder absagen). Ich denke, Ende nächster Woche weiß ich mehr. --Dogbert66 (Diskussion) 12:00, 5. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Anderes Thema: Kannst Du bitte mal diese Anfrage ansehen und ggf. einfach auf erledigt setzen. Vielen Dank, --Dogbert66 (Diskussion) 12:00, 5. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Die Hoffnung stirbt zuletzt... Die Anfrage schaue ich mir demnächst mal an. Danke übrigens für deine Aufräumarbeiten in den Unerledigten. Kein Einstein (Diskussion) 15:57, 5. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Glückwunsch auch noch zum erfolgreichen Review von LHC. Das scheint ja vorwiegend Dein Verdienst zu sein! --Dogbert66 (Diskussion) 13:25, 6. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Danke Danke. Hauptautor bin ich schon - aber andererseits auch nur einer (und sicher nicht der wichtigste!) in einem Team von Leuten, die hier mustergültig zusammengearbeitet haben. Insofern war es nicht mein Verdienst, aber ich freue mich dennoch...
Die Kategorienfrage war gar nicht so schwer, muss damals durchgerutscht sein. Kein Einstein (Diskussion) 13:52, 6. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

So, nun leider endgültig: kann dieses Jahr leider nicht zum Redaktionstreffen kommen. --Dogbert66 (Diskussion) 08:06, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

KEK (Forschungszentrum)

Hallo Kein Einstein,

ich habe den Schwung von der LHC-Überarbeitung genutzt und mich dem jap. Äquivalent zum CERN gewidment, da der Artikel in einem bedauernswerten Zustand war. Nach Abschluss hab ich ihn mal mutig bei WP:KLA eingestellt und evtl. hast du ja Lust mal drüber zu schauen. In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass auf der Physik-Portal-Seite anscheinend nur WP:KALP-Kandidaten vermerkt werden und nicht die der KLA (habe auf der Protaldisk mal ein Hinweis hinterlassen). MfG--Krib (Diskussion) 09:12, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo. Ich hoffe, ich komme morgen dazu. Wenn nicht, dann baldmöglichst.
Dein Hinweis mit den Kandidaturen ist wertvoll. Ich muss mir da die Parameter des MerlBot mal ansehen. Kein Einstein (Diskussion) 15:09, 5. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Elektrische Feldstärke

Hallo Benutzer:Kein Einstein, aus deinem Kommentar auf meiner Diskussionsseite kann ich ablesen, dass du im Grunde weißt, wie die Elektrische Feldstärke definiert ist. Allerdings finde ich ist die aktuelle Form des Artikels etwas undeutlich. Beim ersten Lesen bekam ich wirklich den Eindruck, dass der Inhalt stellenweiße komplett falsch ist. Mein Beitrag war nur ein Versuch dies zu verbessern. Da du anscheinend mit meiner Formulierung nicht einverstanden bist, bitte ich dich dies selbst zu machen. Hoffe du siehst ein, dass eine Verbesserung des Artikels nötig ist. Berkelium (Diskussion) 15:52, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Es tut mir leid, aber ich kann keine Verbesserung in die von dir gewünschte Richtung finden, ohne viel größere Missverständnisse erst zu erzeugen. Eine inhaltliche Diskussion sollte auf der Artikeldiskussionsseite geführt werden. Kein Einstein (Diskussion) 15:11, 5. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Wette...

...gewonnen. liesel Schreibsklave® 12:59, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Jepp. Hat mich richtig gefreut (obwohl es mir ja eigentlich egal sein kann, aber in dem Thema kenne ich mich einigermaßen aus, was nicht für jeden möglichen Nobelpreiskandidaten gilt ;-) )Kein Einstein (Diskussion) 13:22, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Die News von heute... schon heute! --mfb (Diskussion) 13:26, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Du erinnerst dich: Das war DEINE Idee, dass nun Higgs auf der Hauptseite einmal rechts (News) und einmal links (als letzter Satz des LHC-AdT) steht. Well done. Kein Einstein (Diskussion) 13:29, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich weiß ;). Was war eigentlich am 10.9. los? --mfb (Diskussion) 13:38, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
War mir auch schon aufgefallen: Kleine Randnotiz auf der Hauptseite. Kein Einstein (Diskussion) 13:41, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ah danke, bei Jahrestagen hatte ich nicht geschaut. Na dann bin ich mal auf den Peak von heute gespannt. Interessanterweise noch keine Edits drin außer meinen. --mfb (Diskussion) 13:54, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
(nach BK-Wurm) Glückwunsch an Mfb+KE auch von mir! Mfb, deine Idee war damit BEDEUTEND besser als meine CERN-Open-Days. Verneig --Krib (Diskussion) 13:57, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Mabschaaf war so nett, den Teaser zu aktualisieren. Kein Einstein (Diskussion) 15:34, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Reverts Higgs-Mechanismus OK

Ich bin mit den wohlbegründeten Reverts nicht nur einverstanden, sondern möchte mich hiermit ausdrücklich dafür bedanken. Die Sache verdient auf jeden Fall volle Aufmerksamkeit und das richtige "Gespür". - MfG, Meier99 (Diskussion) 20:46, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Diese deine Einstellung freut mich. Ich bin zwar auch nicht immer sicher, hier das richtige Gespür zu haben, aber manchmal merke ich recht deutlich wenn es "zuviel des Guten" ist. gruß Kein Einstein (Diskussion) 23:28, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

gelöschte Diskussionseinträge

Kurze Frage: Warum darf ich meine Meinung nicht auf der Wikipedia Diskussionsseite kundtun? Außerdem war mein Beitrag keine persönliche Anmerkung, sondern sollte dazu beitragen, das einige Menschen verstehen warum man nichts Greifbares von manchen Wissenschaftlern zu erwarten hat, meiner Meinung nach. Haben Sie sich mit der geposteten Seite bekannt gemacht oder ist ihnen die Sache schon vorher bekannt gewesen? An Ihrer Profilseite erkenne ich ein hohes Fachwissen ihrerseits. Eventuell möchten Sie mich aufklären, denn ich bin zutiefst bestürzt über die, dort beschriebenen, Vorkomnisse. Mit freundlichen Grüßen, --Konami3D (Diskussion) 21:31, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Außerdem habe ich keine Texte anderer User berührt und auf die "Spielwiese" gehören Dinge wie der GFE Skandal sicher nicht. --Konami3D (Diskussion) 21:34, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Konami3D. Der Grund steht, wie von mir dreimal angegeben, ganz oben auf der Diskussionsseite: „Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Kalte Fusion zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher.“ Die Diskussionsseite ist kein Ort, irgendwelche Meinungsbekundungen abzugeben, erst recht kein Platz für eine "Information der Öffentlichkeit" über wasauchimmer. Ich habe mir bisher die verlinkte Seite nicht angesehen, ihre Qualität tut auch nichts zur Sache, es geht hier um ein Enzyklopädieprojekt, nicht um ein Forum. Ein "GFE-Skandal" muss, wenn er vernünftig belegbar und relevant gemäß unserer Kriterien ist, in einem (eigenen) Artikel aber nicht einer Diskussionsseite thematisiert werden. Ich hoffe, dass Sie mich nun etwas besser verstehen - und die Regeln hier, die ich nicht erfunden habe (aber nachvollziehen kann). Gruß Kein Einstein (Diskussion) 21:44, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Die Seite zum GFE-Skandal ist in meinen Augen völlig untauglich, daraus irgendetwas vernünftiges abzuleiten. Ich rate dringend von irgendwelchen "Veröffentlichungen" innerhalb der WP ab. Kein Einstein (Diskussion) 21:54, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

In Ordnung, dennoch wurde auch ein Beitrag zu LENR, gelöscht, in dem ich nur Fakten aufgezählt habe. Ich bitte Sie diese Informationen einzutragen oder mich eintragen zu lassen. Dabei geht es lediglich um die Information, das Rossi auch ein Patent für seine Erfindung bekommen hat und um einen Testbericht über seinen Prototyp. Patent: [1] und Testbericht: [2]. Mit bitte zur Prüfung. MFG --Konami3D (Diskussion) 22:18, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Auch da hatte ich schon im Bearbeitungskommentar gesagt, warum ich das tue: Die Information, dass X ein Patent für Y eingetragen hat besagt: NICHTS. Ich kann jederzeit ein Patent für einen Hyperaum-Antrieb eintragen lassen, geprüft wird, ob das andere Patente verletzt, nicht wesentlich mehr. Daher ist das keine enzyklopädische Information. Der Testbericht wurde bereits von anderen Sachkundigen auf der Diskussionsseite kommentiert, dem schließe ich mich inhaltlich an. WP:Belege spricht da eine deutliche Sprache, welche Quellen tauglich sind - und welche eben nicht. Ich bin kein Wächter über diesen Artikel - aber wenn mir Ergänzungen gegen unsere Regeln auffallen, dann helfe ich mit... Gruß Kein Einstein (Diskussion) 22:34, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Warum wird im gleichen Artikel dann ein Patent von Francesco Piantelli und ein Artikel über angebliche Beweise der Manipulation Rossis vom LENR-Blogger Krivit geduldet? Und die Info, das Rossi alle Patente abgesprochen worden sind? Aber der Beweis, das er jetzt doch ein Patent erhalten hat wird gelöscht? Das lässt mich ernsthaft an der seriösität der Wikipedia zweifeln. Weiter steht dort "unabhängige Bestätigungen liegen bisher nicht vor". Jetzt liegen sie aber vor, siehe Testbericht. Alles in allem ist der Artikel zu Rossi nur negativ behaftet. Wikipedia soll für viele Menschen eine Wissensquelle darstellen und nicht ihre Meinung in eine Richtung lenken, so jedenfalls der Grundgedanke. Außerdem haben andere Sachkundige in der Diskussionsseite eine andere Meinung zu dem Testbericht. Krivits Artikel ist auch alles andere als eine wissenschaftliche Publikation. Der Gfe Skandal ist genau das, was sich manche auf der Diskussionsseite sehnlichst auch für Rossi wünschen, ein rechtskräftiges Betrugs-Urteil. Aus diesen Fakten entnehme ich, das Wikipedia weder objektiv noch neutral ist. Gerade bei so einem heikelen Thema ist ein solches Verhalten nicht zu dulden. Die Möglichkeit, das Rossis Gerät wirklich funktionieren könnte, wird völlig ausser Acht gelassen. WP sollte seine Objektivität nun unter Beweis stellen und auch die negativen Argumente löschen, da diese genau die selben Kriterien erfüllen, die mir vorgeworfen werden um meinen Artikel zu löschen. Ich weiß nicht was hier vor sich geht aber es ist beängstigend. --Konami3D (Diskussion) 23:14, 19. Okt. 2013 (CEST) Nachtrag: Jedoch kann ich natürlich verstehen das Wikipedia seine Richtlinien hat und keine unfertigen Theorien gepostet werden sollen. Sondern nur belegbare Fakten. Manchmal hört sich etwas einfach zu gut an, um Wahr zu sein. Aber dennoch sieht Objektivität anders aus. Mit freundlichen Grüßen --Konami3D (Diskussion) 23:45, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ich stimme hinsichtlich der Nicht-Objektivität nicht zu. So etwas sollte auf der Artikeldiskussionsseite besprochen werden, nicht auf einer Benutzerdiskussionsseite. Ich werde dort also einen entsprechenden Abschnitt eröffnen. Kein Einstein (Diskussion) 11:34, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Haltezeit vor Archivierung Diskussion:Taupunkt

Ja klar wollte ich das noch machen. Vergessen, ich Doof. :-) --Pyrometer (Diskussion) 18:40, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Und nun die schlechte Nachricht:

Ich musste mich gerade auf den letzten Drücker aus dem Redaktiontreffen austragen. :-(

Meine Mutter hat sich einen Herzklabaster geleistet. Schon wieder so weit stabil, aber sie ist nun mal 77 Jahre und etwas klapprig, da weiß man nie. Ich werde also viel im Krankenhaus sein, statt in Berlin. *heul*

Da passt es immerhin ganz gut, dass ich auch den Termin für das Formular mit der Kostenübernahme verschlampt hatte. So bleibt wenigstens kein Bett über.

Macht Euch eine Gute Zeit in Berlin! Ich werde mal schauen, dass ich den IRC offen habe...

Beste Grüße --Pyrometer (Diskussion) 18:40, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Oh. Sehr bedauerlich. Hoffentlich geht es deiner Mutter gut, pass gut auf sie auf. Bedauernde Grüße Kein Einstein (Diskussion) 20:03, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Strukturen in Diskussion:Taupunkt

Hi Kein Einstein!

Ja, so geht es auch. Die Abtrennung der Rauchgas-Link-Diskussion von der Gemisch-Sache wäre auch mein nächster Schritt gewesen. Der übernächste ist das Verschieben der Metadiskussion darin auf meine eigene Benutzer-Diskussion. Ich kann das "Diskussionsverweigerung" nicht ansehen, ohne dass mir der Kamm schwillt. :-)

Die Mehrteilung der Gemischsache zwecks einzelner Archivierung der ersten Teile kann erst mal warten...


Ach Mensch, wie gerne wäre ich in Berlin dabei gewesen! Das nächste Redaktionstreffen klappt bestimmt! Ich denke, dass ich im Novemberchat noch ein paar Einzelheiten hören werde.

Beste Grüße --Pyrometer (Diskussion) 12:05, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Tja, du hast schon etwas verpasst... Wir waren uns übrigens einig darin, deinen (und Pyrrhocoraxs) geduldigen Einsatz gegen eine Vermüllung gewisser Artikel irgendwo zwischen sehr positiv und heldenhaft anzusiedeln! Hoffentlich alles im Lot bei dir. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 12:14, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten